Update unter Windows7

  • Hallo

    Ich benutze Windows7 Home Premium (64bit) und FF 3.6 und kriege folgendes Problem einfach nicht gelöst:
    Unter Win XP konnte ich die FF-Updates auch dann installieren, wenn der angemeldete Benutzer nicht über administrative Rechte verfügte.

    Unter Windows7 ist der Punkt zum prüfen auf Updates aber ausgegraut.
    Nun würde ich nur ungern den Firefox immer mit Admin-Rechten starten, möchte aber das man trotzdem Updates installieren kann.

    Gibt es dafür eine Lösung!?

  • So als Laie würd ich sagen du kannst einfach den Firefox mit Rechten starten, Updates installieren, wieder schließen und ohne Rechte neustarten.
    Wenn dir das auch zu riskant ist, dann warte auf die Antwort der Experten. *g*
    Gruß

  • Zitat von BooWseR

    So als Laie würd ich sagen du kannst einfach den Firefox mit Rechten starten, Updates installieren, wieder schließen und ohne Rechte neustarten.

    Ja sicher, das geht. Aber der PC wird von mehreren Benutzern verwendet und ich möchte das
    a) jeder User FF aktuallisieren kann wenn ich nicht ansprechbar bin
    b) nicht jedem User das Kennwort für das Administratoren-Konto geben (und das aus gutem Grund *g*)

  • Hallo und Willkommen im Forum.

    Normalerweise brauchst Du sowohl unter XP als auch unter Win7 Administrator-Rechte, um Firefox updaten zu können.

    Wahrscheinlich traf unter XP dieses zu:

    Zitat

    Der eingeschränkte Benutzer, der zuvor als Admin-Konto existierte, hat als Besitzer (Besitzer wird derjenige, der etws erstellt, automatisch und in der Default-Konfiguration zwangsläufig) der zu dem Zeitpunkt der Rechtetrennung bereits vorhandenen Dateien und Registry-Schlüssel (jawohl, auch um diese geht es) weiterhin darauf uneingeschränkte Rechte

    (Aus diesem Thread)

    Vielleicht könnte Surun Dein Problem lösen (ohne Gewähr, da hier nicht getestet)

  • Ich fange mal hier an, denn da stimmt etwas nicht:

    Zitat von moz.ff.user

    Unter Win XP konnte ich die FF-Updates auch dann installieren, wenn der angemeldete Benutzer nicht über administrative Rechte verfügte.


    Sofern der FF ordnungsgemäß als Desktop-Version (nicht als portable) installiert worden ist, geht das nicht. Wenn es bei dir früher unter XP ging, war an der Systemkonfiguration etwas ... zumindest ungewöhnlich. Es ging und geht deswegen nicht, weil unter C:\Programme eingeschränkte Benutzer keine Rechte außer lesen und ausführen haben.

    Aber noch etwas fällt auf:

    Zitat von moz.ff.user

    Unter Windows7 ist der Punkt zum prüfen auf Updates aber ausgegraut.


    Seit FF 3.6 ist diese Option nicht mehr ausgegraut. Das heißt, du kannst auch im eingeschränkten Konto prüfen, ob es eine neue FF-Version gibt. Du kannst sie ohne Admin-Rechte allerdings aus oben genanntem Grund jedoch in keinem Windows von W2k aufwärts updaten.

    Zitat von moz.ff.user

    Nun würde ich nur ungern den Firefox immer mit Admin-Rechten starten, möchte aber das man trotzdem Updates installieren kann.

    Gibt es dafür eine Lösung!?


    Nein, nicht wirklich und schon gar nicht zu empfehlen.

    Der Selbstschutz des Systems beruht darauf, daß eingeschränkte Benutzer in der Alltagsarbeit keine Änderungen am System und an den Programmen durchführen können. Wäre das zu umgehen, würde Schadware das selbstredend tun und der Selbstschutz wäre dahin.

    Das oben genannte SuRun könnte zwar grundsätzlich das gewünschte leisten, aber nur, wenn du dich bei der Wahl zwischen Teufel und Beelzebub für eines von beiden entscheidest. In der Standardeinstellung von SuRun werden alle erstellten in den Besitz der Gruppe der Administratoren (dazu gehört dein Konto im Zweifelsfall) gestellt (abweichend von der Windows-Standardkonfiguration). Das sind die Programmdateien (soweit wäre das OK), das können aber auch Dateien im FF-Profil des betreffenden Benutzers sein. Folge: Das Profil funktioniert ohne erhöhte Rechte nicht mehr und das große Wehklagen geht los. Weitere Folge: Der oder die Benutzer werden in der Folge als "Lösung" ständig den FF mit erhöhten Rechten ausführen und die ganze Rechtetrennung ist zum Teufel. - Oder aber man ändert die besagte SuRun-Einstellung, doch dann haben die betreffenden Benutzer in der Folge auch ohne Start des FF mit erhöhten Rechten darauf Vollzugriff und der Browser ist angreifbar, als ob er im Admin-Konto ausgeführt würde.

    Im übrigen muß man sich darüber bewußt sein, daß Benutzer, die die Erlaubnis haben, einzelne Programme mit Admin-Rechten zu starten, mit nur wenig erforderlichem Geschick daraus jedes beliebige Programm mit erhöhten Rechten ausführen können. Du willst ihnen aber offensichtlich dieses Recht nicht geben (gut so), also ist das kein empfehlenswerter Weg.

    (P.S. Im Sinne der Sicherheit hoffe ich für dich, daß du selber außer dem Admin-Konto (zum Administrieren und sonst gar nichts!) zum Arbeiten (unter anderem Browsen) auch ein eingeschränktes Benutzerkonto hast und verwendest.)

  • Hallo Cosmo

    Zuerst einmal vielen Dank für deine sehr ausführliche Antwort.
    Und ich muss mich auch sogleich entschuldigen, denn du hast Recht - unter XP war es der FF als Portable App, der lies sich eben von allen Usern mit Updates füttern. Nur brauchte er auch recht lange um zu starten und inzwischen war er bei 2 der 3 User eh Standard-Browser, was mich veranlasst hatte nun den FF "normal zu installieren".

    Und in der Tat, Updates sind nicht "ausgegraut" im klassischen Sinne, sie sind nur eben nicht ausführbar.
    Natürlich wird zum normalen Arbeiten immer ein eingeschränktes Konto verwendet. Eben daraus resultiert ja das Update-Problem.

  • Wenn es darum geht, daß du (aus deinem eingeschränkten) Konto komfortabler ein FF-Update durchführen möchtest - so verstehe ich deinen letzten Satz, aber im zweiten Beitrag las sich das anders - so kannst du folgendes machen: (Ich sag aber gleich dazu, daß ich auch das nicht empfehle):

    Du schließt FF (und vergewisserst dich im Task-Manager, daß der Prozeß auch wirklich geschlossen ist und auch in keinem anderen Konto der FF noch offen ist), startest ihn über das Kontextmenü "Ausführen als ..." und gibst das Admin-Konto an. Das Ärgernis hierbei liegt allerdings darin, daß du das Admin-Kenwort jedesmal eintragen mußt. Dafür allerdings kannst du SuRun verwenden, das auch eine Funktion hat, den Windows-eigenen Dialog für "Ausführen als" durch einen eigenen zu ersetzen und wo du dann das Admin-Kennwort speichern kannst.

    Mein Aber: Theoretisch sollte das ganze fehlerfrei klappen, in der Realität tut es das meistens auch, aber eben nicht immer - ohne daß die Umstände und Ursachen bekannt wären (hat nichts mit SuRun zu tun). Das kann dann dazu führen, daß hinterher das Profil defekt ist. Möglicherweise liegt es daran, daß die Mozilla-Programm im Rahmen eines Updates tatsächlich 3 Prozesse hintereinander starten und unter bestimmten (unbekannten) Umständen es dabei zum Schluckauf kommt. Ich persönlich mache das so, daß ich abends vor dem Herunterfahren des Rechners und nach dem Abmelden aus dem eingeschränkten Konto ins Admin-Konto wechsle und alle administrativen Aufgaben (Updates oder was immer anliegt)ausführe. Ich behaupte, daß kein Update, das ja vom Zeitpunkt des Bekanntwerdens einer Sicherheitslücke bis zur Veröffentlichung des öffentlichen Release der neuen Version selbst mehrere Tage, eventuell Wochen benötigt, die paar Stunden nicht warten kann, zumal im eingeschränkten Konto selbst im allerschlimmsten Fall das System selber nicht angreifbar ist, sondern im äußersten Fall das Konto - ist aber noch nie vorgekommen.