Zitat von SpengeReicht das nicht aus
Nein !
Lies das bitte mal dazu
Zitat von SpengeReicht das nicht aus
Nein !
Lies das bitte mal dazu
Zitat von SpengeMalwarebytes hat im Übrigen über 100 Dateien gefunden
Nicht mehr? :mrgreen: Ich weiß nicht, ob hier jemand eine Statistik führt, aber aus dem Bauch hast du den ersten Preis gewonnen: Du darfst über dein Sicherheitskonzept gleich zweimal nachdenken.
Zitat von SpengeMalwarebytes hat im Übrigen über 100 Dateien gefunden,
welche ich allerdings umgehend gelöscht habe.Reicht das nicht aus
Da das reicht voll und ganz. Nämlich um nicht nur die Festplatte zu formatieren (3. Link in meiner Signatur zeigt auf, daß das auch bei nur 1 Fund so ist) und gleich noch ein drittes Mal über dein Sicherheitskonzept nachzudenken. Denn bei so vielen Funden (und da ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit noch viel mehr, was sich so gut versteckt hat, daß es sich nicht finden läßt) ist dein System bislang offener als eine Scheune mit riesigem Tor. Virenforscher könnten glatt neidisch werden. :shock:
(Das Posten der Logs zur weiteren Analyse erübrigt sich. Aus Gründen der Kuriosität könnte es aber ganz interessant sein.)
MBAM zeigt Funde. Es hilft nicht, dass diese Funde gelöscht werden, denn ein befallenes System kann nicht bereinigt/repariert werden.
Alle Passwörter sofort ändern! Die Änderungen sollten von einem sauberen PC aus vorgenommen werden.
Dann freunde dich mit einem Neuaufsetzen deines Systems an.
Lies diesen Artikel - wichtig ab Punkt #4
Säubern eines gefährdeten Systems [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]
Malware - was nun?
* Daten sichern (Dokumente, Musik, Bilder usw. kopieren)
* Windows-CD/DVD einlegen, booten
* mit Windows-CD/DVD Systemlaufwerk formatieren
* Windows neu installieren
* alle Windows-Updates installieren
* sicheren Browser benutzen
* nur Programme aus sicheren Quellen installieren
* Sicherheitskonzept überdenken!
* bei Trojanerfund zusätzlich alle Passwörter ändern
* nicht mehr als Admin surfen!
Hm naja gut hilft ja wohl nix,dann werd ich das in den nächsten Tagen angreifen.
Allerdings habe ich auf dem momentanen System einige wichtige persönliche Dateien,kann ich die denn einfach so bedenkenlos auf ein anderes System kopieren,um sie dann wieder auf das neuaufgesetzte System zu holen,bzw. worauf muss ich dabei achten...?
Vielen Dank schon einmal für die vielen hilfreichen Antworten :klasse:
Zitat von Spenge...einige wichtige persönliche Dateien...
Speicher diese Dateien auf einen externen Datenträger (Stick o.ä.) und lass Malwarebytes sowie dein Antivirenprogramm drüber laufen. Wenn nichts gefunden wird, dann kannst du diese Daten weiter verwenden. Wird etwas gefunden, lösche diese Daten.
Ok,dann werd ich das so machen,danke!
Ansonsten hätte ich nur noch die Frage,ob ihr mir noch diverse Programme empfehlen könnt,dass ich nach dem Neuaufsetzen nicht so schnell wieder ungebeteten Besuch bekomme.
Derzeit bin ich mit E-trust Antivirus,xp-Antispy,TuneUp Utilities 2010, Ad-Aware und seit heut eben Malwarebytes ausgestattet,was ja grundsätzlich nicht so wenig ist oder..? :-??
Was Fox2Fox zu erwähnen vergaß: Der Scan der persönlichen Dateien muß im neuen System erfolgen; in dem jetzigen ist kein Ergebnis vertrauenswürdig.
Zur Frage, wie man so etwas verhindert:
Die beiden wichtigsten Schutzeinrichtungen (oben mit enthalten) sind:
1.Zeitnahe (beim Windows-Update sofortige) Sicherheits-Updates durchführen. Das gilt inbesondere für Windows, Browser und Plugins.
2. Das Anlegen eines eingeschränkten Benutzerkontos zum Arbeiten (nicht nur, aber ganz besonders browsen).
Und wenn du dein System liebst, dam erspare ihm solche Abrißbirnen wie XP-Antispy und TuneUp. Zur Sicherheit tragen sie absolut nichts bei, zu Problemen auf dem Rechner dagegen satt und genug. Die Links geben dir aufschlußreichen Lesestoff.