Firefox langsam/falsche Weiterleitung

  • Hallo,
    eine Überschrift zu finden war gar nicht so leicht.
    Mein Problem besteht aus mehrern Einzelproblemen. Wenn ich über Firefox in Google ein Suchbegriff eingebe (ganz egal welcher), dann bekomme ich zwar die dazugehörigen Ergebnisse, jedoch werden Werbeeinblendungen gemacht, die früher bzw. bei Chrom oder Opera nicht da sind. Teilweiße sind diese Werbeeinblendungen recht anstößig, so wird zum Beispiel für ein Spiel geworben, das "der heilige Krieg" heißt. Die Werbungseinblendung geschieht nicht über Popups sondern durch eine extra Zeile über den Suchergenissen. Diese Zeilen sind bei Google normal am rechten Rand soviel ich weiß? Das ist aber noch nicht alles. Wenn ich nun ein Ergebniss auswähle, werde ich teilweiße auf Seiten weitergeleitet, auf dennen ich Hautcreamen oder andere Pflegeprodukte kaufen kann. Dazu kommt, dass Suchanfragen sehr viel länger als normal gehen.
    Meine Hardware sollte eig. mehr hergeben. Arbeitsspeicher sowie CPU sind nicht mal zur hälfte ausgenutzt (Laut Taskmanager). Das gleiche Problem habe ich im Internet Explorer. Habe die Firefoxversion 10.0.2 drauf soweit ich das sehe.
    Betriebsystem: Win 7 64 Bit.

    Bis jetzt gemacht:
    - mehrer Virenscanner mehrmals drüber laufen lassen (wurden zwar Viren gefunden, aber Problem besteht weiter)
    - Firefox deinstalliert (sowie alle Erweiterungen) und neu installiert
    - Speedtest einmal mit Firefox und einmal mit Opera gemacht (bei Opera funktioniert ganz normal): Der einzige Unterschied im Speedtest war der Ping. Bei Opera war er bei ~40, bei Firefox dagegen bei 2222 (2222 konnte ich mir gut merken ^^)
    - DNS-ok.com habe ich auch schon besucht, der hat gemeint, ich habe keinen DNS changer drauf.
    - Mein Prozesse bin ich auch mal alle durchgegangen, dort war nur eine Anwendung names Svchost auffällig, da sie ~8 mal ausgeführt wurde und einige davon sher viel Arbeitsspeicher verbraucht haben. Habe danach dann gegoogelt und auch andere haben das Problem, aber eine wirkliche Lösung habe ich nicht gefunden.
    - selbst meinen DNS-Server habe ich gewechselt

    Das Problem habe ich nun schon seit ~ 1 Monat und verzweifel nun solangsam. Vor dem Problem habe ich (soweit ich mich noch erinnere, keine neuen Sachen heruntergeladen/installiert/ benutzt. Ich bin nun am vorbereiten, das ich das System neu aufspiele, davor graust es mir aber, da ich einge viele Daten übertragen müsste.

    Lg Blachy

  • Willkommen im Forum!

    Zitat von Blachy

    mehrer Virenscanner mehrmals drüber laufen lassen (wurden zwar Viren gefunden, aber Problem besteht weiter)

    Was hast du dagegen gemacht?

  • Malwarebytes war eins der Virenprogramme, die ich drüber laufen ließ.
    Lasse ihn jetzt nochmal vollständig drüber laufe. Soll ich das Ergebniss auch einfügen, wenn keine Bedrohungen gefunden wurden?

    (andere Scanner die ich bereits benutzt habe: Avast, ESET, CC-Cleaner)

  • Hallo Blachy,

    auf einem kompromittierten System kannst du so viele Scanner laufen lassen wie du willst. Es besteht immer die Gefahr, dass das Scan-Ergebnis manipuliert ist. Der Schädling lässt dich sehen, was du sehen sollst: ein blitzsauberes System!

    Wenn du diese Unwägbarkeit ausschalten willst, musst du mit einem Live-System (z. B. Avira Rescue CD, ein Linux-Derivat) scannen. Dadurch ist gewährleistet, dass während des Systemscans der Windows-basierte Schädling nicht aktiv ist.

    Das Brimborium kannst du dir allerdings sparen, da das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist.

    gruß,
    docc

  • Zitat von Boersenfeger

    Du kannst vielleicht die Viren löschen, nicht aber das, was sie bereits veranstaltet haben..
    Ein verseuchtes System kann man nicht retten Lies ab Punkt 4.


    Interessant, wenn er mit allen Punkten so recht hat, dann habe ich wohl ein größeres Problem. Allerdings müsste ich nach seiner Anleitung meinen Rechner wöchentlich neu aufsetzen. Das ist recht umständlich.
    Wenn man bedenkt, dass ich relativ viel im Netz surfe. Fange ich mir sicher ab und zu den ein oder anderen Virus ein.
    Und ich bezweifle, dass es Leute gibt, die sich keine einfangen. Vorallem wenn man bedenkt, dass Seiten, die seriös wirken, die meisten Viren verbreiten.

    Ich kopiere später noch das Malwarebaytesprotokoll hier rein, aber sieht wohl doch so aus, dass ich die Platte neu formatieren muss, oder?

    P.s und danke für die Willkommensgrüße :)

  • So hier noch das Malwarebyteprotokoll. (wurde nichts gefunden)

  • Zitat von Blachy

    Wenn man bedenkt, dass ich relativ viel im Netz surfe. Fange ich mir sicher ab und zu den ein oder anderen Virus ein.
    Und ich bezweifle, dass es Leute gibt, die sich keine einfangen. Vorallem wenn man bedenkt, dass Seiten, die seriös wirken, die meisten Viren verbreiten.


    Ich bin seit 1989 im Internet unterwegs und habe bislang nicht einen einzigen Virenbefall gehabt. Ich nutze dieses Sicherheitskonzept (mit einigen kleineren Abweichungen).

  • Zitat von Blachy

    Und ich bezweifle, dass es Leute gibt, die sich keine einfangen. Vorallem wenn man bedenkt, dass Seiten, die seriös wirken, die meisten Viren verbreiten.

    Es gibt sicher Seiten, auf denen man sich infizieren kann. Die meisten Infektionen erhält man aber, wenn man Dateianhänge öffnet, von denen man nicht weiss, was sie beinhalten, fremde Personen an seinem Computer mit Administrativen Rechten arbeiten lässt (das können auch gute Freunde sein), fremde Speichermedien an seinen Computer anschliesst und in sozialen Netzen Dateien empfängt und öffnet. Dies ist ein kleiner Auszug. Das bereits verlinkte Sicherheitskonzept bietet einen grundlegenden Schutz vor einer Infektion. Einen 100 %igen wird es nicht geben. BTW: Auch ich bin seit den frühen 90ern im Internet unterwegs und hatte ebenfalls noch nie eine Infizierung meines Systems.
    Also, persönliche Daten sichern und alle Festplatten formatieren und dein System neu aufspielen, dann das Konzept einhalten, regelmäßig eine Datensicherung auf eine externe Festplatte durchführen und fast alles ist gut. :P

  • Hm ob ich das mit dem Sicherheitskonzept so hin bekomme :D
    Mal sehn. Man bedenke ich hatte ~10 versch Viren drauf (und wv. noch drauf sind... wir werden es nie erfahren ^^)

    Notfalls muss ich halt Monatlich die Platte formatieren oder ich schau mal nach einer Lösung, neue Daten in einer Sandbox zu halten.
    Danke für die Hilfe :)
    Falls es hier so etwas gibt, kann der Thread nun geschlossen werde. Ich schaue heute und morgen noch öfters hier rein ob was neues dazu kommt, ansonsten eher selten. Muss mich ja um meine ganzen Daten kümmern.
    Lg Blachy

  • ......., viel cooler ist es, sich und sein Umfeld resp. die Umwelt zu schützen, indem man nicht das Opfer von Anderen wird und mithilft das Internet zu säubern!
    Na und, was willst du da noch "sehen"?, ich hatte schon über 150 verschiedene Viren, Würmer u. Trojaner gleichzeitig.
    Ein ganzheitliches Sicherheitskonzept ist Routinearbeit. Lerne fürs Leben, dass Coolness nur funktioniert wenn man selbst dadurch nicht eingeschränkt wird!

  • Zitat

    Wenn man bedenkt, dass ich relativ viel im Netz surfe. Fange ich mir sicher ab und zu den ein oder anderen Virus ein.
    Und ich bezweifle, dass es Leute gibt, die sich keine einfangen.


    Ich kann mich Road-Runner nur anschliessen, ein paar Jahre mehr oder weniger ohne Folgen.

    Zitat

    Vorallem wenn man bedenkt, dass Seiten, die seriös wirken, die meisten Viren verbreiten.


    Kannst du diese Aussage belegen? Was wirkt denn bei dir seriös und was wäre bei dir seriös?

    Zitat

    Allerdings müsste ich nach seiner Anleitung meinen Rechner wöchentlich neu aufsetzen. Das ist recht umständlich.


    Ganz und gar nicht, wenn du ein wöchentliches/monatliches Image anlegst, wie im Leitfaden für Sicherheit vermerkt ist. Allerdings solltest du dein Benutzerverhalten radikal überdenken, da es Benutzer gibt, die mit so einer Materie tagtäglich hantieren, aber nie etwas passiert. Dass es jenen auch widerfährt, ist Tatsache, nur das ist viel seltener als bei dir.

    Zitat

    dort war nur eine Anwendung names Svchost auffällig, da sie ~8 mal ausgeführt wurde und einige davon sher viel Arbeitsspeicher verbraucht haben.


    svchost ist die Dienstverwaltung, für fast jeden laufenden Dienst ein Prozess. Kannst du auch selbst in der Computerverwaltung > Dienste einsehen. Die Dienste sollten allerdings kaum merkliche CPU-Last erzeugen noch etliche Megabyte verschlingen.

    Was zu sagen war, wurde schon gesagt, und du bist hoffentlich schon dran.

    MfG

  • Joa aber das zieht sich noch 1-2 Wochen hin. Ich sitze ja nicht NUR am Computer und solange er noch funktioniert ist keine Not am Mann.
    Vor allem ist es im Moment wieder so, dass Firefox wieder normal funktioniert, dass ändert sich aber mit dem nächsten Neustart.

    Ja belegen kann ich es ein wenig:
    1) http://www.avast.com/en-gb/lp-fr-se…site-by-country Avast stellt monatlich eine Liste zusammen. Teilweise ist sie einsehbar (vielleicht auch vollständig, aber ich weiß nicht (mehr) wie). Ich will keine direkten Links rein stellen, sonst klickt noch jm. drauf :D Aber es kann jeder persönlich mal die Listen soweit vorhanden durch gehen.
    2) Viele "Trojaner" kommen über Popups rein und ein Popup wird wohl jeder hier schonmal gehabt haben und Popups gibts auch auf teilweise mir seriös erscheinden Seiten vorhanden. Kommt halt drauf an, was man unter seriös versteht.

  • @ Blachy, schon von Fakeseiten gehört?
    Pop-ups, dagegen hat der Fx sehr gute Mittel parat-NoScript bzw. AdBlockPlus, ein gepatchtes Win kann sich selbst dagegen wehren
    Komisch finde ich, dass du einmal keine Links einstellen willst, zum anderen Mal keine Not siehst, eine evtl. Virenschleuder vom Netz zu nehmen, das kann nicht zusammenpassen.

  • In der Ruhe liegt die Kraft. Mein Rechner ist ein Sandkörnchen in einer ganzen Wüste aus Virenschleudern, da kommt es auf ein paar Tage ja wohl nicht an? Was genau meinst du mit Fakeseiten?

    Und das ein Virus noch vorhanden ist, ist noch nicht mal zu 100% sicher.

  • @ Blachy

    Zitat von Blachy

    das zieht sich noch 1-2 Wochen hin. Ich sitze ja nicht NUR am Computer und solange er noch funktioniert ist keine Not am Mann.

    Zitat von Blachy

    Mein Rechner ist ein Sandkörnchen in einer ganzen Wüste aus Virenschleudern, da kommt es auf ein paar Tage ja wohl nicht an


    Das ist ebenso kurzsichtig wie ignorant. - Dein Rechner ist derzeit aktiv daran beteiligt, fremde Rechnersysteme zu infizieren. Sei es als Bot, als Virenschleuder oder durch den userseitigen Datenaustausch mit Freunden, Kollegen oder Geschäftspartnern.

    Klar, man kann das natürlich in Kauf nehmen. Man kann natürlich auch die konkreten Risiken negieren und sagen, "was geht mich das an?". Die Frage ist jedoch, ob man das als denkender und verantwortlich handelnder Mensch/User will und darf.

    PS
    Das ist wieder einmal einer jener Threads, die ich am liebsten wegen Unbelehrbarkeit und vorsätzlicher Gefährdung fremder Rechnersysteme schließen würde. Aber das sehen unsere Forenregeln leider nicht vor.

  • Meine Frage ist doch lange Beantwortet, wobei eig. nie direkt auf das Firefoxproblem eingegangen wurde, sondern mehr auf das allgemeine Virenproblem.

    Immerhin informiere ich mich über meinen Rechner. Iggnorant wäre es wenn ich nichts dagegen tun würde, aber ich tue was dagegen. Nur halt nicht sofort und kopflos sondern geplannt.

    Ich wünsche eine erholsame und virenfreie Nacht zusammen!

  • @ Blachy

    Zitat von Blachy

    [...] wobei eig. nie direkt auf das Firefoxproblem eingegangen wurde, sondern mehr auf das allgemeine Virenproblem.


    Dein Firefoxproblem ist die unmittelbare Folge deines verschleppten Malwareproblems! Insofern gab es keinen Grund, sich mit den Nebensächlichkeiten aufzuhalten.


    In einem vergleichbaren Fall wurde ich mal gefragt, welche Konsequenzen dem Betreiber einer Virenschleuder zum Beispiel blühen können:

    ++ Jemand kann deinen Rechner nutzen, um damit unter deinem Namen Kinderpornografie zu verbreiten. Rechtlich würde man dich persönlich dafür verantwortlich machen.

    ++ Jemand kann deinen Rechner nutzen, um sich eine schicke Couchgarnitur für 15000 Euro schicken zu lassen. Auch wenn du die Couch nie zu sehen bekommst, für die Kosten würde man dich in die Pflicht nehmen.

    ++ Jemand kann deinen Rechner nutzen, um fremde Kontodaten zu phishen und diese Konten dann abräumen. Die Staatsanwaltschaft würde von dir wissen wollen, warum du diese Konten abgeräumt hast, und wo das Geld geblieben ist.

    ++ Jemand kann deinen Rechner nutzen, um gecrackte Software zu verbreiten oder illegal Musikstücke zu verbreiten. Die Schäden können dabei schnell in die Hunderttausende Euro gehen. Die Rechteinhaber werden dieses Geld bei dir einfordern.

    ++ Egal, was Cyberkriminelle aus China, Mexiko, Nigeria oder der Ukraine mit deinem Rechner veranstalten: Die Spur führt über deine IP-Adresse immer eindeutig zu dir, zu deinem verseuchten Rechner und zu deiner Wohnadresse!!