Update von 3.6.3 auf 3.6.8 nicht möglich

  • Hallo an und schon mal vielen Dank für Eure Hilfe.

    Es scheint mir unmöglich zu sein von Firefox 3.6.3 auf Version 3.6.8 zu updaten. Der Browser läuft auf Windows XP Professional in der Version Deutsch.

    Ständig wird das neue Update heruntergeladen (ist im Browsermenü zu sehen). Irgendwann, nach einer Ewigkeit (das heißt ein paar Stunden) ist die Datei dann gedownloaded (liegt nicht an der Internetverbindung, wir haben hier VDSL) und ich werde gefragt, ob ich denn Firefox neu starten möchte, so dass die neue Version installiert werden. Alternativ habe ich auch schon durch "Auf Aktualisierungen prüfen" die Sache manuell heruntergeladen. Wenn Firefox dann wieder startet lächelt mich noch immer die Version 3.6.3 an und das Update wird wieder automatisch gedownloaded. In den meisten Fällen (nicht immer) erhalte ich nach dem Neustart des Browsers die Fehlermeldung, das inkrementelle Update sei fehlgeschlagen, und nun werde versucht, die vollständige Datei herunterzuladen. Das Ganze artet in eine Endlosschleife aus mit Download, Update-Versuch und wieder Download... :-???

    In den Foren bin ich zu genau diesem Problem nicht fündig geworden. Wenn jemand ein Idee hat, wäre ich sehr dankbar. Vorherige Updates von 3.5 -> 3.6 -> 3.6.3 gingen ohne Schwierigkeiten.

    Zur Information:

    Als Theme verwende ich Charamel XT#

    Installierte Addons:
    - AdBlock Plus
    - Colorful Tabs
    - Delicious Bookmarks
    - Diigo Bookmarks
    - Fire Gestures
    - HTTPS-Everywhere
    - Java Quick Starter (halte ich eigentlich für ein Plugin, aber es taucht in der Liste der Addons auf)
    - NoScript
    - Prism
    - Quick Page Zoom
    - Quick Proxy
    - Smooth Wheel
    - TidyRead
    - XMarks


    Noch mals vielen Dank für Eure Hilfe.

  • Zitat von Pas-SCI

    Java Quick Starter (halte ich eigentlich für ein Plugin, aber es taucht in der Liste der Addons auf)


    Java Quickstarter deaktivieren [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

    Add-on ist der Oberbegriff für Erweiterungen und PlugIns. Was du aufgelistet hast, sind Erweiterungen. Zu den PlugIns gehört u. a. Shockwave Flash, RealPlayer-Plugin, Windows Media-Player PlugIn und noch viele mehr.

  • Danke für Eure schnelle Hilfe. :klasse:
    Ich hatte bei anderen Problemen (hatten nicht mit Firefox zu tun) in manchen Foren die Erfahrung machen müssen, dass man ein paar Wochen warten kann, bis sich jemand erbarmt. Ich werde versuchen, die neue Version separat und komplett zu installieren. Muss ich hierbei etwas beachten, was die Beibehaltung von Einstellungen angeht?

    Dazu werde ich jedoch erst in drei Wochen kommen, denn das Problem trat auf meinem Rechner auf der Arbeit auf und ich habe ab morgen Urlaub. Hier zu Hause verwende ich Linux Debian mit Iceweasel und Probleme dieser Art gibt es dort nicht. Dafür ist es auch Version 3.5.11, die jedoch weitaus schneller als die Variante für Windows läuft.

    Fox2Fox: ich hatte deswegen Java Quick Starter als Addon eingestuft, da im Fenster zu Addons & Plugins, etc. von Firefox es explizit getrennte Tabs für Addons und Plugins gibt und Java Quick Starter hier aber unter Addons und nicht unter Plugins aufgeführt wird. Daher meine Verwirrung. :-???

  • Zitat von Pas-SCI

    Ich werde versuchen, die neue Version separat und komplett zu installieren. Muss ich hierbei etwas beachten, was die Beibehaltung von Einstellungen angeht?

    Da bei einer Installation der neuen Version über die alte der Profilordner mitsamt den Einstellungen, Erweiterungen usw. nicht angetastet wird, brauchst Du nur die neue Version herunter zu laden und die Installation zu starten. Beim ersten Start nach der Installation wird Firefox das bestehende Profil finden.

    Du kannst aber vor der Installation den Profilordner in ein anderes Verzeichnis kopieren, um allen Eventualitäten aus dem Weg zu gehen. In 99,999% der Fälle ist das aber nur eine letztendlich überflüssige Sicherheitsmassnahme. Solltest du zu den 0,001% gehören, bei denen etwas schief läuft, ersetzt Du einfach den neu angelegten Profilordner durch die zuvor gesicherte Kopie.

  • Zitat von Pas-SCI

    ..dass man ein paar Wochen warten kann, bis sich jemand erbarmt.

    Hier nicht... :lol:

    Zitat von Pas-SCI

    Ich werde versuchen, die neue Version separat und komplett zu installieren. Muss ich hierbei etwas beachten, was die Beibehaltung von Einstellungen angeht?

    Nein, da das vorhandene Profil benutzt wird. In diesem Befinden sich deine relevanten Daten und Einstellungen. (kurz gesagt)

    Zitat von Pas-SCI

    Dazu werde ich jedoch erst in drei Wochen kommen,

    Genieße den Urlaub, lade die dann aktuelle Version herunter und installiere sie über die bestehende Firefox-Installation!Bei Problemen sind wir auch dann sicher noch da.... :)
    Edit: :? zu langsam...

  • Zitat von Pas-SCI

    ....ich hatte deswegen Java Quick Starter als Addon eingestuft, da im Fenster zu Addons & Plugins, etc. von Firefox es explizit getrennte Tabs für Addons und Plugins gibt und Java Quick Starter hier aber unter Addons und nicht unter Plugins aufgeführt wird. Daher meine Verwirrung. :-???

    Es scheint dir noch nicht klar zu sein. Vielleicht schaust du dir noch mal meine schon gemachte Erklärung dazu an.
    Und hier:
    Erweiterungen [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]
    PlugIns [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

    [url=http://pichost.spasms.de/bild.php/1574,16LGKA.jpg][Blockierte Grafik: http://pichost.spasms.de/bild.php/2,1574,16LGKA.jpg][/url]

  • Zitat von Fox2Fox

    Add-on ist der Oberbegriff für Erweiterungen und PlugIns. Was du aufgelistet hast, sind Erweiterungen. Zu den PlugIns gehört u. a. Shockwave Flash, RealPlayer-Plugin, Windows Media-Player PlugIn und noch viele mehr.


    Wenns denn so einfach wäre; Plugins werden gesondert behandelt:

    [attachment=0]Add-ons-Manager.png[/attachment]

    Insofern ist die Verwirrung vorprogrammiert :-??

  • Zitat von pencil

    Ergo (nach der Add-ons Manager Logik): Add-ons = Erweiterungen & Themes!

    Das deutsche SUMO
    sagt dazu:

    Zitat

    Dieser Artikel behandelt die folgenden Arten von Add-ons:

    Erweiterungen stellen neue Funktionen für Firefox bereit.
    Themes verändern das Erscheinungsbild von Firefox .
    Plugins zeigen Inhalte an, die Firefox selbst nicht verarbeiten kann.

  • Die offizielle Definition ist schon klar. Ich wollte nur auf die abweichende Behandlung von Erweiterungen und Themes gegenüber Plugins hinweisen.
    Zur Verdeutlichung habe ich mal mein Vorposting angepasst.

  • Nicht alle PlugIns werden überprüft. Der VLC-Player und andere bleiben da noch außen vor.
    Zur Zeit werden nur Flashplayer, Java, Quicktime, Windows Mediaplayer, Silverlight und der Adobe Reader überprüft.
    Edit: Shockwave for Director, Microsoft® DRM (Danke pencil!)
    Alle anderen PlugIns sehen dann so aus:
    [attachment=0]Plugin-Check.jpg[/attachment]

  • Zitat von Boersenfeger

    Nicht alle PlugIns werden überprüft. Der VLC-Player und andere bleiben da noch außen vor.
    Zur Zeit werden nur Flashplayer, Java, Quicktime, Windows Mediaplayer, Silverlight und der Adobe Reader überprüft.


    Hier zusätzlich noch:
    Shockwave for Director
    Microsoft® DRM