Update-Probleme bei eingeschränktem Benutzerkonto

  • Ich habe folgendes Problem mit FF3 und FF4 unter Windows 7 Professional:

    Das automatische Update (für FF selbst und die AddOns) funktioniert nicht bei eingeschränkten Benutzerkonten (Standardbenutzer).

    Folgendes funktioniert:
    - MANUELLE Prüfung auf Updates (es wird darauf hingewiesen, dass neue Updates vorliegen)
    - Die Update-Installation, nachdem ich FF mit Administratorrechten gestartet habe ("Als Administrator ausführen")

    Einen AUTOMATISCHEN Hinweis (z.B. beim Programmstart), dass neue Updates vorliegen, erhalte ich jedoch bei eingeschränktem Benutzerkonto nicht. Dies sehe ich als sehr großes Problem, da ich normalerweise als Standardbenutzer arbeite. Hierdurch erfahre ich von neuen Updates schlichtweg nichts und arbeite dadurch ggf. längere Zeit mit alten Programmständen (Sicherheitsproblem!).

    Ich habe die Update-Funktion mit folgenden beiden Einstellungen getestet (Einstellungen -> Auswahl "Erweitert" -> Register "Update"):
    - Nachfragen, was getan werden soll
    - Das Update automatisch herunterladen und installieren
    Bei beiden Einstellungen tut sich im eingeschränkten Benutzerkonto nichts (automatisch), also auch kein Hinweis auf vorliegende Updates.

    Bitte keinen Hinweis, ich solle doch immer nach dem Programmstart manuell auf neue Updates prüfen. Das ist für mich nicht praktikabel!!!

    Frage: Gibt es eine Möglichkeit, FF so zu konfigurieren, dass ich bei einem eingeschränkten Benutzerkonto AUTOMATISCH informiert werde, wenn neue Updates vorliegen (sowohl für FF selbst als auch für AddOns). Dass ich dann FF temporär mit Administratorrechten starten müsste, um die Updates zu installieren, damit könnte ich leben.

  • Zitat von rg99

    - Frage: Gibt es eine Möglichkeit, FF so zu konfigurieren, dass ich bei einem eingeschränkten Benutzerkonto AUTOMATISCH informiert werde, wenn neue Updates vorliegen


    Jein!

    Bezogen nur auf den Browser - ich lasse mal mögliche Funktionergänzung mittels Extension außen vor - bei Defaulteinbindung in ein Win-System lautet die Antwort momentan Nein!

    Ist dein Browser abweichend vom Default im Win-OS eingebunden, dann bekommst du ein Einblendung! Für diesen Fall (du umgehst die Geschichte Admin) lautet die Antwort Ja. Dafür ist keine zusätzliche Browser-Konfiguration nötig.

  • Auf welche Weise muss ich denn den FF-Browser ABWEICHEND VOM DEFAULT ins Win-OS einbinden (sprich installieren), damit ich auch bei einem eingeschränkten Benutzerkonto eine Einblendung bekomme, wenn neue Updates vorliegen? Gibt es dafür eine Anleitung? Wenn ja, wo finde ich diese?

    Warum wird FF nicht DEFAULTMÄßIG so installiert, dass ich (zumindest optional) auch im eingeschränkten Benutzerkonto eine Einblendung bei verfügbaren Updates erhalte? (diese Frage geht an das Mozilla-Team)

    Jeder rät, aus Sicherheitsgründen möglichst nur mit einem eingeschränkten Benutzerkonto zu arbeiten. Wenn ich das aber mache, ist Herr Firefox nicht mal mehr in der Lage, mich auf verfügbare Updates hinzuweisen. Aus meiner Sicht ziemlich blamabel!

    Ich habe übrigens vor meinem Posting in diesem Forum auch auf anderen Webseiten zu meiner Frage recherchiert. Ergebnis: Mit dem gleichen Problem kämpfen zig Nutzer, einzelne haben sich schon aus diesem Grund von FF verabschiedet. Muss das denn sein??? Ist es wirklich so schwierig, ein vernünftiges Update-Handling zu implementieren? Eigentlich finde ich Mozilla eine Super Sache, aber was nützt es, wenn von Version zu Version die Oberfläche toller und das Pferd schneller wird, wenn die absoluten Basics einfach nicht stimmen?

    Wie wäre es mit folgender Lösung im eingeschränkten Benutzerkonto: Es erfolgt ein AUTOMATISCHER Hinweis, dass neue Updates vorliegen. Nach Klick auf einen Button "Installieren" öffnet sich ein Fenster, in dem die Benutzerdaten (Benutzername und Passwort) des/eines Administratoren-Accounts abgefragt werden. Nach Eingabe dieser Daten und Bestätigung wird das Update dann über den betreffenden Administratoren-Account installiert. Sowas sollte zumindest ab Windows Vista doch möglich sein!

