Hallo,
nach dem Update auf die 13er Version ist der FF nicht mehr zum surfen zu gebrauchen. Die Seiten werden fürchterlich langsam aufgebaut, man könnte auch von Arbeitsverweigerung sprechen :wink:
Deinstallieren und eine komplette Neuinstallation brachte gar nichts.
Opera und IE funktionieren ohne Probleme.
Hat jemand eine Idee? Danke
Firefox 2.0.0.13 seeeehr langsam
-
zickzack1964 -
27. März 2008 um 19:23 -
Erledigt
-
-
Hi und willkommen im Forum!
Lies dir mal folgende Artikel durch:
http://www.firefox-browser.de/wiki/Installat…n_unter_Windows
http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=40946
Vermutlich bringen sie dir die Lösung. -
Danke für die schnelle Antwort. Die nochmalige Installation nach der Anleitung hat leider nichts gebracht. Ei neues Profil auch nicht. Der Fuchs lahmt einfach fürchterlich :cry:
-
Bliebe noch das Firewall-Problem!
Welche nutzt du? -
Die der Fritzbox 7050
-
Er sprintet wieder, der Fuchs.
Weitergebracht hat http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=58911
Die fritz Firewall hat wohl nicht bemerkt, daß sich die firefox.exe geändert hat und hat dann, warum auch immer, gebremst. Immerhin hat sie mich noch ein bisschen gelassen :wink:
Ich habe dann den Eintrag in der Firewall gelöscht, Rechnerneustart und plötzlich merkte auch fritz, daß firefox ins Internet will. Ich habe es gestattet :wink: Und nun rennt er wieder.
Herzlichen Dank für die Hilfe. -
Zitat von zickzack1964
Er sprintet wieder, der Fuchs.
Die fritz Firewall hat wohl nicht bemerkt, daß sich die firefox.exe geändert hat und hat dann, warum auch immer, gebremst. Immerhin hat sie mich noch ein bisschen gelassen :wink:
Ich habe dann den Eintrag in der Firewall gelöscht, Rechnerneustart und plötzlich merkte auch fritz, daß firefox ins Internet will. Ich habe es gestattet :wink: Und nun rennt er wieder.
Herzlichen Dank für die Hilfe.
Ja, das war's bei mir auch.
Mehrfach in unterschiedlicher Reihenfolge mußte ich folgendes tun:
- Rechner runterfahren
- Fritzbox neustarten
- FritzProtect stoppen und starten
- in FritzProtect Firefox-Eintrag löschenSelbst nach Neueintrag des Firefox in der Liste war dieser erstmal garnicht zu sehen. Schließlich war er nach 20 Minuten doch sichtbar.
Danke für den Tipp
-
.... gerne, und beim nächsten Mal wisst ihr, wo ihr zuerst gucken müsst! :lol:
-
Zitat von Boersenfeger
.... gerne,
Ob sich da jemand mit fremden Federn schmückt? :oops:
Ich meinte vor allem zickzack1964 der das mit der Fritz!Box ausgelotet hat. :idea:Der Verdienst ist, daß er sich nicht von AOD hat verunsichern lassen, sondern weitergeforscht hat.
http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=58889 :
Zitat von AngelOfDarknessIch sage es immer wieder ... zum Teufel mit diesen Software FW, gebt mir lieber das Geld Wink
oder aber holt euch für das Geld nen Router und das reicht völlig. Einfache Router sind teilweise schon
günstiger als irgendwelche Software-Suites und deren ggf. jährliche Lizenzen.
http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=58911 :Zitat von AngelOfDarknessWenn du allerdings einen Router hast, dann lass die Finger weg von einer Software-Firewall und über lass
die Arbeit dem Router. Spar auch mächtig Resourcen am PC.Damit will ich natürlich nichts gegen Deinen Beitrag gesagt haben AOD.
Hab' das Phänomen auch mal in den FAQ ergänzt.
-
Zitat von Herzmann
Hab' das Phänomen auch mal in den FAQ ergänzt.
Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=FAQ-Eintrag von Herzmann" data-link="">
Selten wurde auch beobachtet, daß eine Fritz!Box-Firewall den Firefox nicht komplett ausgesperrt hat, aber erheblich (Faktor 10-50) ausgebremst hat http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=442218#442218.
Diese Aussage halte ich für schlichtweg falsch - Es ist/war hier nicht die in der Fritz!Box (Router) integrierte Firewall,
sonder wenn, dann das zur F!B mitgelieferte Softwareprodukt Fritz!Protect.[Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/cyn2os8o/thumb/fritzprotect3.png]
cu
Wawuschel -
Es scheint bei mir wirklich mit dem "Protect" ein Problem zu geben. Der Fuchs schleicht wieder. Heute war kein Eintrag für den Firefox mehr vorhanden und selbst nach manuellem nachtragen von firefox.exe, laaangsaaam.
Ich werde jetzt die komplette Fritz-Software deinstallieren und alls neu macht dann der Mai :wink: -
Reicht es denn nicht erst mal Fritz!Protect aus dem Autostart herauszunehmen um dann das Verhalten zu beobachten?
[Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/l9t5wlt5/thumb/Fritzprotectautostart2.png]
-
Zitat von Wawuschel
Reicht es denn nicht erst mal Fritz!Protect aus dem Autostart herauszunehmen um dann das Verhalten zu beobachten?
[Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/l9t5wlt5/thumb/Fritzprotectautostart2.png]
Reicht natürlich und wenn ich das mache rennt der Fuchs auch wieder.
Ich mag aber auch mein Protect eigentlich sehr gern :wink:
Neuinstallation der Fritz-Software brachte nichts.
Es werden doch hier noch mehr die Fritz-Software laufen haben. Es geht bei allen ohne Probleme?
Bisher hat "Protect" noch jedes Update mitgemacht. Kurz gefragt ob ich die veränderte .exe erlauben, mit ja bestätigt und gut war. Es ist bestimmt die "13" :wink: -
Zitat von zickzack1964
Es geht bei allen ohne Probleme?
bei mir schon, absolut unauffällig das Teil
was ist denn bei dir bei den Programmeigenschaften eingetragen?
[Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/yh9o2ktx/thumb/fritzprotect.png]
-
Zitat von Wawuschel
Diese Aussage halte ich für schlichtweg falsch
Ich gebe Dir nur halb Recht, denn für mir gehört Fritz!Protect untrennbar zur Fritz!Box-Firewall dazu, denn nur diese Kombi gewährleistet die unschlagbaren Fähigkeiten der Fritz!Box-Firewall.
Ich wollte halt die FAQ nicht überfrachten, und mich kurz fassen.
Insofern ist auch die Behauptung von AOD zu relativieren:
http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=441849#441849
Weißt Du eine HW-Firewall, welche die Aktivitäten von Trojanern kontrollieren kann?
Diese weiß IMHO doch nicht, von welcher Anwendung die Zugriffe auf's Netz stammen. Das kann IMHO nur eine SW-Firewall aka Fritz!Protect. -
Wenn der Trojaner erst einmal auf dem Rechner ist, bringt auch eine Softwarefirewall nichts mehr. Dann ist der Schaden längst angerichtet.
-
Zitat von zickzack1964
Es werden doch hier noch mehr die Fritz-Software laufen haben. Es geht bei allen ohne Probleme?
Wie weiter oben schon zu lesen bist Du nicht der Einzige.
Ich brauchte einige Anläufe, bis mein Füchschen wieder flitzte. Selbst nach löschen des FF-Eintrags in Fritz!Protect lahmte der Fuchs weiterhin, und Fritz!Protect fragte auch nicht nach der neuerlichen Erlaubnis für den FF.
Da half nur mehrfaches Rechner rauf...runter in unterschiedlichen Reihenfolgen mit dem Wiederaktivieren von Fritz!Protect. Es macht auch einen Unterschied, ob man Fritz!Protect "Beendet" oder "Deaktiviert".
Selbst als Fritz!Protect dann endlich wieder nach der neuerlichen Erlaubnis für den FF fragte, war der betreffende Eintrag in dessen Anwendungsliste erst mal eine zeit lang nicht sichtbar, erst nach ca. 20 Minuten.Das gleiche Problem hatte ich übrigens anläßlich des Thunderbird-Updates vor ca. 3 Wochen. Da hatte ich aber noch keinen Schimmer, daß die Ursache die Fritz!Protect sein könnte. Neuinstallation von Thunderbird, einzelnes Übertragen der Einstellungen, Rausschmeißen von AddOns und mehrfaches Rechner rauf...runter brachten nichts. Nach ein paar Tagen ging dann wie von Geisterhand alles wieder.
Merkwürdigerweise lahmte damals auch der FF, sobald der Thunderbird im Netz aktiv war, obwohl die ja "völlig getrennt voneinander" laufen.
Man müßte vielleicht auch mal das Thunderbird-Forum durchforsten, ob's da ähnliche Meldungen gab, und vielleicht auch Erklärungen und Lösungen.Ich habe zu diesem Phänomen auch schon die AVM-Hotline konsultiert, und denen auch einen Link zum Forum hier gemailt.
Die wollen sich darum kümmern. Wäre schön, wenn die sich dann gelegentlich hier mal äußern würden. -
Ich nochmal. Es funktioniert wieder.
Gebracht hat folgendes:
Fritzsoftware deinstallieren, dann habe ich manuell alles was danach noch nach fritz und avm aussah gelöscht, Ordner, Registry. Neustart, die Fritzsoftware wieder installiert und nun funktioniert sie wie es sein soll.
Das ist hier also mein erster Post mit dem Fuchs :wink:
Während der letzten Tage habe ich dabei allerdings Opera fast lieben gelernt.
Ich hoffe, das ist hier nicht zu ketzerisch:wink:
-
Zitat von Simon1983
Wenn der Trojaner erst einmal auf dem Rechner ist, bringt auch eine Softwarefirewall nichts mehr. Dann ist der Schaden längst angerichtet.
IMHO macht es schon einen Unterschied, ob ein Trojaner meine Passwörter etc. tatsächlich in die Welt plappert, oder es lediglich versucht.
Außerdem bliebe ich von dem Treiben ohne die SW-Firewall vielleicht wochenlang in Unkenntnis. -
-