Über 9 Millionen PCs mit Conficker-Wurm infiziert !!!

  • DasIch: Jaja. Alles was nicht Linux ist, ist eh bäh. ; )

    Panther1: Du hast ein Vertrauensproblem, alter Knabe. Wenn Microsoft sowas wollte, könnten die das auch einfach in einene exe für einen kritischen Patch packen. Den würdest Du dann auch runterladen und installieren. Tada.

    Ich bitte von Paranoia und ideologischem Bashing Abstand zu halten. Auf der Basis diskutiere ich nicht.

  • Zitat von Panther1

    Und deshalb schalte ich ja den Unfug komplett aus, da ist nichts mehr
    mit versteckt oder automatisch einspielen.


    Diese Funktion kann man nicht abschalten. Microsoft hat in der Vergangenheit damit z.B. Windows Update selbst geupdatet ohne das man als User hätte eingreifen können(mal von Netzwerkkabel ziehen abgesehen).

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; de-DE; rv:1.9.1.1) Gecko/20090702 Firefox/3.5

  • Zitat von bugcatcher

    Panther1: Du hast ein Vertrauensproblem, alter Knabe. Wenn Microsoft sowas wollte, könnten die das auch einfach in einene exe für einen kritischen Patch packen. Den würdest Du dann auch runterladen und installieren. Tada.

    Das würde dann aber meine Kaspersky Sicherheits Suite sofort merken :wink:

  • Zitat von Panther1

    Das würde dann aber meine Kaspersky Sicherheits Suite sofort merken :wink:


    Was soll dass Ding merken? Kaspersky wird nichts melden was Microsoft gegen den Strich geht, sonst sind die ganz schnell weg vom Fenster.

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; de-DE; rv:1.9.1.1) Gecko/20090702 Firefox/3.5

  • Proaktiver Schutz
    Kaspersky Internet Security schützt nicht nur vor bekannten, sondern auch vor neuen Bedrohungen, über die noch keine Informationen in den Programm-Datenbanken vorhanden sind. Dazu dient die spezielle Komponente Proaktiver Schutz.

    Wenn sich aus der Aktivitätsanalyse ein Verdacht an der Aktionsfolge eines bestimmten Programms ergibt, blockiert Kaspersky Internet Security die Aktivität der Anwendung.


    Die Aktivitätsanalyse erfolgt für alle Anwendungen, sogar für jene, die von der Komponente Aktivitätsfilterung der Gruppe Vertrauenswürdig zugeordnet wurden. Für diese Anwendungen können die Meldungen des Proaktiven Schutzes deaktiviert werden.

    Im Gegensatz zu der Komponente Aktivitätsfilterung reagiert der Proaktive Schutz auf eine bestimmte Folge von Programmaktionen. Werden beispielsweise Aktionen erkannt, bei denen sich ein bestimmtes Programm auf eine Netzwerkressource, in den Autostart-Ordner oder in die Systemregistrierung kopiert, und anschließend seine Kopien versendet, dann handelt es sich dabei mit hoher Wahrscheinlichkeit um einen Wurm. Als gefährliche Aktionsfolgen zählen außerdem:

    Aktionen, die für trojanische Programme charakteristisch sind.
    Versuche zum Abfangen von Tastatureingaben
    versteckte Installation von Treibern
    Versuche zum Ändern des Betriebssystemkerns
    Versuche zum Erstellen versteckter Objekte und Prozesse mit negativem PID-Wert


    Kaspersky eben :D merkt und findet alles !!!

  • Wenn MS auf Betriebssystemebene etwas zu verbergen hat, kannste dir getrost 200 Sicherheitssuites installieren - wird alles nichts bringen.

    Selbst "normale Programme" schaffen es vor Virenscannern / Firewalls unerkannt zu bleiben. Dann werden die Entwickler die den Unterbau zur Verfügung stellen das wohl auch hinbekommen.

    Werbung ist halt Werbung ;)

    Es gibt keine Auszeichnung für möglichst viel freien Arbeitsspeicher!

  • Zitat von Panther1

    Kaspersky eben :D merkt und findet alles !!!


    Du bist nicht zufällig gläubig? Anders kann ich mir das Fehlen von Erkenntnis nicht erklären.

    1.) Jeder Patch von Microsoft ist ein Eingriff ins Betriebssystem.
    2.) Wenn Du einen kritischen Patch von Microsoft wegen Kaspersky nicht installierst, solltest Du evtl. nochmal hinterfragen ob Kaspersky FÜR deine Sicherheit arbeitet.
    3.) Erkennt und findet Kaspersky nicht alles. Weder ein Programm noch ein Mensch ist dazu überhaupt in der Lage. Und wenn es mal soweit kommt, dass ein Programm soviel künstliche Intelligenz an den Tag legt, das es solche Dinge erkennt, dann wäre es das erste das Deine Sicherheit bedroht.

  • @ Panther1- hatten wie die Kaspersky-Diskussion nicht gerade erst in einem anderen Thread?
    Frage mich jetzt so langsam was das soll.... :?:

  • Zitat von bugcatcher

    2.) Wenn Du einen kritischen Patch von Microsoft wegen Kaspersky nicht installierst, solltest Du evtl. nochmal hinterfragen ob Kaspersky FÜR deine Sicherheit arbeitet.

    Ich habe bis heute immer " Alle " Patches von Microsoft installiert.
    Mein Betriebssystem ist mit Service Pack 3 auf dem neusten Stand !

  • Zitat von Panther1

    Und Du solltest den Thread oben erst einmal richtig durchlesen, da steht...

    Trotz Patch: Wurm Conficker.A auf dem Vormarsch

    Quatsch! Da steht auch:

    Zitat

    Da viele Benutzer das Sicherheits-Update trotzdem noch nicht installiert haben, verbreitet sich der Wurm Win32/Conficker.A alias Downadup weiterhin rasant.

    Das ist gemeint mit "trotz Patch", hat aber allblue doch schon längst festgestellt, also selber mal richtig lesen.

  • Hallo und guten Tag.
    Ich habe nun dieses ganze Thema mitverfolgt und meine Meinung dazu auch schon mal gechrieben.
    Ich gehe sogar mal davon aus, das die Beitragsschreiber hier wahrscheinlich mehr Ahnung von PC und drumrum haben als ich.
    Entweder bin ich wirklich so unerfahren oder ich verstehe es nur nicht.

    Da behauptet eine Firma das angeblich 9 Millionen Pc's verseucht sein sollen.
    ICH !!! behaupte, das Milliarden Pc's NICHT verseucht sind.

    Hat diese Firma die selber gezählt ? oder sollen jetzt alle Leute ein Schutzprogramm von dieser Firma kaufen ?
    Toller Werbegag das ganze dann.

    Ich bin seit Windows 95 im Internet, benutze einen Router, habe die angeblich wertlose Firewall von Ms, einen Virenschutz von Avira, sogar die gefährlichen automatischen Updates von MS sind bei mir aktiviert, mit anderen Worten mein PC ist immer auf dem neusten Stand.
    Hin und wieder mache ich zur Kontrolle mal einen Scan mit Hijack This...........und in den ganzen Jahren hatte ICH noch nie ein Schadprogramm auf meinem PC.

    Und wie es ja auch wieder heisst : die betroffenen Pc's waren mal wieder NICHT auf dem neusten Stand.
    Ich behaupte nach wie vor, wie in meinem ersten Beitrag schon geschrieben: Zumindest für MICH wird das Thema Viren viel zu
    hochgespielt wenn man bedenkt das ein paar ( 9 Millionen von..??? ) nur betroffen sind und das auch NUR wegen der Dummheit sein System nicht auf dem neusten Stand zu haben.

    Ich wäre sogar dafür das Sicherheitsupdates Vorschrift sind und man keine Möglichkeit hat sowas abstellen zu können, dann
    gäbe es mit Sicherheit weniger Streß mit verseuchten Pc's. Aber die meisten Leute haben ja Angst, weil MS dann die Pornosammlung :wink: auf den Pc's entdecken könnte was ja auch der Hauptgrund dafür ist wenn User hier anfragen wie sie die Adressleiste im FF ändern können.

    So, meinetwegen könnt ihr mich jetzt für verrückt erklären oder wenn jemand Lust haben sollte mich davon überzeugen das meine Meinung völlig falsch ist.

  • Zitat

    Aber die meisten Leute haben ja Angst, weil MS dann die Pornosammlung auf den Pc's entdecken könnte

    Sowas hat man immer auf einer externen Speichermöglichkeit... wenn schon. :wink:
    Wo hast Du denn Deine? :shock:

  • @ 2002Andreas

    [Spassmodus an]

    Hast Du noch immer die IP 127.0.0.1? Wenn Ja, surfe ich mal vorbei und kopiere mir die Sammlung.

    [Spassmodus aus]

    Für verrückt halte ich Dich nicht. Ich bin selbst seit Windows 98 im Internet, immer als Admin eingeloggt und habe immer Windows auf dem neuesten Stand. Dazu Router und avast. Das langt vollauf.

    Natürlich klicke ich nicht auf alles, was nicht bei drei auf den Bäumen ist und öffne auch keine Mailanhänge von unbekannten Absendern (wenn ich Anhänge von Bekannten bekomme, weiss ich das immer schon im Vorfeld).

  • Mal sehen ob sich noch mehr hier outen..... 8)
    @ Roadrunner:

    Zitat

    und öffne auch keine Mailanhänge von unbekannten Absendern

    ich kann sie unbedenklich öffnen, werden zuerst mit Kaspersky in einer separaten Ansicht(Fenster) angezeigt. Öffne ich sie gelangen sie nicht auf´s System,schon praktisch! :wink:

    Einmal editiert, zuletzt von pittifox (20. Januar 2009 um 17:58)

  • Zitat von Panther1

    Ich habe bis heute immer " Alle " Patches von Microsoft installiert.
    Mein Betriebssystem ist mit Service Pack 3 auf dem neusten Stand !


    Und wenn Microsoft jetzt "Spyware" eingebaut hat? Du verlierst wieder den Fokus aufs Wesentliche.

  • Zitat von 2002Andreas

    pittifox..........bitte keinen Themawechseln machen..lieber gleich
    einen neuen Trade


    OT an:
    Einen "Schmuddelthread"? Nee, hier lesen ja nicht nur Ü50 mit...
    OT aus->