Netzwerk-Zeitüberschreitung
-
anne73 -
10. November 2009 um 15:49 -
Erledigt
-
-
Zitat von anne73
Hallo, vielen Dank ersteinmal für Eure Antworten. Ich gehe mit einem o2Surfstick (Mobilfunk) ins INternet. Habe also keinen Router, Splitter oder sonstwas.....Habe Stick an anderem PC probiert - keine Probleme.
Habe mittlerweile auch auf sämtliche Viren gecheckt - nix auffälliges....
Verzweifle noch ganz.....------------------------
Wenn Du mit einem Surfstick ins Internet gehst und dies geht an einem anderen PC, dann stimmt was am dem PC nicht,
mit welchen Du ins Internet willst. Wenn Du keinen Router, Splitter oder sonstwas hast, was ich nicht glaube,
dann gehst Du mit dem Stick per UMTS ins Netz? Wenn dies der Fall ist, dann kommt es auf die Verbindung per Funk
zum Netz an. Wenn ein zu schwaches Signal angezeigt wird, dann reißt die Verbindung ab. Die Signalstärcke kann
bei UMTS im Bereich des Fenster schon wieder anders sein. Mal probieren.
Ist die Software für den Stick auf dem PC richtig installiert?
Schaue doch mal die Einstellungen an, bei dem PC wo es geht, vielleicht sind die ja anders.
Provider um Hilfe bitte kann nicht schaden.Mfg.
Surprice -
Zitat von anne73
also in den abgesichtern Modus mit Netzwerktreibern habe ich es geschafft. Als ich dann ins Internet wollte, hat er meinen Surfstick nicht gefunden.... so eine Sch.... ich konnte auch kein neues Gerät anlegen.... bin also nicht bis ins Internet gekommen um auszuprobieren. UND NUN??????? Hab ich wieder was falsch gemacht?????
Vermutlich nicht. Es ist eher anzunehmen, daß im abgesicherten Modus der erforderliche Treiber nicht geladen wird. Mehr weiter unten.Zitat von anne73Habe Windows Live Mail - funktioniert einwandfrei
Also, wenn ich das jetzt richtig verstehe kannst du durchaus ins Internet, aber die Browser funktionieren nicht richtig?Versuch mal folgendes:
Drücke die Tastenkombination Win-R (Windows-Taste und R gemeinsam)
In dem Dialogfeld tippe ein:
msconfig
und bestätige mit OK.In dem sich jetzt öffnenden Konfigurationsprogramm gehe auf den Reiter Dienste. Setze das Häkchen für "alle MS-Dienste ausblenden". Entferne bei den jetzt noch sichtbaren Einträgen alle Häkchen. Sollte sich dort aber ein Eintrag befinden, dessen Name auf den O2-Surfstick hinweist, so belasse das Häkchen dort.
Gehe weiter zu der Seite Systemstartprogramme (eventuell ähnlich) und entferne alle Häkchen.
Rechner neu starten.
Wundere dich nicht, wenn die Anzeige komisch aussieht; das hängt damit zusammen, daß der Grafiktreiber nicht funktionsfähig ist. (Ist aber alles voll reversibel)
Teste.
Wenn es jetzt funktioniert, gehst du in das Konfigurationsprogramm zurück und reaktivierst - beginnend mit den Diensten - alles wieder (einzeln oder in überschaubaren Gruppen) und testest jeweils erneut um den Schuldigen einzukreisen.
Um später alles wieder auf den Normalzustand zurück zu setzen startest du das Konfigurationsprogramm erneut und aktivierst auf der ersten Seite den normalen Systemstart.
-
MoinMoin, ich klink mich an dieser Stelle mal kurz mit ein.
Wir haben genau dieses Problem seit dem Update auf FF 3.5.5. Sowohl auf dem Laptop mit Vista als auch auf dem Desktop-PC mit Win XP Home. Das Problem tritt bei https und bei http-Seiten auf.Allerdings sind wir über einen Netgear Router im Netz (Modell WGR614 v6). Routerreset (per Software und per Kaltstart) war erfolglos. Wir sind per Kabel angeschlossen und nicht per W-Lan.
Als Security Suite benutzen wir auf beiden Geräten Kaspersky, Edition 2010. Eine Löschung von FF aus der Liste der vertrauenswürdigen Programme und das neu hinzufügen (war ein Tip eines Bekannten) hatte den Absturz Kasperskys zur Folge.
Kurz zur Verdeutlichung: Abgesehen vom Fuchs funktioniert alles, weder mit dem zocken noch mit den diversen Messengerprogrammen gibts Probleme.
Anne73 steht also nicht alleine da mit dem Problem...wird wohl auch kein Trost sein ^^. Vielleicht gibt es ja irgendwelche Paralellen mit denen man das Problem eingrenzen kann.
Gruß und schon mal Danke für Mühe,
Helge
-
Zitat von Helgeman
- Als Security Suite benutzen wir auf beiden Geräten Kaspersky, Edition 2010. [...]
Anne73 steht also nicht alleine da mit dem Problem.