  • Naja, vielleicht kann mir dann ja ein User bezüglich meiner Frage helfen:

    Auf welche Weise muss ich denn den FF-Browser ABWEICHEND VOM DEFAULT ins Win-OS einbinden (sprich installieren), damit ich auch bei einem eingeschränkten Benutzerkonto eine Einblendung bekomme, wenn neue Updates vorliegen? Gibt es dafür eine Anleitung? Wenn ja, wo finde ich diese?

  • Zitat von rg99

    Auf welche Weise muss ich denn den FF-Browser ABWEICHEND VOM DEFAULT ins Win-OS einbinden (sprich installieren), damit ich auch bei einem eingeschränkten Benutzerkonto eine Einblendung bekomme, wenn neue Updates vorliegen?


    Gar nicht.

    Richtig ist, daß FF in älteren Versionen in eingeschränkten Benutzerkonten keine Update-Information meldete. Seit 3.5 oder 3.6 (kann ich aus der Erinnerung nicht mehr genau sagen) passiert das aber - und zwar völlig ohne irgendwelches Zutun oder Abweichungen. Ich erhalte seit etwa einem Jahr ohne Ausnahme mit jeder neuen Version einen automatischen Hinweis, verbunden mit der Information, daß mir im eingeschränkten Konto die erforderlichen Rechte zum Update fehlen. Das Ganze hier unter XP SP3, ich sehe aber keinen einsehbaren Grund, warum daß unter W7 anders sein sollte. Wenn das bei dir nicht passiert, hat das andere Gründe, eventuell hattest du die Meldungen übersehen oder die FF-Einstellungen zum Update sind nicht richtig.

  • Ich habe hier zwei Rechner: Einen mit Win Xp SP3 Home Edition und einen neueren mit Win7 Professional.

    Das Problem tritt nur mit Win7 Professional im eingeschränkten Benutzerkonto auf. Bei dem Win7-Rechner handelt es sich um ein neues Dell-System mit vorinstalliertem Windows. Das sollte noch nicht verbuxelt sein.

    Irgendwo scheinen also Unterschiede zwischen dem eingeschränkten Benutzerkonto von Win Xp SP3 Home Edition und Win7 Professional zu bestehen.

    Und: Ich habe oben bereits darauf hingewiesen, dass ich im Internet in einigen Foren Berichte von anderen Nutzern gefunden habe, die mit dem gleichen Problem kämpfen.

    Deshalb hier nochmal zwei konkretisierte Fragen:

    1) Kann jemand das Update-Problem im eingeschränkten Benutzerkonto unter Win7 Professional bestätigen?

    2) Konnte jemand mit dieser Systemumgebung das Problem lösen?

    Ich habe übrigens mit Thunderbird auf dem Win7 Professional-Rechner das gleiche Problem, dass keine Updates angezeigt werden. Hier ist allerdings nicht mal eine manuelle Update-Prüfung möglich. Erst wenn ich Thunderbird als Administrator ausführe, geht es.

  • Ich warte nie auf das automatische Update. Sobald ich weiss, dass eine neue Version von Firefox draussen ist, gehe ich auf Nach Updates suchen. Und dann passiert hier sowohl unter Windows 7 Ultimate 64 bit (Desktop-Rechner) als auh unter Windows 7 Home Premium 64 bit (Laptop) genau das, was Cosmo schon geschrieben hat:

    Zitat

    Ich erhalte seit etwa einem Jahr ohne Ausnahme mit jeder neuen Version einen automatischen Hinweis, verbunden mit der Information, daß mir im eingeschränkten Konto die erforderlichen Rechte zum Update fehlen.

    Da es unter Win7 Home und Win7 Ultimate so läuft, denke ich dass es unter Win7 Prof. auch nicht anders sein sollte.

  • Zitat von rg99

    Auf welche Weise muss ich denn den FF-Browser ABWEICHEND VOM DEFAULT ins Win-OS einbinden (sprich installieren), damit ich auch bei einem eingeschränkten Benutzerkonto eine Einblendung bekomme, wenn neue Updates vorliegen? Gibt es dafür eine Anleitung?


    ...indem du die Programminstallation nicht im *Lw C* unterbringst. Also andere Partition /anderes Laufwerk.

    Hier erfolgt auch kein Software- AUS-Update automatisch und in der Regel rufe ich meine Updates (und das sind mehrere je Tag!) händisch ab. Sollte ich es mal vergessen, bekomme ich hier eine zeitnahe Einblendung mit Hinweis, dass eine neue Version vorliegt, auf dem Bildschirm. Und nein - diese kommt von keinem Drittprogramm! :)

    PS. Einbinden. Ich weiß, an dieser Stelle bin ich der einzige der germanisiert! :lol:
    PPS. Wird nicht tangiert, aber die Profile können auch abweichend platziert werden!

  • rg99:
    Hast du auch gewählt, daß du beim FF-Update einen Hinweis bekommen sollst? Ich habe das zwar nicht ausprobiert, aber ich könnte mir vorstellen, daß bei der Option, fraglos das Update zu installieren - was im eingeschränkten Konto natürlich scheitern muß - eben keine Meldung kommt - und diese Option ist aus genanntem Grund im eingeschränkten Konto sowieso sinnlos.

  • Zitat von Cosmo

    rg99:
    Hast du auch gewählt, daß du beim FF-Update einen Hinweis bekommen sollst? Ich habe das zwar nicht ausprobiert, aber ich könnte mir vorstellen, daß bei der Option, fraglos das Update zu installieren - was im eingeschränkten Konto natürlich scheitern muß - eben keine Meldung kommt - und diese Option ist aus genanntem Grund im eingeschränkten Konto sowieso sinnlos.


    Antwort steht bereits in meinem ersten Beitrag dieses Threads:

    Ich habe die Update-Funktion mit folgenden beiden Einstellungen getestet (Einstellungen -> Auswahl "Erweitert" -> Register "Update"):
    - Nachfragen, was getan werden soll
    - Das Update automatisch herunterladen und installieren
    Bei beiden Einstellungen tut sich im eingeschränkten Benutzerkonto nichts (automatisch), also auch kein Hinweis auf vorliegende Updates.

  • Zitat von pcinfarkt


    Jein!

    Bezogen nur auf den Browser - ich lasse mal mögliche Funktionergänzung mittels Extension außen vor - bei Defaulteinbindung in ein Win-System lautet die Antwort momentan Nein!

    Interpretiere ich Ihre Antwort so richtig: Auch bei Ihnen brachte FF bei Defaulteinbindung keine automatischen Hinweise im eingeschränkten Benutzerkonto auf vorliegende Updates? Erst bei Installation auf einem anderen Laufwerk als dem Systemlaufwerk kamen Hinweise bei vorliegenden Updates (siehe Ihr Beitrag von heute, 15:00 Uhr)?

    Falls Ja: Auf welchem Windows-System haben Sie dies festgestellt?

  • Dann bliebe noch die Möglichkeit, daß du bei deinen Tests zu wenig lange gewartet hast - oder wie schon geschrieben die Meldung übersehen (passiert sehr leicht). Ich habe die Erfahrung gemacht, daß ich auf einem System die Meldung hatte - sei es für FF oder für eine Erweiterung - während auf einem anderen System mit identischem Profil (Kopie) die Meldung deutlich später erfolgte (oder nie, weil ich dann schon das Update vollzogen hatte). Dabei ist abwechselnd mal der eine und dann der andere Fuchs bei mir schneller, ohne erkennbare Logik.

    Kannst du denn wie von R-R beschrieben bei manueller Update-Suche (vorausgesetzt, daß du nicht die neueste Version installiert hast) die Meldung sehen?

  • Zitat von pcinfarkt

    ...indem du die Programminstallation nicht im *Lw C* unterbringst. Also andere Partition /anderes Laufwerk.


    Ich wollte heute den Alert per Screenshot festhalten ... war aber zu spät. Wird nachgereicht! :)

    Nochmal und bezogen auf Antwort #1.
    Nur mit Admin- Rechten ist AUS möglich! Es sei, du umgehst diese.

    Eine Admin- oder umgangene Einbindung kann dem zufolge auch diesen Alert für das Software-Update sehen sehen[1].

    [1] http://kb.mozillazine.org/App.update.idletime

  • Vorausgeschickt: Der Problemrechner hat Win 7 Prof. SP1 installiert (ich hatte in den Postings zuvor das SP1 vergessen)

    O.K. - ich halte also fest: Auf Win 7 Prof. erhält man im eingeschränkten Benutzerkonto eine automatische Benachrichtigung bei vorliegenden Updates nur dann, wenn FF auf Laufwerk D: installiert ist. Ist FF defaultmäßig auf dem Systemlaufwerk (C:) installiert, so erfolgt KEINE automatische Benachrichtigung.

    Somit werde ich mal die Zugriffsberechtigungen von C:\Programme\Mozilla Firefox mit denen von D:\ vergleichen (bei einer Installation auf D: sollte das Mozilla-Verzeichnis ja die Berechtigungen vom dortigen Root-Verzeichnis erben).

    Falls ich auf diesem Weg weiterkomme, werde ich hier berichten. Sollte jemand anderes schneller sein, als ich, freue ich mich über eine Mitteilung in diesem Tread.

    2 Mal editiert, zuletzt von rg99 (4. April 2011 um 18:25)