java

  • seit dem firefox 3.5 update funktioniert mein gmx-account nicht mehr richtig?! übertragung dauert sehr sehr lange und jetzt konnte ich nicht mehr das media-center öffnen! schreibt mir laufend: sie haben java-script deaktiviert....?! hab ich aber nicht! in den extras-einstellungen-inhalt sind die java-kästchen abgehackt, also aktiviert! wer kennt sich da aus?

    XP/Prof.,SP2

  • Daß du den Beitrag in das Smalltalk-Board gestellt hast, ist keine gute Wahl, sollte aber kein ernsthaftes Hindernis sein und kann von einem Admin / Moderator verschoben werden. (EDIT: Nach 31 Beiträgen hätte ich denn aber doch erwartet, daß du das weißt.)

    Der Titel ist problematischer: Erstens scheint dir nicht bekannt zu sein, daß Java und Javascript trotz des ähnlichen Namens 2 völlig verschiedene Dinge sind (die Namensähnlichkeit hat historische Ursachen); da scheinen Titel und Text im Beitrag auseinander zu laufen. Bitte korrigiere das und korrigiere gleich ein zweites Problem: Ein Titel, der ein wenig mehr dein Problem beschreibt. Häufig erstreckt sich eine Diskussion über mehrere Beiträge und eine gewisse Zeit und jeder, der sich nur die jeweils neu hinzugekommenen Beiträge (seit dem letzten Besuch) anzeigen läßt, fängt erst einmal an zu rätseln.

    Im Board Firefox - Allgemein findest du ganz oben einen Beitrag mit einer freundliche Bitte. Lesen und Umsetzen, dann und nur dann kann dir geholfen werden.

    Ach ja: Einen Schwachpunkt hast du bereits offenbart: XP ist seit 1 1/2 Jahren auf dem Stand von SP3. Dein System ist vermutlich voller Sicherheitslücken (oder schlimmeres).

  • Zitat von perquino

    ... schreibt mir laufend: sie haben java-script deaktiviert....?!

    Das 3. Kästchen von oben muß angekreuzt sein - JavaScript aktivieren- :
    [Blockierte Grafik: http://i29.tinypic.com/jhvw44.jpg]
    Über eines muß du dir aber im klaren sein:
    80% aller Angriffe aus dem Web erfolgen über Java-Scripte bzw. ermöglichen erst die Interaktion zum Angriff.

    Installiere dir die Erweiterung NoScript
    http://noscript.net
    Damit kannst du steuern wann und wo Java-Script auf einer Webseite aktiv ist.

  • Das ist - vorbehaltlich der Begriffsverwirrung um Javascript und Java - bereits der Fall.

  • //

    Zitat von migosel

    - Installiere dir die Erweiterung NoScript
    http://noscript.net


    Deine Ausführung zu JS ist glasklar akzeptiert! Obwohl das zur Einschränkung der Anzeigebequemlichkeit / -umfang/ -nutzung führt!
    NoScript hilft? Wird da nicht eher suggeriert *Lieblings-Seiten* sind *vertrauenswürdig*!? :wink:

    PS. Sind Mozilla- Seiten *Lieblings-Seiten*?

  • Zitat von pcinfarkt

    NoScript hilft? Wird da nicht eher suggeriert *Lieblings-Seiten* sind *vertrauenswürdig*!? :wink:


    Naja, ...
    Man kann es auch anders herum sehen.
    Vertrauenswürdige Seiten sind Lieblingsseiten.
    (optimistisch betrachtet/interpretiert)

    Immerhin, mit NoScript -und ohne permanente Freigabe einer Domain- und unter berücksichtigung der Faulheit (und Unwissendheit) der User bringt NoScript schon etwas Sicherheit.
    NoScript ist besser als nichts, wenn man schon Java-Script verwendet.

    Zitat von pcinfarkt

    PS. Sind Mozilla- Seiten *Lieblings-Seiten*?


    Hm, das ist wohl Politik bzw. Schleimspur auslegen ... :lol:

  • Anmerkung:

    Es geht bei NS um mehr (und dabei lasse ich alle nicht Script-relevanten Features mal außen vor).
    Es geht auch darum, daß es nicht nur Scripte auf der besuchten Seite gibt (von der wir mal annehmen, daß sie erforderlich seien, sonst braucht man sie ja nicht zuzulassen, sondern auch von Dritt-Anbietern, die für den vom Besucher erstrebten Zweck völlig überflüssig (im günstigsten Fall) sind. Mit Ein- und Ausschalten von JS im FF (oder einer Erweiterung, die das etwas komfortabler auf die Toolbar legt), kann zwischen den erwünschten und den nicht erwünschten Scripten nicht unterschieden werden - Sekt oder Selters -, mit NS sehr wohl. Ich halte das für einen der wichtigsten Aspekte dieser Erweiterung.

  • Zitat von Cosmo

    sondern auch von Dritt-Anbietern, die für den vom Besucher erstrebten Zweck völlig überflüssig ...


    Das bekannteste sind wohl da die google-adware.js.
    Oder Scripte im IFrame die nur Zugriff auf die Seite ...
    Oder ...
    Wer sich mit dem Thema etwas auskennt weiß diesen Zusammenhang.
    Wer JS mit Java gleichsetzt eher nicht.
    Und das ist genau die Zielgruppe die JS bewußt einsetzt..

    Zitat von Cosmo

    ... mit NS sehr wohl. Ich halte das für einen der wichtigsten Aspekte dieser Erweiterung.


    NoScript ist, in meinen Augen, eine der wichtisten Erweiterungen.
    Ich frage mich schon lange warum diese Funktionen nicht direkt in Firefox intergriert sind, oder (wenn man die Macher von NoScript berücksichtigt) die Erweiterung nicht direkt beim Download von FF mitinstallieren kann.