Alt. zum Favicon Picker3 (gelöst) [Vers.305 blockiert nicht]

  • Hallo, kennt jemand eine Alternative für den Picker 3.

    Seit letzter Woche bin ich bald wahnsinnig geworden. Meine Dynamischen Lesezeichen wurden nicht mehr automatisch geladen. Ich nutze den Standard Reader vom FF3. Mal einen anderen Zyklus in der about:config eingerichtet, als den Standard Zyklus von 60 Minuten.

    Und nach langem hin und her habe ich herausgefunden das die Favicon Picker 2 und 3 den Ladevorgang der Dynamischen Lesezeichen unterbinden.

    Nun suche ich eine Alternative, habe aber noch keine gefunden...

    angelheart

    …Wie viele rätselhafte Städte unter der Erde baut nicht das, was wir das Herz nennen!… (Lars Gustafsson)

    Firefox 43.0.1

    2 Mal editiert, zuletzt von angelheart (16. Februar 2009 um 22:18)

  • Hallo angelheart

    Leider ist mir keine Alternative zu Favicon Picker 2 - 3 bekannt.

    Was hast Du unter den Einstellungen von Favicon Picker eingestellt?

    [Blockierte Grafik: http://s10.directupload.net/images/090211/jgigzs4g.png]

    Solltest Du hier etwas angehakt haben dann mal rausnehmen und testen

    Endor

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:142.0) Gecko/20100101 Firefox/142.0.1
    OS: Windows 10 pro 64 bit und Windows 10 Home 64 bit
    Meine Scripte Sammlung: https://github.com/Endor8/userChrome.js
    Kein Support per PN. Fragen bitte im Forum stellen!

  • @ Endor

    ich hab doch nun alles von vorne und hinten versucht.

    Wenn, wie nun bekannt, die Feeds nur mit dem deaktivierten Picker laden, habe ich das Problem das von mir erzeugte Favicons beispielsweise von dem saublöden Google Favicon überschrieben werden.

    Die beiden möglichen Haken zu setzen beeinflußt andere Favicons, die nicht von mir sind. Das will ich auch nicht.

    angelheart

    …Wie viele rätselhafte Städte unter der Erde baut nicht das, was wir das Herz nennen!… (Lars Gustafsson)

    Firefox 43.0.1

  • Hallo angelheart

    Das mit den Google Favicons habe ich zum Teil mit einem
    Stylish Script gelöst
    Favicon Text

    Ich habe das Script lieber als Text Datei verlinkt, weil es sonst das
    Forum zerlegt :lol:

    Mit Obigen Script, welches nur für Google.de geht, wird immer nur
    in den Tabs das blaue [Blockierte Grafik: http://s8b.directupload.net/images/090211/el7roovq.png] angezeigt. Du kannst das Bild im Script auch durch ein anderes von Dir
    ersetzen, einfach Bilddatei Base64 codieren und einfügen.

    Zum codieren:
    http://www.motobit.com/util/base64-decoder-encoder.asp

    Vielleicht etwas für Dich.

    Viele Grüße

    Endor

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:142.0) Gecko/20100101 Firefox/142.0.1
    OS: Windows 10 pro 64 bit und Windows 10 Home 64 bit
    Meine Scripte Sammlung: https://github.com/Endor8/userChrome.js
    Kein Support per PN. Fragen bitte im Forum stellen!

  • Hi,

    Zitat von angelheart

    [...] das von mir erzeugte Favicons beispielsweise von dem saublöden Google Favicon überschrieben werden. [...]

    Vielleicht gibt es ja auch andere Wege, beonders dann, wenn es nicht zu viele Favicons sind, die man persönlich bestimmen/gestalten möchte. Hier einfach mal einige Links ohne weiteren Kommentar:

    Möglicherweise reicht das schon als Denkanstoß und hilft weiter.

    Mit Stylish (Link) geht's natürlich auch, wie Endor vorschlug.

    Have fun,
    NightHawk

  • @ Endor,
    @ NightHawk56

    Ich teste! Danke.

    Jetzt ist aber erscht amol Fußball angesagt.

    angelheart

    …Wie viele rätselhafte Städte unter der Erde baut nicht das, was wir das Herz nennen!… (Lars Gustafsson)

    Firefox 43.0.1

  • Also ich änder Favicons per Stylish. Falls du dich damit nicht auskennst:

    1. Stylish installieren (oder userchrome.css verwenden)
    2. Neuen Stil hinzufügen
    3. Zb folgenden Code einfügen:

    CSS
    @namespace url(http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul);
    
    
    /* VORLAGE */
    .bookmark-item[label="TITEL"] {
      list-style-image: url("data:image/jpeg;base64,CODE") !important; }


    Das ist ne Vorlage die ich erstellt hab. Bei TITEL gibst du nun den genauen Namen eines Lesezeichen (auch dynamische) ein, zb "Heise".

