Jeder User sollte es sich mal runterladen und beobachte, wie sein AV-Programm darauf reagiert-wenn es denn reagiert !
Festgestellt wird ua die Reaktionsgeschwindigkeit des eigenen Programm, daraus lässt sich eine Verhaltensweise der eigenen Person ableiten. Wenn das "Virus" nicht gefunden wird, ist dies ein schlechtes Omen für die benutzte Software !
Testvrus Eicar
-
Alive -
13. November 2011 um 18:48 -
Erledigt
-
-
Zitat:
Rechtlicher Hinweis: Da das Verhalten Ihres Virenscanners nicht vorhersehbar ist, können wir keine Verantwortung für mögliche Schäden auf Ihrem Computersystem oder Netzwerk übernehmen.
-
Ich verstehe deinen Einwand
Eicar ist jedoch nur ein modifiziertes Programm welches keinen Schaden anrichten kann. Die Absicherung gegen eventuelle Klageverfahren gegen den Angebotsbetreiber ist klar. Hier wird ja keiner gezwungen, es steht jedem frei, sich ausführlicher zu erkundigen :oops:http://www.testvirus.de/de/testvirus.html
MfG:
-
// @ Alive: Können wir uns auf noch mehr von deinen Empfehlungen freuen? Viele werden sie schon kennen und sich den grauen Bart kraulen. Andere kontakte bitte besser per Facebook oder ähnlich. Und wenn du die Hinweise doch für so eminent wichtig und vor allem neu hältst, nutze zuständigkeitshalber das Smalltalk-Brett.
-
1. Sorry an alle, die sich vielleicht vereppelt vorkommen, war absolut nicht meine Absicht :oops:
2. Natürlich unterlasse ich ab jetzt solche Beiträge in der Sicherheitsecke
3. Zu dem grauen Bart ist zu sagen, das sehr viele Leute nicht wissen, welches Programm sie nutzen können, bzw. welches ihr Vertrauen verdient hat.
4. Finde ich die Auffrischumg des eigenen Denken mit altbekanntem Wissen, gar nicht schlecht.
Zudem zeigt die Anzahl der Aufrufe, Interesse am ThemaStelle mögliche Einträge dieser Art aber in den Small Talk
-
Zitat von Alive
Testvirus Eicar [...] Jeder User sollte es sich mal runterladen und beobachte, wie sein AV-Programm darauf reagiert-wenn es denn reagiert !
Ach was. Es gibt nicht den geringsten Grund, warum sich Otto-Normal-User damit belasten sollte. Vor allem, da er keinerlei Nutzen daraus ziehen kann, da ihm das notwendige Know how und nicht zuletzt die Peripherie aus geeigneter Hard- und Software fehlt.Mal ganz davon abgesehen, dass Eicar nichts auf einem Produktivsystem zu suchen hat. Wer sich berufen fühlt, damit zu hantieren, sollte mindestens eine abgeschottete Testumgebung vorhalten können. Ansonsten ist es nämlich nicht mehr als sinnlose Spielerei, die niemanden weiterbringt.
Man kann seine Energie wesentlich sinnvoller einsetzen, wenn man sich daran macht, auf seinem Rechner ein belastbares Sicherheitskonzept zu realisieren, denn davon hat man einen direkten Nutzen, der sich positiv bemerkbar macht.
-
THX für Dein Feedback
-
Und die Bartwickelmaschine rattert im Keller.
Zitat von DoccMal ganz davon abgesehen, dass Eicar nichts auf einem Produktivsystem zu suchen hat.
Nein.
Man nutze ihn und schicke ihn mit einer schulenden Mail an die Mitarbeiter, die sie über die Verhaltensweise bei analogen Vorkommnissen hinweist / aufklärt.
-
Zitat von .Ulli
Und die Bartwickelmaschine rattert im Keller.
Nein.
Man nutze ihn und schicke ihn mit einer schulenden Mail an die Mitarbeiter, die sie über die Verhaltensweise bei analogen Vorkommnissen hinweist / aufklärt.
:mrgreen:
Da ein fast -jeder Virenscanner, bei speichern klicken, die modifizierte Datei erkennen und blocken muss, kann man den Rest dieses Testvirus im abgesicherten Modus löschen, was von mir jedoch nicht probiert wurde, denn AV-Programm-blockt es brav !
Learning by doing ist ein sehr guter Grundsatz