1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. liracon

Beiträge von liracon

  • FF merkt sich keine Formulardaten bei https

    • liracon
    • 2. Oktober 2008 um 12:16

    Hallo,

    nein, kein neues Feature, sollte funktionieren.

    Kommt die Abfrage des PW-Managers, ob Du die Logindaten speichern willst ?
    Um Erweiterungen als Übeltäter auszuschliessen, starte Firefox bitte im Safemode und versuche dort, eine https-Seite in den PWM zu übernehmen.

    Hilfreiche Links:

    [x] Anleitung: Firefox im Safemode starten

  • RoboformToolbar und Wizz RSS-Toolbar nebeneinander?

    • liracon
    • 2. Oktober 2008 um 12:11

    schade.
    Und die Elemente der Roboform auf die RSS schieben geht auch nicht ?

  • Neue Firefox-Erweiterung: Autohome

    • liracon
    • 2. Oktober 2008 um 05:34

    Hallo,

    ich habe mir die Erweiterung mal installiert und ein wenig damit rumgespielt.

    Gut, ist jetzt nichts wirklich Neues, aber die Umsetzung gefällt mir echt gut.
    Vor allem die Einbindung eigener Stylesheets wertet das Erscheinungsbild auf.

    Ich habe (siehe Signatur) mit meinen installierten Erweiterungen keine Inkompatibilität bemerkt. Auch arbeitet die Erweiterung sehr stabil und schnell.

    Schön wäre es, wenn man die Position des Button selbst festlegen könnte (SB/SL).
    Für die Weiterentwicklung hätte ich noch ein paar Anregungen:

    1. Nicht einfach den Site-Titel als Eintrag für die Startpage übernehmen. Manche Websites schreiben da ja Romane rein, was dann das Layout bei der Startseite zerstört.
    Hier könnte man a) die Domain b) den unter Bookmarks eingetragenen Seitentitel oder c) eine Abfrage vor dem Hinzufügen zum Ändern des gespeicherten Titels hernehmen.
    Ideal natürlich, wenn aus diesen (und ggf. weiteren) Optionen bequem eine Einstellung im Setup erfolgen könnte.

    2. Die Darstellung auf der Startsite ist nicht immer einwandfrei. Wenn Seiten mit langem Titel enthalten sind, erfolgt die Darstellung auf der Startseite - durch Komma getrennt - einfach linkweise hintereinander.
    Optisch wäre besser: stringent pro Eintrag 1 Zeile

    3. Ich habe bemerkt, dass beim Hinzufügen einer Seite als Ordnervorgabe der Name des LZ-Ordners benutzt wird, sofern die Site aus einem LZ heraus geöffnet wurde. Ein gutes Feature.

    4. In der Doku wäre es noch gut, wenn die CSS-IDs irgendwo beschrieben wäre, vereinfacht das Erstellen eigener CSS-Styles (muss man nicht im Sorce rumwühlen....).

    5. Etwas komisch fand ich, dass die eingestellte Startpage IMMER durch die der Erweiterung ersetzt wird, auch wenn im Setup die Option nicht gewählt wurde.

    Ansonsten:
    alles in allem gefällt mir das Teil gut, ich werde es mal aktiviert lassen und die nächsten Versionen mit Spannung erwarten.

  • Verbindungsaufbau nach beenden ?

    • liracon
    • 2. Oktober 2008 um 03:40

    kann man aber auch kaufen, dann laufen sie deutlich länger ;)

  • Lesezeichenordner anlegen dauert zu lange!

    • liracon
    • 2. Oktober 2008 um 03:37

    Ich verfüge in meinem privat genutzten Notebook über folgende LZ-Struktur (Firefox 3.0.3, 58 Erweiterungen):

    Lesezeichensymbolleiste
    - Level 1: 15 Ordner
    - ...
    - Level 5

    Insgesamt 1031 Lesezeichen, Anzahl Ordner: 87

    Ich habe nunmehr die komplette Lesezeichensymbolleiste in jeden Ordner von level 1 kopiert (über den Lesezeichenmanager).

    Somit sollten es insgesamt über 15000 LZ sein mit zahlreichen Ordnern und einer Struktur von 11 Levels.

    Aufgefallen ist mir, dass FF beim Kopieren der LZSL einmal abgestürzt ist.

    Das Arbeiten mit dieser Struktur, neue LZ anlegen, bestehenden LZ löschen, komplette Ordnerstrukturen löschen geht etwas langsamer als vorher, gestoppt waren es im Schnitt ca. 2sec, allerdings LZ einfügen und LZ löschen nicht mehr als ca. 1sec Wartezeit (ich habe es manuell gestoppt).
    Unter der alten Struktur ging es gefühlt etwas schneller, aber minimal.

    Ich kann über den normalen (ohne Erweiterung) LZ-Dialog problemlos ohne Wartezeiten LZ hinzufügen.
    Benutzte ich die Möglichkeit, bei diesem Dialog den vorgeschlagenen Ordner zu expandieren (ganz rechter kleiner Pfeil) gibt es eine Verzögerung von im Schnitt ca. 2sec.
    Dieser Dialog (expandieren) war allerdings auch vorher nicht unbedingt "rasend schnell", gefühlt jedoch schneller.

    Der Startvorgang des FF dauert jetzt knapp 9sec länger, das ordnungsgem. Beenden 5sec länger.

    Das Volumen der Datenbank hat sich natürlich entsprechend vergrössert, womit die höheren Startzeiten / Beenden aus meiner Sicht als normal anzusehen sind.

    Beim entfernen der aufgebauten Struktur:
    löschen eines auf Level-1 eingefügten Ordners (Lesezeichensymbolleiste) dauerte über 20sec.

    Somit kann ich Deine Aussage bezüglich "grossem Volumen" nicht bestätigen. Eventuell hängt das aber auch von der Performance des PCs ab.

    Während der Erstellung des Testszenarios ging die CPU-Last (während des Kopieren) merklich von 11% auf 89% hoch, der zusätzliche RAM-Verbrauch war nicht signifikant (35KB mehr).

    Beim Arbeiten mit LZ - auch über expandierte Ordnerstruktur - keine markanten Verzögerungen.

    Systemkonfiguration:
    - HP Notebook 8730w
    - Intel Core 2 Duo P8600 (2.4GHz|3MB|1066MHz)
    - 3072 MB DDR2-RAM Arbeitsspeicher
    - 250 GB SATA-Festplatte 5400rpm
    - Win XP Pro SP2

  • FF 3.0.3 hängt sich für ca. 1 Minute auf

    • liracon
    • 2. Oktober 2008 um 02:47

    Hilfreiche Links:

    [x] Anleitung: Firefox im Profilmodus starten

    [x] Anleitung: Neues Profil erstellen

    [x] Anleitung: Profilordner finden

    [x] Anleitung: Daten in neues Profil übernehmen

  • RoboformToolbar und Wizz RSS-Toolbar nebeneinander?

    • liracon
    • 2. Oktober 2008 um 02:46

    Hallo,

    wenn es die jeweilige Addon-spezifische SL zulässt, kannst Du:

    1. eine neue Symbolleiste erstellen
    2. die entsprechenden Symbole der "halb-leeren" SL auf diese neue ziehen
    3. die dann leer gewordenen einfach ausblenden

    falls diese beim Start von FF immer wieder eingeblendet erscheinen, kannst Du mittels eines Codes in der userchrome.css oder über Stylish diese dauerhaft "unsichtbar" machen.

    CSS
    #<hier_die_id_der_Symbolleiste>
    {
    visibility: collapse !important;
    }
  • AddOns in FF3 installiert, tun aber nichts

    • liracon
    • 2. Oktober 2008 um 02:32

    Ok, somit liegt es nicht an der Bedienung.

    Links bei gewähltem "Document - DOM nodes" ist nur ein leeres Fenster ?

  • Drucken aus Kontextmenü

    • liracon
    • 1. Oktober 2008 um 18:32

    Hallo,

    per default leider nicht verfügbar.

    Aber eine gute Erweiterung, die sowas mitbringt, wäre hier

  • History Problem

    • liracon
    • 1. Oktober 2008 um 18:29

    dann versuche unter Extras->Einstellungen die History auf 0 zu setzen, FF neu starten und wieder beenden. Danach beim Neustart den passenden Wert festlegen.

  • AddOns in FF3 installiert, tun aber nichts

    • liracon
    • 1. Oktober 2008 um 18:16

    Möglich.

    Rufe mal im Browser eine Seite auf, starte DOMI, wähle dort die Option "Datei->Chrome-Dokument inspizieren", dort dann die eben geladene Seite.

    Links siehst Du (z.B. unter window) die einzelnen ELemente dieses Fensters, nach Markieren eines nodeNames erscheinen rechts die dazugehörigen Elemente/Eigenschaften.

  • Bilder auf HTML Seite werden nicht angezeigt!

    • liracon
    • 1. Oktober 2008 um 18:12

    Es gibt vereinzelt immer mal wieder Probleme mit dem Cache.
    Das muss nicht primär am Firefox liegen, aber einmal Cache-Leeren kann oftmals die Funktionalität wieder herstellen.

  • Probleme mit FF, Java und einigen Webseiten gelöst

    • liracon
    • 1. Oktober 2008 um 18:11

    Hallo,

    in diesem Thread wird ein ähnliches Thema behandelt. Evtl. was Brauchbares für Dich dabei.

    Über die Suchfunktion mit dem Kriterium java.lang.NullPointerException gibt es noch einige Threads mehr, auch mit Lösung(en).

  • Megadownload

    • liracon
    • 1. Oktober 2008 um 04:57

    Simon1983

    /OT/
    hast Du einen speziellen Code für Dein Posting ?
    Dieser Thread -obwohl ich ihn jetzt x-mal gelesen habe - wird immer als "mit neuer Nachricht" markiert in der Übersicht angezeigt.
    Dein Posting ist das letzte (sichtbare) drinnen.

    Alle Nachrichten als gelesen markieren etc. ändert leider nichts an diesem Status.
    /OT/

  • Benutzeroberfläche verändern

    • liracon
    • 1. Oktober 2008 um 02:29

    Hallo und willkommen im Forum,

    das kann von Deinem benutzten Theme abhängig sein, ob ein Code wirklich einwandfrei funktioniert oder nicht.

    Ich gehe davon aus, Du hast den Code in die userchrome.css eingetragen und nicht versehentlich in die usercontent.css oder andere Datei.

    Die Syntax vom Code korrekt.

    Bei Codes in der userchrome.css muss der Firefox neu gestartet werden.

  • Bilder auf HTML Seite werden nicht angezeigt!

    • liracon
    • 1. Oktober 2008 um 01:13

    Hallo und willkommen im Forum,

    lösche mal den Cache des Firefox.
    Welche Erweiterungen hast Du installiert ?

    Kannst Du das Problem im Firefox-Safemode reproduzieren ?

    Hilfreiche Links:

    [x] Anleitung: Firefox im Safemode starten

  • Title-Tooltips werden oft falsch dargestellt

    • liracon
    • 1. Oktober 2008 um 01:11

    Hallo,

    hast Du irgendwelche Skripte aktiv (Stylish-CSS-Skripte, CSS in usercontent.css, Seamonkey-Skripte) ?

    Welche Erweiterungen hast Du installiert ?

    Kannst Du das Problem im Safemode von Firefox reproduzieren ?

    Hilfreiche Links:

    [x] Anleitung: Firefox im Safemode starten

  • Router konfigurieren

    • liracon
    • 30. September 2008 um 20:21

    Hallo,

    ich kenne die Geräte im Detail nicht, daher eine allgemeine Antwort.

    Neuem Router eine interne IP-Adresse zuweisen. Empfohlen wird ein anderes Netz zu nehmen als beim alten Router, wobei beide Varianten funktionieren sollten. Als Gateway-Adresse im neuen Router die IP des alten Routers eintragen.

    Neuer Router: z.B. 192.168.1.1
    Alter Router: z.B. 192.168.0.1

    Ohne Hub/Switch:

    am neuen Router die PC via Ethernet/WLAN anschliessen.
    Die Konfiguration des alten Routers (mit Modem) vorerst nicht verändern (hinsichtlich Firewall, eingerichteten Forwardings etc).
    Angenommen der neue Router hat 4 Ethernet-Eingänge und 2 davon sind durch PCs belegt.
    Eine Kabelverbindung zwischen altem und neuen Router herstellen (Ethernet Port 3 von 4).

    Der alte Router sollte DHCP aktiviert haben. Um eine kleine zusätzliche Sicherheitskomponente einzufügen, kann man der Mac-Adresse des neuen Routers eine feste IP im DHCP-Konfig des alten Routers zuweisen (z.B. 192.168.0.100).

    Konstellation:
    der neue Router routet Verbindungen an die IP-Adresse des alten Routers (Gateway), meldet sich dort entweder dynamisch oder via empfohlen über die vorgegebene IP-Adresse an.

    Router alt behandelt externe Adressen wie bisher und baut die Netzverbindung auf.
    NAT-masking bleibt dabei erhalten.

    Mit Hub/Switch:
    analog dazu, nur stehen mehrere Ports zur Verfügung. In diesem Fall alle Komponenten mittels Ethernet am Hub/Switch anschliessen.

  • Gespeicherte Log-In-Daten bereinigen

    • liracon
    • 30. September 2008 um 16:37
    Zitat von MaximaleEleganz

    Genau diese Vorgehensweise erklärt mein Screenshot. :-??

    ist mir schon klar, ich wollte es nur nochmal erklären und darauf hinweisen, da Dein Posting schon am Anfang war und andere Hinweise in den Vordergrund geraten waren. :)

  • Noscript + Counter aktivieren?

    • liracon
    • 30. September 2008 um 16:23

    Hallo,

    solange das Script von der gleichen Domain ausgeführt wird, geht es nicht explizit.

    Du könntest ggf. die Startseite der Domain (Indexsite) freigeben, aber mehr detaillierte Freigaben innerhalb einer Domain sind mir nicht bekannt.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon