1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Forum
  3. Sonstiges
  4. Smalltalk

firefoxbrowser.de

  • h-u-g-o
  • 26. Januar 2009 um 22:10
  • Fury
    Beiträge
    1.518
    • 27. Januar 2009 um 22:27
    • #41

    Ich glaube, du hast mich missverstanden. Ich beziehe mich auf die Tatsache, dass die Liste von Dr. Evil die Seite komplett blockiert. Das halte ich für ein False-Positive.

    Es gibt keine Strong-Taste und keine Strange-Taste.

  • Road-Runner
    Reaktionen
    36
    Beiträge
    27.103
    • 27. Januar 2009 um 22:50
    • #42

    OK, jetzt bin ich im richtigen Film. Du sprichst von dieser opendownload-Seite.

    Ich bin an und für sich auch nicht dafür, dass ganze Seiten blockiert werden, aber für diese Abzockeseite mache ich eine Ausnahme. Man kann sie ja durch Deaktivieren von Adblock dennoch erneut aufrufen, aber durch das erstmalige Blockieren wird einem hoffentlich klar, dass die Seite mit Vorsicht zu geniessen ist.

    Zudem stellt sich die Frage, wie man sonst Werbung für diese Seite auf anderen Seiten blockieren könnte.

    Der aktuelle Filter ist .http://opendownload.de/*?$subdocument, und der hat als Nebeneffekt die Wirkung, dass die gesamte Seite geblockt wird.

    Wie dieser Filter lauten müsste, damit zwar Werbung für opendownload geblockt würde, ohne gleich die ganze Seite zu blocken, weiss ich nicht.

    Die Beantwortung dieser Frage überlasse ich Dr. Evil und Monzta.

    Meine Homepage - Meine installierten Erweiterungen
    Kein Support per PN oder Mail. Poste bitte Deine Frage hier im Forum.

  • Online
    Boersenfeger
    Reaktionen
    38
    Beiträge
    58.881
    • 28. Januar 2009 um 07:11
    • #43
    Zitat von h-u-g-o

    Bist du der Dr. Evil? :D


    Dr. Evil ist hier
    Fragen zur Liste kannst du hier stellen.
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…&highlight=evil

    Stand 20.07.2025 10:45 MESZ
    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:140.0) Gecko/20100101 Firefox/140.0.2
    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:142.0) Gecko/20250720 Firefox/142.0a1
    Meine Füchse|Fehlersuche|Sicherheitskonzept für Windowsnutzer

  • MonztA
    Beiträge
    4.776
    • 28. Januar 2009 um 15:34
    • #44
    Zitat von Road-Runner

    Der aktuelle Filter ist .http://opendownload.de/*?$subdocument, und der hat als Nebeneffekt die Wirkung, dass die gesamte Seite geblockt wird.

    Damit wird der Frame auf firefoxbrowser.de von Opendownload.de blockiert, nicht Opendownload.de selber. Dazu ist opendownload.de#body verantwortlich. Ich habe jetzt den Filter "opendownload.de$third-party" eingefügt, der bewirkt, dass alles von Opendownload.de geblockt wird, aber nicht auf Opendownload.de selber.

    Nun gibt es aber auch Seiten, die dem User Popups aufzwingen, die ein neues Fenster von Opendownload.de öffnen. Hier würde "opendownload.de$third-party" nicht mehr greifen. Deshalb der Filter (opendownload.de#body), der die Seite ganz versteckt.

    Wie seht Iht das denn? Sollte ich solche Filter für komplette Seiten wieder entfernen?

    EasyList-Filterautor
    Ich leiste keinen Support per PN (ausgenommen: ABP-Filterlisten). Nutze bitte das Forum.

  • Online
    Boersenfeger
    Reaktionen
    38
    Beiträge
    58.881
    • 28. Januar 2009 um 15:36
    • #45

    Nein, wer sich diese Art von Seiten ansehen will, kann eine Ausnahme fertigen.

    Stand 20.07.2025 10:45 MESZ
    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:140.0) Gecko/20100101 Firefox/140.0.2
    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:142.0) Gecko/20250720 Firefox/142.0a1
    Meine Füchse|Fehlersuche|Sicherheitskonzept für Windowsnutzer

  • Road-Runner
    Reaktionen
    36
    Beiträge
    27.103
    • 28. Januar 2009 um 16:03
    • #46
    Zitat von Boersenfeger

    Nein, wer sich diese Art von Seiten ansehen will, kann eine Ausnahme fertigen.

    Genau. Und wenn man die Seite dann partout sehen will, sollte man auch überlegen, warum die Seite erst geblockt wird, und alles auf der Seite genau lesen, bevor man auf alles klickt, was nicht bei Drei auf den Bäumen ist.

    Meine Homepage - Meine installierten Erweiterungen
    Kein Support per PN oder Mail. Poste bitte Deine Frage hier im Forum.

  • h-u-g-o
    Beiträge
    817
    • 28. Januar 2009 um 16:42
    • #47
    Zitat von Boersenfeger


    Dr. Evil ist hier
    Fragen zur Liste kannst du hier stellen.
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…&highlight=evil


    Ja, danke. Den meinte ich ja. :)

    Zitat von MonztA

    Wie seht Iht das denn? Sollte ich solche Filter für komplette Seiten wieder entfernen?


    Nein, das passt schon so.

    Zitat von Road-Runner

    Mit Ausnahmeregel meinte ich, dass man Adblock Plus für bestimmte Seiten deaktivieren kann. Wenn Du auf der betreffenden Seite bist, klickst Du auf den kleinen pfeil neben dem Adblock Plus-Symbol und dann auf den entsprechenden Eintrag, damit er aktiviert wird.


    Schade, dass man nicht einzelne Elemente einer Seite freigeben kann, wie bei NoScript. Denn so muss man ja nach Deaktivierung einer Seite in Adblock Plus, auf der es ein False Positive gibt, mit etwaiger Werbung leben.

    Firefox 130.0.1 (64-Bit)

  • Online
    Boersenfeger
    Reaktionen
    38
    Beiträge
    58.881
    • 28. Januar 2009 um 17:01
    • #48

    Den Element Hiding Helper kennst du?

    Stand 20.07.2025 10:45 MESZ
    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:140.0) Gecko/20100101 Firefox/140.0.2
    Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:142.0) Gecko/20250720 Firefox/142.0a1
    Meine Füchse|Fehlersuche|Sicherheitskonzept für Windowsnutzer

  • h-u-g-o
    Beiträge
    817
    • 28. Januar 2009 um 17:04
    • #49

    Jetzt schon. :D Danke sehr!

    Firefox 130.0.1 (64-Bit)

  • h-u-g-o
    Beiträge
    817
    • 18. Juni 2009 um 19:05
    • #50

    Inzwischen führt firefoxbrowser.de auf eine TRANSIT-Informationsseite der DENIC. Hat Abdulkadir Topal die Seite womöglich eingefordert?

    Firefox 130.0.1 (64-Bit)

  • h-u-g-o
    Beiträge
    817
    • 14. Juli 2009 um 20:04
    • #51

    Jetzt gehört die Domain der Mozilla Corporation. So soll es sein. :D

    Firefox 130.0.1 (64-Bit)

  • MonztA
    Beiträge
    4.776
    • 14. Juli 2009 um 20:31
    • #52

    Sehr gut.

    EasyList-Filterautor
    Ich leiste keinen Support per PN (ausgenommen: ABP-Filterlisten). Nutze bitte das Forum.

  • PvW
    Beiträge
    2.461
    • 14. Juli 2009 um 23:00
    • #53

    Prima.
    Danke für den Hinweis.
    ;)

    Sicherlich hätte weder der Betreiber hier etwas unternommen,geschweige denn die Mozilla Corp. ,hätte es sich um
    soetwas wie eine mehr private Informationsseite gehandelt.
    Hier ging es - wenn ich mich noch immer nicht täusche - darum , eher unbedarfte Interessenten zu einem Abonnement zu
    überreden und zwar via eines bekannteren Partnerprogrammes.

    Gruß

    P.

    https://support.mozilla.org/t5/Firefox/ct-p/Firefox-de%5Bimg

  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon