lesezeichen wiederherstellen klappt nicht

  • Hallo,
    Firefox hat bei mir offenbar ein neues Default-Profil erstellt, als ich ihn eben geöffnet habe, und jetzt sind alle Lesezeichen weg. Wenn ich den Profile-Manager aufrufe (über Terminal), erscheint nur das neue Profil, nicht die alten. Deren Ordner sind aber noch in meinem Profilordner gespeichert.
    Ob nun altes oder neues Profil, ist mir auch eigentlich egal, aber was mir wichtig ist, sind meine Lesezeichen - und die lassen sich nicht wiederherstellen! Wenn ich im "Lesezeichen verwalten"-Menü auf Wiederherstellen-->Datei wählen klicke und die backup-Datei aus meinem alten Profil auswähle, erscheint die Fehlermeldung "Die Backup-Datei konnte nicht verarbeitet werden".
    Was mache ich falsch?
    Gibt es eine Möglichkeit, meine Lesezeichen wiederzubekommen?

    Vielen Dank!
    merix

  • Danke, aber leider hilft es nicht. Wenn ich die bookmark-Backups aus dem alten ins neue Profil kopiere, erscheinen zwar die entsprechenden Daten im Menü "Wiederherstellen" als auswählbar - wenn ich dann aber eines davon auswahle, erhalte ich wieder dieselbe Fehlermeldung.
    Hab auch gerade versucht, ob es vielleicht an der neuen Version lag: Hab die letzte 3.5-Version installiert und es da versucht - mit demselben Ergebnis. Er sagt immer, dass die Backup-Datei "nicht verarbeitet werden" konnte.

    Übrigens erscheinen die alten Profile jetzt nicht mehr im Profile-Manager, wenn ich ihn aufrufe - nur das neue Default-Profil ist zu sehen. Ich vermute, dass es irgendwie damit etwas zu tun hat. (?)

    Bin verzweifelt...

  • Mir ist gerade was eingefallen: Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, die .json-Dateien aus dem Backup-Ordner in html-Dateien umzuwandeln? (Vielleicht ist das eine dumme Frage, aber ich kenne mich gar nicht aus...) - Dann könnte ich sie in Safari importieren und von dort aus sozusagen über die Hintertür wieder in Firefox einschmuggeln...

  • Abends!

    Deine Beschreibung des Problems ist - zumindest für mich - widersprüchlich:

    Zitat von merix

    (...)aus dem alten ins neue Profil kopiere(...)


    Mir ist nicht klar geworden,ob es denn ein altes Profil geben mag?
    Hoffnungsvollerweise gibt es das alte Profil noch,wie ich zwischen den Zeilen interpoliere?
    Bringt mich zur nächsten Frage,da Du den Ausdruck "Terminal" gebraucht hast:
    Welches Betriebssystem ist am Start?
    Die "Chronik" und damit auch die Lesezeichen befinden sich in der Datei "places.sqlite".
    Bitte prüfe,ob Du nicht an unterschiedlichen Orten verschieden große Dateien dieses Namens findest.

    Der Effekt des "neuen Profils" mit etwaiger Vernichtung eines existenten ist mir nicht geläufig - es sei denn durch willentliche Aktion?
    :-??
    Gruß
    P.

  • Vielen Dank für die Antworten! Leider funktioniert es immer noch nicht :(

    Zitat von Road-Runner

    Kopiere nicht die Backup-Dateien in das neue Profil, sondern die Datei places.sqlite.

    Das hab ich gemacht, und es hat sich auch was verändert: Jetzt hab ich nämlich nicht einmal mehr die Standard-Lesezeichen, sondern gar keine mehr. Und beim Wiederherstellen erscheint nach wie vor dieselbe Fehlermeldung: "Backup-Datei kann nicht verwendet werden".

    Zitat von PvW

    Hoffnungsvollerweise gibt es das alte Profil noch,wie ich zwischen den Zeilen interpoliere?
    Bringt mich zur nächsten Frage,da Du den Ausdruck "Terminal" gebraucht hast:
    Welches Betriebssystem ist am Start?

    Mein Betriebssystem ist MacOS 10.4.11. Den Profilmanager öffnet man da über das Dienstprogramm "Terminal". Und in diesem Profilmanager wird seltsamerweise nur noch das neue Profil angezeigt, während sich im Profilordner in meiner Library nach wie vor auch der Ordner des alten befindet. Es gint also das alte Profil noch, und auch die alte places.sqlite-Datei sowie die alten bookmark-Backup-Dateien - nur lassen sie sich eben aus irgendwelchen Gründen nicht verwenden.

  • Zitat von PvW


    Die "Chronik" und damit auch die Lesezeichen befinden sich in der Datei "places.sqlite".
    Bitte prüfe,ob Du nicht an unterschiedlichen Orten verschieden große Dateien dieses Namens findest.

    Ich habe die alte places.sqlite-Datei in den neuen Profilordner kopiert und die neuere damit ersetzt. Die neuere war aber vorher wesentlich kleiner. Ich vermute, das lag daran, dass sie eben neu erstellt wurde und noch kaum etwas enthielt (?).

    Gruß,
    merix

  • Zitat von aborix

    Kannst du das alte Profil wieder im Profilmanager erscheinen lassen, wenn du nach dieser Anleitung vorgehst:
    http://kb.mozillazine.org/Recovering_a_missing_profile


    Aborix, du bist genial! Vielen Dank, mit der Anleitung hat es geklappt! Ich habe im Profile-Manager unter "Profil erstellen" den alten Profilordner ausgewählt, und siehe da, es funktioniert: alle Lesezeichen sind wieder da! (Zuerst hat es nicht geklappt, aber das lag nur daran, dass ich zwischenzeitlich die places.sqlite-Datei umbenannt hatte, was in einem anderen Forum als möglicher Lösungsweg genannt worden war - nachdem ich ihr wieder ihren Originalnamen gegeben hatte, war alles einwandfrei).

    Also nochmal (auch an alle anderen): VIELEN DANK für die Hilfe! :klasse: