Beiträge von Drachen

    Sonst steht nämlich beim Login bei GMX eine Warnung: "Seit Ihrem letzten Login xxx fehlgeschlagene Login-Versuche!"

    Ich war bisher der Ansicht, die Meldung käme ausschließlich bei fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen per Web-Frontend.


    Was dein Problem betrifft, vermute ich, dass du irgendeine Art Client vergessen hast, der im Hintergrund werkelt und offenbar nur selten aktiv ist. Das könnte so ein externer Spamfilter sein, vielleicht ein ein früher mal testweise eingerichteter, aber wieder verworfener anderer Mailclient.


    Andererseits .......:

    Das passiert nämlich nur, wenn ich in Hannover bin!

    Und was ist anders in Hannover? Wie gehst du in Hannover online?


    Mal ganz extrem um die Ecke gedacht und ausdrücklich sehr frei fantasiert kann es auch sein, dass du in Hannover über einen kompromittierten Access Point gehst (oder ein solcher in deinem Umfeld alles "snifft"), der zwar irgendwie die Mailadresse aus dem Datenstrom herausfischen konnte, nicht aber das verschlüsselte Kennwort, und dann den Zugang "Mit den üblichen Verdächtigten" probiert, Wörterbuchattacke oder so.


    An deinem normalen Client und deinen kleinen Reisen liegt es m.E. eher nicht, GMX ist da nicht so pingelig. Ich rufe reihum mit Thunderbird, K9 oder Apple Mail auch bei GMX Mails ab und dies ab und zu auch mal aus Urlaubsregionen innerhalb und außerhalb Deutschlands, das war noch nie ein Hindernis.

    ... ist mir sauer aufgestoßen.

    Eine von dir provozierte und quasi vorhersehbare Reaktiion ist dir sauer aufgestoßen?! Das war von mir nun wirklich nicht vorhersehbar. Ein Gääähner als Antwort/Reaktion auf einen sehr langweiligen und lahmen Gag sollte doch nun wirklich nicht überraschen, oder?


    Das war durchaus ernst gemeint. Und man wird ja wohl verlangen, können, dass ein Text deutlich lesbar ist.

    Dass es ernst gemeint sei, war durch deine Wortwahl nicht erkennbar, denn du hättest dann besser gefragt, weshalb ein Absatz mit kleinerem Font geschrieben wurde. Das mit dem Zoomfaktor konnte ja schließlich nicht als ernst gemeint erkannt werden, da der Großteil des Beitrages größer gehalten war und die Frage im ernsteren Sinne wirklich keinen Sinn ergab. Sie konnte also nur ein (lauer) Scherz sein, vom enthaltenen Smiley (!) mal ganz abgesehen.

    Insofern kann ich dir nicht mal das hohe Ross übelnehmen, da hast du dich einfach ein zweites Mal gründlich vergaloppiert - die Bildsprache passt immerhin ;)


    Und was man verlangen kann, ..... ist herzlich wenig!

    Es gibt so viele Faktoren für die Lesbarkeit, besser noch Verständlichkeit eines Textes .... Du willst es groß genug, ich sähe im Allgemeinen gern bessere Groß-/Kleinschreibung, weniger willkürliche Zeichensetzung und am liebsten kein Plenken, wieder Andere achten eher auf guten Kontrast oder leicht lesbare Fonts, einig sein dürften wir uns bei Umgangsformen, usw. usw. .... man darf sich viel wünschen, aber wie oft bekommt man schon, was man sich wünscht?

    Am Ende stellen wir lediglich wieder einmal fest, dass eine rein textuelle Kommunikation unzureichend sein kann, weil Worte allein nicht reichen, um Inhalte zu transportieren, vor allem "Subtext" und Emotionen.



    Können wir uns dann wieder vertragen im Sinne der Hilfe für Anwender?

    Wir haben uns seit vielen Jahren gut vertragen und manchmal auch ergänzt in m.W. mindestens zwei Foren, ich bin zu träge und ohnehin nicht streitsüchtig genug, um dies wegen einer verunglückten Formulierung unbedingt zu ändern.

    Danke fürs Ausprobieren. :) :thumbup: <3

    Vielleicht lege ich ein neues Profil an, aber vielleicht lasse ich den kleinen 13-Zöller auch in Ruhe und widme meine Energie dem neuen 16-Zöller, welches ca. am Dienstag eintrudeln müsste.


    Oder beides, denn ich wüsste schon gern, was hier hakt .... :)

    Hier ist der Zoomfaktor in deinem Beitrag ziemlich ;) klein. Warum schreibst du nicht in normal großer Schrift weiter?

    ... a scherzbold is born .... *gääähn*

    Ich wählte eine kleinere Schriftart, weil es für den Beitrag wie auch den Thread an sich eher nebensächlich oder nachrangig war. Besser suchen (siehe den von Sören verlinkten Beitrag) oder einen eigenen Thread dafür eröffnen wären evtl. besser gewesen.
    Hinterher ist man immer schlauer.


    Kurz: Deine in Windows vorgenommene Zoom-Einstellung ist Schuld.

    Danke. Bin von 150% auf 115% runter, dann nach und nach (samt diverser Ab-und Anmeldungen) wieder auf immerhin 135% rauf. Das ist der momentan beste Kompromiss, sSo kann ich die kleinen Schriften noch/schon lesen und die "plötzlich" großen Webseiten sind wieder hinreichend kleiner :)


    2002Andreas danke auch dir.

    Irgendwas scheine ich zu übersehen, denn bis auf andere Ziffern und Leerzeichen habe ich in etwa denselben Code :-/


    Bitte stell doch mal Deinen kompletten Code hier ein.

    Zu den beiden schon zitierten kommt lediglich (unten drunter, natürlich durch Leerzeile abgesetzt):

    CSS
    /* Lesezeichenabstände */
    menu.bookmark-item,
    menuitem.bookmark-item {
     padding-block: 0 !important;
     padding-inline-start: 3px !important;
    }

    Damit wäre der Inhalt meiner Datei userChrome.css bereits komplett.

    Zudem arbeite ich aus alter Gewohnheit mit EInrückungen, um bei Verschachtelungen jeweils Anfang und Ende von Klammerpaaren im Blick zu behalten.

    Hallo und sorry für den alten Thread :-/


    Ich habe den Firefox auf Version 103.0 aktualisiert und nun sehen die Tabs wieder so einfarbig/gleichförmig aus wie oben im zweiten Bildchen in Beitrag #13.

    Vermutlich hat sich nur die CSS-Syntax geringfügig geändert.

    Wo muss ich nun nachbessern, damit es wieder wie auf dem Bild im Beitrag #16 aussieht?


    Danke vorab für eure Geduld und hilfreichen Hinweise :)


    Außerdem hat sich "dem Anschein nach" der Zoomfaktor allgemein geändert, diverse Webseiten wie auch die New-Tab-Seite erscheinen größer. Das muss ich mir aber noch etwas ansehen, um es ggf. eingrenzen und entscheiden zu können, ob ich damit klarkomme oder ob und was ich ändern will. Und ein neues Notebook ist bestellt, auf 16" mit 2560x1600 Pixel Auflösung statt momentan 13" mit FullHD wirkt ja ohnehin nochmal alles anders.

    Die Schriftgröße in den Beiträgen habe ich dafür jetzt auf 17px erhöht, um gegen die dünnere Schrift etwas entgegen zu wirken. Ist das besser?

    Gut lesbar auf einem 13,3"-Notebook bei FullHD und Zoomfaktor 100% des Firefox'.

    Alternativ sollte unter Windows 11 die Tastenkombi "Win + Druck" einen Screenshot auf dem System hinterlegen.

    Hinterlegen?


    Die  Druck -Taste allein erzeugt einen Screenshot des ganzen Bildschirms,  Alt  +  Druck  einen Screenshot des aktuellen Fensters. Beide muss man dann jedoch auch noch irgendwo einfügen, sonst sind sie nur im Speicher.

    PS: Ich kenne obige Seite seit mehreren Jahren...

    Auch ich kenne diese Seite schon eeewig. Anfangs fand ich sie interessant und habe dort viel gelesen, sogar den einen oder anderen Rat ausprobiert. Aber sehr schnell, viel zu schnell, wurde der damalige Browser auf eine Weise unbenutzbar, die nicht mehr durch Sicherheit vs. Komfort erklärbar war. Die teils gravierenden Einbußen in der Nutzbarkeit waren durch die wirklich nur geringen zusätzlichen Schutzwirkungen nicht mehr plausibel erklärbar.

    Ich war sicher nicht der Einzige, der immer öfters von seinem suuuuper gesicherten Browser mal eben nur schnell zum IE oder (damals) Opera oder Chrome etc. gewechselt hat, um eine unbenutzbare Seite zu öffnen. Und ich habe wirklich nur wenig probiert, weil Einiges schon von vornherein dubios schied oder offenkundig unsinnig!


    Dass einige Ratschläge ohnehin totaler Quatsch waren (nicht nur von dort, aber häufig dort auch zu finden) wie das Ammenmärchen vom veränderten UserAgent, der weniger übers eigene System verrät, musste ich nie ausprobieren, denn das sagt doch schon ein egal wie kurzes Nachdenken: Die Masse ist faul oder einfach nur Endanwender und ändert nichts am System. Folglich stechen veränderte UserAgents, speziell mit „individuellen“ Angaben, geradezu wie Leuchtfeuer heraus! Die „verschleierten“ Angaben wie genutztes Betriebssystem sind quasi bei einigen ´zig Millionen Zugriffen gleich, der individuelle „gefakte“ Wert hingegen ist einmalig und umso leichter wiederzufinden, ggf. quer durchs Netz.

    Das war nur ein Beispiel mit einem seinerzeit häufiger zu findenden „Privacy“-Ratschlag. Unsinnig und das glatte Gegenteil bewirkend.


    Also Rolle rückwärts und fertig. Weg mit den Änderungen. Ordentlichen AdBlocker drauf, eventuell noch ein Pi-Hole auf einem Rasperry Pi im Hausnetz einbinden, technisch bist du damit schon gut versorgt. Der Rest ist langfristige Vorbereitung und Überlegung, z.B. Nutzen unterschiedlicher Mailadressen für Banking, Online-Shopping, Foren wie dieses usw., dazu ggf. unterschiedliche Nicknames für thematisch verschiedene Dinge …. man kann Privacy nicht durch Kastration des Browsers erreichen und vor allem ist das kein Ersatz für umsichtiges Verhalten.


    Dieses Privacy-Handbuch ist für Leute ok, die wissen, was sie tun, einfach um mal wieder Aspekte ins Bewusstsein gerückt zu bekommen, welche man im Alltagstrubel aus den Augen verloren haben könnte.

    Aber als Handlungsrichtlinie für Änderungen ….. besser nicht oder nur nur sehr selten, punktuell. Man sollte vorher schon mit dem Thema gut vertraut sein, bevor man sich an diese fragwürdigen „Maximalschutz um jeden Preis“-Ratschläge für Paranoide heranwagt, welche mittlerweile auch, wie Sören schon schrieb, teils komplett veraltet und unsinnig sind.


    Deine investierten 150 Stunden sagen sehr viel über große Unsicherheit aus, aber wirklich, wirklich nichts über die Qualität der dabei verschlungenen Quellen und Ratschläge! Verbuche die 150 Stunden - wer setzt sich volle 2 Wochen hin und zieht sich in Vollzeit Empfehlungen rein, welche der gesunde Menschenverstand schon als fragwürdig einstuft - als Lehrgeld. Besser 150 Stunden vertan, es hätte noch viel teurer werden können, wenn du voll auf den Paranioa-Zug aufgesprungen wärst. Das kann Freundschaften kosten, dagegen sind 150 Stunden sehr billig.


    Wie gesagt, diese Webseite wird nicht gut dadurch, dass du dort etwas zuviel gestöbert hast, also bitte gewichte deine 150 Stunden in keiner Weise als Beleg oder auch nur Indiz für den Wert der Seite und der Ratschläge dort.


    MfG

    Drachen

    Hallo,


    Beitrag #7 bringt mich auf einen Gedanken: Wenn bei dem Programm, welches man „vorholen“ will, ein Dialogfenster offen ist, hatte ich den Effekt sporadisch auch schon - und dazu musste nicht einmal der Firefox im Vordergrund sein.

    Hauptfenster von Programmen kommen per Alt + Tab oder Per Klick auf das Programm-Icon in der Taskleiste immer hoch, aber wenn Dialogfenster offen sind, scheint es vom jeweiligen Programm abzuhängen, ob man es dann in den Vordergrund bekommt oder nicht. Da es selten ist, habe ich das nie systematisch ausgetestet.

    Am einfachsten ist es dann für mich, per Win + M alle Programme zu minimieren: übrig bleibt (oder bleiben) dann ausschließlich genau dieses oder diese „blockierenden“ Dialogfenster. Diese(s) kann man nun einfach schließen und danach funktioniert auch das Umschalten per Taskleiste wieder reibungslos.


    Falls es bei euch aber nicht um offene Dialogfenster der Programme im Hintergrund geht und bei dem beschriebenen Problem reproduzierbar ausschließlich ein Firefox im Vordergrund ist, bleibt der übliche Blick auf die AddOns ….


    MfG

    Drachen

    muahahah

    ... auch noch Rinderwahnsinn, du hast es echt nicht leicht.


    Ich geh jetzt mal nach Computerspezialisten suchen.

    :thumbup:


    Ganz im Ernst: Diese Computer sind hochkomplexe Kisten. Wer weder die Muße hat, sich tief einzuarbeiten, noch Zeit und Ahnung, sollte die Administration von Anfang an in die Hände von Spezialisten legen. Man sieht in fast beliebigen Anwenderforen, wo "try&error" von Laien hinführt: Betriebssysteme werden ständig "neu aufgesetzt" (statt einmalig ordentlich installiert), NAS' und PCs werden von sog. Ransomware verschlüsselt, Mails fehlen oder Konten und sowieso ständig Kennwörter, Webseiten werden nicht mehr geladen, Smart Homes werden fremdgesteuert, Datensicherungen sind im Ernstfall wertlos und so weiter und so weiter und so weiter und so weiter ......


    Privat wie volkswirtschaftlich ist das richtig teuer, egal ob für viel Geld wertlose Tools gekauft werden, Festplatten zu Datenrettern getragen werden, von vielen Stunden bis vergeudeten Mannjahren und Stromkosten ganz zu schweigen. Letztlich st ein Honorar für Fachleute deutlich günstiger, vor allem sind es kalkulierbare Kosten im Gegensatz zu Ausfällen, welche schon viele Existenzen gekostet haben.


    Daher nochmal:

    Sonst hast du natürlich schon recht, man sollte wissen, was man tut und verstehen. ......
    ... ich werde den Rat beherzigen und zumindest den Lappi auf möglichst aktuelle Stände bringen lassen und mir auch eine Lösung für PWs und Backups überlegen, bzw empfehlen lassen.

    :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Respekt fürs Anerkennen, nicht allein weiterzukommen. Das ist der erste und wichtigste Schritt, dazu gehört Mut.


    Viele Webseiten bieten übrigens eine "Passwort vergessen"-Option, so dass du Einiges wieder hinbiegen kannst.

    Alles in allem wünsche ich viel Erfolg :)


    PS: Die Spezialisten wohnen nicht nur in der Stadt ;)

    Ist etwas her, aber es sollte hlfen:


    START > Ausführen > "%appdata%\Mozilla\Firefox\" > OK


    Diesen Ordner sichern/Packen und auf dem Zielsystem wiederherstellen.

    Klitzekleiner Fehler: du kannst den Ordner nicht gut sichern, wenn du ihn offen hast, also "drin bist".

    Besser also: %AppData%\Mozilla\ öffnen und den dort enthaltenen Ordner Firefox sichern.


    .... oder das ganze "eine Etage höher", also nach %AppData% gehen und dort Mozilla sichern ;)

    Guter Link, hier noch eine alternative Vorgehensweise (nicht so wirklich anders, nur anders beschrieben) :)


    1. Auf dem alten Rechner Firefox schließen

    2. Auf dem alten Rechner im WIndows Explorer (Dateimanager) zum Pfad %AppData% gehen

    3. dort den Ordner 'Mozilla' samt aller Inhalte kopieren - z.B. auf einen Stick oder in einen Netzwerkordner o.ä.

    4. auf dem neuen Rechner vorzugsweise gleiche, ggf. minimal neuere Firefox-Version installieren - noch nicht starten!

    5. auf dem neuen Rechner im WIndows Explorer wieder zu %AppData% gehen

    6. Einen dort eventuell schon vorhandenen Ordner 'Mozilla' (falls der Firefox doch schon mal gestartet wurde ;)) umbenennen, dann den kopierten Ordner 'Mozilla' vom alten Rechner einfügen

    7. Firefox starten - sollte alles da sein.

    Dass das Firefox-Profil einen Fehler hat, ist mir auch schon bewusst aber das ist nicht auf Datenkorruption zurückzuschließen also durch ein internes Fehlverhalten von Firefox entstanden, was ein definitiv nicht beabsichtigtes Verhalten zu Folge hat, also ein Bug und normalerweise meldet man Bugs, damit diese vielleicht behoben werden können, wenn das Problem reproduzierbar ist.

    So ein Monstersatz. Das geht doch viel kürzer: Schuld sind immer die Anderen.


    "das ist nicht auf Datenkorruption zurückzuschließen" mag für dich toll klingen, ist aber fachlich und sachlich eine derart leere Phrase, da wird Vakuum neidisch.

    Nebenbei beinhaltet diese ulkige Feststellung keine Aussage über die Ursache und auch keine Details, was diese "Datenkorruption" eigentlich meint.

    Ebensowenig über die Ursache: Daten kann man sehr gründlich durch manuellen Eingriff korrumpieren, total bugfrei.


    Was wird da fürn Quatsch hier?

    Selten stimme ich dir so deutlich zu wie diesmal :)


    Also Toorero : Schau doch mal, ob du das reproduzieren kannst, und dann melde den Bug. Oder erstelle dir einfach ein neues Profil.