Ich nutze FF Version 2.0.0.20, Betriebssystem Windows XP mit SP3. Mit FF 3 bin ich ehrlich gesagt gar nicht klargekommen, weil der damals unglaublich viel Arbeitsspeicher gefressen hat, ohne dass ich überhaupt damit gearbeitet habe.
So, mein Problem: Seit gestern meldet meldet avast (Anti-Virensoftware) immer wieder, dass eine bestimmte Website (NICHT mein System!) von einem Virus befallen sei, und rät mir, die Verbindung zu trennen. Dies geschieht einfach mit dem Button "Trennen" direkt in avast. Es wird dann weiterhin gemeldet, dass der Virus bzw ein Trojaner (HTML:Iframe-inf) im Browsercache sich befände, und ob ich ihn löschen will. Dies geschieht dann auch und alles ist wieder "okay" für eine Weile. Nach einigen Minuten schlägt avast erneut an...
Inzwischen habe ich rausgefunden, dass dieser HTML:Iframe-inf sich wohl in Webseiten festsetzt und dort offenbar virenbefallenen Code einschleust. (Es ist jedoch auch möglich, dass es einfach eine Fehlmeldung ist und generell Seiten it iFrames erkannt werden.)
Okay, so weit, so schlecht.
Das Beunruhigende ist: Ich rufe diese Seite gar nicht auf!!! Und habe sie auch seit Ewigkeiten nicht mehr besucht. Es handelt sich dabei um http://thomashawk. com / atom.xml (Vllt lieber NICHT AUFRUFEN! Ich sags nur der Vollständigkeit halber). Wie gesagt, ICH rufe diese Seite NICHT auf, FF meldet dennoch, sie sei von Viren befallen und ich soll die Verbindung trennen. Das macht mir ein bisschen Bauchschmerzen. Warum ruft FF von mir unbemerkt Webseiten auf? Wie kann das sein?
Dazu muss ich sagen: Es handelt sich bei der Seite um eine ansonsten absolut seriöse Seite eines Fotografen & Fotojorunalisten. Ich hatte vor einer Ewigkeit den Feed dieser Seite abonniert. Diesen habe ich umgehend aus meinem Reader GELÖSCHT (ich nutze die FF Erweiterung "Sage" als Feedreader). Ich habe den Cache x-mal ausgeleert, Cookies gelöscht. Ich habe Sage selbst dektiviert, FF unzähliche Male neu gestartet - alles ohne Erfolg. Sobald ich FF starte, schlägt avast wieder an, und zwar leider auch noch regelmäßig alle 5 Minuten oder so!
Übrigens finden bei einem Systemscan weder Malwarebytes, noch avast irgendwelche Schädlinge (letzeres schlägt nur an, wenn FF läuft)
Momentan bin ich mit Opera unterwegs, und es ist seit einer halben Stunde RUHE, aber das ist für mich keine Dauerlösung.
Also: Warum ruft FF im Hintergrund Webseiten auf und wie stelle ich das ab? (An De- und Neuinstallation habe ich auch schon gedacht. Allerdings weiß ich nicht, ob meine Backups mir dann was nützen, denn ggf spiele ich ja genau diesen "Bug" oder was auch imme wieder mit auf?)