ich habe festgestellt, dass der aktualisierte Teil einer Webseite nicht angezeigt wird, wenn die entsprechende Webseite in der Chronik vorhanden ist. Erst nach Chronik löschen bzw. Aktualisieren in der Menüleiste wird die aktualisierte Seite geladen.
Gibt es da eine Abhilfe?
Erkennen von aktualisierten Webseiten
-
wiba -
29. April 2010 um 18:26 -
Erledigt
-
-
Willkommen im Forum!
Wie gehst du beim Wiederaufruf vor? Klick mal auf F5, dann wird die Webseite nicht aktualisiert dargestellt? -
Den Hinweis mit F5 habe ich nicht verstanden.
Ich möchte eigentlich, dass immer automatisch die aktuelle Seite angezeigt wird, wie es beim Explorer der Fall ist. -
-
Hatte mich vielleicht missverständlich ausgedrückt.
Schildere dein Vorgehen.
Ich mutmaße, du rufst eine Webseite auf (betrifft es eigentlich eine bestimmte, oder alle Webseiten?) Diese wird nun inhaltlich geändert. Jetzt willst du dir die geänderte Webseite ansehen. Ich klicke dann die Taste F5 und die Seite wird aktualisiert. Falls dein Problem ein anderes ist, solltest du es genauer beschreiben. Klicke dazu in meiner Signatur auf Anleitung für Fragen im Forum. -
Da kenne ich nur eine Erweiterung ReloadEvery. Kannste ja mal testen (ist hier nicht installert).
Fox2Fox - sehr witzig :lol:
-
reloadevery - das könnte es sein,
aber noch nmal geschildert:
ich selber verändere webseiten für einen verein. die adresse des vereins ist natürlich bei mir in der chronik verankert.
wenn ich nun eine veränderung gemacht habe und hochgeladen habe kontrolliere ich das ergebnis natürlich auch im internet, rufe also die entsprechende seite auf. siehe da, es wird mir die alte seite angezeigt, die es im internet-server so ja nicht mehr gibt - es wird also die alte auf meinem pc gespeicherte seite angezeigt. Beim explorer wird dagegen immer erst geprüft, ob es eine neuere version auf dem server gibt, bevor vom eigenen pc geladen wird. und genau das will ich doch - sicher sein, dass immer die neueste version angezeigt wird und keine veraltete.
habe ich mich nun verständlich ausgedrückt? -
Hallo und Willkommen hier im Forum.
Lies das bitte mal dazu, evtl. ist das ja das was Du suchst / möchtest.
http://www.firefox-browser.de/wiki/Cache#Einstellungen_zum_Cache
-
vielen Dank Andreas, das kommt der sache schon näher
unter den cache-einstellungen gibt es untenstehende möglichkeiten, wie ich gesehen habe. bei mir ist 3 = automatisch (ist wohl standardeinstellung). was bedeutet nun automatisch? ich würde 1 als standard bevorzugen, denn dfas entspräche dem explorer.
bleibt die frage was 3=automatisch ist - wann wird dann nach neuerer version gesucht?
-------- hier die einstellmöglichkeiten von about:config ---------
Wie oft wird nach einer neueren Version der im Cache vorhandenen Seite gesucht:
0: Beim jedem Start von Firefox
1: Bei jedem Zugriff auf die Seite
2: Nie
3: Automatisch -
Es ist nicht gerade sinnvoll den Fx allgemein zu verbiegen, wenn nur eine spezielle Seite betroffen ist.
In diesem Fall hat der Betreiber der Seite die Cache-Parameter des Servers so einzustellen, dass die aktualisierten Seiten frisch ausgeliefert werden.
-
Hallo Ulli,
verzeihung - aber ich verstehe Deine Antwort leider nicht.
Ich weiß nun immer noch nicht, wie ich es erreichen kann, dass Fx garantiert immer die aktuellste Seite lädt, auch wenn ich in der Chronik eine ältere Version habe. -
Zitat von .Ulli
In diesem Fall hat der Betreiber der Seite die Cache-Parameter des Servers so einzustellen, dass die aktualisierten Seiten frisch ausgeliefert werden.
Das ist die Antwort auf deine Frage.. wenn du das nicht verstehst, wende dich an den Administrator der Webseite, solltest du das selber sein, lasse dich von einem Fachkundigen beraten, was zu tun ist.
-
Zitat von wiba
Wie oft wird nach einer neueren Version der im Cache vorhandenen Seite gesucht:
Bei mir ist auch 3 als Eintrag vorhanden, wenn ich z.B. etwas an meiner Homepage ändere und klicke dann auf ( neu laden oder F5 ) wird die Veränderung sofort angezeigt.Wenn es sich also nur um diese eine Seite bei Dir handelt, stimme ich dieser Aussage zu.
Zitat von .UlliIn diesem Fall hat der Betreiber der Seite die Cache-Parameter des Servers so einzustellen, dass die aktualisierten Seiten frisch ausgeliefert werden.
-
Für den speziellen Fall eines Test- bzw. Entwicklungsprofils und vor dem Hintergrund, die Serverkonfiguration nicht ändern zu wollen:
http://kb.mozillazine.org/Browser.cache.check_doc_frequency ff -
vielleicht bin ich etwas begriffsstutzig - vielleicht kann man mir trotzdem noch mal helfen?
wie wirkt die Standardeinstellung 3 beim browser cache? Wie und wann wird eine Seite im Cache als veraltet (out of date) erkannt und deswegen dann die neuere vom Server geladen?
Wenn ich bei Fx Wiki richtig gelesen habe, dann wird doch die Änderung von Standard 3 auf 1 empfohlenh, wenn man merkt, dass häufig veraltete Seiten geladen werden.
Das bedeutet in der Konsequenz, dass Firefox standardmäßig nicht so eingerichtet ist, dass auf jeden Fall die aktuellste Seite geladen wird. Das weiß aber der normale Benutzer nicht!!! -
3 ist Standard. Out-of-date wird i. d. R.vom Server bestimmt, der in deinem Fall wohl mindestens für die Entwicklung nicht geeignet konfiguriert wird.
1 kann man in einem Entwicklungsprofil verwenden oder gemäß der weiterführenden Links den Cache ganz deaktivieren.Zitatdann wird doch die Änderung von Standard 3 auf 1 empfohlen
Nein, empfehlen kann man das nicht. Das kann optional in bestimmten Profilen vorgenommen werden.
ZitatDas bedeutet in der Konsequenz, dass Firefox standardmäßig nicht so eingerichtet ist, dass auf jeden Fall die aktuellste Seite geladen wird.
Was aktuell ist, sollte der Server festlegen. Aber das wurde jetzt oft genug erwähnt.
ZitatDas weiß aber der normale Benutzer nicht!
Die Einstellungen sind für normale Nutzer genau richtig. Diese nutzen keine Entwicklungsprofile oder konfigurieren Server. Letzteres sollte nach wie vor dein Ziel sein, insbesondere bietet sich die Nutzung eines lokalen Servers an.
-
Unter
http://www.firefox-browser.de/wiki/Cache
steht:
"Das Leeren des Caches kann hilfreich sein, wenn man bemerkt, dass der Browser veraltete Daten anzeigt, statt die aktuelle Webseite herunterzuladen."Also gewährleistet die Standardeinstellung des Fx nicht, dass nur die aktuellsten Seiten angezeigt werden - so kann ich das nur verstehen, und die Praxis zeigt es auch.
Und der normale User hat ja kaum eine Chance zu erkennen, dass er veraltete Seiten präsentiert bekommt :cry: -
-
Moin!
Hmm - weites Feld.
Ich vermute mal,die Einstellung "3" als Standard ist deshalb so gewählt,weil das der Konfiguration der betreffenden Seite am ehesten entspricht - jedenfalls so ein Parameter zum Cache im Quelltext hinterlegt ist.An diese Vorgaben hält sich der Fx.
Wäre der Wert standardmäßig auf "1" gestellt,würde bestimmt ein Sturm der Entrüstung durch die Foren fegen ...
Für Dich als Seitenschreiber wäre sicherlich die "1" empfehlenswert,so Du über eine ausreichende Anbindung verfügst;dann wird die Seite immer neu geladen.
Eine schmerzfreiere Variante wäre vielleicht die entsprechende bereits eingebaute Tastenkombination :
Nebenbei sind die Standardeinstellungen/Funktionen in den allermeisten Fällen durchaus ausreichend - für's Feintuning kann man halt die Motorhaube aufklappen (about:config).
Ich hoffe,Du erlaubst mir die Sottise zu fragen,ob Du schonmal via [F1] ein klein wenig gestöbert hast?
Gruß
P.
-
Zitat von wiba
Also gewährleistet die Standardeinstellung des Fx nicht, dass nur die aktuellsten Seiten angezeigt werden - so kann ich das nur verstehen, und die Praxis zeigt es auch.
Da du ignorant gegenüber den bisherigen Kommentaren und nicht willens bist, dich angemessen zu informieren, ist das Thema für mich hier beendet. Dir scheint es aus unerfindlichen Gründen nicht möglich zu sein dein Irren zu erkennen, selbst wenn es dir 10 Leute deutlich sagen.
Und tschüss...
-