Leere Adresszeile

  • Ich hätte gerne eine Adresszeile die:

    1. Leer ist,
    2. keine Historie enthält und
    3. keine Einträge aus meinen Bookmarks enthält.

    Die Adresszeile könnte wie eine Historie die oberste Ebene der Adressen aus einer Sitzung anzeigen und mehr nicht.
    Bei einer kurzen Visite beim Internet-Explorer habe ich ich gesehen, dass bei ihm die Adresszeile leer ist. Warum geht man beim Firefox einen Schritt zurück bzw. warum finde ich keine Knopf zum umstellen.

    Wenn bei den Usern unterschiedliche Anforderungen bestehen, sollte für die Funktion Adresszeile ein Auswahlmenü bereitsgestellt werden. Auf irgendeine kryptische Eingabe zur Modifikation der Adresszeile können die meißten verzichten.

    Wie kann ich eine ordentliche Adresszeile herstellen?

    Gruß
    Georg

  • Versuch dich daran zu gewöhnen:

    Internet Explorer 8
    http://www.vistablog.at/stories/31197/

    Zitat

    Die intelligente Adressleiste
    Die Adressleiste im Internet Explorer 8 macht die Navigation durchs Internet einfacher denn je. Mit jedem eingegebenen Zeichen wird der Verlauf, die Favoriten und die RSS-Feeds durchsucht. Hierzu wird der Webseitentitel und die URL angezeigt – mit den Pfeiltasten oder der Maus wählt man die passende Webseite aus.


    Opera 10
    http://www.verbloggt.net/meine-wunschliste-fuer-opera-10/

    Zitat

    Doch nicht nur bei den neusten Webtechniken kann der neue Opera punkten. Auch in Punkto Bedienbarkeit wurde nochmals kräftig zulegt. So wurde die URL-Eingabezeile zur Quick-Find-Bar umfunktioniert. Tippt man in diese Zeile ein Teil eines Wortes, sucht Opera automatisch in der URL-Liste, in der Favoriten-Liste und im gesamten Text der besuchten Webseiten nach dem entsprechenden Wort.

    Das kommt bald überall, Firefox war nur der Anfang.

  • Zitat von georg2061

    - Warum geht man beim Firefox einen Schritt zurück [...]


    Nun, das kommt etwas auf die Blickrichtung an. Wenn Du mit dem Feature Awesomebar [1] nicht umgehen kannst, solltest Du vllt. auf MSIE umschwenken!

    Zitat von georg2061

    - Wenn bei den Usern unterschiedliche Anforderungen bestehen, sollte für die Funktion Adresszeile ein Auswahlmenü bereitsgestellt werden.


    Der künftige Fx3.1 wird auch User von Porn- Links befriedigen. Zum 1-en mit der Einstellbarkeit der Awesomebar [2] und zum Anderen durch den PB- Modus [3].

    Zitat von georg2061

    - Auf irgendeine kryptische Eingabe zur Modifikation der Adresszeile können die meißten verzichten.


    Ich bspw. möchte die Awesomebar nicht mehr missen! Welche aussagekräftige Quelle einer Statistik für Deine Aussage kannst Du verlinken?

    [1] http://www.dria.org/wordpress/archives/2008/04/17/628/
    [2] http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=527074#527074
    [3] http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=508748#508748

  • Scheinbar gibt es Trends, die von ambitionierten Anwendern favorisiert werden und zum Standard werden.
    Die Summe von Features ist nicht gleich die Qualität eines Produktes.

    Funktionen können überflüssig sein, weil meine seine URL´s auswendig kennt und/oder weil man locker über 250 Anschlägen pro Minute tippen kann.
    Es hat nicht immer was umgehen können zu tun. Und mit diesem "Awesomebar" habe ich keine Lust mich auseinanderzusetzen, auf der Arbeit muss ich bereits ein Dutzend Programme sicher beherschen.

    Es gibt mit Sicherheit eine große Anzahl von Normalsurfer, die etliche Gimmicks nicht benötigen und ggf. auch nicht wollen.

    Ich habe Fireforx 2.0 installiert, das reicht. Danke
    Gruß
    Gerog

  • Ist natürlich deine Sache, aber Firefox 2.0 wird nicht weiterentwickelt. Es gibt auch keine Sicherheits-UpDates mehr. Das Ding ist End of Life. Du kannst die Adresszeile anpassen, lies den 1. Link von Deschen2

  • Zitat von georg2061

    - Scheinbar gibt es Trends, die von ambitionierten Anwendern favorisiert werden und zum Standard werden.


    K.A. ob dies nur von Anwendern abhängig ist - wenn man so die verschiedenen (alternativen) Browser- Oberflächen- Entwicklungen beobachtet!

    Zitat von georg2061

    - Die Summe von Features ist nicht gleich die Qualität eines Produktes.


    Glasklar - stimmt!

    Zitat von georg2061

    - Und mit diesem "Awesomebar" habe ich keine Lust mich auseinanderzusetzen, [...]

    Nun ja - der Vergleich mit "Schritten" stammt von Dir (Beitrag #1).

    Zitat von georg2061

    - Es gibt mit Sicherheit eine große Anzahl von Normalsurfer, die etliche Gimmicks nicht benötigen und ggf. auch nicht wollen.

    Eine Vermutung (Blabbla) und wieder nicht quellenbelegbare ICH- bezogene Behautung?

    Ich denke, der MSIE ist für Dich geeigneter! Das Verhalten ist gewohnt und übersichtlich. Und vllt. ist ja der kommende Fx3.1 für Dein Surfverhalten geeigneter :wink: !

  • Die Bemerkung mit Blabla ist völlig überflüssig.
    Meine Frage ist die eines einfachen PC-Anwenders mit seiner Meinung. Dazu kenne ich etliche PC-Anwender, die ähnliche Erfahrungen haben wie ich.

    Der Firefox ist mein favorisierter Browser weil:
    -die Funktion Drucken besser ist,
    -rein gefühlsmäßig minimal schneller ist,
    -ich glaube, dass er weniger Angriffen ausgesetzt ist und
    -das er unter Linux zur Verfügung steht.

    Ohne ICH Behauptungen durchzuführen oder Blablaba zu sagen, ich hätte gerne einen Schalter oder ein AddOn dafür, dass die Adresszeile wirklich nur eine Adresszeile ist, mehr nicht.

    Gruß
    Georg

  • Dann nochmal ganz kurz:

    1. lies dir meinen Beitrag durch, dann kannst du auch den derzeitigen FF deinen Wünschen anpassen.
    2. Warte auf Version 3.1. Die wird, laut pcinfarks Aussagen, mehr Einstellunegn bezüglich der Adressleiste bieten!

    MfG...

  • Meine Adressleiste nervt mich nicht da ich beim Beenden vom Fux alle privaten Daten löschen lasse .
    Ich merke quasi garnix von der Awesomebar.
    Zumal ich auch kaum etwas dort eintippe, Dank meiner unzähligen Bookmarks.