Habt ihr die Einstellung widget.windows.overlay-scrollbars.enabled auf false gesetzt? Siehe neueste Skript-Version in Zeile 22.
Ich ja und Aris hat diese Info auch auf meinen Hinweis hin eingefügt. Vergleiche hier im Forum meinen Beitrag um allgemeinen Thread für UserChrome-Skripte. Wie man dort später sieht, meinte FuchsFan, dass er (sie?) diese Einstellung nicht ändern musste.
Stern.de, da ust der Button zum Schieben nur ein schmaler Strich.
Allerdings verkleinert sich der Schieberegler offenbar, wenn man das Fenster verkleinert.
Ja, da fehlt eine Deklaration für die Mindesthöhe (bzw. -breite für die horizontale Leiste); ich hatte auch das Aris irgendwann mal geschrieben. Ich hab mir das selbst in das Skript eingefügt (weil ich dort sowieso diverse Änderungen durchgeführt habe), man müsste das aber auch separat in der userChrome.css ablegen können. Oben würde ich das in Zeile 60 einfügen, in der aktuellen Version in Zeile 72:
Dann muss man in den beiden Regeln für den Schieberegler die Deklaration für Minimalhöhe/-breite ergänzen, in der aktuellen Skriptversion ab Zeile 160 (ohne die Verschiebung durch die vorherige Ergänzung):
scrollbar thumb[orient="vertical"] {\
background-image: '+cs_thumb_image_vertical+' !important;\
min-height: '+cs_thumb_minimal_size+'px !important;\
}\
scrollbar thumb[orient="horizontal"] {\
background-image: '+cs_thumb_image_horizontal+' !important;\
min-width: '+cs_thumb_minimal_size+'px !important;\
}\
In der userChrome.css müsste das dann so aussehen:
scrollbar thumb[orient="vertical"] {
min-height: 10px !important;
}
scrollbar thumb[orient="horizontal"] {
min-width: 10px !important;\
}
Die Leiste reagiert übrigens auch auf den Seitenzoom. Das ist offensichtlich eine Folge der Art, wie sie vom Skript eingefügt wird. Dharkness hatte genau dazu auch schon mal nachgefragt.