Adobe Reader und Transparenz

  • hallo ihr!

    ich hoffe ihr könnt mir helfen - hab seit einiger Zeit (glaube seit ich firefox4 betas benutze) ein problem mit dem pdf-plugin. wie ihr auf dem screenshot sehen könnt, werden pdfs im browser transparent dargestellt - was, wie ihr euch vorstellen könnt, sehr anstrengend ist.

    öffne ich ein pdf nicht im browser, sondern im normalen adobe reader ist alles in ordnung.

    ich nutze momenten FF4.0b6 und die aktuellste adobe reader version 9.4.
    habe auch schon mit früheren FF4 betas dieses problem gehabt, genau so wie mit früheren adobe-reader versionen (etwa 9.3 lite)

    hat jemand eine idee?

    schon mal vielen dank!


    edit: ach ja, vergessen: hab Win7 64bit
    theo

  • Nur ne Idee, da ich Win7 nicht nutze. Aber schalte mal die Hardwarebeschleunigung (hardware acceleration) ab. Vllt. klappts dann.

    [attachment=0]hardwarebeschleunigung.png[/attachment]

  • Ich kann das Problem unter Win7 64 bit mit der Beta 6 und dem neuesten Adobe Reader nicht nachvollziehen.

    Um heraus zu finden, ob es an Firefox-Einstellungen, Systemeinstellungen oder den Einstellungen des Adobe Reader liegt: tritt das Problem nur mit der Kombination Firefox/Reader auf oder auch in der Kombination IE/Reader oder Opera/Reader?

  • Opera hab ich nicht drauf, aber zumindest mit dem Iexplorer ist die PDF-darstellung korrekt - also nicht transparent...

    ich probier nachher mal ein neues FF-Profil - auch wenn ich hoffe, dass es nicht daran liegt, will das nicht alles neu machen ;)

  • Zitat von MaximaleEleganz

    Es gäbe Mittel und Wege, das zu erleichtern.

    also Firefox Sync nimmt ja schon mal einen Teil der Arbeit ab. Gibts noch weitere Tipps? Vor allem was die Sicherung der ganzen Add-Ons mit all den Einstellungen betrifft.

    super wie schnell einem hier geholfen wird! (bzw. es versucht wird :wink:)

  • Rein theoretisch könnte es auch an einer Erweiterung liegen. Teste vielleicht erst mal im abgesicherten Modus, wenn das nicht hilft, kannst Du immer noch ein zusätzliches neues Profil erstellen und damit testen.

    Wenn es im abgesicherten Modus klappt, siehe: Im abgesicherten Modus ist das Problem behoben und Problematische Erweiterungen.

  • ok, bin dem ganze schon ein gutes stück näher gekommen. nach dem safe-mode hab ich dann mal nach und nach alle erweiterungen deaktiviert - und das ganze liegt an "Hide Caption" - welches auch offiziell nicht mit FF4 kompatibel ist.

    schade. war (dachte ich zumindest) das bisher einzige addon welches die caption-bar auch unter FF4 ohne probleme ausblenden konnte. kennt jemand eine alternative die auch unter FF4 schon funktioniert?

  • //

    Zitat von theodorius123

    werden pdfs im browser transparent dargestellt - was, wie ihr euch vorstellen könnt, sehr anstrengend ist.

    Zitat von theodorius123

    und das ganze liegt an "Hide Caption" - welches auch offiziell nicht mit FF4 kompatibel ist.


    :-?? Warum nutzt du für den allgemeinen Gebrauch nicht die aktuelle Version vom Firefox und benutzt den 4rer in einem eigenen Profil nur zum testen bzw. ausprobieren und wartest die offizielle Version einfach ab?

    PS: Hallo und Willkommen hier im Forum. :wink:

  • ein hallo zurück ;)

    hab mich mittlerweile so sehr an FF4 gewöhnt, dass ich es möglichst vermeiden will wieder zurück zu 3.6 zu müssen.
    bin so, dass ich immer das neuste vom neuen haben muss - ganz schlimm ;)

  • Viele Erweiterungen sind noch nicht an Firefox 4 angepasst, weil die Entwickler nach dem Erscheinen der Version RC1 überhaupt erst anfangen, ihre Erweiterung anzupassen. Sie haben eben keine Lust, bei jeder neuen Beta wieder von vorne anfangen zu müssen, weil es wieder mal irgendwelche Neuerungen oder Änderungen in der Beta gegeben hat und die Erweiterung deswegen in der neuesten Beta-Version im Gegensatz zur vorherigen wieder nicht läuft.

    Von daher stimme ich Boersenfeger zu.

  • ich beschwere mich ja auch nicht ;)

    probiere halt trotzdem fehler/problem zu beheben - bis auf Hide Caption und FireFTP hab ich auch alles irgendwie zum laufen gebracht - manche entwickler stellen zum glück aktuelle nightly-builds ihrer add-ons zur verfügung - andere laufen auch einfach so wunderbar.

    ist schön wenn die addons häufig aktualisiert werden, aber klar, kann voll und ganz nachvollziehen dass man keine lust hat alle paar wochen alles wieder an eine neue beta anzupassen.


    OT:
    noch mal ganz kurz und allgemein gefragt: gibts irgendwie eine möglichkeit addons in ein neues FF-profil zu übernehmen? mitsamt deren einstellungen?


    nochmals vielen dank für all die hilfe!

  • Zitat von theodorius123

    noch mal ganz kurz und allgemein gefragt: gibts irgendwie eine möglichkeit addons in ein neues FF-profil zu übernehmen? mitsamt deren einstellungen?

    Wenn es der gleiche Trunk ist, sollte es gehen, indem du den Inhalt des einen Profils in den anderen Profilordner kopierst. Zwischen einem 3.6.10 Profil und einem 4.beta* Profil wirds schwierig bis unmöglich.
    Ich nutze z.B. einen 3.6.10 portable Firefox vom Stick; dort werkelt exakt der gleiche Firefox wie in meiner Desktopversion.
    BTW: Für den 4beta* ist die Erweiterung Addon Compabilility Reporter ggf. hilfreich. Wenn diese installiert ist, funktionieren Erweiterungen, die vorher gar nicht gingen entweder teilweise oder sogar komplett.
    In meiner Signatur klicke auf Mein Fuchs. Dort dann ans Ende des Posts scrollen, da erscheinen die bei mir installierten funktionierenden Erweiterungen auf einem 4beta6 portablen Firefox.

  • Zitat von Boersenfeger

    ich hab mittels about:config den kompatibilitäts-check deaktiviert - denke mal das ist das selbe was der Addon Compabilility Reporter auch macht. daher laufen bei mir bei der beta auch schon eine menge an addons die offiziell noch nicht kompatibel sind ohne probleme. wie bereits gesagt: mit ausnahme von FireFTP und jetzt wohl Hidecaption :cry: zwei addons die mich fast zurück zu FF3 führen...fast ;)

  • Zitat von theodorius123

    ich hab mittels about:config den kompatibilitäts-check deaktiviert - denke mal das ist das selbe was der Addon Compabilility Reporter auch macht.

    Schon, aber dadurch wird nur die Kompatibilitätsprüfung übersprungen. Wenn eine Erweiterung nicht mit Firefox 4 läuft, weil es Änderungen in Firefox gab, nutzt das Deaktivieren der Kompatibilitätsprüfung auch nichts. Hier laufen 18 Erweiterungen von 25 problemlos im Beta-Testprofil, die 7 anderen lassen sich trotz Addon Compabilility Reporter nicht zum Arbeiten bewegen. Da ich aber die Beta ausschließlich zum Testen nehme, ist das mir eigentlich nicht so wichtig.