Neues Problem Norton 360 Toolbar ISP

  • Hallo, bitte nicht stöhnen! Von wegen schon wieder einer der die Suche nicht bedient. Habe ich!!! Leider keine Lösung zu meinem Problem gefunden.
    Ich nutze den aktuellen Firefox mit dem neuesten Norton 360 (Version 3.5), System XP SP3.
    Nun zu meinem Problem.
    Ich nutze verschiedene Benutzerkonten im XP. Die eingeschränkten Konten haben im Firefox die Toolbar bzw. den ISP. Nur mein Admin Konto hat diese Features nicht. Symantec sagt, dass liegt an Mozilla. Stimmt das? Oder kennt hier einer die Lösung des Problems?

    Mit bestem Dank im voraus

    Jens

  • Das ist Schwachsinn in höchster Ausbildung.

    Wenn nur in den Admin-Konten die Toolbar auftauchen würde (also genau umgekehrt), so wäre es wieder einmal ein Problem, daß die Programmierer ihre Hausaufgaben nicht gemacht hätten und der Hersteller ein "Sicherheitsprogramm" anbietet, daß voraussetzt, daß der Rechner unsicher konfiguriert und betrieben werden muß. Aber so herum paßt das überhaupt nicht. Admins haben an keiner Stelle weniger Rechte als eingeschränkte Benutzer.

    Zum zweiten hat Mozilla mit den Kontentypen nichts zu tun. Abgesehen von der Update-Funktion funktionieren alle Programmteile und-funktionen in jedem Kontentyp.

    Eher wahrscheinlich ist ein Konfigurationsfehler, aber wenn Symantec statt Support zu leisten so einem Blödsinn verbreiten sollte, so wäre das dringend Anlaß, das Produkt im besonderen und Suites im allgemeinen zu entsorgen. (Eine erfolgreiche Suche mit Diskussionen über solche Rundum- aka 360°-Lösungen wirst du ohne Schwierigkeiten starten können.)

  • Zitat

    da hier viele noch die "altbackenen" thesen von vor 10 jahren zum thema symantec vertreten

    Mal abgesehen davon, dass ich von derartiger Software generell wenig halte, unabhängig vom Hersteller: Was genau ist denn an der Support-Antwort von oben qualifiziert? Wohlgemerkt bei einem Produkt für das man jährlich Geld bezahlt. Unabhängig vom Produkt, bei einem solchen bezahlten "Service" würde ich ohnehin die Kunden-Beziehung beenden.

  • Zitat von boardraider

    um darüber diskutieren zu können, müsste man wissen wie diese antwort zu stande kam. gibt ja mehrere möglichkeiten (hilfe, website, mail-/chatsupport).
    wenn es von einem "mitarbeiter" kam, ist es natürle eine "schwache" aussage (zumindest wenn keine weiteren begründungen / hilfestellungen genannt wurden).

    mfg

  • Zitat

    um darüber diskutieren zu können


    ... müßte man Langeweile haben oder was soll das bringen ?
    Zur Problemösung wird das wenig beitragen. :roll:

  • Zitat

    wenn es von einem "mitarbeiter" kam, ist es natürle eine "schwache" aussage (zumindest wenn keine weiteren begründungen / hilfestellungen genannt wurden).


    Da sind wir uns sicher einig. Wobei dein Hinweis natürlich berechtigt ist - die gesamte Korrespondenz wäre wohl aufschlussreicher.

  • Symatec hin oder her.
    Ich benutze es seit Ewigkeiten und habe bisher nur gute erfahrung damit gemacht.
    Der Support hat sich auch reichlich Mühe gegeben, den Fehler zu finde und zu beheben.
    Nachdem er mit reichlich Zusatztools und einigen Einstellungen in den Tiefen meines Rechners nicht weiterkam, äußerte er die Vermutung es könnte auch an Firefox liegen, den auch schon seit langem sehr gerne nutze.

    Schade, das mir in diesem Forum bisher keiner helfen konnte.

  • http://support.mozilla.com/de/kb/Norton+360+konfigurieren
    Möglicherweise findest du hier Antworten?
    Edit: Schaden kann der "Fehler" ja jedenfalls nicht, weil man ja eh nicht mit Adminrechten ins Internet sollte. Also: Its not a BUG, its a Feature und der Support hats nicht gewußt? :mrgreen:

  • Zitat von Spezzi

    ...

    Schade, das mir in diesem Forum bisher keiner helfen konnte.

    tauchen denn die beiden addons von symantec bei den erweiterungen im firefox auf? evtl. deaktiviert?

  • Zunächst einmal:

    OP hat eine Aussage bekommen oder so verstanden, daß er anschließend hier mit der Frage, ob da beim Firefox etwas dran sein könnte nachgefragt hat. Insoweit ist das völlig richtig.

    Notabene kommt man dann natürlich nicht umhin, sich mit diesem quadrierten Schwachsinn auseinander zu setzen. Und - über welchen Kanal auch immer - eine solche Aussage - sofern sie wirklich so gemacht worden sein sollte, was hier niemand nachprüfen kann - mit "schwach" zu beschreiben, ist die Untertreibung des Jahrhunderts, wenn nicht gar Schönrednerei. Insofern gibt es da nichts zu diskutieren.

    Im übrigen hat der OP in der Erwartung, eine Rundum-Sorglos-360° (eben) Lösung zu erwerben die gelbe Schachtel gekauft und jetzt schützt sie ihn ausgerechnet in dem Konto mit dem höchsten Gefahrenpotential eben nicht sorglos und rundum. Man kann dann einfach zur Tagesordnung übergehen und von "schwach" reden oder es auf den Punkt bringen: Zugesicherte Leistung wurde nicht erbracht, die Marketing-Versprechungen hat das Produkt nicht gehalten. Schulnote 6, sitzen geblieben.

  • Zitat von Boersenfeger

    Its not a BUG, its a Feature und der Support hats nicht gewußt? :mrgreen:


    Der ist gut. :lol:

  • Zitat von Cosmo

    Zunächst einmal:

    OP hat eine Aussage bekommen oder so verstanden, daß er anschließend hier mit der Frage, ob da beim Firefox etwas dran sein könnte nachgefragt hat. Insoweit ist das völlig richtig.

    Notabene kommt man dann natürlich nicht umhin, sich mit diesem quadrierten Schwachsinn auseinander zu setzen. Und - über welchen Kanal auch immer - eine solche Aussage - sofern sie wirklich so gemacht worden sein sollte, was hier niemand nachprüfen kann - mit "schwach" zu beschreiben, ist die Untertreibung des Jahrhunderts, wenn nicht gar Schönrednerei. Insofern gibt es da nichts zu diskutieren.

    Im übrigen hat der OP in der Erwartung, eine Rundum-Sorglos-360° (eben) Lösung zu erwerben die gelbe Schachtel gekauft und jetzt schützt sie ihn ausgerechnet in dem Konto mit dem höchsten Gefahrenpotential eben nicht sorglos und rundum. Man kann dann einfach zur Tagesordnung übergehen und von "schwach" reden oder es auf den Punkt bringen: Zugesicherte Leistung wurde nicht erbracht, die Marketing-Versprechungen hat das Produkt nicht gehalten. Schulnote 6, sitzen geblieben.

    genau. auf einem produkt rumtreten anstatt lösungen anzubringen... tolle show. alles richtig gemacht! :klasse:

  • Zitat von OOmatrixOO

    anstatt lösungen anzubringen..

    Du zahlst?
    BTW: Ist das nicht eher ein Thread für Erweiterungen und PlugIns?

  • Ich habe das Produkt, daß seine Werbeversprechungen nicht hält und wo Kunden Antworten erhalten, die entweder außerhalb jeder Toleranzgrenze liegen oder zumindest nicht verstanden wurden, nicht empfohlen. Aber vor einem Produkt warnen, daß so offenkundig den behaupteten Schutz nicht leistet und dessen "Support" ebenso offenkundig keine Lösung anbieten kann, ist pure Konsequenz. Insofern kann man über dieses 360-Beiß-in den Schwanz-Produkt gar keine andere Aussage treffen. (Man kann natürlich warten, bis der lückenhafte Schutz zum ersten Schadware-Befall führt, aber genau das empfehle ich nicht.)

    (Übrigens. was deine Empfehlung bezüglich Rokop betrifft: Soll OP mal. Das gibt eine Schlacht. :lol: )

  • Zitat von Cosmo

    Ich habe das Produkt, daß seine Werbeversprechungen nicht hält und wo Kunden Antworten erhalten, die entweder außerhalb jeder Toleranzgrenze liegen oder zumindest nicht verstanden wurden, nicht empfohlen. Aber vor einem Produkt warnen, daß so offenkundig den behaupteten Schutz nicht leistet und dessen "Support" ebenso offenkundig keine Lösung anbieten kann, ist pure Konsequenz. Insofern kann man über dieses 360-Beiß-in den Schwanz-Produkt gar keine andere Aussage treffen. (Man kann natürlich warten, bis der lückenhafte Schutz zum ersten Schadware-Befall führt, aber genau das empfehle ich nicht.)

    (Übrigens. was deine Empfehlung bezüglich Rokop betrifft: Soll OP mal. Das gibt eine Schlacht. :lol: )

    hat zwar alles nix mit dem topic zu tun, aber wenn du darüber diskutieren willst:

    1. wo leistet diese software den behaupteten schutz nicht?
    2. wetten das im genannten forum bessere aussagen zur hilfestellung kommen als deine?!? :wink:

  • Zitat von OOmatrixOO

    1. wo leistet diese software den behaupteten schutz nicht?


    Ach, tut sie das?

    Wie kommt dann der Thread zustande? Und wieso sagt dem OP beim Symantec Support niemand, daß der Mangel per Design ist, sondern fuhrwerkt mit Zusatztools und Einstellungen in den Tiefen des Rechners (siehe weiter oben) herum?

  • Zitat von Cosmo


    Ach, tut sie das?

    Wie kommt dann der Thread zustande? Und wieso sagt dem OP beim Symantec Support niemand, daß der Mangel per Design ist, sondern fuhrwerkt mit Zusatztools und Einstellungen in den Tiefen des Rechners (siehe weiter oben) herum?

    ja tut sie.
    denn das IPS funktioniert trotzdem, kann man ganz leicht im verlauf nachprüfen.
    wenn man sich mal informieren würde, anstatt nur zu meckern, wüsste man das. :roll:

    ach ja, falls noch nicht gesehen, der thread kommt zu stande weil die toolbar nicht angezeigt wird und nicht weil ein tor für viren geöffnet wurde. 8)

    EDIT:

    Zitat von Boersenfeger

    Du zahlst?
    BTW: Ist das nicht eher ein Thread für Erweiterungen und PlugIns?

    jap, ich zahle. 10€ pro jahreslizenz.

  • about: vollständiger Funktionsumfang:

    Zitat von OOmatrixOO

    ja tut sie.


    Dann müßte man das vielleicht mal den Symantec "Support" Leuten sagen, denn wenn jemand Zusatztools installiert und in den Tiefen fremder Systeme herumfuhrwerkt, wenn die eigene Software (angeblich) fehlerfrei arbeitet, so grenzt das schon an Sachbeschädigung.

    Oder sie tut es doch nicht (wie oft auch das Gegenteil behauptet wird). Oder gehört die Toolbar nicht zu den zugesicherten Leistungen der Software, sondern ist ganz versehentlich in den Benutzerkonten aufgeschlagen?

    Eine andere mögliche Schlußfolgerung wäre natürlich, daß diese Toolbar (und nicht nur die) überflüssig ist. Und da sind wir wieder an dem Punkt, den ich in meine ersten Beitrag angeschnitten hatte.

    Da vertraue ich doch Lösungen, die weniger versprechen und mehr halten und wo der Support nicht den Produktmangel durch erweiterte Verunsicherung des Kunden (sozusagen 360°-Rundum-Verunsicherung) zu beschwichtigen versucht und gleichzeitig hochpotenten Schwachsinn von sich gibt.

    Und nein, der Thread ist nicht wegen des Fehlens der Toolbar zustande gekommen, sondern weil der Schwachsinn, der von dem Support verzapft worden ist und den du mit "schwache Aussage" zu beschönigen versuchtest, Mozilla in die Schuhe zu schieben versucht wurde. Der OP hat nachlesbar dazu die Frage gestellt: "Stimmt das?".

  • Zitat von Cosmo


    Dann müßte man das vielleicht mal den Symantec "Support" Leuten sagen, denn wenn jemand Zusatztools installiert und in den Tiefen fremder Systeme herumfuhrwerkt, wenn die eigene Software (angeblich) fehlerfrei arbeitet, so grenzt das schon an Sachbeschädigung.

    man merkt du bist vom fach. :lol:
    wenn man über ein problem mehr erfahren will, muss man sich erkundigen. da hilft es nicht einfach nur den user zu fragen "was ist denn passiert?"
    und nein ich nehme keinen symantec support in schutz. kenne da krassere fälle von avira oder kasp.
    nebenbei gefragt, wo wird gesagt das diese software fehlerfrei arbeitet?


    Zitat


    Eine andere mögliche Schlußfolgerung wäre natürlich, daß diese Toolbar (und nicht nur die) überflüssig ist. Und da sind wir wieder an dem Punkt, den ich in meine ersten Beitrag angeschnitten hatte.

    oh man. informieren ist wohl wirkle nicht deine stärke oder?
    diese toolbar ist sicher für power user und profis überflüssig. wer sie nicht braucht blendet sie aus.
    denn: phisingschutz bietet auch der firefox selbst an, das verwalten von login daten könnte man auch mit firefox addons nachrüsten. die toolbar ist eben ein zusatz feature um ein konzept abzurunden.
    hätte man aber auch alles im netz nachlesen können wenn man sich bemühen würde. :roll:

    Zitat


    Und nein, der Thread ist nicht wegen des Fehlens der Toolbar zustande gekommen, sondern weil der Schwachsinn, der von dem Support verzapft worden ist und den du mit "schwache Aussage" zu beschönigen versuchtest, Mozilla in die Schuhe zu schieben versucht wurde. Der OP hat nachlesbar dazu die Frage gestellt: "Stimmt das?".

    ach ja? dann lautet wohl der threadtitel: symantec - schlechter support! hm... hab ich da was über sehen?
    nur so nebenbei der op sagte: äußerte er die Vermutung es könnte auch an Firefox liegen. was ist falsch daran? genauso gut könnte er sagen: es KÖNNTE an dem bs liegen. MUSS es denn an 360 liegen?

    tja fragen über fragen...