Stimmt. Zumindest was die Meldung betrifft. Der Unterschied zu anne73 ist aber der Kaspersky 2010 in deinem System! Also vor allem der 1-te Link! -
Ich sehe - von der Symptomatik abgesehen - mehr Unterschiede als Ähnlichkeiten - oder gar Parallelen: Anschluß über Kabel, per Router, Kasper. AV, Kasper. FW.
Und wenn letztere beim Löschen von Regeln schon abstürzt, so sieht das nach einem heftigen Kasper. Problem aus; da würde ich bei denen mal nachfragen. Sehr verwunderlich finde ich es, wenn dieser Fehler auf 2 verschiedenen Rechnern auftritt.
Du hast dich wegen vermeintlicher Parallelen hier angeschlossen. Wenn du davon überzeugt bist, solltest du die Schritte, die Anne durchgeführt hat oder die ihr empfohlen worden sind, nachvollziehen und deren Ergebnisse berichten. Ich sehe das allerdings nicht so und würde dir empfehlen, für dein Problem einen eigenen Thread (abgesehen von der Nachfrage bei Kasper.) zu starten, sonst wird es hier konfus. (Kopiere den Inhalt des obigen Beitrags dorthin und editiere den obigen Beitrag mit dem Hinweis, wo es weiter geht. Vielleicht ist aber auch ein Moderator schneller und macht das für dich.)
Und dann würde ich den offensichtlich verrückt spielenden Kasper (testweise) deinstallieren.
Ach ja: Sind die Windows-eigenen FWs deaktiviert? -
Also, nachdem ich allen euren Tips/Vorschlägen nachgekommen bin (zuletzt denen von cosmo) - für die ich Euch allen sehr dankbar bin - und alles nix geholfen hat, habe ich mir nochmals die Verbindungen zu o2 angesehen.
Zuerst habe ich den Stick an ein USB-Kabel angeschlossen und habe dieses mit dem Notebook verbunden (vorher hatte ich ihn immer direkt ins Notebook gesteckt) - der Empfang soll damit noch besser und stabiler werden.
Der Empfang war/ist immer gleichbleibend gut (immer 4 bis 5 Balken), so habe ich mir gedacht:Am Empfang kann es nicht liegen. Nun habe ich mir aber mal angesehen, was passiert, wenn er mir wieder diese Fehlerseite bringt: Die Verbindung schaltet von HSDPA auf UMTS um. Eigentlich ist das wohl so gewünscht, das das immer hin und her springt - aber das dann nix mehr geladen wird wohl nicht....Sobald es dann wieder auf HSDPA umspringt und ich auf neu laden gehe, kommt die Seite sofort.
Habe o2 angerufen, wollen sich drum kümmern - hoffentlich bald!!! Soll mein Notebook mit dem Stick so ca 2-3km von meinem Wohnort ausprobieren - falls es da auch nicht geht, ist es wohl kein Netzfehler sondern liegt doch am PC.Wenn ich mehr weis, melde ich mich nochmal! Nochmals viiiiiieeeelen Dank an alle für Eure Hilfe!!!
-
Zitat von anne73
Nun habe ich mir aber mal angesehen, was passiert, wenn er mir wieder diese Fehlerseite bringt: Die Verbindung schaltet von HSDPA auf UMTS um. Eigentlich ist das wohl so gewünscht, das das immer hin und her springt - aber das dann nix mehr geladen wird wohl nicht....Sobald es dann wieder auf HSDPA umspringt und ich auf neu laden gehe, kommt die Seite sofort.
Das ist nicht gewünscht.
Das heißt, das dein Hotspot (für den Surfstick) kein konstantes Signal sendet / empfängt.
UMTS -> Geschwindigkeit max. 0,384 Mb/s
HSDPA -> max. 7,2 Mb/sEs liegt wohl eindeutig an o2.
(Man kann über Telekom meckern, zu recht, ... alternativ wäre noch Vodafon ...)
-
Zitat
"anne73"...Sobald es dann wieder auf HSDPA umspringt und ich auf neu laden gehe, kommt die Seite sofort.
Habe o2 angerufen, wollen sich drum kümmern - hoffentlich bald!!! Soll mein Notebook mit dem Stick so ca 2-3km von meinem Wohnort ausprobieren - falls es da auch nicht geht, ist es wohl kein Netzfehler sondern liegt doch am PC.Wenn ich mehr weis, melde ich mich nochmal! Nochmals viiiiiieeeelen Dank an alle für Eure Hilfe!!!
Also doch Internet per USTM. Wäre gut gewesen, das gleich zu wissen. Ich würde die Software für die O2 Mobilconect
löschen und nochmals mit dem Verlängerungskabel verbunden Stick (Habe den gleichen aber nicht von O2) installieren.
Die sollte sich beim Anschließen automatisch installieren. Dann schaue mal bitte - müßte bei Vista auch so sein -
unter den Diensten für die O2 Mobil Conect Verbindung, ist bestimmt abgekürzt, ob die auf automatisch steht?
Frage welches Vista benützt Du und ist Dein UMTS-Stick von O2 mit Deinem Vista kompatibel. 32bit oder 64bit Version?
Schaue Dir auch bitte die Softwareeinstellung für den Stick an auf dem PC, wo es geht, so wie Du geschrieben hast.
Wenn das Betriebssystem gleich ist, dann konform die Einstellung übernehmen.Gruß
Surprice -
-
Zitat
"Cosmo"
Versuch mal folgendes:
Drücke die Tastenkombination Win-R (Windows-Taste und R gemeinsam)
In dem Dialogfeld tippe ein:
msconfig
und bestätige mit OK.--
Hier geht es um die Verbindung per UMTS (Mobile Funkverbindung ins Internet per O2), dies ist kein Firefoxproblem. Der Threat sollte hier geschlossen werden.Mfg.
Surprice -
// Der Thread kann verschoben werden, geschlossen werden muss er sicher nicht.
-
Zitat
"MaximaleEleganz" Der Thread kann verschoben werden, geschlossen werden muss er sicher nicht.
Das sehe ich genauso, hatte es leider nicht richtig geschrieben.
Mfg.
Surprice -
Zitat
"anne73"...Sobald es dann wieder auf HSDPA umspringt und ich auf neu laden gehe, kommt die Seite sofort.
Habe o2 angerufen, wollen sich drum kümmern - hoffentlich bald!!! Soll mein Notebook mit dem Stick so ca 2-3km von meinem Wohnort ausprobieren - falls es da auch nicht geht, ist es wohl kein Netzfehler sondern liegt doch am PC.
Wenn ich mehr weis, melde ich mich nochmal! Nochmals viiiiiieeeelen Dank an alle für Eure Hilfe!!!UMTS braucht das Netrame, ohne das geht es nicht richtig, ist das aktuell installiert?
Mfg.
Surprice -
was ist das "Netrame" und wie/wo finde ich das?
-
Zitat von anne73
was ist das "Netrame" und wie/wo finde ich das?
Vergess es. Das hat nichts mit deinem Problem zu tun.Gemeint ist Net-Framework bzw. Net-Framework-Assistent.
Der Assistent ist Humbug, den braucht man für den Surfstick nicht.Und falls Net-Framework gebraucht wird - du kannst ja eine Verbindung herstellen -> würde er gebraucht und wäre nicht installieret -> würde sich keine Verbindung herstellen lassen
Vergess es einfach.
-
Zitat
"migosel"
Vergess es. Das hat nichts mit deinem Problem zu tun.
Der Assistent ist Humbug, den braucht man für den Surfstick nicht.
Und falls Net-Framework gebraucht wird - du kannst ja eine Verbindung herstellen -> würde er gebraucht und wäre nicht installieret -> würde sich keine Verbindung herstellen lassenSchon komisch das dieser Humbug bei mir mit installiert worden ist, wenn es nicht gebraucht wird. Zuvor hatte ich nicht
die Version 2.0, erst später hat MS mit den Updates nachgezogen. Vielleicht recherierst Du erstmal, bevor Du Unwissenheit von Dir gibst.Surprice
-
Zitat von surprice
Schon komisch das dieser Humbug bei mir mit installiert worden ist, wenn es nicht gebraucht wird.
Net-Framework-Assistent ist für sogenannte Clickonce Anwendungen interessant.Code... den sogenannten Microsoft .NET Framework Assistent, der es Webseiten möglich macht, nach Klicken auf einen einzigen Link Software zu installieren
Zum Net-Framework:
http://de.wikipedia.org/wiki/.NETWie ich bereits schrieb, wenn es gebraucht würde - wäre es installiert.
Wäre es nicht installiert - > würde sich überhaupt keine Verbindung per Surfstick aufbauen.
Da sich aber eine Verbindung herstellen läßt -> wird es nicht gebraucht oder ist installiert.
Das sich durch Abwesenheit von Net-Framework die Geschwindigkeit ändert -> ist ein Denkfehler.Zitat von surpriceVielleicht recherierst Du erstmal, bevor Du Unwissenheit von Dir gibst.
Den Schuh solltest du dir anziehen. Und einmal überlegen was solche, nicht zum Thema passende, Ratschläge sollen. -
Zitat
"migosel"
Wie ich bereits schrieb, wenn es gebraucht würde - wäre es installiert.Ist es auch 2.0 ? - Das es das UMTS schneller macht hat keiner behauptet und steht hier nicht zur Debatte,
sondern, das die Verbindung bei Ihr nicht von GSM/Web auf UMTS wechselt, sondern zwischen HSDPA und
UMTS hin und her springt.Surprice
-
Zitat
""migosel"
Wie ich bereits schrieb, wenn es gebraucht würde - wäre es installiert.Ist es auch 2.0 ? - Das es das UMTS schneller macht hat keiner behauptet und steht hier nicht zur Debatte,
sondern, das die Verbindung bei Ihr nicht von GSM/Web auf UMTS wechselt, sondern zwischen HSDPA und
UMTS hin und her springt.Surprice
[/quote]
Hier ist ein Link zur Netzwerkabdeckung per O2, daraus wird deutlich wo das Problem liegt:
http://www.umts-netzabdeckung.de/o2-uebersicht-abfrage.htmSurprice
-