Bookmark-Wiederherstellung mit JSON-Datei nicht möglich

  • Hallo Leute,
    zunächst als erstes: Ich habe schon in diversen Foren gesucht und verschiedene Dinge ausprobiert, nichts davon hat geholfen...
    Die Situation ist folgende: Bevor ich vor einigen Tagen meinen Rechner formatiert habe, habe ich ein FF-Backup mit einer JSON-Datei gemacht. Ich habe insgesamt 200kb an Lesezeichen gespeichert, die teilweise sehr wichtig für meine Arbeit sind.

    Nach dem Formatieren hat der Import der JSON-Datei nicht funktioniert, "Datei kann nicht verarbeitet werden." Seitdem habe ich folgende Dinge versucht, die alle nicht zum Ergebnis führten:

    • Check, dass es eine JSON-Datei ist (Ja, ist es)
    • Versuch, es auf einem neuen FF-Profil zu importieren
    • Versuch es auf anderem Rechner und mit älterer FF-Version zu installieren
    • places.sqlite ersetzt
    • JSON-Datei mit Windows-Text-Editor öffnen (zeigt nur ein weißes Dokument)

    Ich bin wirklich mit meinem Latein am Ende und offen gestanden langsam ziemlich genervt. Die Datei ist 200kb groß, hat also Inhalt, an den ich aber nicht dran komme... Das Dokument ist wirklich extrem wichtig für mich, daher bin ich echt für jede Hilfe dankbar!!

  • Hallo!

    Eine JSON-Datei ist eine Textdatei. Versuche sie mit allen verfügbaren Programmen, die Textdateien lesen können, zu öffnen: Notepad, WordPad, Word,... und auch mit Firefox.

  • Zitat von Grumpy

    [...] habe ich ein FF-Backup mit einer JSON-Datei gemacht.

    Nein, das hast du nicht.
    Du hast entweder eine bislang unbekannte *.JSON Datei irgendwie gesichert oder dir mit einem bislang unbekannten Programm eine *.JSON Datei erzeugen lassen.

    Zitat von Grumpy

    [...]die teilweise sehr wichtig für meine Arbeit sind.

    Das ist der Punkt, der hier nie verstanden wird.
    An die gar so wichtigen Lesezeichen soll gedacht worden sein, aber auf die sonstigen Dateien die sich auf dem Desktop oder unter dem "Eigene Dateien" etc. tummeln wird gerne verzichtet.

    Eine profane Sicherung von "Dokumente und Einstellungen" (XP) wird augenscheinlich nicht in Betracht gezogen, denn das würde ja alle möglichen "Folgeprobleme" vermeiden.

    Selbst eine normalerweise übliche Datensicherung würde dich aller "Probleme" entheben.

  • Wie wurde die .json Datei erzeugt?

    Wie bist du beim versuch die .json Datei im Firefox einzubinden genau vorgegangen?
    Richtig ist:
    Lesezeichen
    Lesezeichen verwalten
    Importieren und Sichern
    Wiederherstellen
    Datei wählen

  • Zitat von .Ulli

    Nein, das hast du nicht.
    Du hast entweder eine bislang unbekannte *.JSON Datei irgendwie gesichert oder dir mit einem bislang unbekannten Programm eine *.JSON Datei erzeugen lassen.

    Firefox 3.5.x und höher (niedriger habe ich nicht getestet): Lesezeichen > Lesezeichen verwalten > Importieren und Sichern > Sichern > Dort wird _nur_ als JSON-Datei gesichert. Das ominöse "unbekannte Programm zum erzeugen einer *.JSON-Datei heißt daher tatsächlich Firefox.

    Zitat von Grumpy

    [...]die teilweise sehr wichtig für meine Arbeit sind.

    Zitat von .Ulli

    Eine profane Sicherung von "Dokumente und Einstellungen" (XP) wird augenscheinlich nicht in Betracht gezogen, denn das würde ja alle möglichen "Folgeprobleme" vermeiden.


    Vielen Dank für den Hinweis, weniger Ironie hätte es aber auch getan. Tatsächlich habe ich Sicherungen aller Daten, vom Handy über MP3s und Dokument gemacht. Blöderweise habe ich der regulären Backup-Datei von Mozilla vertraut. Das wird mir nicht nochmal passieren.

  • Zitat von Grumpy

    [...] weniger Ironie hätte es aber auch getan.

    Da war keinerlei Ironie dabei.

    Backup und Restore werden einem nicht nach geworfen, das gehört geplant und geübt. Gerade dann, wenn es essentielle Daten oder Programme gibt.

    Zum Thema json, gucke mal bei http://www.json.org/
    Vielleicht findest du dort ein Werkzeug.