1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Forum
  3. Firefox für den Desktop (Windows, Apple macOS, Linux)
  4. Firefox Allgemein

Bitbox

  • ruda38
  • 31. März 2012 um 09:10
  • Erledigt
  • ruda38
    Beiträge
    298
    • 31. März 2012 um 09:10
    • #1

    Servus Leute,
    auf der Suche nach sicherem Onlinebanking bin ich auf dies hier gestossen.

    http://www.chip.de/news/BitBox-De…t_48986240.html

    Dabei startet Firefox in einer virtuellen Linux Umgebung.
    ich würde dies nur für OnlineBanking verwenden.


    Ich wollte euch mal fragen, was ihr davon haltet.
    Hat jemand Erfahrung damit? Gibts da einenen Pferdefuss?
    Funzt das auch mit Firefox 11.0?
    (in dem Link ist die Rede von FF 4)

    ich weiss schon, dass es eine 100%ige Sicherheit nicht geben kann, aber nach meiner bescheidenen Interpretationsmöglichkeit, klingt das nicht schlecht.

    Ich habe neulich auch verschiedene Online Banking Programme getestet, aber keines hat mich, von der Handhabung her, überzeugen können.
    Da ist die herkömmliche Bankingseite wesentlich einfacher zu handeln, nach mM nach

    Danke für die Mühe
    Gruss
    ruda

  • Fox2Fox
    Beiträge
    22.426
    • 31. März 2012 um 11:18
    • #2

    c't Bankix 10.04.4 [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png] halte ich für eine gute Möglichkeit, sicheres Banking zu betreiben.

    Allgemeine Fehlersuche ♦ Anleitung für Fragen im Forum

    Lieber ein Stück Stoff im Gesicht als den Zettel am Zeh

  • Palli
    Beiträge
    10.248
    • 31. März 2012 um 11:26
    • #3

    Das mag jetzt merkwürdig klingen, aber ich persönlich würde die Chip für einen solchen Fall nicht als vertrauenswürdige Quelle bezeichnen. Wer die Titelseitenüberschriften der Zeitschrift kennt, weiß welche Zielgruppe angesprochen ist, und letztendlich beliefert man mit solchen Artikeln die eigene Klientel.

    Das sagt allerdings nichts über das Programm an sich aus, das kann ja durchaus gut sein. Insoweit finde ich es gut das du da nachfragst.

    Das Problem scheint folgendes zu sein: Weißt du was du da tust? Weißt du was eine virtuelle Maschine ist? Weißt du wie du die korrekte Einbindung überprüfen kannst?
    Du erwartest zusätzliche Sicherheit, musst dich aber auf andere Leute verlassen. Eine Zwickmühle.
    Und jede Software die du installierst kann an anderen Stellen weiteren Stellen Lücken aufreißen. Wer weiß das schon.

    Du zweifelst die Sicherheit von Windows an (warum eigentlich? hast du bedenken das dein System bereits verseucht ist?), und gehst davon aus das eine Zusätzlicher Software diese Sicherheit nicht nur bringt, sondern noch überbietet.

    Ich sehe jetzt erst die Antwort über mir, das halte ich auch für die richtige Vorgehensweise wenn du schon nicht Windows nutzen willst.
    Eine Linux Live CD (oder USB Stick), von der gebootet wird.
    Natürlich muss du dann auch deren Erstellern vertrauen, daran kommst du nicht vorbei.
    Ein Vorteil ist aber das du nicht mit Werkzeugen an deinem System herumfummeln musst, die du (vermutlich) nicht bedienen kannst, und deren Auswirkungen schwer abzuschätzen sind.

    Es muss auch nicht die oben genannte spezielle Banking Live Version sein, jede aktuelle Linux Version kann das bieten.

  • ruda38
    Beiträge
    298
    • 31. März 2012 um 13:29
    • #4

    Dankeschön.

    https://www.bsi.bund.de/ContentBSI/Pre…x_11052011.html

    Das hat mich letztlich überzeugt.
    Wird schliesslich von einer Bundesbehörde empfohlen.

    Wenn ich dem Staat schon nichtmehr trauen könnte, dann kann man sich gleich erschiessen.
    :D

    ich weiss, dass da viele anderer Meinung sein werden.

    Palli: Genau das waren auch meine Bedenken.
    Im Grunde weiss ich nämlich wirklich nicht, was ich tu.
    wie James Dean. :D
    keine Ahnung von den Zusammenhängen.
    Ich möchte nochmal anfügen, dass ich diese bitbox einzig und allein fürs online banking nehmen würde.


    ich will nur sicheres online Banking. Das Konzept leuchtet mir ein.
    aber wie du richtig feststellst, kann ich die Auswirkungen nicht einschätzen.
    Aber das kann ich bei Windows auch nicht.
    Aber eben deswegen, will ich auch "Idiotensicher" online Banking machen.
    Weiss allerdings schon, dass es das nicht gibt.

    Also nochmal dankeschön.

    Liebe Grüsse

    Einmal editiert, zuletzt von ruda38 (31. März 2012 um 13:35)

  • 2002Andreas
    Moderator
    Reaktionen
    590
    Beiträge
    64.806
    • 31. März 2012 um 13:35
    • #5

    Evtl. ganz interessant dazu

    http://www.sicheresonlinebanking.com/

    Mit freundlichem Gruß
    Andreas
    Mein Laptop  Meine Add-ons

  • ruda38
    Beiträge
    298
    • 31. März 2012 um 13:41
    • #6
    Zitat von 2002Andreas

    Evtl. ganz interessant dazu

    http://www.sicheresonlinebanking.com/

    ich kam mit den Testversion von 2 dieser Programme nicht so klar.
    Überweisungen gehen aber man kann beispielsweise die abgespeicherten Kontodaten-Vorlagen der Zahlungsempfänger nicht in so ein System importieren.
    Wenigstens in diesen die ich getestet habe.

    Egal ich werde nun mal dieses Bitbox ausprobieren.

    Nochmal Danke an Alle.

  • Alive
    Gast
    • 1. April 2012 um 18:03
    • #7

    Hi @ Ruda, https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=12&t=95839

  • Fox2Fox
    Beiträge
    22.426
    • 1. April 2012 um 18:16
    • #8

    Übersehen? [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

    Allgemeine Fehlersuche ♦ Anleitung für Fragen im Forum

    Lieber ein Stück Stoff im Gesicht als den Zettel am Zeh

  • Alive
    Gast
    • 1. April 2012 um 18:33
    • #9

    Dachte die Diskussion wäre evtl. interessant.

  • Fox2Fox
    Beiträge
    22.426
    • 1. April 2012 um 19:22
    • #10

    @Alive: Du dachtest, ich meine dich?

    Allgemeine Fehlersuche ♦ Anleitung für Fragen im Forum

    Lieber ein Stück Stoff im Gesicht als den Zettel am Zeh

  • Alive
    Gast
    • 2. April 2012 um 12:21
    • #11

    Dachte ich :oops:

  • Fox2Fox
    Beiträge
    22.426
    • 2. April 2012 um 12:31
    • #12

    Da du nicht der Fragesteller bist, sondern ruda38, gehen Hinweise bezügl. Anfrage natürlich gen TO.

    Allgemeine Fehlersuche ♦ Anleitung für Fragen im Forum

    Lieber ein Stück Stoff im Gesicht als den Zettel am Zeh

  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon