Lesezeichen-Symbole neben dem Adressfeld nicht möglich?

  • Hallo! :D

    Mich plagt ein kleines Problem: Ich möchte keine eigene Lesezeichen-Symbolleiste und habe deshalb versucht, die Lesezeichen-Symbole zusammen mit der Adressleiste in eine Zeile zu packen.

    Ich möchte, dass die Lesezeichen gleich angezeigt werden, ohne dass ich auf einen Pfeil klicken muss. Wenn ich das entsprechend einstelle, funktionierts auch, allerdings nur bis zum erneuten Start von Firefox.

    Vorher siehts so aus:
    [Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/wcs1d8ed/thumb/firefox1.jpg]

    Nachher siehts dann leider so aus... man muss auf diesen rot markierten Pfeil klicken, damit man die Lesezeichen sieht.
    [Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/oweib6ay/thumb/firefox2.jpg]

    Ich glaube eben, dass die Adressleiste die Lesezeichen-Symbole irgendwie unterdrückt... kann man das verhindern? :?

    Wär super, wenn mir jemand helfen könnte. :lol: Danke schonmal.

  • So... gerade nochmals versucht.

    Im abgesicherten Modus wird die Lesezeichen-Symbolleiste angezeigt. Wenn ichs so einrichte, dass die Symbole neben dem Adressfeld angezeigt werden und ich Firefox im abgesicherten Modus neu starte, ist alles wieder zurückgesetzt... und die Lesezeichen-Symbolleiste wird wieder angezeigt.

    Habs im normalen Modus auch mit dem Standard-Firefox-Theme versucht. Genau das selbe Problem. :shock:

  • Mir fällt auf, dass du keine Menuleiste hast. Deaktiviere mal testweise die Erweiterung die dafür verantwortlich ist.

    Es gibt keine Strong-Taste und keine Strange-Taste.

  • Ansonsten vielleicht einen flexiblen Zwischenraum zwischen Adressfeld und Lesezeichen setzen.
    Was sicher klappt als Workaround ist das Adressfeld in der Breite zu begrenzen, also zb durch

    CSS
    #urlbar {
     max-width: 600px !important; }


    Einfach in die userchrome.css damit und den Wert (also 600) anpassen.

  • Ja, ich benutze die Beta-Version!

    ²vommie: Die userchrome.css existiert ja nicht, im Wiki steht, man muss sie erst erstellen. Nur, was ich nicht ganz verstehe: Wo genau muss die CSS hin?

    Hoffentlich kriegen wirs auf diesem Weg hin :D

  • Im Chrome Ordner in deinem Profilordner ist eine
    userChrome-example.css
    Da hängst du den Code einfach ran, und benennst die Datei dann um, also machst das "example" weg.

  • Unter WinVista ist der Profilordner aber nicht im Chrome-Verzeichnis... sondern unter C:\Users\Benutzer\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\89141lne.default. Das jedenfalls habe ich gerade im Wiki nachgelesen. Und es stimmt, aber wenn ich da die CSS erstelle, funktionierts trotzdem nicht...

    Muss ich #urlbar... nur einfügen und das in der Datei bereits Vorhandene belassen, oder soll ichs löschen? Sind das überhaupt gültige Befehlszeilen? :shock:

    Edit: Okay, geschafft. Das Adressfeld ist jetzt zwar winzig, allerdings werden die Lesezeichen trotzdem nicht angezeigt...

  • Zitat von ceville

    Unter WinVista ist der Profilordner aber nicht im Chrome-Verzeichnis...


    Das hast du auch falsch verstanden. Der Chrome-Ordner ist im Profilordner, sorum :)

    Die UserChrome.css muss also unter C:\Users\Benutzer\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\89141lne.default\chrome erstellt werden. Öffne einfach zb Notepad und füge folgenden Code dort ein:

    CSS
    #urlbar {
     max-width: 600px !important; }


    Da muss garnicht mehr drin stehen, einfach nur die 2 Zeilen (oder die von Palli). Dann speicherst du die Datei als "UserChrome.css" in den chrome-Ordner.

  • ²Palli: JA! Damit klappts jetzt! :D:D Ausgezeichnet!

    Übrigens auch großes Lob an alle, die hier so schnell geantwortet haben! Das erlebt man in Support-Foren äußerst selten. Klasse Support hier! :wink:

    Danke nochmal.