Ganz neu erlebte ich Websnapr 2.0 aufpoppen beim Überfahren eines Links. Völlig deplatziert erhalte ich hier Werbung mit dieser dämlichen URL "...immer beliebt", deren Links unter Google ich prinzipiell nie anklicke.
Was ist hier geschehen? Zuerst dachte ich an ein HiJacking oder an ein mieses Plugin auf meiner Website, welche die anhängende Sprechblase herbei schmuggelte.
Aber nein, nach einer kurzen Recherche muss ich annehmen, das sei ein neues Feature von Firefox!? Ist es denn die Möglichkeit, dass die Entwickler einen solchen Mist eingehen?
Das nervt mich ziemlich und schafft ein paar Risse in mein bisher uneingeschränktes Vertrauen in Firefox.
Ist das so? Websnapr wurde in Firefox integriert. Und der Dienst schiebt so gleich Werbung unter die Leute, wenn der Screenshot nicht verfügbar ist, was er scheinbar oft ist. Super Idee einer Verarschung!
Anhang:
Scheint hier nicht möglich.
Entspricht aber in der Art diesem Hinweis:
http://blog.weblike.de/2007/08/22/web…ls-mister-wong/