Neue Sicherheits-Features sperren gesamte AOL-Hometown aus

  • Hi zusammen,

    der Firefox-Browser sperrt mit seinen neuen Sicherheitswarnungen vor URLs mit Malware vor dem gesamten AOL-Hometown-Bereich.

    Siehe auch mein Posting im Antispam-Forum, dort auch Screenshots.

    Ich finde es nicht in Ordnung, daß hier mit überschießender Schnellschuß-Sicherheit auch unbescholtene User quasi kriminalisiert werden.

    Weiß jemand, warum und wie das zustandekommt und an wen man sich deshalb wenden könnte?

    Gruß, Chactory

  • Zitat von chactory

    Weiß jemand, warum und wie das zustandekommt und an wen man sich deshalb wenden könnte?


    Firefox bezieht die Informationen für Phishing und Malware Warnungen von dem einzigen Anbieter dieser Listen: Google.

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; de-DE; rv:1.9.1.1) Gecko/20090702 Firefox/3.5

  • Zitat

    What is the current listing status for hometown.aol.de/?

    Site is listed as suspicious - visiting this web site may harm your computer.

    Part of this site was listed for suspicious activity 65 time(s) over the past 90 days.

    Quelle

    Das heisst, dass irgendwelche Userseiten bei hometown.aol.de Viren u.ä. verbreiten.

    Google hat entweder nicht die Möglichkeit, gezielt nur die betreffenden Unterseiten zu blockieren oder einfach kein Interesse daran (es ist ja einfacher, gleich die ganze Domain zu blockieren als zig Unterseiten wie http://hometown.aol.de/unterseite user1/index.htm).

  • Wieso unfair? Google hat auf Seiten dieser Domain 752 unterschiedliche Schadprogramme gefunden, da ist es ein durchaus logisches vorgehen die gesamte Domain zu sperren oder zumindest eine deutliche Warnung für die Domain zu setzen.

    Mal abgesehen davon dass Google sicherlich nicht ein paar Affen engagiert hat die dass machen sondern dafür Programme nutzen.

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; de-DE; rv:1.9.1.1) Gecko/20090702 Firefox/3.5

  • Aber evtl. wacht dann mal AOL auf, wenn die eigenen Sites durch ein Unternehmen wie Google als gefährlich
    eingestuft wird und diese sogar blocken. Denn nur wer aufwacht kann auch in den eigenen Reihen aufräumen.
    Zumal die Verbreitung von Schadsoftware bestimmt auch in den Nutzungskonditionen von AOL-Hometown verboten ist.

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Das von Google administrierte safe-browsing in Firefox und chrome taugt nichts. es gibt zu viele falsch-positive und falsch-negative Warnungen. google ist zu langsam und zu grob. Vetraut lieber Euren Antivirus-Scannern (schnelle updates) oder AdblockPlus

    "Krieg ist ein zu ernstes Geschäft, als daß man ihn den Generälen überlassen dürfte." Georges B. Clemenceau (1841-1929), Französischer Journalist und Politiker/Ministerpäsident

  • Hallo AngelOfDarkness,

    da würde sich mancher wundern, wenn sich jeder das Recht herausnähme, andere durch Blockieren oder was noch für Maßnahmen aufzuwecken. :wink: Außerdem ist es fraglich, ob da noch einer bei AOL ist, den man wecken kan, oder ob der letzte, der ging, nur vergessen hat, die Server abzuschalten ... :mrgreen:

    Hallo Amsterdammer,

    das finde ich auch! Aber es wird weltweit angewandt! :roll:

    Viele Grüße Euch beiden (und allen),
    einen guten Wochenanfag morgen,
    Chactory