Beiträge von Pie

    Naja, sagen wir es mal so: Ich bin in einem Wertesystem aufgewachsen, in dem man sich um Contenance (auch im Ausdruck) und gegenseitige Wertschätzung bemüht, auch wenn man es mit einem Gegenüber zu tun hat, das beharrlich eine andere Meinung vertritt.
    Um so mehr ärgere ich mich gerade darüber, wie mir heute morgen selber der Kragen geplatzt ist. War auch unprofessionell. Aber auch mein Fass ist mal voll.


    Jedenfalls bitte ich hiermit ebenfalls um Entfernung meines Accounts.


    Ich habe hier gerne geholfen, wenn auch ich nicht viel helfen konnte, da kein Profi, sondern nur Autodidakt.
    Aber unter diesen Umständen möchte ich mich in dieser "Community" nicht mehr engagieren. Wenn hier die selbsternannten Meinungsführer andersdenkenden schon vorschreiben, dass sie sich zu schleichen haben, oder dass sie schreiben dürfen, dass andere Scheiße sind, auch wenn es nicht ausgeschrieben wird.


    Bevor mir diese Bitte als beleidigte Reaktion ausgelegt wird: Das ist nicht der Fall. Ich wurde ja nie selbst so angegangen, daher habe ich keinen Grund, beleidigt zu reagieren.
    Es handelt sich eher um Frustration aufgrund einer völlig destruktiven Situation, mangelnden gegenseitigen Respektes.


    Komisch, ich betreibe seit mehreren Jahren selber ein Forum, und da schaffen es die Stammuser, die die Community bilden, und das Moderationsteam, sich im Zweifelsfall zugunsten des Hilfesuchenden zu verhalten und positiv auf einander zuzugehen.
    Hier kommt es mir so vor, als sei der Hilfesuchende erst mal lästig. Er macht Arbeit, er bringt nie die Informationen, die man braucht, auch nicht aufs dritte Mal darauf ansprechen. Bam, jetzt braucht er eine vor den Latz.
    Was, darauf reagiert er jetzt auch noch ungehalten? Und meine Meinung schluckt er auch nicht gleich? Nochmal drauf.
    Die Meinungsführer, die ich jetzt kritisiere, mögen mir für diese Pauschalisierung Übertreibung vorwerfen. Mag sein, aber so kommt es hier bei mir an.


    Ich werde halt nun hier nicht mehr reinschauen, nur noch, wenn ich wirklich selber mal ein Problem mit dem Firefox habe.
    Das kommt bei diesem tollen Browser zum Glück nur sehr selten vor.


    Vielleicht nehmen manche hier diesen Thread mal zum Anlass, sich selbst zur Abwechslung mal zu hinterfragen und das eigene Auftreten zu überdenken. Allerdings mache ich mir diese Hoffnung wahrcheinlich umsonst. :wink:
    Okay, so long, and thanks for the fish.

    Boersenfeger, der Dein Ton ist arschlochmäßig. Das kann sonst nur Bernd.


    Was ist denn nur aus diesem Forum geworden? :traurig:
    Ich kann einfach nicht verstehen, dass die Administration / Moderation solche Entgleisungen immer wieder kommentarlos toleriert.

    Was mir am ersten Artikel am besten gefällt:


    Der gesamte Artikel auf t-online Digital befasst sich mit der Thematik, wie Smartphones das Userverhalten ausspionieren, um dem User gezielt Werbung auf den Leib zu schneidern.
    Und dann der allerletzte Satz: "Sind Sie bei Facebook? Dann werden Sie Fan von t-online.de Digital."


    :mrgreen: Made my Day. :mrgreen:

    Ich fürchte, da wird Dir nur eines übrig bleiben:
    Du musst Dich an den Support von Kaspersky wenden, auf dass sie Deine Internet Security 2014 an den Firefox 25.0.1 anpassen.


    Das Problem ist weniger, dass der Firefox mit dem Kaspersky Programm nicht kann, sondern umgekehrt.
    Sieh es mal so: Es kann ja nicht sein, dass Mozilla als Hersteller sich darum kümmern muss, dass das Kaspersky Programm mit dem Firefox funktioniert.
    Andersherum: Kaspersky muss sicherstellen, dass sein Programm nicht nur mit dem Internet Explorer läuft, denn viele Kaspersky Kunden können ja auch andere Browser verwenden. Falls Kaspersky dieser Sachverhalt interessiert.

    @ Boersenfeger:


    Das ist aber großzügig von Dir. Danke! :mrgreen:


    @ Thema:


    Okay, ich habe nun im Netz gelesen, dass manche User vermuten, dass Google damit nur die Nutzerzahlen für Google + hochpushen will.
    Das klingt für mich so, dass das sicher für Google einen willkommener Nebeneffekt darstellt, klar.


    Aber dennoch erscheint mir realistischer, dass Google damit die Qualität der Kommentare beeinflussen möchte.
    Natürlich fällt es einem leichter, ausfallend zu werden, wenn man sich hinter einem Pseudonym verstecken kann.
    Wenn man nun mit Klarnamen posten muss, werden sich wahrscheinlich einige zweimal überlegen, ob sie nicht eine andere Wortwahl wählen, kann ich mir vorstellen.


    Oder erlaubt Google + auch das Erstellen eines Accounts mit Pseudonymen? :-??
    Bei Facebook gilt ja wohl Zwang zum echten Namen, oder täusche ich mich?
    Ich nutze beide Netzwerke nicht, daher weiß ich das nicht. :D


    Sollte Google+ Fakeaccounts zulassen, wäre die Maßnahme zur Qualitätssteigerung wirklich nicht sehr hilfreich.
    Dann klingt es wirklich eher nach Pushen der Userzahlen. :-??

    Hm, ich habe ehrlich gesagt noch nie auf YouTube kommentiert.


    Aber was dort zu lesen ist, ist teilweise sowas von niveaulos, dass es oft nicht mehr zu unterbieten ist.
    Wenn man sich jetzt nicht mehr hinter der Maske der Anonymität verstecken kann, dient das doch erstmal der Qualität der Kommentare, oder habe ich einen Aspekt an der Sache übersehen? :-??


    PS: Yay für Offtopic Forum! :klasse:

    alfablot, bei dem Link von TmoWizard heisst es auf der KeePass Seite:


    Zitat

    Supported operating systems:
    Windows 98 / 98SE / ME / 2000 / XP / 2003 / Vista / 7 / 8, each 32-bit and 64-bit, Mono (Linux, Mac OS X, BSD, ...).


    Was geht denn bei Dir nicht?

    Hier auf der Seite von Acer kann man nach den Treibern für das Acer Gerät suchen, das man besitzt:
    http://www.acer.de/ac/de/DE/content/drivers


    Dort findest Du für Deinen Aspire zwar nur die Win7 Treiber, da das Gerät ja eigentlich mit Win7 ausgeliefert wurde.
    Aber die gehen möglicherweise für Win8 auch.


    Aber wenn Du bereits eine Internetverbindug hast, dann muss doch bereits irgendein Treiber aktiv sein? :-??

    Vielleicht hilft das ja auch dem einen oder anderen Leser hier als möglicherweise empfehlenswerte Vorgehensweise:


    Ich hatte unter Avast 8 das Firefox Addon auch abgewählt.
    Vorher habe ich aus Avast 8 heraus auf Version 2014 upgedatet, also aus dem Screen "Verwaltung" in Avast.


    Dabei wurde das Addon als abgewählt übernommen und gar nicht erst durch die neue Version installiert.

    Ist bei mir auch so. :)


    Ich wollte mit meiner scherzhaften Bemerkung eher darauf hinaus, dass Android in seiner puren Form ähnlich gute Ansätze bezüglich Personalisierung bietet wie der Fuchs mit seiner Erweiterbarkeit.
    Es gibt tausende Möglichkeiten, Android auf meine Anforderungen hin zu tunen, genau wie beim Firefox.


    Und das finde ich eben gerade die Stärke des ungebrandeten Android. :)

    Also nur das Standard Theme und keine Hardwarebeschleunigung.
    Dann kann es eigentlich nur noch eine Erweiterung sein, die da Probleme macht. :-??


    Was ich nicht verstehe, weil unlogisch:

    Zitat von HonigKuchenTörtchen

    Ich bin dem Rat gefolgt und habe Firefox jetzt mehrere Tage im abgesicherten Modus getestet. Alles lief wie am Schnürchen.


    Zitat von HonigKuchenTörtchen

    Ich habe Fx mit deaktivierten Addons laufen lassen, aber das Problem bestand weiterhin.


    Das ist doch eine vollkommen widersprüchliche Aussage?! :-??
    Der abgesicherte Modus deaktiviert doch auch die Addons. Einmal läuft es dann wie am Schnürchen, dann wieder besteht das Problem weiterhin?


    Kannst Du uns bitte genauer erklären, was Du bereits gemacht hast? :)

    Zitat von Sören Hentzschel

    und auf das nackte Android ohne schöne Oberfläche steh ich auch nicht.


    Ist doch ganz genau wie beim Firefox. :mrgreen:
    Der hat auch nur eine nackte Oberfläche und lässt viel Spielraum für Eigeninitiative und Anpassungen. :klasse:

    @ Pseiko:


    Meines Wissens nach wird auch das Nexus 5 keinen SD Card Port bekommen.
    Quelle, in den Kommentaren


    Warum? Naja, Google will ja, dass Du Deine Daten bei ihnen in der Google Cloud speicherst, und nicht auf Deiner ollen SD Card. :mrgreen:

    @ Boersenfeger:


    Zitat

    ggf. akzeptiert die Fritz-Box nur wenn Passwort und Benutzername händisch eingetragen werden.


    Nein, das kann nicht zutreffen.
    Hier funktioniert der Login auf die Fritz!Box mittels automatischem Eintragen der Anmeldedaten durch KeePass / KeeFox völlig ohne Probleme. :-??

    Keine Ahnung, welche Fritz!Box Du hast.
    Mit meiner geht alles mit Firefox 24 problemlos.


    Das lässt darauf schließen, dass es nicht am Firefox, sondern an Deinem System liegt.
    Denn wenn der Firefox 24 bezüglich Fritz!Boxen einen Fehler enthielte, müsste das Problem ja bei allen Fritz!Box Usern auftreten. Tut es aber nicht. :-??


    Welche AddOns benutzt Du denn? Ist NoScript dabei?
    Welche Sicherheitsprogramme benutzt Du?
    Tritt das Phänomen auch im abgesicherten Modus auch auf?


    Bitte beantworte alle drei Fragen, damit gezielt weitergeholfen werden kann. :)