1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Hernals

Beiträge von Hernals

  • Titel ausblenden

    • Hernals
    • 14. Mai 2011 um 14:11

    Bei mir geht das über die userchrome.css so:

    CSS
    #appmenu-button {
       background-color: #000000 !important;
       color: #FA9100 !important;
    }
  • Slim Add-on Manager 0.6 für mich angepasst

    • Hernals
    • 9. Mai 2011 um 09:06

    Falls es jemand auch wissen will, ich habe dem Autor das hier gepostet:

    Ich habe die xpi-Datei mit 7-zip geöffnet und im Verzeichnis ...\Chrome die extensions_win.css im Bereich
    /*** list ***/
    noch so geändert:
    .name-container {
    font-size: 110%; ... (vorher 150%)
    und
    .addon {
    padding: 2px; ... (vorher 5px)

    Die Liste ist jetzt noch enger und trotzdem übersichtlich, aber leider nur bis zum nächsten Update, vielleicht willst Du ja ein kleines Menü "Einstellungen" einbauen ...

  • FF4 Throbber als Link anclickbar (Ext. "Throbber Button")

    • Hernals
    • 20. April 2011 um 09:19
    Zitat von Road-Runner

    ... Klappt es dann, kannst Du Dich auf die Suche nach der quer schießenden Erweiterung machen.


    Habe ich gemacht, bin fündig geworden, traue mich aber fast nicht zu sagen, woran es lag. ...
    Es war das gute, altehrwürdige MR Tech Toolkit 6.0.4.9000.
    Man muss vermutlich warten, bis eine offizielle Version für Fx4 erscheint.

  • FF4 Throbber als Link anclickbar (Ext. "Throbber Button")

    • Hernals
    • 19. April 2011 um 08:55

    Bei mir funktioniert es leider nur fast tadellos: Der angeklickte Link öffnet sich nicht in einem - wie eingestellt - neuen Tab, sondern in dem gerade aktiven. (Das gilt leider auch für die Buttons in meiner "vertical Toolbar 0.2.1). In meinen "Tab Utilities 1.0.5", in "Throbber Button 1.1" und in "Fx-Einstellungen-Tab" ist alles auf "neuen Tab" eingestellt.
    Kann man da nachhelfen?

  • add-ons-Manager "letzte Updates"

    • Hernals
    • 17. April 2011 um 09:22

    Hi,
    Wie kann man den Reiter "zuletzt durchgeführte Updates" permanent sichtbar machen?
    Mit

    /* *** ADDON-Fenster: Neueste Updates *** */
    richlistitem.category#category-recentUpdates{
    visibility:visible !important;
    }

    geht es leider nicht.

  • Vertical Toolbar (VT)

    • Hernals
    • 20. März 2011 um 09:24

    Hi,
    ich habe links die normale Sidebar mit meinen Lesezeichen und rechts VT mit diversen Buttons. in der Sidebar konnte ich ein eigens Hintergrundbild einrichten mit
    treechildren{
    background-image:url(bild.jpg);
    }
    VT verwendet automatisch als Hintergrund mein Theme Brushed Metal XP. Mit welchem code kann ich auch dort meinen eigenen Hintergrund einrichten? Probiert habe ich schon

    verticaltoolbar{ ...
    vertical-toolbar{ ...
    #verticaltoolbar{ ...
    #vertical-toolbar{ ...

    Funktioniert leider nicht. Weiß wer was?

  • Bild nicht autom. vergrößern

    • Hernals
    • 20. September 2010 um 09:26
    Zitat von corvl

    Das kann auch passieren als das Bild in eine Tab geöffnet wird anstatt in einer pop-up oder dom.disable_window_open_feature.resizable false ist .


    Das war es! Ich hatte gar keinen "dom.disable ..." ! Jetzt habe ich einen angelegt ("true") und es funktioniert.

    Vielen Dank an alle!

  • Bild nicht autom. vergrößern

    • Hernals
    • 20. September 2010 um 09:15
    Zitat von mirco11

    ... fehlt da nicht etwas Entscheidendes. Ach ja Richtig den Link wo es für alle sofort ersichtlich ist.
    http://derstandard.at/1284594533893/…taedter-Strasse


    Ja klar, war mein Fehler, danke für den richtigen Link!

