Minimieren notwendig ??

  • Zitat von nievelix

    Trotzdem hat Malwarebytes noch 3 Objekte gefunden.

    Zu der Malware bist du wie die Jungfrau zum Kinde gekommen. Wenn dir nicht mal die realen Möglichkeiten einfallen, wie du zu dem Zeugs gekommen bist, dann wird es sich mit großer Wahrscheinlichkeit wiederholen. Da nutzt dir auch kein neuer Rechner.
    Und du meinst, mit mehreren Virenscannern gleichzeitig bist du doppelt geschützt. Einer wie du sollte auf Fachleute hören und nicht ständig etwas besser wissen wollen. Dein Verdrängungspotential ist schon immens.
    Lass dich vernüftig beraten, wenn dir das, was du hier gelesen hast, nicht ausreicht.

  • Zitat

    Zum anderen nutze ich NortonAntivirus und ebenfalls Avast!FreeAntivirus.

    Zitat

    Eins, und keines mehr!


    Richtig! Die blockieren sich sonst gegenseitig.

  • @ Fox2Fox:
    Kein Grund beleidigend zu werden und mich als Ignoranten und Besserwisser darzustellen. Wenn ich so einer wäre hätte ich mich schließlich nicht ratsuchend an dieses Forum gewandt. Hab‘ schon geschrieben, dass ich da vielleicht ein bißchen blauäugig bin. Ansonsten habe ich nur Vermutungen aufgestellt die mir einleuchtend erschienen. Hat nix mit Besserwisserei zu tun. Ich dachte eigentlich hier auf Fachleute zu treffen und habe deinen (!) Rat befolgt und das Malwarebytes laufen lassen. Wenn du jetzt also meinst ich sollte auf Fachleute hören sprichst du dir damit jegliche eigene Fachkompetenz ab.

    @ alle anderen:
    Danke für die Tipps. Mittlerweile konnte ich auch die Textdatei öffnen, wenn auch nicht über rechte Maustaste. Hier der Inhalt:

    „Malwarebytes' Anti-Malware 1.50.1.1100
    http://www.malwarebytes.org

    Datenbank Version: 5888

    Windows 5.1.2600 Service Pack 3
    Internet Explorer 7.0.5730.11

    27.02.2011 07:39:35
    mbam-log-2011-02-27 (07-39-35).txt

    Art des Suchlaufs: Vollständiger Suchlauf (C:\|D:\|)
    Durchsuchte Objekte: 272235
    Laufzeit: 2 Stunde(n), 22 Minute(n), 0 Sekunde(n)

    Infizierte Speicherprozesse: 0
    Infizierte Speichermodule: 0
    Infizierte Registrierungsschlüssel: 1
    Infizierte Registrierungswerte: 0
    Infizierte Dateiobjekte der Registrierung: 2
    Infizierte Verzeichnisse: 0
    Infizierte Dateien: 0

    Infizierte Speicherprozesse:
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)

    Infizierte Speichermodule:
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)

    Infizierte Registrierungsschlüssel:
    HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\fcn (Rogue.Residue) -> Quarantined and deleted successfully.

    Infizierte Registrierungswerte:
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)

    Infizierte Dateiobjekte der Registrierung:
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Security Center\AntiVirusDisableNotify (PUM.Disabled.SecurityCenter) -> Bad: (1) Good: (0) -> Quarantined and deleted successfully.
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Security Center\FirewallDisableNotify (PUM.Disabled.SecurityCenter) -> Bad: (1) Good: (0) -> Quarantined and deleted successfully.

    Infizierte Verzeichnisse:
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)

    Infizierte Dateien:
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)“

    Ich kann damit nix anfangen. Dass sich Virenscanner gegenseitig blockieren wusste ich tatsächlich nicht. Bin zwar nicht (wie Fox2Fox meint) davon ausgegangen, dass man dann „doppelt“ geschützt ist, aber ich dachte: vielleicht findet der eine was was der andere übersieht. Dann werde ich mal einen Virenscanner deinstallieren.

  • Zitat

    Für mich wäre es daher interessanter zu erfahren welche Einstellungen / Anti-Malware-Software /sonstige Must-Have-Software die Profis hier empfehlen, damit ich gleich von Anfang an gut ausgestattet bin.

    Hier gibts keine "Profis", sondern alles nur Gelumpe sowie du und ich.
    Einen, vielleicht den wichtigsten Tipp hab ich aber. Wenn man immer am besten und aktuellsten ausgestattet sein will, einfach mal versuchen so oft wie´s nur möglich ist, die vertrocknete Murmel einzuschalten und am besten auch gleich an zu lassen. Ich weiß, es ist nicht immer einfach und mir gelingt dat auch nicht immer, aber probieren geht über studieren.
    Und was irgend welche "Sicherheitssoftware" anbetrifft, damit kannst du hier, wie auch wo anders zugeschüttet werden und am Ende weiß man genau so viel wie vorher. Nämlich: Jo, toll. Und wat nehm ich den jetzt!

  • Zitat von nievelix

    Ist vielleicht wirklich so, dass ich den Schaden durch Malware ein bißchen unterschätze ...


    Wenn das Wort "bißchen" nicht dort stände, könnte man das glatt bejahen.

    Bei Schadware stellt sich automatisch immer die Frage, wie die überhaupt auf den Rechner kommt. Die häufigsten Gründe sind ein nicht vollständig aktualisiertes Betriebssystem - das wiederum liegt typischerweise an deaktiviertem Auto-Update - und die Verwendung des Kontos mit Administratorrechten zum Arbeiten. Und genau da solltest du bei der Gelegenheit eines neuen Rechners dein Augenmerk legen.

    Zu deinem letzten Report (MBAM): Der Report besagt (unter anderem), daß im Sicherheitscenter die Meldungen über das Antivirenprogramm und die Firewall abgeschaltet sind. Das ist entweder durch dich geschehen - das wäre dann ein übler Fehler - oder die Schadware hat das gemacht - bei Verwendung eines Kontos mit eingeschränkten Benutzerrechten wäre das unmöglich gewesen.

    Das mehr als 1 Antivirenprogramm schädlich ist - genauer gesagt: Programme mit Hintergrundwächter -, wurde bereits gesagt. Dabei kann - unmöglich vorhersehbar - alles mögliche passieren, angefangen vom Nicht-Funktionieren des gesamten Systems über teilweise Fehlfunktionen bis hin zur gegenseitigen Behinderung des Zwecks dieser Programme. "Viel hilft viel" trifft hier nicht zu. Im Ergebnis ist nicht einzuschätzen, was und weshalb auf dem System nicht so funktioniert wie es soll. Da das System aber kompromittiert wurde und ein Neu-Aufsetzen ohne Alternative bleibt, ist es müßig darüber zu reden, wie man jetzt noch etwas daran korrigieren könnte. Merkwürdig dabei ist allerdings, daß du bei der Installation des zweiten Programms entweder keine Information darüber bekommen hast, daß nur ein solches Programm installiert sein darf oder du diese Warnung ignoriert hast.

    Und laß auf dem neuen System CC & Co gleich außen vor, dein System wird es dir danken.

  • Solltest du nach dem Neuaufsetzen deines Systems und der Aneignung eines Sicherheitskonzepts wirklich mal eine 2. Meinung wegen eines vermeintlichen oder tatsächlichen Virus haben wollen, nutze einen Online-Virenscanner.

  • @ Cosmo:

    Danke, das sind ja jetzt mal konkrete Aussagen die mir wirklich weiterhelfen. Als Quintessenz halte ich für die Einrichtung meines neuen Notebooks fest:
    1. Nur ein Antivirenprogramm
    2. Zwei Benutzerkonten anlegen, eines nur als Administratorkonto und eines mit beschränkten Rechten zum "normalen" Arbeiten
    3. CCleaner nicht installieren
    4. Sonst noch was?

    Einige Anmerkungen muss ich aber noch machen:
    Die automatische Update-Funktion für mein Betriebssystem Windows XP habe ich nicht ausgeschaltet. Ebensowenig die Windows-Firewall. Und beim Installieren von Avast kann ich mich auch nicht an eine Message erinnern die mich gewarnt hätte, dass mit NortonAntivirus schon ein Virenscanner installiert ist. Des Weiteren frage ich mich warum in den populären Fachzeitschriften wie zum Beispiel c't oder Chip solche Programme wie CCleaner empfohlen werden. Arbeiten dort in den Redaktionen nur Idioten? Und wie soll man das als Nichtfachmann beurteilen?

  • Zitat von nievelix

    ...warum in den populären Fachzeitschriften wie zum Beispiel c't oder Chip solche Programme wie CCleaner empfohlen werden.

    Weil die Firmen dort Anzeigen schalten.... ohne diese kann kein "Fachmagazin" heutzutage mehr überleben.

  • Übrigens, solltest du CCleaner nutzen wollen, kontrolliere nach jedem UpDate von CCleaner diese Einstellungen. Es kann sein, das neu hinzugekommene Punkte per default angehakt sind, oder auch vorher abgewählte Punkte erneut aktiviert sind. Dies könnte dann wieder zu Problemen führen...

  • Ergänzend zu Boersenfeger (hier:(
    Häufig liegt es auch einfach daran, daß der eine vom anderen abschreibt, nicht zuletzt deswegen, weil keiner dieser "Fachredakteure" es auf sich sitzen lassen will, weniger Tips oder - wie das nicht selten formuliert wird - sogenannte Geheimnisse auf der Pfanne zu haben. Also wird aufgeführt und empfohlen, was das Zeug hält. Hast du in einer dieser Zeitschriften schon mal einen Beitrag gefunden "wie löse ich durch CC & Co erzeugte Rechnerprobleme?"? Es gibt sie zuhauf, doch mit solchen Artikeln würde man sich mit seinen eigenen Tips einen Schlag auf den eigenen Hinterkopf geben. Also lassen die Damen und Herren Redakteure die Leser mit Problemen, die aus ihren Tips resultieren, lieber allein. Traurig genug, aber als Kunde hat man ja die Möglichkeit, sich das Geld für solche Blättchen zu sparen.

    Ergänzend ein Link auf einen älteren Beitrag von mir.