Unsichtb. Statusbar-Icon nur bei "Walnut for Firefox"-Theme

  • Wenn ich besagtes Theme aktivere, habe ich eine Lücke in den FF-Statusbar-Icons.
    Kicke ich da drauf, erscheint folgender Tooltip:
    Add-On für diese Seite deaktivieren

    Klicke ich nochmal, heißt es da:
    Add-On für diese Seite aktivieren

    Dieses Problem gibt es seltsamerweise nur mit dem einen Theme.
    Es erscheint nicht bei meinem Standard-Theme "Noia Extreme" und auch nicht im Default-Theme.

    Ist das nur ein Bug dieses Themes,
    oder habe ich wirklich irgend ein,
    womöglich nicht richtig deinstalliertes Add-On,
    das sich hier bemerkbar macht?

    OS:
    MX-Linux 19.4 xfce 64bit

    Einmal editiert, zuletzt von Centauri39 (19. April 2010 um 08:02)

  • Zuerst solltest du alle deine Installierten Erweiterungen nennen, deine Firefox-Version und dein Betriebssystem. Fehlt in besagter Lücke ein Icon oder sind sonst alle sichtbar? Ist das auch in einem neuen Profil nur mit diesem einen Theme der Fall? Deswegen schon beim Entwickler nachgefragt?

  • Das ist ja das komische.
    Alle Icons, die da sein sollen, SIND da.
    Nur wenn das genannte Theme eingestellt ist, ist da zusätzlich eine Lücke (also logischerweise KEIN Icon) und nur dann erhalte ich abwechselnd den einen oder den anderen genannten Tooltip, jedes mal, wenn ich in die Lücke klicke.

    Es geht übrigens um den aktuellen FF3.6.3 auf XP Home SP3.

    OS:
    MX-Linux 19.4 xfce 64bit

  • Ich habe mein Arbeitsprofil dupliziert und alle möglichen Icons in der Statusleiste gesetzt, dann das Theme installiert. Ergebnis: Hier sieht es so aus, wie es aussehen soll, also keine Lücke. Deine installierten Erweiterungen hast du nicht genannt, deaktiviere also immer die Hälfte und versuche so herauszufinden, ob der Schuldige dort zu finden ist.

  • Au weh,... das artet ja in Arbeit aus. ;)

    Naja gut, ich denke, da ist wohl jetzt schließlich und endlich die Zeit gekommen, den ganzen FF neu zu installieren und von vorne zu konfigurieren.

    Es gibt nämlich schon länger noch ein weiteres ungelöstes Problem beim Add-On-Updaten (hab ich, glaub ich, auch schon mal hier irgendwo gepostet).

    Wenn das Popup kommt, was die Verfügbarkeit eines Add-On-Updates meldet, konnte ich bis zum FF3.5 immer in den dort enthaltenen Link klicken, worauf das bzw. die Add-Ons sofort installiert wurden und der FF über den entsprechend erscheinenden Button im Add-Ons-Fenster neu gestartet werden musste.
    Seit dem FF3.6 kommt das Popup, aber der Klick in den Link bleibt wirkungslos.
    Erst wenn ich den FF manuell neu starte, kommt das Add-Ons-Fenster, um die Add-On-Updates zu installieren, bevor der FF selbst erscheint.

    Ich nehme an, es war wohl keine so gute Idee, den 3.6 über den letzten 3.5er drüber zu installieren.
    Anschließend musste ich ein paar Add-Ons wegen Inkompatibilitäten durch ähnliche ersetzen, da nicht bei allen bisherigen der <maxVersion>-Trick klappte.

    In diesem Zusammenhang noch eine Frage:
    Wie sichere ich denn speziell die Lesezeichen-Symbolleiste bzw. deren Inhalt?
    Dort drin habe ich nämlich einen zusätzlichen URL-Ordner erstellt, sowie ein paar, mir wichtige Links.

    Zwecks besserer Kontrolle, denke ich, ich sollte die Sicherung lieber ohne Mozbackup machen, da ich, wenn ich die Dateien einzeln und manuell sichere, besser bestimmen kann, was ich später weiter verwenden will, denn das soll so wenig wie möglich die neue Installation beeinflussen und mir trotzdem wenigstens ein paar Konfigurationsschritte ersparen.

    OS:
    MX-Linux 19.4 xfce 64bit

  • Zitat von Centauri39

    In diesem Zusammenhang noch eine Frage:
    Wie sichere ich denn speziell die Lesezeichen-Symbolleiste bzw. deren Inhalt?

    Die Lesezeichen befinden sich in der Datei places.sqlite im Profilordner.

    Zitat

    Zwecks besserer Kontrolle, denke ich, ich sollte die Sicherung lieber ohne Mozbackup machen

    Gute Entscheidung. Füttere die Forensuche mit Mozbackup und Du weisst warum.

  • Ja, ich kann mir´s, glaub ich, denken.
    Mozbackup hab ich noch nie wirklich getraut. Nicht mal von 12 bis Mittag. :D

    Ach so, ja, ich erinnere mich wieder, die Lesezeichen-Symbolleiste steckt ja innerhalb der Lesezeichen.

    EDIT:
    Hab eben mal die Mozbackup-Suche probiert:
    HIIIILFE!!! Das sind ja 82(!) Seiten mit Funden. :shock:

    OS:
    MX-Linux 19.4 xfce 64bit

  • @ Fox2Fox!
    OK, Danke für die Infos!

    Ich möchte allerdings nur die Lesezeichen und deren Symbolleiste aus dem bisherigen Profil sichern.
    Insofern ist da offenbar hauptsächlich Dein 3. Link relevant.

    Stöhn,... und dann muss ich die ganzen Add-Ons wieder von vorne installieren (weil ja das eine oder andere die Ursache sein könnte) und alles neu konfigurieren. :shock: :(

    Was bin ich da gerade "sowas von heiß" drauf.
    (Man beachte die ""... :P )

    EDIT:

    Hab noch was vergessen:

    Wie stelle ich es am besten an, dieses Popup, das mich über verfügbare Addon-Updates informiert, absichtlich erscheinen zulassen?
    Wenn ich das nicht irgendwie schaffe, suche ich mich ja dumm und dusselig, um rauszufinden, warum der Klick auf den dortigen Link wirkungslos bleibt.

    OS:
    MX-Linux 19.4 xfce 64bit

  • OK, hier kommt meine Add-On-Liste (mit InfoLister gemacht) - bei einigen Add-Ons habe ich den maxVersion-Trick zum Anpassen genutzt:

    Letzte Aktualisierung: Mon, 19 Apr 2010 22:17:41 GMT

    User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.9.2.3) Gecko/20100401 Firefox/3.6.3

    *** Erweiterungen (aktiviert: 43, deaktiviert: 5; gesamt: 48)
    Adblock Plus 1.1.3
    All-in-One Sidebar 0.7.11
    ArchView 0.7.1
    BatchDownload [de] 1.2.2
    ColorfulTabs 4.3
    Controle de Scripts 1.0.3
    Deutsches Wörterbuch 2.0.1
    Dictionary (EN/DE) 0.0.4
    Download Statusbar 0.9.6.8
    DownloadHelper 4.7.3
    DownThemAll! 1.1.9 [deaktiviert]
    Extended Cookie Manager 0.9
    Favicon Picker 2 0.6.1.14 [deaktiviert]
    FireFTP 1.0.7
    FireGestures 1.5.7
    Flagfox 4.0.4
    FlashGot 1.2.1.21
    Forecastbar Enhanced [de] 0.9.6.3
    FoxyProxy Standard 2.19.1
    Get Mail Plus [de] 3.3.4
    IE Tab 2 (FF 3.6+) 2.4.14.1
    Image Zoom 0.4.4
    InfoLister 0.10.3
    Microsoft .NET Framework Assistant 0.0.0
    Move Media Player 1.0.0.071303000006
    Noia 2.0 eXtreme OPT 3.76
    PDF Download 3.0.0.1
    Plain Text Links 1.0.1
    PrefBar 5.0.2
    Preispiraten 1.0.5.0
    (Anm.: Das hier sollte einen Menüleisten-Eintrag bringen, tut es aber nur bis FF3.5x)
    qtl 14.3
    RefControl 0.8.13
    ReminderFox 1.9.8.1
    Remove New Tab Button 1.0
    SearchPreview 4.2
    Show Go! 1.0.3
    Skype extension for Firefox 4.2.0.5198 [deaktiviert]
    SmoothWheel (mozdev.org) 0.45.6.20100202.1 [deaktiviert]
    Sothink SWF Catcher 1.3.2
    Splash 2.0.2
    SQLite Manager 0.5.12
    Statusbar Clock [de] 2.8.0.1
    Stylish 1.0.8
    Tab Preview [de] 0.3
    Web Folder 1.2
    Window and Tab Limiter 4.19 [deaktiviert]
    WOT 20091028
    YesScript 1.7

    *** Themes (3)
    Noia 2.0 (eXtreme) [ausgewählt]
    Standard
    Walnut for Firefox

    *** Plugins
    Adobe Acrobat
    Google Earth Plugin
    Google Update
    Google Updater
    IE Tab Plug-in
    Java Deployment Toolkit 6.0.190.4
    Java Deployment Toolkit 6.0.200.2
    Java(TM) Platform SE 6 U20
    Microsoft® DRM
    Move Media Player
    Mozilla Default Plug-in
    QuickTime Plug-in 6.5.1
    RealJukebox NS Plugin
    RealPlayer Version Plugin
    RealPlayer(tm) G2 LiveConnect-Enabled Plug-In (32-bit)
    Shockwave Flash
    Windows Media Player Plug-in Dynamic Link Library

    P.S.: Ja, ich weiß, die Liste ist "etwas länglich". ;)

    OS:
    MX-Linux 19.4 xfce 64bit

    Einmal editiert, zuletzt von Centauri39 (20. April 2010 um 08:11)

  • Ooops, ja, hab´s auch grad gemerkt.
    Da gibt´s ja schon u20.

    Ist jetzt drauf.

    Jetzt hab ich aber zwei Deployment Kit´s in den Plugins (siehe oben die geänderte Add-On-Liste). Kann das ältere raus?

    OS:
    MX-Linux 19.4 xfce 64bit

  • Zitat

    ... die Datei npdeploytk.dll suchen und löschen. Meistens ist sie im Profil-Ordner im Unterordner plugins zu finden. Ggf. musst du dir versteckte Dateien und Ordner anzeigen lassen. Sie gehört zu Java 6U19 und ist ein Sicherheitsrisiko.

    Quelle

  • Diese Datei existiert(e) bei mir einmal in...

    C:\Programme\Java\jre6\bin\new_plugin

    Im FF-Profil war kein Exemplar davon, auch nicht versteckt.

    Diese dll und das ältere Kit sind jetzt weg.

    Da steht aber noch das neuere in den FF-Plugins.
    Und dieses ist nun tatsächlich ungefährlich?

    OS:
    MX-Linux 19.4 xfce 64bit