Da wir zwei Firmen PC´s haben möchten wir bestimmte Websiten sperren. Geht dies überhaupt über den firefox. Zumindestens habe ich sowas noch nciht gefunden geschweige denn gelesen?
Danke für Hilfe
Da wir zwei Firmen PC´s haben möchten wir bestimmte Websiten sperren. Geht dies überhaupt über den firefox. Zumindestens habe ich sowas noch nciht gefunden geschweige denn gelesen?
Danke für Hilfe
Geht über Erweiterungen ist aber nicht robust. Betreust du die beiden Firmen-PCs? Du hast dafür keinen professionellen Dienstleister?
Solche Sperren sollten auf Netzwerkebene realisiert werden, zur Not auch auf Systemebene.
Mhhh wir sind ein kleines unternehmen, daher mach ich schon alles selbst denn soviel ist es ja nicht. Nur das unserer 3 Angstellten sich bald die klinke heimlich in die Hand geben und im VZ und facebook und wie die seiten alle heißen rumsurfen.
Ich kanns ja verbieten aber deswegen krieg ich das ja nun nicht immer mit.
Deshalb dachte ich mir ich laß diese Websiten einfach sperren.
Aber we ich sehe geht das doch nicht so einfach
ZitatIch kanns ja verbieten
Tue das und weise auf die arbeitsrechtlichen Konsequenzen hin für den Fall, dass solche Maßnahmen nicht ziehen.
ZitatAber we ich sehe geht das doch nicht so einfach
Doch nur eben an der richtigen Stelle. Dort kannst du übrigens auch protokollieren lassen, welche Seiten aufgerufen wurden.
Bis du dich ausreichend informiert hast, kannst du bspw. die Adressen über die hosts-Datei sperren, was zumindest vorläufig den Zugang erschwert.
Wenn ihr über einen Router ins Netz geht und der Router die Möglichkeit dazu bietet, dort die betreffenden Seiten sperren und den Zugriff auf die Router-Einstellungen selbst durch ein gutes Paßwort absichern.
Das Problem dürfte aber sein, daß es so viele unerwünschte Adressen gibt, daß du damit nur die gängigsten ausfiltern kannst.
Effektiver - falls vom Bedarf des Arbeitsplatzes praktikabel - dürfte das gezielte Zulassen benötigter Seiten sein. Das geht zum Beispiel mit NOD32 Antivirus (keine Suite erforderlich).
Vielleicht wäre auch die Hilfe eines Arbeitsjuristen sinnvoll ...
Zitat von kleinehexe82Nur das unserer 3 Angstellten sich bald die klinke heimlich in die Hand geben und im VZ und facebook und wie die seiten alle heißen rumsurfen.
Warum die Gängelei? Solange die Arbeit geschafft wird, sollte der Rest doch egal sein; legt Euch eine Flatrate zu, dann gibt es kein zusätzliches Kostenproblem.
Werd' ich nie kapieren, da wird rumgejammert, daß manche Arbeitnehmer nur Dienst nach Vorschrift machen, doch genau dieses wird erst u.a. dadurch hervorgerufen, daß Arbeitgeber ihre Mitarbeiter unnötig einengen, drangsalieren bzw. schikanieren.
Du würdest dich wundern wieviel Zeit leute mit StudiVZ/Facebook und Co verbraten. Auch auf der Arbeit. Das lenkt ab, provoziert im zweifel sogar Fehler. Und dafür werden sie schlicht nicht bezahlt. Was man in der Pause macht, sollte nicht das Thema sein. Nur StudiVZ und Co macht man nicht nur in der Pause. Das läuft oft unentwegt im Hintergrund mit. Sowas kann man Zuhause stundenlang machen. Auf der Arbeit braucht man das nicht.
Ist es. Hab zwar gerade keine Studie parat, hab aber schon gelesen dass es bei den Nutzern in der aufgebrachten Zeit für den Dienst teils schon das Fernsehen abgelöst hat. Und so wie ich manche Leute auch an der Hochschule so sehe, dann kann ich mir das gut vorstellen. Da ist immer ein Browsertab zu jeder Tageszeit mit diesen Seiten offen. Und da wird nix sinnvolles gemacht, nur Zeit vertrödelt. Primär dazu da sich abzulenken, tratschen, usw.
Ich kann dem ganzen auch nichts abgewinnen. 'Ändert aber nichts daran, dass diese Plattformen für manch einen süchtig machend sind. Alle 5 Minuten rein schauen. Könnte ja jemand was an die Pinwand geschrieben haben. Und wenn nicht, schaut man mal auf anderen nach. Vielleicht verpasst man ja anderorts was.
Ich will nicht mal den Nutzen, den diese Plattformen auch haben, gar nicht in Frage stellen. Aber die meiste Zeit wird das für was ganz anders genutzt. Das ist wie mit Handys. Nur 2% der Anrufe sind wirklich nötig/sinnvoll/produktiv. Der Rest ist Zeit vertrödeln. Spätestens mit SMS-Tippen ; )