Wie weit dürfen HTML-Elem. den ff-Fensterand überschreiten?

  • Hallo liebe Foristen,

    Folgende Anforderung:
    Ein horizontaler, einzeiliger Image-Slider, der hunderte von Bildern aufnehmen kann.

    Ein Lösungsweg:
    Mann kann nun einfach einen 500px breiten View-Container (div, overlow:hidden) definieren und darin den Table-Container (div) mit den Images platzieren. Den inneren Container (Table-Container) kann man mit der Maus nach links oder rechts schieben (jquery draggable).
    Wenn man z.B. 100 Bilder, jeweils 100px breit, nebeneinander in den Table-Container packt, dann muss der Table-Container mindestens 10.000px breit sein.
    Bei 200 Bildern wären es in diesem Beispiel 20.000px.

    Problem:
    Zumindest der Firefox scheint einen Grenzwert zu haben, der bestimmt, wie weit man den linken Rand eines HTML-Elements _links_ außerhalb des Fensters positionieren kann. Rechts scheint es diese Limitierung "theoretisch" nicht zu geben. Ein Indiz dafür ist, dass nur bei ff-Fenster-overlow nach rechts eine horizontale Scroll-Leiste erscheint.

    Wenn man nun also den Table-Container so weit nach links schieben möchte, dass man z.B. Bild 125 sehen kann (im View-Container), dann schiebt sich der linke Rand des Table-Containers ca. 12.000px nach links über den Firefox-Fensterrand hinaus. Sobald man aber die unsichtbare Grenze überschritten hat, springt der Table-Container selbständig und unerwünscht zurück in die Ausgangsposition. Die Bilder 125ff kann man also nicht erreichen.
    Wird das so klar?

    Frage:
    Ist jemandem von Euch bekannt, ob es einen solchen Grenzwert tatsächlich gibt und wo der genau liegt (z.B. 1000% der horizontalen Auflösung des Monitors oder so)?

    Anmerkung:
    Mir ist klar, dass eine direkte Antwort auf meine Frage vermutlich nicht das Problem löst, aber darum geht es mir an dieser Stelle auch nicht.

    Beste Grüße
    Dominique

  • Beschreibe das Ganze mal so, daß man sich darunter konkret etwas vorstellen kann, mit Programmnamen, Link dazu, eventuell Screenshot.

    Was ich aus der Beschreibung entnehmen kann, klingt nach einer Bildanzeige. Dafür gibt es verschiedene Programme, warum benutzt du dafür FF?

  • Bei jeder Kleinigkeit mit Flash zu winken halte ich für reichlich unsinnig.

    Ansonsten hat Cosmo recht. Da brauchts schon was anfassbares, damit man dazu was genaueres sagen kann. An und für sich ist das Limit eher der Arbeitsspeicher als Firefox.

  • Flash hat den Vorteil, dass nicht wie oben zig-hunderte Bilder gleichzeitig geladen werden müssen,
    selbst als preload per onload-Script ist das totaler Bullshit - sondern erst bei Bedarf, ggf 2 davor/2 danach.

    Seiten wie das beschriebene Szenario mach ich sofort wieder zu - Trottel@Work.
    Hat ja nicht jeder Unity Media mit 128mbit down... :roll:

  • Als wenn das mit Javascript nicht auch möglich wäre, ich bitte dich.

    EDIT: Beispielhaft ist da die Bildersuche von Google. Immer wenn du langsam dem Ende der Seite entgegenscrollst, fügt Google neue Bilder aus der Suche an, die auch dann erst geladen werden, aber noch bevor Du das Ende der Seite erreichst. Das du faktisch nie erreichst, weil ja immer wieder nachgeladen wird. ; )

    (ich sehe, sie haben wieder was geändert, aber im Grunde bleibt das Nachladen wie gehabt dynamisch:
    [url=http://www.google.com/images?q=firefox&hl=en&as_st=y&biw=1081&bih=878&tbs=isch:1,isz:l&source=lnt&sa=X&ei=Nt7_TP-sDIOu8gOwyMmMCw&ved=0CAcQpwU]Firefox-Google-Bildsuche[/url])

  • Wenn dus selbst weißt, warum so eine krude Agumentation gegen Javascript. ; )

    Aber ich schätze Du trennst Javascript und HTML, weswegen es wohl zu einem Missverständnis kam. HTML alleine ist dazu natürlich nicht in der Lage. Nur Seiten die nur noch aus HTML bestehen gibts schon lange nicht mehr. Daher steht HTML für mich auch immer gleichbedeutent für die 3 Pfeiler HTML/CSS/JS die inzwischen eine Personalunion eingegangen sind. ^^

    Nichts für ungut. *schulterzuck*

  • Ich trenne da bislang gar nichts, ich sage nur, wie es auch geht, da ich CSS dafür alleinig für
    zu "unsinnig" / "unfähig" für was gescheites halte. Inwiefern der Web Scroller noch HTML
    benötigt, kann ich nicht sagen nie benutzt. Allerdings ne Flash Gallery kinderleicht erstellt
    und IMO auch de Loader sehr klein.