    Bei list-style-image: url hast du 2 Möglichkeiten. Entweder du gibst den Direktlink zu einem Favicon an (dann den Text base64,CODE entfernen), oder du implementierst das Icon direkt im Firefox, was unabhängig von deinem System und dem Web macht.

    Für die direkte Implementierung lädst du zb hier dein Icon hoch, und kopierst dann den gesamten Code an die Stelle an der CODE steht (Den Vorlagetext "CODE" an sich natürlich überschreiben oder löschen).

    Klingt kompliziert, ist aber sehr fix zu erledigen.

  • @ NightHawk56
    @ vommie
    @ Road-Runner
    @ Endor


    Hallo, an alle, ich habe mich für die Greasemonkey Variante entschieden.
    Das große G passt mir gut ins Konzept - so ein ähnliches Favicon hatte ich auch für Google Maps entworfen. ...das kleine g gefällt mir nämlich auch nicht - es erinnert mich an eine verunglückte 8. So is das, auch noch Ansprüche zu haben wollen...

    :wink:


    Ich hatte auch mal Sage Too installiert, aber die Sidebar Lösung gefällt mir auch nicht. Brief ist toll - man kann viel einstellen. Aber meine 6 Nachrichen Lesezeichen in der Symbolleiste passen dort gut hin.

    Danke für die Hilfe

    angelheart

    …Wie viele rätselhafte Städte unter der Erde baut nicht das, was wir das Herz nennen!… (Lars Gustafsson)

    Firefox 43.0.1

  • Es gibt eine Neuigkeit zum Favicon Picker 3

    Die aktuelle Version 305 unterdrückt das Laden der Dynamischen Lesezeichen in der Lesezeichen Symbolleiste nicht mehr.

    Für das Google Favicon ist für mich nach wie vor die Greasemonkey Lösung der Favorit.

    angelheart

    …Wie viele rätselhafte Städte unter der Erde baut nicht das, was wir das Herz nennen!… (Lars Gustafsson)

    Firefox 43.0.1

  • Hallo Angelheart

    Freut mich, dass Du mit Favicon Picker3 05 keine Probleme
    bezüglich der dynamischen Lesezeichen mehr hast.

    @allgemein

    Da der Autor nur eine englische Version von Favicon Picker3 anbietet
    hier eine von mir übersetzte deutsche Version:
    http://www.file-upload.net/download-14648…-de-fx.xpi.html

    Viel Spaß

    Endor

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:142.0) Gecko/20100101 Firefox/142.0.1
    OS: Windows 10 pro 64 bit und Windows 10 Home 64 bit
    Meine Scripte Sammlung: https://github.com/Endor8/userChrome.js
    Kein Support per PN. Fragen bitte im Forum stellen!

    Einmal editiert, zuletzt von Endor (18. Februar 2009 um 20:15)

  • Zitat von Endor

    [...] Da der Autor nur eine englische Version von Favicon Picker3 anbietet
    hier eine von mir übersetzte deutsche Version:
    http://www.file-upload.net/download-14600…-de-fx.xpi.html [...]

    Biete die doch zum Vorteil vieler mal bei

    Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=

    erweiterungen.de (Kontakt)" data-link="">

    Übersetzer und Entwickler, die ihre Arbeiten hier veröffentlichen möchten, sind
    immer willkommen und eingeladen, sich mit uns in Verbindung zu setzen.

    an.

    Have fun,
    NightHawk

  • Hallo NightHawk56

    Bei Favicon Picker3 sind alle Strings nämlich hardcoded, dass heißt
    man muss sich alle zu übersetzenden Zeilen aus dem code zusammensuchen und ändern.
    Es gibt keine richtige Sprachen Verwaltung.

    Ich weiß nicht ob Erweiterungen.de so eine Übersetzte Version
    in ihre Hoch Qualitäts Liste aufnehmen kann und will.
    Die haben nämlich einige Vorschriften wie eine deutsche Version
    von einem Add-on auszusehen hat um überhaupt aufgenommen zu
    werden. Dies ist weder vom Aufbau dieses Add-ons her noch durch
    mein oberflächliches Wissen bzw. können, für mich, machbar.

    Trotzdem danke für Deinen Tipp.

    Endor

    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:142.0) Gecko/20100101 Firefox/142.0.1
    OS: Windows 10 pro 64 bit und Windows 10 Home 64 bit
    Meine Scripte Sammlung: https://github.com/Endor8/userChrome.js
    Kein Support per PN. Fragen bitte im Forum stellen!