1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Kontextmenü rechtsklick deaktivieren

    • .DeJaVu
    • 16. März 2022 um 22:30

    Hallo.

    Definiere bitte "früher"? Und womit erzeugt?

  • URL verknüpfung im Dateiexplorer (Favicon)

    • .DeJaVu
    • 16. März 2022 um 19:11

    Jup, Asche auf mein Haupt :whistling:

  • keine Anzeige der Schaltflächen zum Anhaken

    • .DeJaVu
    • 16. März 2022 um 19:04

    Nutzt du ein anderes Antivirus als Windows Defender?

  • BSI warnt vor dem Einsatz von Kaspersky-Virenschutzprodukten

    • .DeJaVu
    • 16. März 2022 um 19:01

    Die haben auch gedacht, es würde irgendwann mal auch ohne Waffen gehen, jetzt hat es plötzlich 100 Milliarden Sondervermögen und die Grünen haben es mit durchgewunken :D

    Und wo ich das grad schreibe, heute morgen noch 2,28, jetzt 2,06 für E5 (OIL). So ziemlich alle Tanken sind auf einen ähnlichen Level hier.

  • URL verknüpfung im Dateiexplorer (Favicon)

    • .DeJaVu
    • 16. März 2022 um 18:58
    Zitat von Zitronella

    dann läuft bei dir was falsch. Denn es ist das normale Verhalten und sieht so aus

    Bei mir ist alles richtig: Aber eben nochmal sein Problem gelesen: er will gar nicht das Favicon, sondern das Standardsymbol. Bei mir wird das Favicon abgelegt, allerdings ist Firefox dahingehend auch nicht als Standardanzeige für solche Dateien eingerichtet. Das dürfte wohl eher zutreffen und dann sollte er die Einstellungen dazu prüfen. Bei einer Portable funktioniert das sowieso nicht.

  • BSI warnt vor dem Einsatz von Kaspersky-Virenschutzprodukten

    • .DeJaVu
    • 16. März 2022 um 18:52

    Das Team ist zu Nachrichten genötigt, die News-Seite ist praktisch ein Blog, das man netterweise im Forum kommentieren kann. Allerdings sind gerade solche Nachrichten sehr politisch und weil das im Camp so gut wie nicht passiert, ist die Umgebung hier einfach sehr angenehm. Ich kenne Foren, da wird direkt aufeinander eingeprügelt bei sowas. Wenn man sich auf Software beschränken will, kann man auch auf solche Themen gut verzichten, meine Meinung. Dass man auch sachlich damit umgehen kann, sieht man an Kevins Schreibe.

    Warum Mozilla jetzt yandex und mail . ru entfernt hat, naja, kann man sehen wie man will. Wer es dennoch haben will, installiert es sich einfach wieder, oder packt den Syntax dazu in "Context Search" oder ähnliches. Bei Mozilla hängt vermutlich Geld dran und yandex und mail ru sind aktuell nicht so prickelnd, daher will man damit nichts zu tun haben - oder man kommt grad nicht hin auf deren Seiten, was weiss ich. Aber momentan wird sehr viel sinnlos gegen Russland sanktioniert. Aus meiner Sicht wird da grad viel unnötig Porzellan zerscheppert, denn wenn der Krieg vorbei ist, will man auch wieder mit denen Handel treiben wollen.

    Mal was Positives, das Barrel ist wieder unter $100 gefallen und damit sollte auch bald der Spritpreis wieder runtergehen. Diesel stand bei uns neulich bei 2.499. Und die Bauern und Trucker sind stinkesauer. Und aktuell wird auch wieder wie blöd gehamstert. Das Kasperle ist hier allenfalls ne Randerscheinung. Und wie erwähnt, es hat bereits diverse Kill-Switches (sprich: ausnutzbare Sicherheitslücken). Ich sehe die Warnung daher eher Richtung Unternehmen, weil Kaspersky ja nicht nur Endpoint-Lösungen anbietet (auch für USG) , sondern auch komplette Sicherheitsserver, über die der gesamte Traffic von Firmen läuft zwecks Datenverkehr mit der Aussenwelt. Da hängt wesentlich mehr Kohle dran als Putin bieten kann.

  • URL verknüpfung im Dateiexplorer (Favicon)

    • .DeJaVu
    • 16. März 2022 um 18:23

    Was issen ein Facicon? Ich könnte mir grad nur Fuckicon vorstellen, spricht sich auch so.

    Hat die Webseite überhaupt ein Symbol? Welche Webseite ist denn überhaupt gemeint?

    Ich kann dein Problem nicht reproduzieren, teste bitte im Fehlerbehebungsmodus oder mit einem neuen Profil.

  • Bei Download kein Fenster mehr ?

    • .DeJaVu
    • 16. März 2022 um 18:02

    Momentan kannst du dir noch behelfen mit about:config und

    --- Schalter entfernt ---

    Frage, wie lange noch. Dieser Eintrag wirkt sich auch noch auf den Downloaddialog aus, der sich nicht schliesst, hängt aber beides direkt zusammen - Download ohne Nachfrage, aber angezeigt bekommen, was geladen wurde. Ist sinnig, mag aber nicht jeder so rum.

  • BSI warnt vor dem Einsatz von Kaspersky-Virenschutzprodukten

    • .DeJaVu
    • 16. März 2022 um 17:46

    Dass drwindows mal so politisch werden würde, echt mies für ein Technikforum. Ich hab das Statement schon gelesen, da scheiden sich mal wieder die Geister. Kevin hat ja im anderen Thema dazu schon geschrieben, dass hier auf recht dünnem Eis agiert wird seitens BSI. Und zurecht die Frage, warum nur Kaspersky und nicht andere russische Programmierer wie zB DrWeb. Muss jeder selbst wissen, welche Sau er durchs Dorf treibt. Wenn man den regelmässigen Hinweisen und Links hier im Camp folgt, Kaspersky hat schon längst diverse Kill-Switches :P Da muss Putin nicht unbedingt einen anfordern.

  • Bei Download kein Fenster mehr ?

    • .DeJaVu
    • 16. März 2022 um 17:38

    Guckst du

    Thema

    Alten Downloaddialog wieder herstellen

    Kann man den Downloaddialog für alle Dateitypen über about:config wieder so einstellen, wie er bis Version 97.0.2 gültig war?
    silber
    8. März 2022 um 17:53
  • arbeiten mit einer policies.json

    • .DeJaVu
    • 15. März 2022 um 20:55

    Entweder "true", oder "false", aber nicht beides. Der | ist ein Trenner für die Optionen, ähnlich wie in der cmd Konsole.

  • Kopieren öffnet Link

    • .DeJaVu
    • 15. März 2022 um 19:39
    Zitat von Basler

    YunExpress ●Trackingnummer●: YT2205521266058371

    Da gibt es vermutlich keine andere Option als Text mit zu kopieren (Beispiel markiert) und dann Anfang und Ende auf das gewünschte Wort zu verschieben, dann "Kopieren".

    Android: Text kopieren und einfügen
    Texte zu kopieren und an anderer Stelle wieder einzufügen, ist auch auf einem Android-Smartphone möglich und vor allem kinderleicht. So können Sie…
    praxistipps.chip.de
  • arbeiten mit einer policies.json

    • .DeJaVu
    • 15. März 2022 um 19:30

    Wenn Firefox in den Einstellungen Optionen für einen Dateitypen anbietet, braucht's aus meiner Sicht keinen Eintrag bei den policies.

    Ach so, das Beispiel von mir ist für eine andere Software, nicht Firefox. Danke.

    Zitat von FuchsFan

    dort fehlen im Gegensatz zu Deiner natürlich eine ganze Menge von Einträgen.

    Weil das Einträge sind, die ich seit Jahren mitnehme. Es besteht daher auch die Möglichkeit, dass es die inzwischen hier gar nicht mehr gibt, oder dass andere auch winrar benutzen. Oder FLV (war Flash). Warum Firefox das so nicht mehr erkennt, könnte daran liegen, dass Fiefox unbekannte Dateitypen inzwischen anders behandelt hat. Was ja auch Gegenstand des anderen Themas ist. Somit oprofitiere ich vn meiner Firefox-Vergangenheit, die andere von mir aus als Vorlage nutzen können und mit den Infos aus dem Link von dir ergänzen können.

    Wie man einen korrekten Code erkennt, kann zB unter Windows Notepad++ anzeigen, dazu muss es nicht mal formatiert sein - letzteres macht es aber extremst übersichtlich. Speravir jat dazu ja das JSON-Plugin genannt, was sowas kann. NPP nutze ich seit Jahren, es ist nicht perfekt, perfekt geht es nur mit einem speziellen JSON-Tool, dass genau den Syntax von Firefox hinterlegt bekommen hat, ähnlich wie Stylus für CSS.

    Also ohne Grundkenntnisse geht es schon mal gar nicht, das kann man nur immer wieder predigen, gerade das angesprochene mit Klammern und Kommata, das muss einfach sitzen. Und da ich das ebenfalls manchmal schlabbere, kontrolliere ich meine CSS mit Stylus, wo dann auch noch mehr angezeigt wird. Meine Tools laufen vor dem Compiler durch den Laufzeitinterpreter, der sagt mir dann auch, wo es hapert.

    Der Inhalt der policies, also das Ziel, ist dann die zweite Baustelle. Das kann man sich schon durch die Vorlagen praktisch zusammenkopieren. Wie haben die das geschrieben, warum ist genau dort eine Klammer, ein Komma. Und NPP zeigt an, w sich ein Komma öffnet und wo es sich schliesst. Mit entsprechendem Format und Einrückungen sind Klammerfehler sehr schnell zu entdecken. Je öfters man das macht, um so sicherer wird man. Das schreib ich aber seit Wochen und Monaten, dass man sich nicht mit Copy&Paste und is-mir-egal irgendwas zusammenschustern kann.

    Halb Acht, Abend fängt an :P

  • Firefox im privaten Modus ist nicht im Fokus

    • .DeJaVu
    • 15. März 2022 um 19:00

    Aus dieser Anregung:

    Window Focus Logger 1.0 - EFB

    bzw

    Opened windows don't have focus on Windows 10
    When I open a new window by right clicking an application in the task bar such as Visual Studio Code and select a recently opened project, the window does not…
    superuser.com

    Da die Homepage nicht mehr verfügbar ist, der Download von Softpedia.

    Der Explorer als Taskleiste taucht dort nicht auf, nur wenn man Menüs öffnet oder von einer Anwendung in einen leeren Bereich auf dem Desktop klickt (was der Explorer ja auch ist). Steht dort nichts, ist es etwas im Hintergrund, was nicht erfasst wird und auch vordergründig nichts mit dem Explorer zu tun hat.

    Das Programm ist Portable und schreibt auch keine Dateien, auch keine Protokolle über das, was angezeigt wird. Stop/Start leert die Anzeige.

    Dateien

    WindowFocusLogger.zip 38,01 kB – 240 Downloads
  • arbeiten mit einer policies.json

    • .DeJaVu
    • 15. März 2022 um 18:52

    Dann entschuldige, dann habe ich die Beispiele dort nicht verstanden, zB

    GitHub - mozilla/policy-templates: Policy Templates for Firefox
    Policy Templates for Firefox. Contribute to mozilla/policy-templates development by creating an account on GitHub.
    github.com

    macos

    Code
    <dict>
      <key>FlashPlugin</key>
      <dict>
        <key>Allow</key>
        <array>
          <string>http://example.org</string>
        </array>
        <key>Block</key>
        <array>
          <string>http://example.edu</string>
        </array>
        <key>Default</key>
        <true/> | <false/>
        <key>Locked</key>
        <true/> | <false/>
      </dict>
    </dict>
    Alles anzeigen

    policies.json

    Code
    {
      "policies": {
        "FlashPlugin": {
          "Allow": ["http://example.org/"],
          "Block": ["http://example.edu/"],
          "Default": true | false,
          "Locked": true | false
        }
      }
    }
  • arbeiten mit einer policies.json

    • .DeJaVu
    • 15. März 2022 um 18:45

    Ich glaube nicht, dass es Sinn macht, den Inhalt von github mitsamt den gegebenen Beispielen und nutzbaren Werten zu spiegeln, es steht auch direkt bei für welche Firefox-Version die entsprechende Regel unterstützt. Wenn, dann allenfalls konkrete Anwenderfragen mit Verweis auf die Doku dazu bei github. Sich eine JSON zusammenschrauben ist jetzt keine wilde Arbeit, schon gar nicht mit den gegebenen Beispielen. Die meisten werden wohl ihre Probleme mit der Auswahl der Sektion und viele sogar sich mit den Klammern und Kommata verhaspeln, siehe CSS. Dann sollte erwähnt sein, dass ein JSON für Windows anders aussieht als für macos.

  • Firefox drosselt systemweit Bandbreite

    • .DeJaVu
    • 15. März 2022 um 18:21

    Ist auch vollkommen wumpe, weil Gbit-Anbindung der Router macht. Klar wird man mit einer 100mbit-Karte nur 10% haben, aber eine 10Gbit-Netzwerkkarte ist kompletter overkill, vor allem, weil kein Router es anbietet. AVM selbst hat nur 2.5gbit

    FRITZ!Box 5530 Fiber | AVM Deutschland

    Damit ist eine gute Verbindung zum Netzwerk (LAN) gewährleistet. Es gibt auch passende 2.5Gbit Netzwerkkarten für PCIe, denen langt ein PCIE 1*, während die 10 Gbit 8* benötigt. Die 1* kann man in jeden Slot stecke, die 8* nicht.

    FAQ: PCI Express
    Die leistungsfähige Schnittstelle PCIe bindet nicht nur Grafikkarten und SSDs im PC an, sondern lässt sich flexibel einsetzen. Das sorgt teils für Verwirrung.
    www.heise.de

    Ausserdem kostet eine 2.5 Gbit nur ein Viertel einer 10Gbit-Karte.

    https://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/3089F5603778.html

    https://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/3089F101762740.html

    Mit einer 1 Gbit-Karte wirst du vermutlich nicht auf die volle Bandbreite deines Anschlusses kommen, allein schon wegen des Overheads im Lan, also vom PC zum Router, der Router verschickte vermutliche andere Paketgrößen etc. Meiner kann zB im Lan Jumbo-Frames, bringt nur nichts ins Web, da muss das Paket dann wieder zerkleinert werden, was Leistung und Zeit kostet. (ebenso von kleiner auf größer)

  • Entwicklerwerkzeuge (Browser) Änderungen seit Februar 2020

    • .DeJaVu
    • 15. März 2022 um 08:41

    Da du ja schon drauf hinweist, weißt du sicherlich auch, was "accented" und "bidi" bedeuten? Achtung, Spoileralarm.

    Spoiler anzeigen

    Buchstaben mit Akzenten, gibt es in Deutschland nicht so oft, aber in anderen Ländern

    Bi-Direktional https://de.wikipedia.org/wiki/Bidirektionaler_Text

  • Firefox drosselt systemweit Bandbreite

    • .DeJaVu
    • 14. März 2022 um 23:11

    Deine Argumentation dreht sich im Kreis, weil es sich nur auf Firefox bezieht. Von daher...

  • Firefox drosselt systemweit Bandbreite

    • .DeJaVu
    • 14. März 2022 um 23:00

    Gerne. Ich bezweifele seine Aussagen nicht, nur die Schlussfolgerungen sind aus meiner Sicht der Dinge die falschen.

    Zitat von schlingo

    Wenn das vielleicht dutzende Tabs mit komplexen Multimedia-Seiten

    Da ich nur ein Video gleichzeitig schaue, ist mir nicht bekannt, ob Firefox inaktive Tabs stoppt oder ob das eine Sache des Players (meisten Javascript in der Seite) ist, das merkt, dass der jeweilige Tab nicht mehr im Fokus ist.

    Netzwerkadapter zurücksetzen:

    Windows 10: Netzwerk zurücksetzen – so geht's
    Ihr könnt in Windows 10 das Netzwerk zurücksetzen, wenn ihr Probleme mit der Netzwerkverbindung habt. Wir zeigen euch hier, wo und wie das..
    www.giga.de

    Windows neu starten und danach die Frage beantworten, ob man ein privates (LAN+Router) oder öffentliches (Modem) Netzwerk haben möchte. "Privat" wäre die richtige Antwort. Eine feste IP kann man immer noch vergeben, obwohl das eine Sache des Routers ist, für bestimmte Rechner stets die gleiche IP zu vergeben (statisches DHCP auf Basis MAC-Adresse)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon