Wenn ein Screenshot nicht funktioniert und Du das Auftreten des Fensters reproduzieren kannst, dann hilft vielleicht ein Screencast weiter. Diesen kannst Du mit VLC machen (Anleitung auf heise.de). Vielleicht hast Du Glück.
Beiträge von geminus
-
-
b) auch quantitativ alle Nutzer, da die Anzahl derer, die Telemetrie deaktiviert, so gering ist, dass es keine statistische Relevanz besitzt.
Wie wird diese Anzahl bestimmt? Gibt es dazu belastbare Daten?
-
Es genügt ja, diese beiden Funktionen einfach nicht zu nutzen, wenn ich nicht will, dass FB registriert, dass ich bestimmte Websites besuche.
Naja, auf dem einen Screenshot, den Sören verlinkt hat, steht, dass Facebook eben doch tracken kann, auch wenn diese Funktionen nicht verwendet werden.
Davon abgesehen, ich verwende die Einstellung "Streng" ohne bisher irgendwelche Probleme bemerkt zu haben. Ich denke, das ist ein tolles Feature.
-
Jenseits des Zauns ist das Gras grüner.
-
Wenn ich nicht irre, so ist die Funktion "cnameUncloak" nicht mehr änderbar in 1.34.0.
Da irrst Du Dich, denn dieses Feature ist jetzt durch eine neue Option in den Einstellungen schaltbar: Expose CNAME-uncloaking as a Privacy option in the Settings pane.
-
Was soll denn das bitte für einen Sinn haben, den kompakten Modus fortzuführen, ihn aber noch tiefer zu verstecken, wo doch gerade die schlechte Findbarkeit zusammen mit dem Gefühl, dass er kaum verwendet wird, der Hauptgrund für dessen Entfernung ist? Mir kommt das so vor, als ob man da den Schaden begrenzen möchte, aber nicht zugeben will, eine schlechte Entscheidung getroffen zu haben.
-
mir geht es um den Wunsch oben - viele lokale HTML flott durchblättern
Dass so etwas Einfaches nicht mehr möglich ist, wirkt auf den ersten Blick sicher frustrierend. Jedoch ist es sinnvoll, dass Erweiterungen nicht mehr so viel dürfen. Früher hatten Erweiterungen alle Rechte, die der Browser hatte, und konnten praktisch alles machen. Eine Erweiterung konnte die Festplatte formatieren, nachdem sie alle Daten nach Sibirien geschickt hat.
-
dFPI ist ab Firefox 86 standardmäßig aktiviert, sofern du den strengen Schutz vor Aktivitätenverfolgung nutzt.
Klasse! Darauf freue ich mich schon.
spontan fällt mir kein Grund ein, der dagegen sprechen würde
Dann gehe ich mal davon aus, dass es geht, bzw. wird die Kombination von dFPI und Netzwerk-Partitionierung vermutlich meine Bedürfnisse besser befriedigen als die Tab-Umgebungen (Mehrfach-Accounts verwende ich nirgends), sodass meine Frage ab übernächste Woche weniger relevant ist (ich verwende die Developer Edition).
-
Wenn du FPI aktivierst, wird die Netzwerk-Partitionierung automatisch abgeschaltet.
Zur Sicherheit frage ich mal nach: Können Tab-Umgebungen und die Netzwerk-Partitionierung zusammen genutzt werden?
Sobald auch dFPI fertig ist, sollen Nutzer, die FPI aktiviert haben, automatisch migriert werden.
Ist bereits bekannt, wann dFPI fertig sein wird?
-
Die Einstellung gibt es in Firefox 84 noch nicht.
Danke!
Ich habe "Weitere Lesezeichen" der Lesezeichenleiste ausgeblendet, obwohl ich das Feature an sich nicht für schlecht halte. Jedoch ordne ich Lesezeichen in einer Ordnerstruktur im Lesezeichen-Menü ein und alle anderen in "Weitere Lesezeichen". Ich würde daher im neuen Ordner der Lesezeichenleiste eher sowohl das Lesezeichen-Menü als auch die Lesezeichen von "Weitere Lesezeichen" sehen wollen.
Zwar kann ich meine Ordnerstruktur nach "Weitere Lesezeichen" verschieben, aber dann bliebe ein leeres Lesezeichen-Menü ohne jede Bedeutung erhalten, was unschön ist. (In der Historie des Firefox hatte der Ordner "Weitere Lesezeichen" vor langer Zeit einen anderen Namen, der meiner Verwendung inhaltlich entspricht, wenn ich mich richtig erinnere.)
Weißt Du, ob in Zukunft auch das Lesezeichen-Menü zu "Weitere Lesezeichen" der Lesezeichenleiste eingeblendet werden kann? Im Moment geht das anscheinend nicht. Oder verwende ich die Lesezeichen-Funktionalität falsch?
-
-
Funktioniert die Option "browser.toolbars.bookmarks.showOtherBookmarks" erst mit Firefox 85? (Ich verwende im Moment die Developer Edition und kann das nicht überprüfen.) Das ist die Option, die im Firefox 85 nach der Aktion über den Rechtsklick auf false gesetzt ist.
-
Oh du meine Güte, eine Veränderung!
3,5 Jahre sind in dieser Branche keine besonders kurze Zeit für die Lebensdauer eines Designs.
Auf die beschriebenen Verbesserungen freue ich mich schon.
-
Wir müssen wirklich in der besten aller Welten leben, wenn die Änderung eines Shortcuts ein weltbewegendes Problem ist.
-
Die Frage ist, ob ein Google-Dienst überhaupt noch funktioniert, wenn man nicht die Bedingungen akzeptiert. YouTube stoppt ja auch bis zur Bestätigung der Benutzerbedingungen das Video.
Für mich stellt sich die Frage: warum Google? Zumindest ich möchte keine Ergebnisliste, die für mich nach Kriterien, die ich nicht kenne, und aufgrund von Daten, die Google von mir sammelt, ohne das ich das möchte, optimiert wurde.
-
Töten (auch virtuelles ermorden) ist KEIN Spiel. Niemals!
Konsequenterweise müsstest Du dann dieselben strafrechtlichen Konsequenzen für virtuelles Morden fordern wie für Morden in der realen Welt. Tust Du das? Falls nicht: Warum nicht?
-
Dabei musst du doch nur mal ins Anpassen-Forum hier auf camp-firefox.de sehen, wo permanent regelrechte Verbrechen begangen werden.
Ok. Da muss ich Dir recht geben.
-
Geschmacksfrage, ich weiß. Aber recht viel hässlicher geht für mich nicht mehr.
-
Wenn man die gekündigten Mitarbeiter von Anfang des Jahres mitzählt, dann hat Mozilla heuer bereits ca. ein Drittel der Mitarbeiter gekündigt. Das ist ziemlich viel. Hoffentlich bleibt Mozilla und Firefox langfristig erhalten.
-
Möglicherweise will Mozilla noch eine bestimmte Funktion oder Änderung in der 80er Beta haben und hat das Update unterbunden.
Das Update der Developer Edition, das heute freigegeben wurde, ist in der Tat ein anderer Build als derjenige, der gestern bis kurz vor Mitternacht noch als Candidate verfügbar war. Für die Beta-Version gilt dasselbe. Welche Fehler noch behoben wurden, weiß ich nicht.