Die deutschen Trojanerseiten

  • Sie sind eine sichere Quelle, für Infos um neue/alte Bedrohungen, was im Falle einer Infizierung zu tun ist, welche präventiven Maßnahmen zu ergreifen sind und sie sprechen Empfehlungen zu Software aus. Eigentlich die Ideale Startseite für den FF
    und jeden User
    MFG: :)

    Info RR: Verschoben nach Smalltalk

  • Zitat von Alive

    ...was im Falle einer Infizierung zu tun ist...

    Versprechen deinerseits nicht eingehalten..... [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

    Was zu tun ist:
    Es hilft nicht, dass diese Funde gelöscht werden, denn ein befallenes System kann nicht bereinigt/repariert werden.

    Dann freunde dich mit einem Neuaufsetzen deines Systems an. Danach alle Passwörter ändern!
    Lies diesen Artikel - wichtig ab Punkt #4
    http://www.microsoft.com/germany/techne…les/600574.mspx Säubern eines gefährdeten Systems [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

    Malware - was nun?
    * Daten sichern (Dokumente, Musik, Bilder usw. kopieren)
    * Windows-CD/DVD einlegen, booten
    * mit Windows-CD/DVD Systemlaufwerk formatieren
    * Windows neu installieren
    * alle Windows-Updates installieren
    * sicheren Browser benutzen
    * nur Programme aus sicheren Quellen installieren
    * Sicherheitskonzept überdenken!
    * nicht mehr als Admin surfen!

    Warum man bei Infektionen den Rechner neu installieren sollte [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

    Sicherheitskonzept für Windowsnutzer [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

  • Zitat von Alive

    Sie sind eine sichere Quelle, für Infos um neue/alte Bedrohungen, was im Falle einer Infizierung zu tun ist, welche präventiven Maßnahmen zu ergreifen sind und sie sprechen Empfehlungen zu Software aus. Eigentlich die Ideale Startseite für den FF
    und jeden User
    MFG: :)


    Präzisiere das bitte mal. So völlig zusammenhanglos ist das ohne jeden Nutzwert und eher etwas für die Rundablage.

  • Natürlich nicht, was zu tun ist, ist der Hintergrund, dieser impliziert die Neuaufsetzung eines OS

    Werde ich bald eh machen, allerdings um meine neue HDD zu nutzen und die alte IDE als leeren respektive Auslagerungsdatei-Speicher zu nutzen :)
    Für den Fall der Fälle, steht ein Backup auf einer externen HDD bereit


    Allerdings sollte man hier unterscheiden, ob ein Schädling bereits aktiv wurde, was zugegebenermaßen, in den allermeisten Fällen so ist .


    Ich versuche insofern nur, Tipps zu geben- die nicht so falsch sein können.
    Bei all meinen "Hinweisen" setze ich allerwenigstens, eine gewisse Kontrolle über sich selbst voraus.

    Im Internet möchte ich nicht mit Angst unterwegs sein und vor allen möglichen Gefahren zittern oä.
    Es ist schon ein Unterschied, ob man nun völlig blauäugig, auf alles klickt oder ob man weiß, welche Quelle eventuell Gefahren verbirgt.
    Wer überhaupt nicht entscheiden kann, der ist eh verloren, es sei denn, er zieht das Netzwerkkabel.

    :cry:


    Ich steige auch nicht in mein Auto und denke, mir kann jede Sekunde der Reifen platzen, ich versuche nur präventiv zu agieren, nicht den Worst Case bzw. einen zwingenden Schluss zu formulieren.

    3 Mal editiert, zuletzt von Anonymous (14. November 2011 um 15:14)

  • @ Alive

    Es macht keinen Sinn, wenn Du Deinen eigenen Text in ein fremdes Zitat einmengst. Das ist nicht der Sinn der Zitatfunktion, und auch nicht korrekt gegenüber dem Zitierten.

    Zudem legst du damit anderen Usern Worte in den Mund, die sie so nicht gesagt haben. Wenn Du also auf ein fremdes Zitat antworten möchtest, mache das bitte gezielt und setze Deinen Kommentar räumlich getrennt darunter. Dann kann jeder User erkennen, was Du gesagt hast, und was ein anderer gesagt hat.

    Danke für Dein Verständnis,
    docc

  • // Ich hatte dich in einem anderen Thread bereits gefragt, was du mit dem Verbreiten deiner Weisheiten bezweckst? Hier ist ein Forum, das sich überwiegend mit Firefox beschäftigt. Du postest jetzt wiederholt Dinge, die teils lange bekannt, oder wie in diesem Fall sich völlig unkritisch mit der Qualität eines anderen Forums beschäftigt. Weniger ist manchmal mehr...
    Ein Verschieben nach Smalltalk würde ich begrüßen.

  • Zitat von Alive

    Es ist schon ein Unterschied, ob man nun völlig blauäugig, auf alles klickt oder ob man weiß, welche Quelle eventuell Gefahren verbirgt.

    Welch Unfug.
    Kein Mensch kann erkennen, ob die Quelle eine Gefahr für das Biotop darstellt.

    Zitat von Alive

    Wer überhaupt nicht entscheiden kann, der ist eh verloren, es sei denn, er zieht das Netzwerkkabel.

    Zugegeben, der Bedarf sicherer Biotope ist gegeben.
    Nur liegt das nicht im Interesse der Industrie.