    Zitat


    Klicke ich von dieser Adresse vergrößern 500x333 mit Maustaste links an öffnet sich ein
    Pop-up Fenster. Das geöffnete Fenster mit dem Bild nimmt bei mir ungefähr 1/5 des Monitor in Anspruch.
    Gruß, Erich


    Bei mir öffnet sich ein neuer Tab (wie ich es auch will und eingestellt habe) und in diesem ist das Bild voll aufgeblasen (nicht "Vollbild" wie bei F11 !). Ich will es aber original 500x333 sehen und bei Bedarf selber noch vergrößern.

    Nachtrag: Habe grade die Lösung bei corvl gefunden!

  • Bild nicht autom. vergrößern

    • Hernals
    • 19. September 2010 um 09:58

    Hallo,
    wie kann ich verhindern, dass Bilder, die kleiner als der vorhandene Platz am Monitor sind, automatisch vergrößert werden?
    "browser.enable_automatic_image_resizing" auf "true/false" setzen ändert leider nichts.
    Hier ein Beispiel mit Original-Linknamen aus einer Zeitung:
    vergrößern 500x333

  • Anonym surfen mit Firefox????

    • Hernals
    • 6. März 2010 um 09:07

    Hier eine bislang nicht gecrackte Möglichkeit:

    [Blockierte Grafik: http://www4.pic-upload.de/06.03.10/s94jmdrmh4p.png]

  • Hinweis für Nautipolis-User

    • Hernals
    • 15. Januar 2010 um 08:48

    Wenn ich auf Quoten ORF gehen will, hört die Seite nicht auf, immer wieder zu laden. Wenn ich allerdings das Standard-Theme aktiviere, geht es wieder normal. Dieser Fehler passiert erst seit dem letzten Update auf Nautipolis for Firefox 1.8.56
    Wer also auch so ein Problem hat, kann sich die Mühe sparen, zuerst die Erweiterungen zu verdächtigen :roll:

  • Und täglich grüßt Adblock Plus ... [erledigt ]

    • Hernals
    • 5. Dezember 2009 um 10:06
    Zitat von EdSchleck

    Dir ist klar, dass du ein "development build" benutzt ... ?


    Nein, aber jetzt :oops:
    Keine Ahnung, wie/wann ich da umgestiegen bin.
    Vielen Dank, auch an MaximaleEleganz!

  • Und täglich grüßt Adblock Plus ... [erledigt ]

    • Hernals
    • 5. Dezember 2009 um 09:06

    Endlich Samstag, und trotzdem musste ich - zum 4. Mal in dieser Woche - meinen Fx zweimal starten, weil Adblock Plus 1.1.1+.2009120502 täglich ein Update bereitstellte (nicht eines meiner EasyList-Filterliste!), was ja einen Neustart verlangt.
    Welchen Sinn soll das haben?
    Wie kann man das abstellen, ohne dann wirklich wichtige Updates zu versäumen?

    P.S. Sonst bin ich sehr zufrieden mit AB+, finde es sauschnell (auch auf meinem "langsamen" Computer) und sehr treffsicher mit den Abbos EasyList und EasyList Germany!

  • Throbber in neuem Tab unter TabMixPlus 0.3.8.2

    • Hernals
    • 14. Oktober 2009 um 09:19
    Zitat von pcinfarkt

    ... Oder nutzt du irgend welche Usercodes, zusätzliche Extension? ...


    Danke für Deine ausführlichen Bemühungen, aber es ist alles viel einfacher:
    Ich habe mir seit ca. drei Jahren über die prefs.js den Throbber mit der Adresse einer von mir häufig benutzten Seite belegt und frage 1x jährlich im Forum nach, ob es schon eine Möglichkeit gibt, dass sich auch diese Seite in einem neuen Tab öffnet. Keine von mir gefundenen Einstellungsmöglichkeiten - weder im Fx noch in TMP - beziehen sich auf den Throbber und deshalb musste ich mir bisher mit Mittelklick helfen. Unlängst ist mir aber aufgefallen, dass sich - oh Wunder - auch der Throbber in einem neuen Tab öffnet, allerdings nur, wenn schon mindestens zwei Tabs offen sind (bei mir die immer offene (selbst gebastelte) Startseite und irgend eine weitere). Ist nur die Startseite offen, muss ich beim Throbber den guten alten Mittelklick anwenden, um in einem neuen Tab zu öffnen.
    Um endlich auch das zu vereinheitlichen, wieder einmal meine Jahresfrage: Kann man den auch Throbber dazu bringen, immer in einem neuen Tab zu öffnen?

  • Throbber in neuem Tab unter TabMixPlus 0.3.8.2

    • Hernals
    • 13. Oktober 2009 um 09:00

    Ich lasse mir neue Seiten immer in einem neuen Tab öffnen und seit einiger Zeit hat das auch bei einem Klick auf den Throbber funktioniert, allerdings erst, wenn mindestens zwei Tabs schon offen sind. D. h. wenn ich nur meine Startseite habe, wird kein neuer Tab geöffnet. Gibt es dafür einen verborgenen Trick (Code)?

  • Update Notifier: mitdenkende Startoption

    • Hernals
    • 14. August 2009 um 09:07

    Ich lasse "Update Notifier" beim Start von Fx nach Updates schauen. Das hat den (lästigen) Nachteil, dass er auch dann prüft, wenn ein gefundenes Update einen Neustart verlangt hat. Er nimmt mir die Option "Bei Start von Firefox auf Updates prüfen" zu wörtlich. Gibt es einen Trick, mit dem man zwar bei Programmstart, nicht aber bei Neustart überprüfen lassen kann?

  • ScrapBook unter Firefox 3.5

    • Hernals
    • 6. Juli 2009 um 09:20
    Zitat

    Jetzt bliebe nur noch zu klären, wie man die bisher gespeicherten Dokumente unter ScrapBook verfügbar machen kann.


    Einfach SB+ installieren (vorher SB deinstallieren!) und dann unter
    "Einstellungen" - "Organisieren" - "Daten speichern in"
    Deinen Ordner angeben, wo schon jetzt Deine Daten gespeichert sind.

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • Hernals
    • 8. März 2009 um 15:07

    Wunderbar, jetzt klappt alles nach meinen Vorstellungen!
    Mein Problem dabei war weniger CSS ansich, sondern: Wie sag ich's meiner Erweiterung? (hier eben dieses "sb").
    Tausend Dank für Deine Mühen!

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • Hernals
    • 7. März 2009 um 14:39
    Zitat von A.J.

    So sollte es funktionieren:

    Code
    ...
    /* zusammengefasste/kombinierte Seiten */
    #sbList>richlistitem[class="combine"] .sblist-title {
    ...


    Fein, danke, das geht!
    Was mir jetzt noch fehlt ist "hover" und "select",
    also die Entsprechung zum Code für die Normalansicht von SB+

    Code
    #sbTree treechildren::-moz-tree-cell-text(hover) { ...



    Ich habe einmal ganz simpel Deinen Code abgewandelt und probiert

    Code
    #sbList>richlistitem[class="hover"] .sblist-title { ...


    geht aber leider nicht.

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • Hernals
    • 7. März 2009 um 10:43
    Zitat von A.J.

    Das sollte funktionieren:

    CSS
    #sbList>richlistitem {
       -moz-appearance: none !important;
       background-color: #D3DAE0 !important;
    }


    Ja, bestens! Vielen Dank!
    Trotzdem aber noch eine kleine Zusatzfrage: Mit

    #sbTree treechildren::-moz-tree-cell-text(combine) {
    -moz-appearance: none !important;
    color:#E9B270 !important;
    font-weight:600 !important;
    }

    kann ich in der "normalen" Ansicht von SB+ jene Links gestalten, die zu kombinierten Seiten
    (Befehl "Seiten zusammenfassen") führen. Wie geht das in der geteilten Ansicht?
    Probiert habe ich

    #sbList>richlistitem treechildren::-moz-tree-cell-text(combine) { ...

    geht aber leider nicht.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon