Hallo Gemeinde,
ich wollte Psi Secunia installieren und bekomme die Meldung, dass diese Anwendung den Windows Logo Test nicht bestanden habe und es abzuraten sei, trotzdem die Installation fortzusetzen.
Dasselbe passierte mir bei einem USB-Stick von Sony, auf dem Hörspiele sind, und den ich mir ausgeliehen hatte.
Was passiert, wenn man diese Warnung nicht befolgt?
Für den USB-Stick ist sowieso keine Chance, da WinXP die Hardware nicht findet.
Wer weiß Rat?
Gruß
biggele

Windows Logo Test verbietet Psi Secunia download
-
-
Zitat von Biggele
Was passiert, wenn man diese Warnung nicht befolgt?
Nix. Abschalten. -
Vorausgesetzt, daß der Stick nicht defekt ist:
http://www.uwe-sieber.de/usbtrouble.html
http://www.ratgeber.org/13-usb-stick-wird-nicht-erkannt.html
http://www.computerhilfen.de/frameset-links…%2Fdownload.asp -
Hallo GA,
danke für den Rat mit dem anschaulichen Link. Das hat geklappt, so dass ich Psi Secunia ohne Hindernisse downloaden konnte.Psi Secunia selbst ist ein Extra-Thema.
Es zeigt Sachen als veraltet an, die jedoch alle auf dem neusten Stand sind, z.B. Fx 2.0 (ich habe 3.6.6), irfanview 4.25 (ich habe 4.27).
Wenn es so ist, frage ich mich dann über den Sinn, den Psi Secunia dann noch macht.
Gruß Biggele
OT: Fast hätte ich Dich mit dem neuen Avatar nicht erkannt. -
Hallo Cosmo,
danke für die Links.Zitat# rechte Maustaste auf den Arbeitsplatz
# Die Menüoption “Verwalten” auswählen
# im neuen Fenster die “Datenträgerverwaltung” (unter Datenspeicher) anwählen
# hier sollte jetzt auch der USB Stick als Laufwerk sichtbar seinDort ist der USB-Stick nicht sichtbar, während meine eigenen Sticks nach dem Einstecken erscheinen.
So hat der Sony-Stick die Schuld?
Gruß
biggele -
-
//
Zitat von BiggeleWenn es so ist, frage ich mich dann über den Sinn, den Psi Secunia dann noch macht.
Darüber habe ich mich auch geärgert und nutze jetzt SuMo Lite.
http://www.kcsoftwares.com/index.php?download
[attachment=0]16-07-2010_125851.jpg[/attachment]
Bei Interesse wähle den bezeichneten Download Button. Dann ist die Software ohne Mitbringsel. Zur Installation werden Admin-Rechte benötigt! -
Zitat von Boersenfeger
(...) Darüber habe ich mich auch geärgert (...)
Kann ich nicht nachvollziehen.
PSI beanstandet nur alte Versionen, wenn sich diese Dateien auch auf dem gescannten System befinden. Das können natürlich auch längst vergessene "Dateileichen" sein, bei mir zB ein Backup eines USB-Sticks mit portable Software. Aber die Altversionen waren tatsächlich da und keinesfalls Fehlalarme. -
// Teste mal SuMo lite, geht wesentlich fixer... und spart Ressourcen
-
-
// Im Hintergrund läuft hier nur der Virenscanner, die XP Firewall und BOINC :wink:
-
Zitat von pencil
@ pencil,
das ist richtig und an der Kontrolle fehlte es nicht. Ich habe die Programme deinstalliert, keine Backups mehr da und habe die Secunia PSI Lösung befolgt und trotzdem merkt Secunia PSI einfach nicht, dass die Programme upgedated sind.Also das Ganze klappt einfach nicht und ich wechsele zu SUMO lite.
Gruß biggele
-
Zitat von Biggele
... ich wechsele zu SUMO lite.
Ich würde es zunächst testen. Ganz ohne Problemchen gehts auch nicht...
Lasse das Programm auf deinem Computer nicht nach Software suchen, sondern binde einmalig alle zu überprüfenden Programme von Hand ein. Sonst prüft es nämlich z. B. auch ausführbare interne Programme z.B. einer Grafik- oder Soundkarte, die du so gar nicht updaten kannst. Dann kann man schnell den Überblick verlieren... Alles was durch Windows-UpDate oder Produkt-UpDates ( Antivirensoftware u.ä.) aktuell gehalten wird, ebenfalls nicht einbinden. -
-
Zitat von Biggele
(...) Ich habe die Programme deinstalliert, (...)
Also gab es veraltete Programme; insofern zuerst mal keine Falschmeldung.Zitat von Biggeleund trotzdem merkt Secunia PSI einfach nicht, dass die Programme upgedated sind. (...)
Das dauert bei mir nach Updates allerdings auch immer einige Minuten, bis PSI das mitbekommt ... -
//Ich kann meine Anwendungen auch ohne Hilfsprogramm uptodate halten.
-
Zitat von Biggele
# im neuen Fenster die “Datenträgerverwaltung” (unter Datenspeicher) anwählen
# hier sollte jetzt auch der USB Stick als Laufwerk sichtbar seinDort ist der USB-Stick nicht sichtbar, während meine eigenen Sticks nach dem Einstecken erscheinen.
So hat der Sony-Stick die Schuld?
Möglich ist das. Da du ihn ausgeliehen hast, sollte zumindest der Eigentümer die Möglichkeit haben, ihn an einem anderen Computer noch einmal zu testen. Ansonsten mal die anderen Links abarbeiten. -
Hallo Boersenfeger,
ja, SuMo, das ist etwas für mich.
Danke für den Tipp mit SuMo (lite, schlank und ohne Mitbringsel) und die zusätzlichen Anweisungen dazu. Ich werde wechseln und Secunia PSI deinstallieren
Gruß biggele@pencil,
unter alten Programmen verstehe ich z.B. , dass ich, bevor ich irfanview upgedated habe, die alte Version deinstalliert habe und FX 2.0, das bei Secunia PSI angezeigt wird, ist bei mir schon ewig verschwunden.Den Ärger habe ich dick. Vielleicht läuft bei Dir alles wie am Schnürchen.
@pittifox,
Zitat// Made by pittifox ! :klasse:
aha, du steckst dahinter. :o
Gut zu wissen und natürlich lobenswert -
//
Zitat von pittifox//..ohne Hilfsprogramm uptodate halten.
Aber mit gehts einfacher :mrgreen:
-
Stimmt auch wieder.... naja, ab und zu bemühe ich mal die "Schwachstellensuche" in Kaspersky(KAV), aber so 100%ig verlassen kann man sich darauf auch nicht.
-