Hallo,
viele Personen benutzen mittlerweile Anstelle des Internet Explorers den angeblich sichereren Firefox. Ich auch. Die Sicherheit beruhte in der Vergangenheit auf einer kleinen Anzahl an Umständen, die sich mittlerweile geändert haben:
1) Firefox war weitgehend unbekannt. Es lohnte sich nicht den Firefox zu attackieren, weil dies nur bei einem sehr kleinen Benutzerkreis (Firefox-User) zum Erfolg geführt hatte.
2) Der Firefox hatte einen kleinen Funktionsumfang, bei dem die Prozeduren klein, übersichtlich und somit recht sicher waren.
3) Die Hersteller von Firefox wollte einfach nur eine alternative zum Firefox bieten, um ein bischen gegen Microsoft zu rebellieren.
Die Intentionen haben sich jedoch mittlerweile geändert:
1) Viele Menschen benutzen Firefox. Die Statistiken, die aus einer Überwachung von User-Verhalten entstehen würden, sind von unschätzbaren finanziellen Wert. Daher glaube ich, dass diese Möglichkeit auch schon genutzt wird - sonst wäre der Source-Code besser frei verfügbar.
2) Jedes Plug-in bietet zusätzliche Funktionalität, die dem Plug-in Anbieter die volle Kontrolle über deinen Computer erlaubt. Dabei werden die Plug-ins mittlerweile ungefragt installiert und steuern dein Surfverhalten, sodass Du bestimmte sachen öfter nutzt als andere.
Beispiele sind das standard-firefox Plugin, das Microsoft DRM-PLugin und Google-Update von Google Earth. Alles Sachen die Du selbst nicht brauchst aber aktiv im Hintergrund "rumspionieren". Ich habe alles aus gemacht und ich kann trotzdem surfen :roll: Diese Spy-Plugins kann man noch nicht mal deinstallieren. Stichwort ist hier Safe-Mode. Was hat der Safe-Mode mit dem User-Profile zu tun? Denk mal drüber nach.
3) Sicher habt Ihr schonmal diese rote Seite von Firefox gesehen: "Als attackierend gemeldete Website ..." - Warum? -> Bis jetzt gibt es nur Vermutungen. Welcher Proxy ist denn nun im Firefox implementiert, um deinen Internet-Verkehr zu filtern? Weißt Du überhaupt, dass jede deiner besuchten Seite erstmal überprüft wird und Du dir Seite nur angucken darfst, wenn Sie der Politik von Google oder Firefox entspricht?
Fakt ist, dass Firefox mittlerweile keinen Deut besser ist als der Internet Explorer. Eine kleine Übersicht gibt [url][http://www.onlinekosten.de/computer/browser]. Zur rechtlichen Seite: Dieser/Mein Beitrag enthält viele kritische Vermutungen. Der Beitrag enthält Meinungen und Vermutungen und unterstellt keine Tatsachen auch wenn dies anders ausgedrückt ist. Ich kann nur jedem raten auschließlich opensource programme zu nutzen, bei denen man den Source Code selbst überblickt.
Gruss Eberhard2919