1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. camp-firefox.de
  2. Forum
  3. Sonstiges
  4. Smalltalk

Virenprogram

  • Michael75
  • 25. März 2010 um 09:01
  • 1
  • 2
  • pittifox
    Gast
    • 25. März 2010 um 18:28
    • #21
    Zitat von Brummelchen


    Mein Konzept steht

    Meins auch und das seit ich einen PC mein Eigen nenne, toi,toi, bisher= SICHER ! 8)
    Immer noch läuft hier die Erstinstallation des BS..

  • Cosmo
    Beiträge
    3.094
    • 25. März 2010 um 18:30
    • #22
    Zitat von Boersenfeger

    Braucht man so was? (ernst gemeinte Frage!)


    Die Frage stellte sich (mir) nicht. Der OP hatte explizit danach gefragt und der Hinweis auf ein Programme ohne (ohne weitere Erläuterung, falls man das als überflüssig betrachtet) führt folglich aufs falsche Gleis.

    Wer einen Dateiscanner als vollwertigen Ersatz hält, kann sich mal mit den Kollegen im Thunderbird-Forum darüber unterhalten - ist aber kein explizites TB-Problem, bei MS findet man ebenfalls entsprechende Informationen über die Problematik mit eventuell zerstörten Postfächern.

    Rückantworten mit durchgehender Kleinschreibung werden wegen mangelhafter Lesbarkeit nicht beantwortet.

    Hilfen:
    1. Anleitung zur Systemanalyse
    2. HijackThis - Download (oben rechts über Herstellerseite) und Auswertung (unten)

    Generell lesenswerte Information:
    A. Warum kompromittierte Rechner nicht mehr vertrauenswürdig sind und was zu tun ist
    B. Sicherheitskonzept für Windows

  • Brummelchen
    Gast
    • 25. März 2010 um 19:12
    • #23
    Zitat

    Braucht man so was?


    Wenn der Mailclient für jeden Scheiss anfällig ist - JA!
    Daher - einen Client nutzen, der von vornherein sicher(er) ist.
    Und der (bzw meiner) braucht auch keinen Eingangsscanner,
    wenn so konfigurert, dass Dateien auf Platte geschrieben werden,
    sowieso gescannt werden. Ist aber nicht, jedoch als sichere
    B64-Dateien ebenso durchsuchbar.

  • bugcatcher
    Beiträge
    17.710
    • 25. März 2010 um 21:50
    • #24
    Zitat von angelheart

    glaubst Du wirklich das jeder Newbie sofort, hier alles schnallt - was da schon mal ausführlich diskutiert wurde.


    Warum muss ich meine Aussage begründen? Die anderen wurden auch nicht anders begründet wie meine und auch nicht hinterfragt?

  • Brummelchen
    Gast
    • 25. März 2010 um 22:54
    • #25

    Sandkastengeplenkel?

    Zitat

    und auch nicht hinterfragt?


    Das auch nicht - und nicht näher ausgeführt.
    Aber der TS hatte bislang auch nicht weiter mitgeschrieben, evtl googelt er noch :mrgreen:

  • bugcatcher
    Beiträge
    17.710
    • 26. März 2010 um 02:35
    • #26

    Eben! Gleichberechtigung! Wenn ich mich rechtfertigen soll, müssen das auch alle anderen! Ha! ^^

  • boardraider
    Beiträge
    14.109
    • 26. März 2010 um 08:18
    • #27

    Quelle: Miccovin

    Zitat von Miccovin

    Neulich wurde ein mir bekanntes Forum von einem Schädling heimgesucht
    [...]
    Da half kein Virenscanner, kein Browser, keine Firewall, keine Windowsversion - sogar ein eingeschränktes Konto wurde ausgehebelt. Das fand ich echt krass. Die einzige Lösung wäre gewesen, Javascript abgeschaltet zu haben

    Da JavaScript vom Browser ausgeführt wird und verschiedene Browser unterschiedliche Implementierungen für JavaScript-Parser nutzen, halte ich deine Aussagen für äußerst zweifelhaft. 0day-Lücken in allen gängigen Browsern bzw. deren JS-Implementierungen in Verbindung mit einer 0day-Lücke, die unter jeglicher Windows-Version mit beliebigen Securitylösungen zu einer Rechteausweitung führt? Entweder ein Märchen, ungenaue Angaben in Verbindung mit Übertreibungen oder ein Problem, dass in den nächsten Tagen für einen riesen Knall im Web sorgen wird. Sie es mir nach, aber ich halte die ersten beiden Fälle für wahrscheinlicher.

    Anleitung für Fragen im Forum | Offizielle Firefox-Hilfe | Foren-Suchfunktion | Wie man Fragen richtig stellt | Keine privaten Nachrichten für Support-Anfragen
    „Man hilft den Menschen nicht, wenn man für sie tut, was sie selbst tun können.“ Abraham Lincoln

  • angelheart
    Beiträge
    3.995
    • 26. März 2010 um 10:31
    • #28
    Zitat von bugcatcher


    Warum muss ich meine Aussage begründen? Die anderen wurden auch nicht anders begründet wie meine und auch nicht hinterfragt?


    Du mußt nix begründen.

    Berücksichtigen sollte man, das der besagte Newbie von den hier geposteten Ansätzen, höchstwahrscheinlich null Ahnung hat.

    Der will wissen, welcher Scanner der beste ist.

    angelheart

    …Wie viele rätselhafte Städte unter der Erde baut nicht das, was wir das Herz nennen!… (Lars Gustafsson)

    Firefox 43.0.1

  • Miccovin
    Beiträge
    3.893
    • 26. März 2010 um 10:40
    • #29

    @boardraier:
    Ich fand es auch ominös, aber gerade das mit den eingeschränkten Rechten wurde mir von mehreren Seiten berichtet, auch Win7. Kann aber auch sein, dass da jemand was bzlg. Adminrechte und Admin, der sich eingeloggt hat, durcheinander gebracht hat, ausserdem war der Hauptthread bzgl. des Vorfalls sehr unübersichtlich und lang. Ich wollte diesbzgl. schon länger in dem Forum mal nen neuen Thread starten und nachfragen, welche Sicherheitsmaßnahmen genau nicht gegriffen haben und habe das jetzt mal getan. Ergebnis verkünde ich dann.
    Soweit ich das überblicken kann, handelte es sich um einen Trojaner für das Bredolab-Botnetz, klick, klick.

    Lubuntu | InoReader | mein Fx

  • boardraider
    Beiträge
    14.109
    • 27. März 2010 um 08:49
    • #30
    Zitat

    Soweit ich das überblicken kann, handelte es sich um einen Trojaner für das Bredolab-Botnetz

    Die Schadsoftware selbst ist gar nicht so entscheidend. Wesentlicher wären die Lücken in den Browser-Implementierungen sowie den Windows-Versionen. In der allgemeinen Hysterie bei einem solchen Vorfall würde ich allerdings sehr reserviert auf Meinungsäußerungen reagieren. Insbesondere nutzen die wenigsten ein eingeschränktes Konto, zudem dürften noch weniger in der Lage sein zu analysieren, über welchen Weg genau die Infektion erfolgte. Wahrscheinlicher als Lücken in den JS-Implementierungen dürften veraltete Plugins das Einfallstor sein.

    Anleitung für Fragen im Forum | Offizielle Firefox-Hilfe | Foren-Suchfunktion | Wie man Fragen richtig stellt | Keine privaten Nachrichten für Support-Anfragen
    „Man hilft den Menschen nicht, wenn man für sie tut, was sie selbst tun können.“ Abraham Lincoln

    • 1
    • 2
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Mastodon
Zitat speichern