Security Risks im Firefox

  • Hallo,

    viele Personen benutzen mittlerweile Anstelle des Internet Explorers den angeblich sichereren Firefox. Ich auch. Die Sicherheit beruhte in der Vergangenheit auf einer kleinen Anzahl an Umständen, die sich mittlerweile geändert haben:

    1) Firefox war weitgehend unbekannt. Es lohnte sich nicht den Firefox zu attackieren, weil dies nur bei einem sehr kleinen Benutzerkreis (Firefox-User) zum Erfolg geführt hatte.
    2) Der Firefox hatte einen kleinen Funktionsumfang, bei dem die Prozeduren klein, übersichtlich und somit recht sicher waren.
    3) Die Hersteller von Firefox wollte einfach nur eine alternative zum Firefox bieten, um ein bischen gegen Microsoft zu rebellieren.

    Die Intentionen haben sich jedoch mittlerweile geändert:
    1) Viele Menschen benutzen Firefox. Die Statistiken, die aus einer Überwachung von User-Verhalten entstehen würden, sind von unschätzbaren finanziellen Wert. Daher glaube ich, dass diese Möglichkeit auch schon genutzt wird - sonst wäre der Source-Code besser frei verfügbar.
    2) Jedes Plug-in bietet zusätzliche Funktionalität, die dem Plug-in Anbieter die volle Kontrolle über deinen Computer erlaubt. Dabei werden die Plug-ins mittlerweile ungefragt installiert und steuern dein Surfverhalten, sodass Du bestimmte sachen öfter nutzt als andere.
    Beispiele sind das standard-firefox Plugin, das Microsoft DRM-PLugin und Google-Update von Google Earth. Alles Sachen die Du selbst nicht brauchst aber aktiv im Hintergrund "rumspionieren". Ich habe alles aus gemacht und ich kann trotzdem surfen :roll: Diese Spy-Plugins kann man noch nicht mal deinstallieren. Stichwort ist hier Safe-Mode. Was hat der Safe-Mode mit dem User-Profile zu tun? Denk mal drüber nach.
    3) Sicher habt Ihr schonmal diese rote Seite von Firefox gesehen: "Als attackierend gemeldete Website ..." - Warum? -> Bis jetzt gibt es nur Vermutungen. Welcher Proxy ist denn nun im Firefox implementiert, um deinen Internet-Verkehr zu filtern? Weißt Du überhaupt, dass jede deiner besuchten Seite erstmal überprüft wird und Du dir Seite nur angucken darfst, wenn Sie der Politik von Google oder Firefox entspricht?

    Fakt ist, dass Firefox mittlerweile keinen Deut besser ist als der Internet Explorer. Eine kleine Übersicht gibt [url][http://www.onlinekosten.de/computer/browser]. Zur rechtlichen Seite: Dieser/Mein Beitrag enthält viele kritische Vermutungen. Der Beitrag enthält Meinungen und Vermutungen und unterstellt keine Tatsachen auch wenn dies anders ausgedrückt ist. Ich kann nur jedem raten auschließlich opensource programme zu nutzen, bei denen man den Source Code selbst überblickt.

    Gruss Eberhard2919

  • Zitat von Eberhard2010

    sonst wäre der Source-Code besser frei verfügbar.


    http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.or…s/3.5.1/source/
    Bitteschön!

    Zitat von Eberhard2010


    Sicher habt Ihr schonmal diese rote Seite von Firefox gesehen: "Als attackierend gemeldete Website ..." - Warum? -> Bis jetzt gibt es nur Vermutungen. Welcher Proxy ist denn nun im Firefox implementiert, um deinen Internet-Verkehr zu filtern?


    http://www.firefox-browser.de/wiki/Phishing-Schutz

    Es gibt keine Strong-Taste und keine Strange-Taste.

  • Um den Blödsinn für Dritte nicht unkommentiert hier stehen zu lassen:

    Quelle: Eberhard2010

    Zitat von Eberhard2010

    1) Firefox war weitgehend unbekannt.

    Scheinkriterium

    Zitat

    2) Der Firefox hatte einen kleinen Funktionsumfang, bei dem die Prozeduren klein, übersichtlich und somit recht sicher waren.

    Der Fx war seit 1.0 schon immer ein vollwertiger Browser, am Funktionsumfang hat sich nichts derart geändert, dass man nun zwischen klein und groß unterscheiden könnte.

    Zitat

    3) Die Hersteller von Firefox wollte einfach nur eine alternative zum Firefox bieten, um ein bischen gegen Microsoft zu rebellieren.

    Warum soll Mozilla eine Alternative zum eigenen Browser anbieten? Was soll das mit Sicherheit zu tun haben?

    Zitat

    Die Statistiken, die aus einer Überwachung von User-Verhalten entstehen würden, sind von unschätzbaren finanziellen Wert.

    Du kommst von Browsersicherheit zu Datenschutzfragen. Über was willst du eigentlich diskutieren?

    Zitat

    Daher glaube ich, dass diese Möglichkeit auch schon genutzt wird - sonst wäre der Source-Code besser frei verfügbar.

    Du unterstellst Mozilla, dass sie in den Code Funktionen zur Überwachung von Usern eingebaut haben? Hast du für den FUD nur einen einzigen wirklichen Beweis? Oder zumindest ein Indiz? Irgendetwas? Oder redest du nur irgendeinen Quatsch daher, den du irgendwo halbgar aufgeschnappt und nicht wirklich verstanden hast?

    Zitat

    2) Jedes Plug-in bietet zusätzliche Funktionalität, die dem Plug-in Anbieter die volle Kontrolle über deinen Computer erlaubt.

    Klar, wenn man wie du als Admin unterwegs ist ... :roll: Wieso sind andere schuld, wenn du dein System nicht anständig konfigurierst und Software aus nicht vertrauenswürdigen Quellen installierst?

    Zitat

    Dabei werden die Plug-ins mittlerweile ungefragt installiert und steuern dein Surfverhalten, sodass Du bestimmte sachen öfter nutzt als andere.

    *rofl* Bitte nenne doch mal ein Beispiel. Das würde mich wirklich interessieren, wie das Flash-Plugin mein Surfverhalten steuert.

    Zitat

    Beispiele sind das standard-firefox Plugin

    Leider keinen Plan von der Materie. Warum informierst du dich eigentlich nicht bevor du so einen Käse schreibst?

    Zitat

    Alles Sachen die Du selbst nicht brauchst aber aktiv im Hintergrund "rumspionieren".

    Du bezichtigst Firmen der Spionage. Belege natürlich wieder Fehlanzeige ...

    Zitat

    Diese Spy-Plugins kann man noch nicht mal deinstallieren.

    Nur weil du es nicht auf die Reihe bekommst sollen andere genauso beschränkt sein?

    Zitat

    Was hat der Safe-Mode mit dem User-Profile zu tun?

    Diagnosemittel für Probleme mit deinem Fx-Profil.


    Zitat

    Welcher Proxy ist denn nun im Firefox implementiert, um deinen Internet-Verkehr zu filtern?

    Keiner, außer du richtest einen ein.

    Zitat

    Weißt Du überhaupt, dass jede deiner besuchten Seite erstmal überprüft wird und Du dir Seite nur angucken darfst, wenn Sie der Politik von Google oder Firefox entspricht?

    Bullshit²

    Zitat

    Fakt ist, dass Firefox mittlerweile keinen Deut besser ist als der Internet Explorer.

    Och, hat der IE denn eine vergleichbare Addon-Schnittstelle?

    Zitat

    Der Beitrag enthält Meinungen und Vermutungen und unterstellt keine Tatsachen auch wenn dies anders ausgedrückt ist.

    Was soll der Humbug? Willst du deinen Stuss damit reinwaschen? Erstmal lächerliche Behauptungen aufstellen und sich dann darauf berufen, dass diese "Fakten" nur "Vermutungen" sind. Großes Tennis!

    Zitat

    Ich kann nur jedem raten auschließlich opensource programme zu nutzen, bei denen man den Source Code selbst überblickt.

    hello-world - so weit reicht dein Verständnis gerade noch ...

  • Zitat

    Beispiele sind das standard-firefox Plugin


    Dieses Plug-In spring an, wenn eine Seite ein Plug-In anfordert, das nicht installiert ist. Es erscheint dann eine entsprechende Meldung. Mehr macht diese Plug-In nicht.

    Zitat

    3) Sicher habt Ihr schonmal diese rote Seite von Firefox gesehen: "Als attackierend gemeldete Website ..." - Warum? -> Bis jetzt gibt es nur Vermutungen. Welcher Proxy ist denn nun im Firefox implementiert, um deinen Internet-Verkehr zu filtern? Weißt Du überhaupt, dass jede deiner besuchten Seite erstmal überprüft wird und Du dir Seite nur angucken darfst, wenn Sie der Politik von Google oder Firefox entspricht?


    Das ist der Phising und Betrugsschutz. Aufgerufene Seiten werden mit einer auf dem Rechner gespeicherten Liste verglichen. Ein Proxy kommt dabei nicht zum EInsatz. Diese Funktion kann direkt in den Firefox Einstellungen unter "Sicherheit" abgestellt werden. Und man kann diese Seiten jederzeit besuchen, die von dir genannte Seite ist nur ein Warnhinweis, den man ignorieren kann.

    Ich verschiebe in die Sicherheitsecke.

  • Zitat

    Ich verschiebe in die Sicherheitsecke.

    Wäre Smalltalk nicht besser? Ich habe nicht das Gefühl, dass sich das zu einer ernsthaften Diskussion entwickelt. Dazu fehlt dem initialen Beitrag zu viel.

  • //OT
    Der Verfasser sollte seinen Computer verschenken und auch sonst darauf achten, nirgends mit Computern in Kontakt zu geraten. Sein Navi im Auto kann er mir schenken... :mrgreen:
    OT//
    Undifferenziertes Geschwafel gehört meiner Meinung nach zu Lost Threads.

  • Schließe mich Boersenfeger an. Das ist nur eine Reihe unbelegter dümmlicher Vermutungen und keinerlei Basis für irgendeine produktive Diskussion. Lost Threads.

    Wenn der Thread-Öffner echte Fragen hat, darf er die gerne stellen. In einem neuen Thread. Und in diesem sollte er seine Verschwörungstheorien daheim lassen.

  • Über 100 Leser, einige sind mehrfach gezählt - wie viele müssen denn noch ihre Zeit verplempern ?

  • Och, son bisschen Geflame hin und wieder ist doch ganz lustig. Wenn dann auch noch Freizeitparanoia mitspielt, wird es erst richtig lustig.

    Ich reiche mal an alle Zuschauer nen Eimer Popcorn (jeder nen eigenen natürlich). Kann mich nur anschließen. Solch eine Ansammlung von Unterstellungen (um mehr handelt es sich hier nicht) habe ich schon lange nicht mehr gesehen.