  • [/quote]Welch Unfug.
    Kein Mensch kann erkennen, ob die Quelle eine Gefahr für das Biotop darstellt.
    [[/quote]Zugegeben, der Bedarf sicherer Biotope ist gegeben.
    Nur liegt das nicht im Interesse der Industrie.[/quote]

    Mit verschiedenen Verhaltensregeln, kann ich darüber entscheiden, ob und wie sehr ich mich gefährde und vorweg gesagt, ich surfe nicht mit Angst im Rücken, ich besuche sämtliche Seiten, selbst wenn davor gewarnt wird!

    Angst besteht nur, wenn ich mich auf die Sicherheit von anderen Leuten bzw. deren Sicherheitsmaßnahmen verlassen soll.

    Mit der "Stateful Packet Inspection" im Router, einer vernünftigen Config der Win7 FW, dem resistenten Schutz meiner Antivirensoftware und FF mit no Script, was soll mir da groß passieren?

    Verhaltensregeln sind für mich, System aktuell zu halten (einschließlich AV Update, keine Remoteverbindung zuzulassen, keine unnütze Software zu laden, keine Angaben zu machen und auch sonst nicht blauäugig zu sein.

    Natürlich bestehen weiterhin Risiken, wie zB. Hacking oA.
    Stellt sich dann die Frage, wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass irgendwer-meinen Rechner für so wichtig hält-Zeit und Materie = Geld- aufzuwenden um zu erfahren, was eine unbekannte Person auf dem PC hütet-höchstens ein Bundestrojaner :mrgreen:

    All zu brisante Angaben, mach ich eh nicht denn Alles und Jeder ist käuflich :mrgreen:

    Zugegebenermaßen, seit ich hier ofters lese, surfe ich oft mit Gast-Konto, das macht es noch etwas sicherer :)

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (15. November 2011 um 17:47)

  • Zitat von Alive

    Mit der "Stateful Packet Inspection" im Router, einer vernünftigen Config der Win7 FW, dem resistenten Schutz meiner Antivirensoftware und FF mit no Script, was soll mir da groß passieren?


    Das ist so ziemlich die schlimmste anzunehmende Einstellung zum Surfen die man sich aneignen kann.

    Es gibt keine Auszeichnung für möglichst viel freien Arbeitsspeicher!

  • Zitat von Pseiko


    Das ist so ziemlich die schlimmste anzunehmende Einstellung zum Surfen die man sich aneignen kann.

    Wenn das die schlimmste respektive gefährlichste oder törichste Einstellung ist, dann wundert mich die Tatsache, daß ich immer noch ein gut funktionierendes System habe und das bei einer Onlinezeit von min. 6 Stunden am Tag :-??

  • [quote='2002Andreas']//
    Nur das bietet 100%igen Schutz

    100%igen Schutz :-??
    Zur Vorsicht sage ich mir immer, es gibt keinen 100%igen Schutz!

    Wenn ich weiß, ich gefährde mein System nicht selbst, zB. durch Filesharing oder Remote oder sonstiger Gutbläubigkeit, ist der Schutz meiner Daten gesichert.

    Vorsichtshalber hab ich sämtliche Remote-Aktionen, welche in der FW vordefiniert sind -blockiert, obwohl diese Option deaktiviert ist.

  • Die Aussage "Was soll mir schon passieren" in Kombination damit, dass du alle Seiten besuchst, unabhängig von eventuellen Gefahren / Warnungen.

    Ein Beispiel was trotzdem passieren könnte: http://patch-info.de/artikel/2011/11/02/1211

    Ich weiß jetzt natürlich auf die schnelle nicht ob Firefox auch die betroffene dll nutzt um eingebettete Schriften zu verarbeiten, aber darum geht es ja auch nicht speziell. Ich persönlich wäre vor 1 Monat nicht auf die Idee gekommen mir über manipulierte Schriftarten Gedanken zu machen. Wer weiß wie viele ungepatchte Lücken es gibt, die weder wir noch die Entwickler kennen, die aber schon aktiv ausgenutzt werden.

    Zitat von Alive

    100%igen Schutz :-??
    Zur Vorsicht sage ich mir immer, es gibt keinen 100%igen Schutz!


    Die (scherzhafte) Empfehlung von Andreas das Netzwerkkabel durchzuschneiden ist vermutlich sehr nahe an den gewünschten 100% ;)

    Es gibt keine Auszeichnung für möglichst viel freien Arbeitsspeicher!

  • [quote='Pseiko']
    Ein Beispiel was trotzdem passieren könnte: http://patch-info.de/artikel/2011/11/02/1211

    über manipulierte Schriftarten Gedanken zu machen. Wer weiß wie viele ungepatchte Lücken es gibt, die weder wir noch die Entwickler kennen, die aber schon aktiv ausgenutzt werden.

    Da ich nicht weiß, in wie weit der Schutz vor Systemveränderung im Win7 funktioniert und ob mein AV-Programm mit resistentem Schutz direkt Alarm schlägt, verlasse ich mich mal auf deren Dienste. Ungepatchte Lücken gibt es bestimmt noch einige, solange ich nicht vom Gegenteil überzeugt werde, fahre ich die für mich sicherste Form !

  • Mich erheitern immer wieder die Ansichten gläubiger Nutzer.

    Ein unsicheres Biotop wird mit einer Rüstung versehen. Die Hersteller der Rüstung bedürfen dazu also einer Kenntnis über die Verwundbarkeit des Biotops. Vom Hersteller des Biotops kann die Kenntnis nicht kommen, denn sonst wäre das Biotop nicht verletzbar.

    Somit muss ein gewisser Anteil der Nutzer verletzt werden, damit die Kenntnis über die Verwundbarkeit an die Hersteller gelangt.

    Sich dem Glauben eines Schutzes hinzugeben, darf man ganz dezent vergessen.

    P.S. @Alive,
    das Zitieren darfst du noch üben.