1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Thunderbyte

Beiträge von Thunderbyte

  • Version 73 Desktop

    • Thunderbyte
    • 26. Oktober 2021 um 17:13

    Bei der Lösung von McAffe brauchst du nichts neu machen. Die Lesezeichen bleiben dir. Außerdem kann man sie exportieren und in andere Browser importieren.

  • uBlock Origin oder AdGuard Premium -> Welche Filter sind sinnvoll?

    • Thunderbyte
    • 26. Oktober 2021 um 17:11

    Sehr gut. Da ich keine Synology habe, kannte ich das noch nicht.

    Im WLAN bekommt man Pi-Hole sehr einfach ans Fliegen. Basiskenntnisse Linux genügen. Komplizierter wird es erst, wenn du es am iPhone auch von unterwegs benutzen willst. Kannst du die Synology bereits von außen erreichen? Dann wiederum sollte es auch mit dem Pi-Hole ein Kinderspiel sein.

  • Version 73 Desktop

    • Thunderbyte
    • 26. Oktober 2021 um 17:05

    Loe

    a) McAffe beschreibt eine Lösung. https://kc.mcafee.com/corporate/inde…tent&id=KB92605

    b) Es gibt noch andere Browser.

  • uBlock Origin oder AdGuard Premium -> Welche Filter sind sinnvoll?

    • Thunderbyte
    • 26. Oktober 2021 um 15:45
    Zitat von Neana

    Naja, AdGuard bietet hier aber auch diverse Optionen.

    Ich weiß nicht, was die Premium Version von AdGuard alles kann. Das Blocken geschieht dort wie beim Pi-Hole auch über DNS. Der große Unterschied ist der: Beim AdGuard erfährt der Hersteller jede Seite, die du aufrufts. Beim Pi-Hole nicht. Ich dachte, darum ging es dir. Privatsphärenschutz. Pi-Hole braucht auch keine App oder sonst etwas. Auf den Clients muss nichts installiert werden.

    Aber klar, Pi-Hole blockiert nur, was es kennt. Blockieren heißt, das kommt gar nicht erst auf deinen Rechner, weil schon die DNS-Auflösung verhindert wird. Genau wie beim AdGuard.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Wenn eine Lösung via DNS gesucht wird, das leistet auch das Mozilla VPN.

    Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Will man Pi-Hole außerhalb des eigenen Netzes nutzen, braucht man eine Verbindung zu dem Pi, was den DNS-Server darstellt. Will man den Pi nicht für alle Welt aufmachen, tunnelt man per VPN in sein eigenes Heimnetz. Darum ging es.

    Zitat von Neana

    Gibts das auch für mein Synology-NAS?

    Hab ich noch nicht von gehört. Kann man auf der Synology eigene Programme installieren oder gar Docker-Container? Das könnte das schon sein. Musst mal Googeln.

  • uBlock Origin oder AdGuard Premium -> Welche Filter sind sinnvoll?

    • Thunderbyte
    • 26. Oktober 2021 um 15:09

    Bist du einigermaßen fit in Linux? Dann könnte Pi-Hole für dich eine Alternative zu AdGuard sein. Da ist ein Blocker, der über DNS geht. Funktioniert genauso gut. Läuft aber auf deinem eigenen Server und nirgends sonst. Kostet auch nichts, bis auf rund 50 Euro für den Raspberry + ein paar Cent Strom pro Monat.

    Kann auch von unterwegs auf dem Smartphone genutzt werden. Das erfordert ein paar Kenntnisse in Sachen VPN.

  • Videos/Streams etc. nicht abspielbar

    • Thunderbyte
    • 11. Juli 2021 um 10:30

    Ich hab dir eine Nachricht geschickt. Den Minidump habe ich kurz durch eines der Tools geschickt, die es dazu gibt. Der Crash passierte im Kernel im Zusammenspiel mit dem NVIDIA-Treiber. Das passt zu meiner These. Mehr kann ich daraus nicht ablesen. Man sieht noch die Art des Fehlers. Den zu diskutieren bringt aber nichts. Daraus können nur Leute mit Zugriff auf den Code den wirklichen Fehler ableiten. Das bringt dich nicht wirklich weiter. Der in der Reihe als drittes auftretenden Thread ist die Hardware-Abstraktion. Das ist normal, weil Windows darüber mit der Hardware redet. Vielleicht hält ja auch die Wunderheilung an.

  • FF-Fussball Thread

    • Thunderbyte
    • 10. Juli 2021 um 22:32
    Zitat von Boersenfeger

    Was mich stört, ist der zunehmend mangelnde Respekt vor der anderen Mannschaft seitens der Zuschauer.

    Genau, ebenso die Verhöhnung des weinenden Kindes.

  • Videos/Streams etc. nicht abspielbar

    • Thunderbyte
    • 10. Juli 2021 um 22:31

    Heute reicht die Zeit nicht mehr für mehr. Eine kurze Frage: Schaltest du den Rechner normalerweise aus oder benutzt den Hibernate, den Schlafmodus?

  • Videos/Streams etc. nicht abspielbar

    • Thunderbyte
    • 10. Juli 2021 um 10:33

    Noch was ganz einfaches. Du hast irgendwo geschrieben, die Videos bleiben nicht mehr stecken nur der Ton fehlt noch. Ist das jetzt dauerhaft so? Ich habe Windows nur auf der Arbeit. Genau kann ich deshalb eben nicht nachgucken. Öffne die Soundeinstellungen in Windows. Ich meine der Firefox taucht dort mehrfach auf, weil es mehrere Prozesse sind. Möglicherweise ist der zuständige Prozess dort stumm.

  • Videos/Streams etc. nicht abspielbar

    • Thunderbyte
    • 10. Juli 2021 um 10:03

    Ich wage noch einen Versuch der Zusammenfassung.

    Ton und Video funktionieren in allen anderen Programmen normal, sogar in einem anderem Browser.

    Folgerung: Die Hardware ist nicht defekt. Nach Stecker, Buchsen, BIOS ... muss man gar nicht erst schauen.

    Das Internet funktioniert einwandfrei.

    Folgerung: IPv6 oder iPv4 spielt keine Rolle.

    Die Videos werden von anderen Browsern auf dem selben Rechner, am selben Standort fehlerfrei abgespielt. Folgerung: Es liegt nicht am Standort.

    Das Problem trat früher nicht auf. Es tritt auch jetzt nur mit dem Firefox auf und erst ab einem bestimmten Zeitpunkt. Windows wurde komplett neu installiert, Firefox mit einem neuen Profil versehen.

    Folgerung: Es deutet auf ein Problem im Zusammenspiel Firefox-Grafik-Sound hin. Ein Test mit älteren Versionen könnte darüber Aufschluss geben, ob es einen Zusammenhang mit einer bestimmten Version gibt.

  • Videos/Streams etc. nicht abspielbar

    • Thunderbyte
    • 9. Juli 2021 um 22:02

    Das geht ganz einfach. Google benutzen, einen Firefox portable in einer vorherigen Version herunterladen und ausführen. Es gibt verschiedene portables. Gemeinsam ist ihnen, dass sie nicht installiert werden. Du kannst sie sogar von einem USB-Stick aus starten,

  • Videos/Streams etc. nicht abspielbar

    • Thunderbyte
    • 9. Juli 2021 um 21:47

    In dem anderen Beitrag wird klar: Dort ist es kein Hardwareproblem.

    Sorry, hab die Threads verwechselt: Es muss heißen, hier wird klar, es ist kein Hardwareproblem.

  • Videos/Streams etc. nicht abspielbar

    • Thunderbyte
    • 9. Juli 2021 um 21:22

    Das geht über Bugzilla, in Englisch. Den Link habe ich gerade nicht parat. Den haben aber gewiss die anderen hier.

    Was mir gerade einfällt, du könntest mal einen älteren Firefox als portable probieren. Wenn damit alles ok ist, gibt es ein Tool, mit dem man nach Regressions suchen kann.

  • Youtube hängt und dann kein Ton mehr

    • Thunderbyte
    • 9. Juli 2021 um 21:19
    Zitat von dihi1

    Die gleichen Videos habe ich mit Edge getestet, hier ist alles in Ordnung und es erscheinen weder Hänger, noch ein Tonausfall.

    Zitat von .DeJaVu

    du wohnst nicht zufällig in Österreich?

    Blockieren die Österreicher neuerdings den Firefox? Dann hat bestimmt Putin seine Finger im Spiel.

  • Videos/Streams etc. nicht abspielbar

    • Thunderbyte
    • 9. Juli 2021 um 21:10

    Macht einen Bug auf und liefert den Entwicklern alle Daten, die sie benötigen. Die werden dass schon rauskriegen.

  • FF-Fussball Thread

    • Thunderbyte
    • 9. Juli 2021 um 20:55

    Du hast grundsätzlich recht. Ich kenne auch viele Kollegen aus England, die nicht so sind, die z.B. auch gegen den Brexit waren. Trotzdem muss ich nach fast 20 Jahren Erfahrung sagen, die Engländer haben eine Grundarroganz. Vor allem gegenüber ihrer ehemaligen Kolonie.

    Was die Euro angeht, haben die, von denen ich rede, nicht mal gemerkt, dass deren Team wahrlich ein leichtes Turnier hatte und dass sie trotzdem noch kein einziges richtig überzeugendes Spiel abgeliefert haben. Ich hätte sie gern schon gegen Österreich rausfliegen sehen. Klar, sie waren insgesamt schon besser, auch im Spiel gegen Dänemark. Aber jeder hat gesehen, dass der Elfer nix war. In der Premier League wäre der wohl niemals gegeben worden. Und wer weiß, was im Elferschießen passiert wäre. Schmeichel war jedenfalls gut drauf.

    Gut, ich merke, ich k.... mich mehr über meine Kollegen aus als über den Fußball. Da bin ich jetzt selbst unfair. Aber nicht zu unrecht ;)

  • FF-Fussball Thread

    • Thunderbyte
    • 9. Juli 2021 um 20:01

    Ein paar, natürlich nicht alle aber ausreichend viele, meiner Kollegen in England führen sich noch arroganter auf als sonst. Üblicherweise äußert sich das gegenüber den USA, wegen des American English und so weiter. Manche Briten können es immer noch nicht verknusen, dass sie im Vergleich zu ihrer ehemaligen Kolonie ein Zwerg sind. Bei der Euro äußerten sich die englischen Kollegen sehr herablassend über Wales und Schottland, sowas von oben herab. Dass sie keine Einzelfälle sind, haben wir auch vor und nach dem Spiel gegen Deutschland gesehen. My dear, that is not in keeping with the English sportsmanship. Allein schon deshalb sind meine besten Wünsche mit den Italienern!

    Die haben mir sowieso am besten gefallen. Vor allem im Spiel gegen Belgien. Vom sterbenden Schwan des Immobile mal abgesehen. Bitte, Italia, zeigt's denen!

  • Videos/Streams etc. nicht abspielbar

    • Thunderbyte
    • 8. Juli 2021 um 18:36
    Zitat von Sören Hentzschel

    Das ist nicht korrekt.

    Ich schrieb

    Zitat von Thunderbyte

    Auch steht die Grafikbeschleunigung unter Ubuntu nicht oder nicht voll zur Verfügung.

    Und das ist richtig. Es hat sich in letzter Zeit viel getan. Trotzdem, in manchen Konstellationen wird sie nach wie vor gar nicht unterstützt, in anderen noch nicht vollständig. Den halbwegs aktuellen Stand der Dinge kann man nachlesen

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1663273#c80

    Ich habe zwei Ubuntu-Rechner, auf denen Webgl läuft. Im Vergleich zu Chromium auf den selben Rechnern und noch viel deutlicher mit Firefox unter Windows ist die Leistung aber immer noch schlecht. Sieht man ganz deutlich bei den typischen Tests, beispielsweise von https://webglsamples.org/

    Noch krasser fällt der Unterschied beim klassischen Fishbowl des IE auf. https://testdrive-archive.azurewebsites.net/performance/fishbowl/

  • Seit Deinstallation von Mozilla VPN baut Firefox keine Verbindung ins Internet mehr auf

    • Thunderbyte
    • 8. Juli 2021 um 18:18
    Zitat von Sören Hentzschel

    Das ist in Bezug auf Firefox nicht korrekt:

    Genau deswegen habe ich das ja geschrieben. Würde Firefox seine eigene DLL mitbringen und nicht die des Systems benutzen, dann würden andere Programme die DLL nicht deinstallieren. Die Praxis der eigenen DLLs ist sehr üblich, weil man so sicherstellen kann, dass stets die richtige Version installiert ist. Die des Systems zu verwenden hat einen kleinen Sicherheitsvorteil. Der Benutzer ohne die nötigen Rechte kann sie nicht verändern. Man kauft sich damit auch Nachteile ein. Wie man hier sieht. Stichwort DLL-Hell.

  • Seit Deinstallation von Mozilla VPN baut Firefox keine Verbindung ins Internet mehr auf

    • Thunderbyte
    • 8. Juli 2021 um 15:04
    Zitat von .DeJaVu

    Firefox hat nur eine "vcruntime140.dll" v14.15.26706.0, nutzt diese aber nicht, wenn gleiche DLL im System vorhanden ist.

    Üblicherweise ist es genau anders herum. Existiert eine DLL im eigenen Programmverzeichnis, dann wird diese genommen. Nur wenn dort keine ist, wird an anderer Stelle gesucht.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon