1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Fox-Flo

Beiträge von Fox-Flo

  • Richtlinie policies.json wird nicht umgesetzt

    • Fox-Flo
    • 10. September 2020 um 14:20

    Versuch macht kluch.

    Also habe ich den Fox nun installiert. policies.json im Ordner distribution in den Firefox-Ordner kopiert. Bestehendes Profil gelöscht, neu gestartet. Läuft!

    Also, ein Problem gelöst (policies.json), aber ein Problem bleibt: Fox muss (unter Windows) zwingend installiert sein, damit die JSON abgegriffen werden kann. Unter Linux funzt die JSON auch ohne Installation.

    Grüße

    Flo

  • Richtlinie policies.json wird nicht umgesetzt

    • Fox-Flo
    • 10. September 2020 um 12:50
    Zitat

    Das wäre ja auch invalides JSON, wenn das der komplette Inhalt ist.

    Ich hatte es für meinen Text gekürzt. Das JSON ist korrekt (kopiert von der Mozilla-Beispielseite).

    Zitat

    Das Profil ist völlig uninteressant für Unternehmensrichtlinien, es geht um das Installationsverzeichnis.

    Auch das Verzeichnis ist korrekt - bis auf die Tatsache, dass es nicht installiert ist. Support sagt: Unternehmensrichtlinien Inaktiv Auch in der Registry sind keine Einträge unter Policies. Diese Fehlerquelle kann ich ergo ausschließen.

    Zitat

    Aber grundsätzlich arbeiten Unternehmensrichtlinien via policies.json im Installationsverzeichnis von Firefox. Insofern fragst du am besten denjenigen, der die portable Version bereitstellt, ob / wie das zu lösen ist. Bei einem korrekt installierten Firefox lässt sich die Frage eindeutig beantworten. Auch wenn Unternehmensrichtlinien via GPO Anwendung finden, ist die Frage eindeutig zu beantworten: Das funktioniert definitiv auch ohne Installation.

    Deshalb wollte ich weg von PortableApps und meine "eigene" EXE nutzen (auch hier ohne Installation). Ich kam darauf, weil es auf Linux ohne Komplikationen läuft.

    Zitat

    Gibt es überhaupt einen Grund, eine portable Version einzusetzen? Sofern du nicht Firefox vom USB-Stick aus startest und diesen an verschiedene Geräte ansteckst, gibt es eigentlich keinen vernünftigen Grund, eine portable Software dauerhaft zu verwenden.

    Ja, zum Testen. Unter anderem. Und zum schnellen Austausch von Profilen oder Einstellungen.

    Danke für Deine Antwort und liebe Grüße

    Flo

  • Richtlinie policies.json wird nicht umgesetzt

    • Fox-Flo
    • 10. September 2020 um 12:12

    Hallo zusammen,

    ich verzweifele an der Umsetzung der Richtlinien mittels policies.json, die ich mit Sörens Add-on erstellt habe. Sie liegt im Ordner distribution, der wiederum im Firefox-Ordner liegt. Auf meinem Linux-System läuft genau dieses Setup mit policies.json im Ordner distribution einwandfrei.

    Auf dem Windows-System hingegen wird sie nicht "beachtet". Auch wenn ich den Inhalt nur auf BlockAboutConfig": true ändere, interessiert das den Windows-Fox kein Stück. Über about:support sehe ich, dass er das korrekte Profil lädt. Auch der Fox selbst ist der korrekte und wird mittels -no-remote geladen.

    Auf Linux ist der Fox nicht installiert. Nur die .tar.gz wurde geladen und extrahiert. Damit funktioniert es. Auf Windows hatte ich erst einen Fox von PortableApps. Hatte die Vermutung, dass die Nichtbeachtung der policies.json daran lag. Also den ESR-Fox von Mozilla geladen, die .exe entpackt und mittels daraus extrahiertem Ordner core gearbeitet. Und genau damit funktioniert die policies.json nicht.

    Meine Frage ist, bevor ich noch vollkommen wahnsinnig werde: Muss für die Umsetzung der policies.json der Fox unter Windows zwingend installiert sein? Wenn nein: habt Ihr noch andere Idee, was ich falsch mache? Das Profil ist jungfräulich und unverändert; hatte es auch schon gelöscht und vom Fox neu initialisieren lassen.

    User-Agent Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:78.0) Gecko/20100101 Firefox/78.0

    Anwendungsprogrammdatei C:\Users\flo\Downloads\fox\firefox\firefox.exe

    Profilordner C:\Users\flo\Downloads\fox\firefox\profil

    Ort der policies.json C:\Users\flo\Downloads\fox\firefox\distribution\policies.json


    Danke und liebe Grüße

    Flo

  • Fanboy's Social Blocking List für Adblock Plus

    • Fox-Flo
    • 31. August 2012 um 09:42

    Gude MonztA,
    für mobilegeeks.de habe ich diesen Filter gefunden. Ist der was für die Liste?

    Code
    mobilegeeks.de##.social_box.notloaded


    Danke und liebe Grüße, Flo

  • EasyList-Filterliste für Adblock Plus

    • Fox-Flo
    • 11. Juli 2012 um 10:44

    Mosche MonztA,
    auf fr.de gibt es etwas weiter unten in der rechten Spalte eine Werbung für den Trans-Anatolien Express.
    Bitte. Danke.
    Liebe Grüße, Flo

  • EasyList-Filterliste für Adblock Plus

    • Fox-Flo
    • 29. Dezember 2011 um 10:58

    Huhu MonztA,
    auf SpOn gibt es einen Hinweis auf das aktuelle Heft in einzelnen Artikeln („Dieser Artikel ist aus dem SPIEGEL“). Zu sehen z. B. [url=http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,805379,00.html]hier[/url]. Ist das was für die Liste?
    Filtervorschlag:

    Code
    spiegel.de##.spMagBoxContent


    LG, Flo

    Edit: Und könnte dieser Filter nicht ebenfalls rein, der ausschließlich dubiose Angebote („Mehr Serviceangebote von SPIEGEL-ONLINE-Partnern“, ganz unten) blockt?

    Code
    spiegel.de###spPartnerBar
  • Fanboy's Social Blocking List für Adblock Plus

    • Fox-Flo
    • 5. Oktober 2011 um 14:00

    Huhu MonztA und Feger,
    dann habe ich jetzt wieder Arbeit für unseren Web-Verschönerer :D
    Auf http://kurier.at/wirtschaft/4273690.php sind oben und unter dem Artikel ganz hässliche Buttons.
    Auf http://kurier.at jeweils oben rechts und etwas weiter unten ebenfalls rechts.
    Danke und liebe Grüße, Flo

  • EasyList-Filterliste für Adblock Plus

    • Fox-Flo
    • 16. September 2011 um 11:53

    Moin MonztA,
    nee, so war das auch nicht gemeint. Das stört ja nicht. Ich dachte, Du wolltest den Screenshot sehen – quasi rein Interesse halber. Sollte keine Anforderung sein, den zu verstecken :)
    Liebe Grüße, Flo

  • EasyList-Filterliste für Adblock Plus

    • Fox-Flo
    • 14. September 2011 um 10:49
    Zitat von MonztA

    Bei mir sehe ich jedoch keinen Hinweis, ABP auszuschalten. Kannst Du davon einen Screenshot machen?


    Natürlich. Bitteschön:
    [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/yct8wdcx/thumb/chrisadtext.JPG]

    Liebe Grüße, Flo

  • EasyList-Filterliste für Adblock Plus

    • Fox-Flo
    • 8. September 2011 um 19:14

    Mosche MonztA,
    kannst Du Dir bitte mal linuxundich.de anschauen:
    Mit scharfem NoScript sieht man nämlich noch Werbung oben rechts (durchlaufende Bücher). Ohne scharfes NoScript, also mit erlaubtem JS, ist die Werbung weg und es wird ein Hinweis eingeblendet, dass man den AdBlocker ausschalten solle.
    Danke und liebe Grüße, Flo

  • Fanboy's Social Blocking List für Adblock Plus

    • Fox-Flo
    • 31. August 2011 um 13:00

    Huhu MonztA, ich hoffe, Du konntest Dich ein wenig erholen.
    Ja, das widgetplus-Teil scheint nicht mehr vorhanden zu sein. Ich habe die Werbung und dieses Google-Zeug bei Chris' Blog nun manuell verborgen, da ich nicht weiß, ob das was für die Filterliste ist.
    Kannst Du dennoch mal bei netzpolitik.org vorbeischauen; dort ist wieder der Facebook-Button zu sehen. Denke, dass das etwas mit Facebook Like-Button datenschutzfreundlich lokal einbauen zu tun hat.
    Danke und liebe Grüße, Flo
    Edit: Vielleicht kann man diesen lokal eingebundenen Quatsch generell irgendwie blocken, da mir das auch schon auf anderen Seiten auffiel:

    Code
    http://www.facebook.com/sharer.php?u=http%3A%2F%2Fwww.foo.de
  • Fanboy's Social Blocking List für Adblock Plus

    • Fox-Flo
    • 16. August 2011 um 10:51

    Huhu!
    Im Zusammenhang mit Blogs (Wordpress) und Google-Plus ist mir ein richtig hässliches "Widget" aufgefallen.
    Zu sehen ist es auf linuxundich.de in der rechten Spalte. Dort laufen in einer Art Ticker Statusmeldungen von Google Plus durch. Ein mir angezeigter Filter ist dieser hier:

    Code
    widgetsplus.com###wgp_wrapper

    Liebe Grüße,
    Flo

  • Fanboy's Social Blocking List für Adblock Plus

    • Fox-Flo
    • 9. August 2011 um 10:49

    Huhu MonztA,
    kannst Du Dir nochmal das hier anschauen?
    Danke und Grüße, Flo

  • Fanboy's Social Blocking List für Adblock Plus

    • Fox-Flo
    • 7. August 2011 um 12:15

    Danke, MonztA, und guten Morgen! Durch Deinen Filter

    Code
    ||api.flattr.com^$third-party


    wird der leidliche Flattr-Button fast überall getilgt. Jedoch sehe ich ihn zuhauf auf netzpolitik.org. Kannst Du das mal checken?
    Danke und liebe Grüße, Flo

  • Fanboy's Social Blocking List für Adblock Plus

    • Fox-Flo
    • 2. August 2011 um 09:04

    Moin!
    Auf http://prosieben.de/video sieht man ebenfalls hässlichen sozialen Krempel, sobald man ein Video anklickt. Gefunden habe ich dafür diesen Filter:

    Code
    prosieben.de##.module-social-bookmarkings-videoplayerpage


    Edit: Auf pro-linux.de hilft dieser Filter gegen den Krempel:

    Code
    pro-linux.de##.bookmark


    Liebe Grüße,
    Flo

  • EasyList-Filterliste für Adblock Plus

    • Fox-Flo
    • 19. Juli 2011 um 16:03

    Ui, danke für den Blocker. Trage ich in meine Liste gleich ein. Du solltest noch über eine dritte Liste ("Nerv-Liste") nachdenken ;)
    Liebe Grüße,
    Flo

  • EasyList-Filterliste für Adblock Plus

    • Fox-Flo
    • 19. Juli 2011 um 13:21

    Huhu MonztA,
    mir fielen eben diese unglaublich nervenden "Pop-Ups" auf, die erscheinen, wenn man scrollt (das rechts unten reinfahrende Widget) bzw man auf diese "Pseudo-Links" fährt (das obere Widget). Ist das was für Eure Liste?

    [Blockierte Grafik: http://img6.imagebanana.com/img/5x5qun1d/thumb/adds.JPG]

    Eingebaut habe ich sie bei mir (lokal) in der Liste mit

    Code
    fr-online.de###plista_widget_slide
    fr-online.de###plista_intext_popup


    Liebe Grüße,
    Flo

  • Fanboy's Social Blocking List für Adblock Plus

    • Fox-Flo
    • 4. Juli 2011 um 11:56

    Huhu MonztA,
    habe eben fürs manager-magazin.de den Sozialkrempel entfernt

    Code
    manager-magazin.de###mmSocialBookmark


    Vielleicht ist das ja etwas für diese Liste.
    Liebe Grüße,
    Flo

  • [Linux] Portable Firefox

    • Fox-Flo
    • 31. Juli 2010 um 16:21
    Zitat von .Ulli

    1. es heißt immer noch --no-remote, richtig ist -no-remote ohne den zweiten führenden Bindestrich.

    Danke, die unteren habe ich übersehen. Ist nun fixed!

    Zitat von .Ulli

    2. du kannst deinen Artikel gerne mit meinem Starterbild aufpeppen.

    Auch das ist passiert. Herzlichen Dank!

    Zitat von .Ulli

    Schön wären noch neutrale Tester, der Artikel ist ansonsten, selektive Blindheit eingeschlossen, OK.

    Ein paar aus dem uu.de-Team haben den Artikel getestet. Dazu ich mit Ubuntu Hardy, Lucid, Maverick, Fedora und Arch. Des Weiteren ist es ja ein Wiki, so dass jeder Fehler berichtigen kann, sollten welche gefunden werden :P

    Sobald der Artikel aus der Baustelle raus ist, lasse ich Caschy mal einen Text für seinen Blog zukommen, so dass auch die Allgemeinheit was davon hat.

    Dir, Ulli, einen großen Dank fürs Testen, die Hinweise und Hilfe :klasse:
    Liebe Grüße,
    Flo

  • EasyList-Filterliste für Adblock Plus

    • Fox-Flo
    • 29. Juli 2010 um 13:03

    Und wieder einer (rechte Seite:(

    Code
    notebooksbilliger.de##DIV.skyscraper


    Alternativ ginge wohl auch

    Code
    |http://www.notebooksbilliger.de/images/banner/*

    Danke und liebe Grüße,
    Flo

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

67,1 %

67,1% (435,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon