Alles drin.

Adblock Plus-Filterliste von MonztA (eingestellt)
-
MonztA -
10. Februar 2009 um 19:01 -
Geschlossen -
Erledigt
-
-
Danke Dir.
Hier ist was für die Social-Liste: german-bash.org oben links Twitter und FB.
Liebe Grüße,
Flo
-
Ich habe mich dazu entschieden, solche Logos/Buttons, die lediglich auf die Facebook- oder Twitter-Seiten verlinken, nicht zu blocken (der Filter für onlinekosten.de habe ich auch entfernt). Zum einen würde die Liste dadurch sehr groß werden, da die Grafik auf dem eigenen Server liegt und zum anderen gibt es sicherlich auch viele, die Twitter/Facebook-Seiten abonniert haben/(ver)folgen, diese Share-Buttons aber nicht nutzen.
-
Okidoke. Danke!
Liebe Grüße,
Flo
-
ich hätte etwas kontextwerbung, und zwar hier:
http://www.fem.com/stars/gallery/…romis-3542.htmlwenn man mit der maus über das foto fährt, dann kommt dieses ShopTheLook overlay.
ich hab bei mir dafür folgenden filter eingefügt:
|http://widgets.stylight.de/*$third-partygrüße!
-
ich hab hier im forum zwar nicht die ganze debatte um das thema "social bookmarks" verfolgt..
pflege aber selbst seit etwa einem halben jahr meine eigene filter liste für diese ganzen dämlichen web2.0 buttons. ich hab mir überlegt diese irgendwo öffentlich zu hosten und evtl. hier im forum zu verwalten. was haltet ihr von dieser idee? oder gibt es etwas vergleichbares bereits?
hier mal ne kostprobe:
.seitzeichen.de/*
.sharethis.com/*
.addthis.com/*
.addthiscdn.com/*
/onlywire.com/*
.addtoany.com/*
/add-to-any/*
/addtoany/*
/socialBookmarks.js
/sharelinks.js
/diggthis.js
.disqus.com/*
.wibiya.com/*
|http://widgets.digg.com/*$third-party
|http://api.tweetup.com/*ich hab noch mehr zeug, z.b. externe commenting services u.ä. oder solche sachen
|http://www.google.com/friendconnect/*$third-party
|http://www.webbychat.com/*$third-partysind nochmal locker 30 filter, die allenmöglichen 3rd party web2.0 unsinn rausfiltern.
mir ist natürlich klar, dass ich damit die funktionalität einer webseite ändere oder gar einschränke, daher sind diese filter sicherlich nicht für jedermann.
-
Hier sind unten buttons von twitter und Co.
-
Zitat von bAdKiller
pflege aber selbst seit etwa einem halben jahr meine eigene filter liste für diese ganzen dämlichen web2.0 buttons. ich hab mir überlegt diese irgendwo öffentlich zu hosten und evtl. hier im forum zu verwalten.
Finde ich gut. Mein Vorschlag: Mach das in einem neuen Thread mit einem aussagekräftigen Betreff, z.B. "ABP: social bookmarks buttons filtern" -
Zitat von bAdKiller
oder gibt es etwas vergleichbares bereits?
Ja, ich hab vor kurzem mit so einer Liste angefangen: https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=658307#p658307Die Werbung bei fem.com ist nun weg.
@KevinKwxwx
Drin. -
hier gibts noch werbung:
http://www.marca.com/deporte/futbol…io-english.htmlund zwar http://cache.elmundo.es/banners-hashed…ayer5nov200.gif
warum wird in solchen fällen nicht gleich z.b. so ein filter gemacht:
|http://cache.elmundo.es/banners*$third-party oder gleich ohne $third-party, denn dann ist die werbung auch auf http://www.elmundo.es weg..danke, gruß!
-
http://elmundo.es/banners ist nun drin. :wink:
-
Tchibo nervt mal wieder mit Popups bis zum Abwinken.
Keiner nervt so wie diese Seite dort. :twisted:Auf den beiden mit "neu" gekennzeichneten Seiten und auf der Orient-Seite.
Wie kriegt man bitte ohne Informatikstudium raus, was da im Einzelnen zu blockieren ist, damit ich´s auch mal selbst loswerden kann?
Am nächsten an der Lösung bin ich bisher mit dem Löschen der Grafik der fraglichen Popups dran gewesen, aber dann sehr ich immer noch die Textelemente und nur der Hintergrund des Popups ist weg.
-
Hab was für den Layer auf der Orient-Seite eingefügt. Für den "PrivatCard"-Layer kannst Du folgendes einfügen:
Ich machs nicht, da das Eigenwerbung ist.
Solche Sachen bekommst Du am besten mit dem Element Hiding Helper weg (falls die Layer nicht per Skript ausgelöst werden).
-
Mosche MonztA,
könntest Du vielleicht noch einen Filter für Flattr einbinden (am Ende des Artikels)?
Das wäre nett. Müsste durch
oder sowas gehen.
Danke!
-
Warum ich flattr nicht blocken werde, habe ich hier erklärt.
-
Zitat von MonztA
Habe beide Filter eingefügt, trotzdem zeigt sich noch dieser Layer[url=http://pichost.spasms.de/bild.php/1480,121SKW.jpg][Blockierte Grafik: http://pichost.spasms.de/bild.php/2,1480,121SKW.jpg][/url]
-
Den bekomme ich hier nicht. Hast Du das Abo davor manuell aktualisiert?
-
Habe es vorher und jetzt noch mal aktualisiert, trotzdem kommt der Layer
[url=http://pichost.spasms.de/bild.php/1481,1DESGQ.jpg][Blockierte Grafik: http://pichost.spasms.de/bild.php/2,1481,1DESGQ.jpg][/url]
Eingefügt habe ich die Filter so.
-
Sieht alles richtig aus. Das Problem ist, dass ich es auch mit deaktivertem ABP nicht bekomme.
-
-