Websnapr by Mister Wong

  • Ganz neu erlebte ich Websnapr 2.0 aufpoppen beim Überfahren eines Links. Völlig deplatziert erhalte ich hier Werbung mit dieser dämlichen URL "...immer beliebt", deren Links unter Google ich prinzipiell nie anklicke.
    Was ist hier geschehen? Zuerst dachte ich an ein HiJacking oder an ein mieses Plugin auf meiner Website, welche die anhängende Sprechblase herbei schmuggelte.

    Aber nein, nach einer kurzen Recherche muss ich annehmen, das sei ein neues Feature von Firefox!? Ist es denn die Möglichkeit, dass die Entwickler einen solchen Mist eingehen?
    Das nervt mich ziemlich und schafft ein paar Risse in mein bisher uneingeschränktes Vertrauen in Firefox.

    Ist das so? Websnapr wurde in Firefox integriert. Und der Dienst schiebt so gleich Werbung unter die Leute, wenn der Screenshot nicht verfügbar ist, was er scheinbar oft ist. Super Idee einer Verarschung!

    Anhang:
    Scheint hier nicht möglich.
    Entspricht aber in der Art diesem Hinweis:
    http://blog.weblike.de/2007/08/22/web…ls-mister-wong/

  • Moin alptz!

    Leider hab ich große Schwierigkeiten zu verstehen was du meinst. Daher rate ich ins Blaue hinein. Ist dein Problem, dass sich auf manchen Seiten Tooltips mit Werbung öffnen wenn du mit dem Cursor über bestimmte Wörter fährst? Wie z.B. in dem Forumsbeitrag (fremdes Forum)?

    Das hat schon immer mit dem Firefox funktioniert falls man das nicht Erweiterungen wie Adblock Plus verhindert hat.

    Wenn ich falsch gelegen habe poste doch bitte einen Link zu der Seite wo das Problem auftritt und/oder einen Screenshot.

    Es gibt keine Strong-Taste und keine Strange-Taste.

  • Hi alptz,

    zunächst einmal: "Willkommen hier im Forum!", auch wenn du es nicht für nötig hälst, in deinem 1. Beitrag ein schlichtes "Hallo", "Hi" oder was auch immer zu plazieren.

    Da du zu all deinen Vermutungen und Spekulationen

    Zitat von alptz

    [...] Aber nein, nach einer kurzen Recherche muss ich annehmen, das sei ein neues Feature von Firefox!? [...]

    und Vorwürfen

    Zitat von alptz

    [...] Websnapr wurde in Firefox integriert. [...] Super Idee einer Verarschung! [...]

    keinerlei Belege in Form von Links zu Seiten hinterlegst, auf denen du dieses Verhalten beobachtest und auch nicht begründest, wieso du davon ausgehst, es sei ein neues Feature von Firefox, mache ich mir auch keine Mühe, nähere Informationen dazu aufzuspüren. Nur soviel sei geschrieben: neu in Firefox ist diesbezüglich gar nichts, denn Seiten wie diese http://www.xsized.de/wordpress-plugin-snapr/ werden bei mir samt "Snaps" im FX 3.0.3 genauso dargestellt wie im FX 2.0.0.17. Darüber hinaus ergab meine kurze Recherche, dass entsprechende "Dienste" in Websites ingebaut werden müssen (zumeist mittels Scripts) oder Plugins installiert werden müssen. Wenn du also Kritik anzubringen hast

    Zitat von alptz

    Ganz neu erlebte ich Websnapr 2.0 aufpoppen beim Überfahren eines Links. [...]

    dann sei dabei bitte zumindest konkret mit Beispielen, Links etc, sonst verpufft das hier schnell.

    Have fun,
    NightHawk

  • Also: hallo zusammen

    (Sorry, ich bin mir aus anderen Foren gewöhnt, dass man keine Anrede pflegt.)

    Zum Phänomen: ist mir nicht mehr vorgekommen. Nur gerade nach dem letzten Update von Firefox, was mich hochschrecken ließ ob der neuen Funktion.

    Was Links und Beispiele betrifft:
    meinen Screenshot dieses Popups konnte ich leider nicht anhängen. Aber die URL, die ich im ersten Posting angegeben habe, zeigt noch immer ein ähnliches Beispiel.

    Wenn ich richtig verstanden habe, zeigt Websnapper eine Vorschau der Webseite unter der URL. Und ohne zu behaupten und Irrtum auch vorbehalten: Wenn Websnapper kein Abbild der Seite im Cache hat, bringt er die Mitteilung "in queue Websnapr 2.0" und hängt da gleich noch ein "Mister Wong - immel beliebt" oder sonst eine Werbemitteilung mit an.

    Ich weiß jetzt nicht, wie sich das verhält und es ist wie gesagt auch nicht mehr vorgekommen. Es zeigt sich auch kein Vorschaubildchen mehr, wenn ich über eine URL fahre.
    Keine Ahnung, was da kurzfristig geschehen ist und was sich nachträglich verändert hat.
    AdBlockPlus habe ich schon immer am Laufen. Zum Test habe ich den Blocker für diese Seite ausgeschaltet, sehe aber trotzdem keine Vorschau im Beispiel von Fury.

    Aber von mir aus darf dieser Thread abgeschlossen werden.

  • WebSnapr stellt Screenshots im Thumbnailformat von beliebigen URLs zur Verfügung. Mit einem, ebenfalls bereitgestelletem Javascript kann man diese dann in seine eigene Seite einbauen.

    Das heisst: wenn Du auf eine Seite kommst, die diese Thumbnails eingebaut hat, werden sie in allen Browsern angezeigt, es sei denn, Du hast sie in einem Werbeblocker blockiert.

    Das ist also kein "Feature" von Firefox.

  • OK - danke allen für die Antworten.
    Ich bin froh, dass WebSnapr kein Feature von Firefox ist bzw. das Addon nicht vorinstalliert/integriert ist und habe wieder volles Vertrauen in den Browser ;)

    Ich verstehe aber auch nicht, weshalb das Werbe-Thumbnail in meiner eigenen Website (Joomla) auftauchte! Ich habe dort kein WebSnapr-Addon installiert! Ich will doch keine immel-beliebt-Werbung auf meiner Seite!
    Deshalb hatte ich auch kurzfristig ein installiertes Joomla-Plugin in Verdacht bzw. befürchtete, es werde eine Schwachstelle ausgenutzt.

    Und wenn anstelle eines fehlenden Webseiten-Thumbnails im Cache dann Werbung auftaucht wie die von Mister Wong, verliert für mich WebSnapr an Berechtigung.

    Ich habe jetzt nochmals gegoogelt und gelesen, dass Mister Wong Websnapr gekauft hatte. Somit ist alles klar.

    Und wer selbst noch nicht so was erlebt hat, kann hier mal die Kommentare lesen:

    http://blog.weblike.de/2007/08/22/web…ls-mister-wong/