Ich habe schon lange Firefox ohne Probleme genutzt.
Doch heute abend kam ich heim und stellte fest das sich firefox aktualisiert hatte.
Auf der Mozilla Seite war zu lesen 3.5.
Ich wollte in die Adresszeile eine Adresse eingeben da hängt sich mein PC auf und nur noch restart geht.
Hab mittlerweile schon alles probiert. Firefox im abgesicherten Modus gestartet, Addons deaktiviert, firefox neu installiert.
Nichts hilft. Wenn ich in die Adresszeile was eingeben, oder auch wenn ich unter Optionen nur ne neue Startseite eingeben will, hängt sich mein PC komplett auf.
Hat da jemand Rat?
Firefox und Pc hägt sich auf
-
colonelb -
30. Januar 2010 um 01:36 -
Erledigt
-
-
-
Also ich habe Antivira kostenfreie Version drauf.
Der IE funktioniert ohne Probleme.
Zur Zeit bin ich mit dem Fuchs online.
Habe mal grade ein neues Benutzerprofil für den Fuchs angelegt.
Kann es irgendwie sein das das andere Profil fehlerhaft ist? -
RAM (Speicher) evtl defekt?
-
-
Sollte das neue Profil einwandfrei funktionieren, dann: Wiederherstellen wichtiger Daten aus einem alten Profil [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png]. Zukünftig kann auch Datensicherung [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png] von Vorteil sein.
-
Ich habe ein ganz ähnliches Problem, etwa seit 1/2 Jahr. Von Zeit zu Zeit hängt sich das System komplett auf, kein Mauszeiger, keine Tastatureingabe mehr. Sogar Sound bleibt hängen (typisch: trillernder Dauerton). Nur Neustart des Computers hilft. Ich habe einen Fujitsu-Siemens von 2007, mit Intel Core Duo 6400, 2 GB RAM, Windows Vista, alles maximal (automatisch) ge-updatet.
Ich habe den Eindruck, dass der Effekt v. a. dann auftritt, wenn eine Seite mit etlichen "Wackelbildchen" gezeigt wird. Seit neuestem taucht das auch auf YouTube auf. Ich spiele etwas ab, lade gleichzeitig etwas herunter, dann bleibt plötzlich das ganze mittendrin stehen... Es ist nicht zuverlässig reproduzierbar, aber klar abhängig von der Seite, die man lädt. Bei einfachen HTML-Seiten ohne "HighTec" passiert nichts.
Ich habe schon den Firefox komplett entfernt und neu installiert. Danach tauchte dasselbe wieder auf. Auch irgendwelche anderswo empfohlenen "Woodoo-Maßnahmen", etwa mit einem anderen Profil, schienen kurz was zu nützen, dann aber wieder dasselbe... Das RAM habe ich mit irgendwelchen Testprogrammen getestet, alles OK. Auch sonst scheint alles so zu sein wie es sollte. Keine auffälligen Abstürze mit anderer Software.
Ich habe jetzt den Opera in Gebrauch, da passiert nichts mehr. Aber natürlich ist mir der Firefox ans Herz gewachsen, er hat ja wirklich eine Menge toller Funktionen!
Bei meiner Frau auf dem Laptop läuft derselbe Firefox problemlos.
Komische Sache das! Mir kommt das vor wie eine seltene Unverträglichkeit zwischen der speziellen Hardware und irgendwelchen Programiertricks, die einer da angewandt hat. Ist vermutlich ein seltener Effekt?
Vielleicht findet sich eine Lösung!?
-
Ich klinke mich hier auch mal kurz mit ein:
Mein Problemchen ist ähnlich. Ich nutze neben dem PC mit XP auch ein Laptop mit Win7. Ich habe auch öfters Probleme, wenn ich den Laptop runter fahre. Dies passiert immer dann, wenn der Fox (neueste Version) gerade ein Update vom Fox oder einem AdOne gemacht. Wenn ich nach diesen Updates den PC normal runter fahren, erscheint für einen Bruchteil die Meldung, daß der PC unerwartet herunter gefahren wird, dann verschwindet diese Meldung, eine Art Blusscreen erscheint, der aber in diversen Streifen und Karos rauf und runter wandert und sich der PC dann wieder neu startet, obwohl ich den PC ja runter gefahren habe. Nach dem Neustart erscheint dann die Meldung, daß Windows unerwartet herunter gefahren wurde und jetzt wieder ausgeführt wird und als Ursache wird "Bluescreen" angezeigt. Mehr ist aus der Fehlermeldung leider nicht zu entnehmen. Aber wie gesagt, passiert das nur nach Updates vom Fox. Habe mal speziell darauf geachtet.
Wenn der Fox mit Win7 noch nicht so kann, muß man wohl abwarten, bis er es kann.
-
Also ein statement von mir.
Hab ja für den Fuchs ein neues Benutzerprofil erstellt.
Jetzt besteht das Problem nicht mehr.
Läuft wieder 1A.
Jetzt kann man halt nur noch spekulieren wo das problem lag. -
Zitat von 10renz
Ich habe ein ganz ähnliches Problem, etwa seit 1/2 Jahr.
Was sagen deine Nerven dazu?Zitat von 10renzIch habe den Eindruck, dass der Effekt v. a. dann auftritt, wenn eine Seite mit etlichen "Wackelbildchen" gezeigt wird.
Ohne Link nicht nachvollziehbar.Zitat von 10renzAuch irgendwelche anderswo empfohlenen "Voodoo-Maßnahmen", etwa mit einem anderen Profil, schienen kurz was zu nützen, dann aber wieder dasselbe...
Das ist kein Voodoo. Ein neues Profil erstellen hift dann, wenn das alte Profil einen Knacks hat.Zitat von 10renz...Unverträglichkeit zwischen der speziellen Hardware und irgendwelchen Programiertricks, die einer da angewandt hat.
Deine Hardware kennen wir nicht. Und Firefox ist sicher nicht per Trick programmiert worden, sondern so, dass er auf den meisten Systemen problemlos läuft.
Zitat von 10renzVielleicht findet sich eine Lösung!?
Hängt nicht unmaßgeblich auch von dir ab.
Mangels Informationen zu installierten Sicherheitsprogrammen, Bezugsquelle der Firefox Setup.exe, installierten Erweiterungen und PlugIns, Info zum OS, bleibt nur der Hinweis auf die Firefox-Fehlersuche. Siehe meine Signatur. -
Zitat von colonelb
Also ein statement von mir.
Hab ja für den Fuchs ein neues Benutzerprofil erstellt.
Jetzt besteht das Problem nicht mehr.
Läuft wieder 1A.
Jetzt kann man halt nur noch spekulieren wo das problem lag.
Das alte Profil hatte einen Knacks. Welche Datei genau, da kann man nur spekulieren.
Beachte dieses: Persönliche Daten in das neue Profil übertragen
Liste mal die Erweiterungen auf, die du im alten Profil hattest. -
Zitat von mrspeggy
Wenn der Fox mit Win7 noch nicht so kann, muß man wohl abwarten, bis er es kann.
Benutze zwar kein W7, aber ich denke, dass Firefox durchaus problemlos unter W7 laufen kann. Andere Nutzer könnten das bestimmt bestätigen.
Hast du denn mal die Standard-Fehlersuche abgearbeitet? Bei deinen 230 Beiträgen müsstest du das doch drauf haben. -
-
-
-
Nachtrag:
Ich habe jetzt den allerneuesten Firefox (3.6) installiert, und jetzt läuft er aufhängerfrei seit 3 Tagen. Mal sehen, ob das so bleibt.Wie kann das sein, dass da Fehler im Profil entstehen? Und wie kann es sein, dass solche Fehler dazu führen, dass sich gleich der ganze Computer "verriegelt"? Dieses Profil: Stehen da nicht einfach irgendwelche Daten drin? Können die nicht so verarbeitet werden, dass kein Schaden am Programmablauf entsteht?
Wo liest man am besten nach, was dieses Profil genau ist?
Gibt es ein Progrämmchen, das Fehler in einem Profil aufspürt und korrigiert?
Danke für die diversen Tips!
-
Profile verwalten und drücke mal die F1 - Taste. Sehr lesenswert.
-
Zitat von 10renz
Ich habe jetzt den allerneuesten Firefox (3.6) installiert, und jetzt läuft er aufhängerfrei seit 3 Tagen. Mal sehen, ob das so bleibt.
Falls nicht: siehe weiter untenZitat von 10renzWie kann das sein, dass da Fehler im Profil entstehen?
Das kann ich dir auch nicht beantworten. Aber "Fehler" können sich in der gesamten Software einschleichen (und das weiß doch jeder, der einen PC nutzt).Zitat von 10renzUnd wie kann es sein, dass solche Fehler dazu führen, dass sich gleich der ganze Computer "verriegelt"?
Tja, so ist das eben mit den Auswirkungen. Nachvollziehbar wird es selten.Zitat von 10renzDieses Profil: Stehen da nicht einfach irgendwelche Daten drin? Können die nicht so verarbeitet werden, dass kein Schaden am Programmablauf entsteht?
Antwort: Ein Beitrag zurück.Zitat von 10renzGibt es ein Progrämmchen, das Fehler in einem Profil aufspürt und korrigiert?
Das "Progrämmchen" bist du. In Zukunft könntest du deine Firefox-Dateien mit Firesafe [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png] sichern. Falls es dann wieder mal Probleme gibt, kannst du die erstellte Sicherung wiederherstellen. Ein neues Profil erstellen ist nichts Ungewöhnliches. Wie du deine persönliche Daten in das neue Profil übertragen [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png] kannst. -
Zitat
Wie kann das sein, dass da Fehler im Profil entstehen?
Durch Fehler in Software. Meist in Software von Dritten oder Erweiterungen.
ZitatUnd wie kann es sein, dass solche Fehler dazu führen, dass sich gleich der ganze Computer "verriegelt"?
Der Fx-Prozess kann auf Grund solcher Fehler zu viele CPU- oder RAM-Ressourcen fressen.
ZitatKönnen die nicht so verarbeitet werden, dass kein Schaden am Programmablauf entsteht?
Es ist schwerlich möglich alle Probleme vorherzusehen, insbesondere solche, die durch Dritte verursacht werden.
ZitatDieses Profil: Stehen da nicht einfach irgendwelche Daten drin?
Da steht auch Programmcode in Form von Erweiterungen drin.
ZitatGibt es ein Progrämmchen, das Fehler in einem Profil aufspürt und korrigiert?
Nein.
-
Zitat von 10renz
Wo liest man am besten nach, was dieses Profil genau ist?
Genannte Taste F1 ist immer hilfreich - oder auch: Profilordner [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png]. -