Zitat von rainer.wendlandIn "com!" 10/2006 gibt es die Empfehlung "sicher surfen", indem man den Browser im Gast-konto-Status aufruft und dazu eine Verknüpfung herstellt mit dieser Eingabe:
C:\WINDOWS\system32\cmd.exe /c echo | runas /user:gast "c:\programme\mozilla firefox\firefox.exe"
Ein Gast hat wohl noch weniger Rechte als ein normaler einfacher User, aber ob das effektiv was bringt, weiß ich nicht.
Zitat von rainer.wendlandImmerhin muß ich nicht zwischen Admin- und Gastkonto hinundher springen, um ins internet zu gehen.
Du arbeitest und surfst sonst allen Ernstes mit vollen Admin-Rechten?! Kaum zu glauben, daß dieser grobe Anfängerfehler noch derart verbreitet ist.
Zitat von rainer.wendlandAber ich kann mir ja auch im Gast-Status irgendwas Schädliches nach >download runterladen, denke ich mir.
Was Du runterlädst, ist dabei erstmal nebensächlich. Wenn Du einen guten Virenscanner hast und einen passablen Adware- und Trojanerscanner, sollte kaum was passieren - und wenn Du als normaler User mit eingeschränkten Rechten angemeldet bist und NTFS als Dateisystem verwendest mit entsprechend restriktiv eingestellten Berechtigungen für Deinen User, hat Schadsoftware ohnehin keine Chance, Dir das System komplett zu ruinieren.
Zitat von rainer.wendlandWas meint Ihr?
Grundsätzliche Arbeitsweise schnellstens überdenken. Nur den Browser mit eingeschränkten Rechten auszuführen, bringt wenig, wenn Du sonst permanent als Admin an der Kiste werkelst. Dann lieber als User arbeiten und nur in den wenigen Fällen, wo man Adminrechte braucht, das entsprechende Programm mit der Startoption "Ausführen als..." oder mit einem Tool wie RUNAS ausführen.
MfG
Drachen