1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • Titelleise Firefox anders als andere Browser?

    • Drachen
    • 6. Februar 2025 um 18:47
    Zitat von milupo

    Ich weiß nicht, wie das unter Linux ist, aber bei mir unter Windows wird da die Menüleiste eingeblendet.

    An sich hast du recht - aber da die Menüzeile in die Titelzeile integriert wurde, passt es trotzdem - und ich kann .Dejavu diesmal bestätigen: funktioniert unter Linux ebenso.
    Hab ich eigens ausprobiert an meinem kleinen flotten PC mit Debian, bevor ich die Antwort schrieb ;)

  • Titelleise Firefox anders als andere Browser?

    • Drachen
    • 6. Februar 2025 um 18:18
    Zitat von berend47533

    Ich sehe bei mir keine Option, um die Titelleiste einzublenden

    bei aktivem Browserfenster kurz die Alt-Taste auf deiner Tastatur drücken sollte die Leiste temporär anzeigen ...

  • Nach Update auf Version 135.0 Fehler aufgetaucht.

    • Drachen
    • 5. Februar 2025 um 20:10
    Zitat von omar1979

    schaue jetzt fussball darum kann FF nicht neustarten

    na immerhin war Zeit für so einen Kommentar ...

  • Thunderbird 125 Falschmeldung

    • Drachen
    • 1. Februar 2025 um 12:20
    Zitat von .DeJaVu

    Vermutlich war meine Äusserung zu harsch.

    Nicht nur vermutlich und nicht das erste Mal.

  • Firefox und Taskleiste

    • Drachen
    • 26. Januar 2025 um 11:34

    Mal die F11-Taste im Firefox gedrückt?

    Die bewirkt (in m.W. allen Browsern) den Unterschied von maximierten Fenstern zu "echtem" Vollbild.

    maximiert -> Taskleiste bliebt sichtbar, sofern nicht auf automatisch ausblenden eingestellt, ebenso bleibt die Titelleiste sichtbar samt rechts oben den Buttons für Minimieren und Schließen

    Vollbild -> Weder Windows-Taskleiste sichtbar (auch wen sie auf ständig eingeblendet steht) noch Titelleiste des Browserfensters sichtbar

  • Mercury 109 Prozent schneller als Firefox

    • Drachen
    • 22. Januar 2025 um 19:55
    Zitat von .DeJaVu

    Aber zum Thema zurück. 109 Prozent bedeutet, mehr als doppelt so schnell wie Firefox. Ernsthaft jetzt?

    Wenn man diese Scores auch berücksichtigt, wird immerhin erkennbar, dass hier ziemlich offensichtlich 209 Prozent gemeint sein dürften und die 109 ein Tippfehler sein dürfte. Durchaus peinlich an so einer Stelle, aber wer von uns hat sich noch nie vertippt - und es auch nicht zeitnah bemerkt?

    Ansonsten gehen mir diese Vergleiche am Allerwertesten vorbei. Denn wenn man Funktionen deaktiviert, ist ja einigermaßen klar, dass "restliche" Programm etwas schneller laufen kann. Und wenn man neben Telemetrie auch vergleichbare Sicherheitsmechanismen ausknipst wegen des behaupteten "strong focus on privacy", dann wäre es eher verwunderlich, wenn die kastrierten Browser nicht schneller wären.
    Meiner Erinnerung nach hat Sören das erst vor wenigen Wochen wieder genauer betrachtet und mit nachvollziehbaren Begründungen beschrieben, weshalb diese "Verbesserungen" teils sogar den Datenschutz, also die privacy schwächen.

    Wichtig finde ich deinen Hinweis

    Zitat von .DeJaVu

    Und das übliche leiden, dass solche Forks alles andere als aktuell sind. Mercury zB steht bei v129, davor v123. Wo ist der Rest?

    Mein Fazit:
    Firefox Browser - und den auf allen Geräten, wo er verfügbar ist.

  • Eigenartiges Sicherheitsproblem mit der key4.db

    • Drachen
    • 19. Januar 2025 um 16:50
    Zitat von ChristianUndCo

    Bloss mein Einwand war, ...

    ... ziemlich konstruiert.

    Wenn du eine neue Wohnung beziehst und die Türe vorerst ohne Schloss lässt, kann man auch rein - was da geklaut wird, ist auch noch immer weg, wenn man Tage später ein Schloss einbaut.

    Und wer Firefox ohne Hauptkennwort nutzt, wird seine Gründe haben und dann wohl eher den PC sperren, was weit mehr umfasst als nur den Browser.

    Zum PC wurde genug gesagt, Sperren per  Win  +  L  und fertig. Quasi ein Griff.

    PS: ich habe im Browser ohnehin keine Kennwörter gespeichert.

  • Die Sozialen Medien zerfallen immer mehr

    • Drachen
    • 19. Januar 2025 um 16:43

    Aber lachen musste ich bei der Erklärung von SpaceX:
    "Das Raumschiff wurde während der Aufstiegsverbrennung außerplanmäßig schnell demontiert."
    (Quelle: https://winfuture.de/news,148215.html)

    Das ist so extrem technisch, ich muss noch immer drüber lachen :)

  • aktiven Tab hervorheben

    • Drachen
    • 16. Januar 2025 um 13:39

    danke AngelOfDarkness
    zwar musste ich jetzt erstmal den Kontext des arg kurzen Zitates nachschlagen, aber der verlinkte Beitrag war dennoch interessant. ich lerne halt stets dazu :)

  • aktiven Tab hervorheben

    • Drachen
    • 15. Januar 2025 um 20:48

    Kurzes Update und für mich einstweilen auch Ende der Suche:

    Ich habe mich in Debian mit KDE nach und nach durchs System geklickt, mir Einiges angesehen und hier und da auch geringfügig verstellt. U.a. habe ich bei den Systemeinstellungen -> Erscheinungsbild -> Globales Design -> Farben statt des Standard-Farbschemas "Breeze hell" ...

    ... nach einigen Versuchen mit anderen schließlich von den 11 mitgelieferten das mir besten gefallende Farbschema "Oxygen-Kalt" eingestellt:


    Quasi nebenbei habe ich damit auch einen wirklich gut erkennbar hervorgehobenen aktiven Tab im Firefox bewirkt/bekommen:

    Gefällt mir, erfüllt meinen Wunsch nun auch unter Linux vollständig :)

  • Firefox Linux Mint, Virus eingefangen?

    • Drachen
    • 12. Januar 2025 um 20:25
    Zitat von mandarin

    Seitdem ich mit 311/95/ME/XP usw. immer Probleme hatte, wir wissen alle das die alten Systeme alle unsere Lehre waren, sie waren anfällig, Festplatten sind abgerauscht usw.

    Wo haben wir immer alle wichtigen Daten gehabt? - genau auf C. Die jahrelange Formatiererei ging mir aufgrund der ständig verlorenen Daten so auf die Eier

    da hast du aber schon damals entweder außergewöhnlich viel Pech gehabt oder ständig deine System zerspielt - und schon damals nicht auf Datensicherung geachtet. Und deine Erläuterung lässt aus, dass die zweite Festplatte ebenso kaputt gehen konnte ;)

    Ich mach' den Sch*** schon einige Jahre länger, als es Windows und sogar DOS gibt/gab, und selbst mit damals einigen Dutzend Computern unter meiner Fuchtel kann ich mich an solche massiven Probleme wie von dir geschildert nicht erinnern.
    In den 90ern gabs mal eine kurze Zeit lang eine etwas höhere Ausfallquote von Fujitsu-Festplatten (und selbst die fiel nur auf, weil wir eine dreistellige Anzahl davon im Einsatz hatten), aber an sich war Formatieren eigentlich nur bei den selbst zusammengeschraubten und installierten Rechnern ein Thema und auch dann nur bei der ersten Inbetriebnahme.

    Weit mehr Datenverluste hatten damals unsere Studenten wegen defekter Floppy-Laufwerke ... und wenn sie dann so "schlau" waren und ihre Sicherungsdiskette auch gleich ins gleiche Laufwerk zu schieben .... und selbst das kam auch längst nicht jeden Monat oder auch nur jedes Jahr vor, betraf also nicht mal jeden Jahrgang und jeden Studiengang. Es war lediglich trotz dieser Seltenheit viel häufiger als Festplattenprobleme.


    ..... aaaber von Linux Mint sind wir nicht erst jetzt schon weit, weit abgerückt; ein Rücksprung zum Thema wäre evtl. nicht die schlechteste Idee ;)

  • Newtab-Page: Zahl der Kacheln je Zeile (dynamisch) anpassen

    • Drachen
    • 12. Januar 2025 um 17:45

    Nachtrag: ich schrieb ja in #6, dass ich recherchieren wollte.

    Die Bestätigung der Kleinschreibung fand ich dann recht fix, konkret in https://wiki.archlinux.org/title/Firefox/Tweaks .....

    Umgesetzt, Browser neu gestartet, et voilà ... :thumbup:^^8)

  • aktiven Tab hervorheben

    • Drachen
    • 12. Januar 2025 um 17:36

    Sooo, eine Fehlerquelle konnte ich eliminieren, siehe meinen anderen aktuellen Thread, nunmehr erledigt:
    unter Linux muss der Ordner nicht etwa Chrome heißen, sondern chrome.
    Die Installation des Browsers von einer anderen Quelle war dafür nicht nötig.

    Bezüglich der Hervorhebung des aktiven Tabs brachte das leider nichts. Da spielen also noch weitere Aspekte rein.

    Zitat von AngelOfDarkness

    Zudem sind die Firefox Versionen der diversen Distributionwn nicht von Mozilla kompiliert worden, sondern von der jeweiligen Distribution und zudem mit ganz anderen Compilern.

    ja, da gehe ich voll mit.

    Bezüglich Performance eher nicht und bezüglich "eingebauter" Fehler auch nicht.

    Zur Performance: Eine Anpassung unter Berücksichtigung von Abhängigkeiten, welche das Debian-Team vermutlich besser beurteilen kann als das Mozilla-Team, dürfte den Browser an sich nicht langsamer machen. Und selbst wenn, dann bestenfalls in einem noch messbaren, aber nicht nicht im erkennbar wahrgenommenen Bereich.
    Da sehe ich weit mehr Verzögerungspotential von den "liefernden" Servern oder den Leitungen, bei Vielen sicher auch beim heimischen WLAN.

    Und zusätzliche Fehler? m.E. sehr unwahrscheinlich, denn die Debianer verwürfeln ja nicht den Source-Code o.ä.. Bei einer fünfstelligen Anzahl von Programmen im Repository würden sie sich das Leben mit solchen Sachen selber erschweren bzw. ihr Projekt gleich mal selbst ersticken. Und ihre Compiler sind mutmaßlich auch keine superfrisch entwickelten Tools, die noch Kinderkrankheiten hätten.

    Wenn sich keine andere zündende Idee findet, werde ich auch mal die Installation eines direkt von Mozilla stammenden Paketes testen, keine Frage. Den Link hast du ja freundlicherweise bereits eingetippt :thumbup:
    Aber vorher warte ich noch etwas - wie sich im anderen Thread zeigte, sind es ggf. nur Kleinigkeiten. 8)


    Zitat von 2002Andreas

    Zumindest funktioniert der Code in der ESR 128

    Interessant, wenn es in deiner ESR 128.60. geht und in meiner ESR 128.5.0 nicht.
    Möglicherweise gab es da ja wirklich ein Problem, welches dann behoben wurde.

    Dank` dir, es bleibt spannend :)

  • Newtab-Page: Zahl der Kacheln je Zeile (dynamisch) anpassen

    • Drachen
    • 12. Januar 2025 um 17:19
    Zitat von milupo

    Unter Linux musst du aufpassen, dort wird streng nach Groß- und Kleinschreibung unterschieden.

    Dies war mir bekannt - darum kam ich ja dann überhaupt auf die Idee, den Ordnernamen doch mal klein zu schreiben ;)

    Zitat von milupo

    Schreibe chrome, also klein.

    ja, genau das tat ich und zumindest diese Anfrage hier konnte damit erledigt werden :) :D

    So schaut es nun aus (bei Fensterbreite grob geschätzt zwei Drittel der Bildschirmbreite), so wollte ich es haben:


    Beim anderen Problemchen (aktiven Tab hervorheben) half es hingegen nicht, da spielt also noch was Anderes rein. Aber das passiert dann im anderen Thread :)

    milupo danke nochmal für die Anregung nach dem Speicherort, denn die brachte mich zumindest auf die Idee der Kleinschreibung des Ordnernamens und diese war hier die Lösung :thumbup:

  • Firefox Linux Mint, Virus eingefangen?

    • Drachen
    • 12. Januar 2025 um 16:56
    Zitat von mandarin

    Ist Free!

    Das ist der eingebaute Virenscanner auch bei weniger Nebenwirkungen und i.d.R. mindestens gleichwertiger Scanleistung.

  • Newtab-Page: Zahl der Kacheln je Zeile (dynamisch) anpassen

    • Drachen
    • 12. Januar 2025 um 16:37
    Zitat von 2002Andreas

    Diese abschließende Klammer gehört zu diesem Eintrag oben:
    @-moz-document url(about:home), url(about:newtab) {

    Setzt du dann die abschließende Klammer } in Zeile 3, dann hat alles andere nichts mehr mit dem Eintrag aus Zeile 1 zu tun.
    Ist sie in Zeile 8, dann gehört alles im Code zusammen.

    Ja, das leuchtete mir ein direkt nach deinem Hinweis :)
    Danke fürs Ausprobieren.

    Zitat von milupo

    Du hast den Code auch an der richtigen Stelle? Im Home-Verzeichnis, dann, nehme ich mal an, das Verzeichnis .mozilla (könnte sein, du musst das Verzeichnis erst einmal sichtbar machen) und darin das Verzeichnis Firefox. Wenn ich mich recht erinnere.

    Danke für die konstruktive Rückfrage:
    Ich habe den Ordner Chrome wie auch unter Windows unterhalb des Profilordners angelegt:

    Glaub` eher nicht, dass der Ordner direkt im Ordner firefox, also quasi "neben" dem Profil liegen sollte.
    Aber beide Dateien direkt im Profilordner werde ich testen, thx.

    Und wo ich mir das Bildchen so ansehe ... es sind sämtliche Ordnernamen des Fx-Profils klein geschrieben unter Linux.
    Werde also noch im Netz recherchieren, ob das C im Ordnernamen wie auch im Dateinamen evtl. gar nicht groß geschrieben sein darf.

  • aktiven Tab hervorheben

    • Drachen
    • 12. Januar 2025 um 15:56
    Zitat von milupo

    die .deb-Versionen von Mozilla zu verwenden.

    Meinst du / meint ihr, daran liegt es?

  • Newtab-Page: Zahl der Kacheln je Zeile (dynamisch) anpassen

    • Drachen
    • 12. Januar 2025 um 15:55

    Ich verstehe den Grund des Hinweises immerhin (auch wenn es wie zuvor gezeigt unter Win klappt; auch dort werde ich noch probieren, was die Korrektur bewirkt) und habe die Änderung vorgenommen.

    Und du hast auch damit recht, dass es das Problem (noch) nicht löst.
    Danke jedenfalls fürs Draufschauen und die Rückmeldung :)

    Für weitere freundliche Code-Spezialisten hier der nachgebesserte, aber eben entweder für Fx 128.5.0esr oder aber unter Linux trotzdem nicht wirksame Code:

    CSS
    @-moz-document url(about:home), url(about:newtab) {
      .activity-stream main {width: 95% !important;}
      .top-sites-list .top-site-outer .tile {
         width:  120px!important;
         height: 90px!important;
      }
    }

    Ich werde noch ein wenig experimentieren, nach der Neustrukturierung ändert sich der Blick und ich hab' eine Idee .... wird wohl nix bringen, aber versuchen muss ich es dennoch :)

  • aktiven Tab hervorheben

    • Drachen
    • 12. Januar 2025 um 15:48

    Auch dir danke, milupo, aber das ist ein Nebenthema und hilft mir erstmal wenig bis nicht, den aktiven Tab auch beim Firefox auf meinem neuen kleinen Linux-PC hervorzuheben :-/

    Debian ist nunmal eher konservativ im stable-Zweig. Software nicht gerade hochaktuell, dafür bewährte, als stabil bekannte Versionen.
    Wenn ich mich da tiefer eingefuchst habe, wechsle ich evtl. zu einem anderen Zweig, aber als bekennend lediglich "fortgeschrittener Laie" bei Linux fühle ich mich bei stable vorerst gut aufgehoben.

  • aktiven Tab hervorheben

    • Drachen
    • 12. Januar 2025 um 15:08
    Zitat von AngelOfDarkness

    Installiere dir die offizielle Debian-Version direkt von Mozilla.

    Danke für den Hinweis.

    Würde der Code dann aber wieder funktionieren - liegt es an der aktuell niedrigeren Versionsnummer bzw. generell der ESR-Reihe oder hat Debian beim Integrieren in sein Repository auch inhaltlich am Firefox geschraubt, weshalb der CSS-Code aus dem "Windows-Firefox" hier nicht dasselbe Ergebnis bewirkt?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon