Wird es von Firefox ein Update geben das aus der v2.x eine v3 macht? Natürlich inklusive Übernahme aller persönlicher Anpassungen. Ich empfände es nämlich als äußerst lästig wieder alle Links, Einstellungen und Erweiterungen neu einrichten zu müssen.

Update für v2.x auf v3 geplant?
-
Guts ->--- -
27. März 2008 um 17:24 -
Erledigt
-
-
Willkommen im Forum!
Ich gehe davon aus, dass es irgendwann das Update geben wird, ebenso wie es für das Update von 1.5.x auf 2.0.x existiert. Aber auch beim "Drüberinstallieren" der Version 3.0 über die 2.0 sollten eigentlich alle Einstellungen übernommen werden, da die im Profilordner [Blockierte Grafik: http://tinypic.com/2n9lyc7.png] liegen.
-
Danke für das Willkommen
Wie ist das mit den installierten Erweiterungen?
Ich gehöre normalerweise zu den Leuten die auch Mal Betas installieren um über automatische Fehlerrückmeldungen ihren Beitrag zur Finalisierung zu leisten. Aber ich würde es gern vermeiden meine 'bekleidete' Version 2 gegen eine 'nackte' 3 einzutauschen. Soll heißen, wenn die paar Sachen mit denen ich meinen Firefox gepimpt haben weiterlaufen, würde ich schon jetzt umsteigen.
Ich verwende diese Zusätze:
Adblock Plus 0.7.5.3
Download Statusbar 0.9.6.1
Free Download Manager plugin 1.3.1
IE Tab 1.3.3.20070528 - den gibts meines Wissens bereits für v3
Image Zoom 0.3.1
Orbit Yellow 2006 0.4 -
Zitat von Guts ->---
Soll heißen, wenn die paar Sachen mit denen ich meinen Firefox gepimpt haben weiterlaufen, würde ich schon jetzt umsteigen.
Davon rate ich ab. Firefox 3 ist immer noch erst eine Beta-Version, die für das tägliche Surfen nicht unbedingt zu empfehlen ist, da sie immer noch Bugs enthalten kann.
Du kannst aber die Beta zusätzlich installieren und dann auch testen, ob Deine Erweiterungen schon funktionieren.
Aber beachte: die Beta muss unbedingt ein eigenes Profil bekommen, sonst benutzt sie das Profil des 2ers, welches dann unter Umständen geschrottet werden könnte.
-
Edit:
RoadRunner war mal wieder schneller: :lol:Hi, leg dir mit dem Profilmanager ein eigenes Profil für die 3er Beta an und zieh deine Erweiterungen da rein.
http://www.firefox-browser.de/wiki/Profilmanager
Ob alle Erweiterungen kompatibel zum 3erBeta sind, kann ich dir nicht sagen,
man kann diese aber mit Hilfe von Mr. Tech Local Install "passend" machen
http://www.erweiterungen.de/detail/5/
allerdings muss man Mr. Tech Local Install erst selber kompatibel zur 3er Beta machen. Das hat Coce schön beschriebenZitat von CoceIch habe mir bei Local Install die install.rdf angepasst, und als MaxVersion 3.0.* eingetragen. Dann geht die Installation von Local Install und ich kann damit meine Erweiterungen anpassen.
Das sieht dann in meiner angepassten Fassung so aus:
-
Wenn es einen nur ums "Kompatibel machen" geht, dann ist dafür Mr. Tech Local Install wohl doch etwas zu mächtig.
Dann lieber das Nightly Tester Tool. -
Ich bin kein Freund von viel herumeiern :twisted:
Ich weiß, dass der Ratschlag nett gemeint ist das ich die Beta nur als 2t-Version verwenden soll. Aber was würde das nützen, Fehler zeigen sich nur durch das Risiko der Standardverwendung. Und mir ständig zu überlegen welchen ich jetzt verwenden soll, dazu bin ich zu bequem.
Was passiert wenn ich eine Kopie des Firefox Ordners speichere und die v3 einfach in den Originalordner installiere? Versucht die neue Install dann die vorhandenen Extensions zu verwenden, sofern diese kompatibel sind?
Ändert der neue Firefox Registrywerte, sodass ich danach die Sicherheitskopie nicht mehr durch einfache Rückbenennung wiederherstellen kann?
-
Kopiere nicht den Firefox-Programm-Ordner, sondern den Profilordner.
Mehr dazu im Wiki. Den Link dahin gibt es ganz oben hier im Forum nahe dem Login/Logout-Link.Die Installation des 3ers würde verursachen, dass deine Erweiterungen auf Kompatibilität überprüft würden. Unkompatible würden deaktiviert werden. Die kannst du aber mit den genannten Methoden meist trotzdem zum laufen bringen.
Gefällt dir der 3er nicht oder macht Probleme, dann deinstalliere ihn, mache den 2er neu und kopiere die Daten aus dem gesicherten Profilordner ins neue Profil.
Dann bist du beim alten Stand! -
Zitat von Guts ->---
Was passiert wenn ich eine Kopie des Firefox Ordners speichere und die v3 einfach in den Originalordner installiere? Versucht die neue Install dann die vorhandenen Extensions zu verwenden, sofern diese kompatibel sind?
Wer wagt gewinnt :wink: [1] ! Frage 1: Wird übernommen - falls mit Originalordner Dein Profil gemeint ist. Frage 2: theoretisch Ja - aber vermutlich werden 0 kompartibel sein! Lese auch - [2].Registry. Falls Du installiert: Ja. Versuche ein zip- Archiv zu verwenden.
Rat: Der Hersteller ist sicherlich bei Auslieferung der Filnal für die Profilmigration zuständig. Es wäre zwar auch in den Entwicklungsabschnitten wünschenswert, aber man kann es eben nicht erwarten. Profile kann man ruck-zuck einrichten. Hier gibt es verschiedenen Profile für verschiedene Browser- Instanzen. Und diese kannst Du geschickt über PM oder Verknüpfungen oder Tools schalten. Also klone Profile.
Arbeite mit Sicherungen!
Zu Deiner Threadfrage. Wenn Fx 3 als ausgelieferte Version zur Verfügung steht, wird es in den kommenden Sicherheits- und Stabilitätsupdates auch ein Major Update zur überhängenden Fx 2.0,0.*- Version geben.
[1] http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=429727#429727
[2] http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?t=613873 -
Danke für den Tipp mit den Profilen. Ich war tatsächlich der Meinung, dass die im Programmordner liegen würden. Wo sind bloß die guten alten Zeiten hin, als ein Programm nicht mehr benötigte als seinen eigenen Ordner. Keine Registryeinträge, keine versteckten und über das System verstreuten Ordner und Dateien... :roll:
Ich hab den 3er jetzt draufgeklatscht und bis auf 2 Sachen, Orbit Yellow und den Free Download Manager läuft allles. Bisher noch keine Probleme, aber ich denke bei Beta 4 wirds davon auch nicht mehr allzuviele geben.
THX :klasse:
-
Nun, zumindest die Registry ist Firefox egal. Das mit dem Profilordner ist eine Vorgabe von Microsoft an die sich Mozilla hält. Bei Mac und Linux sind die Profilordner auch vom Programmordner getrennt. Ist also gängige Praxis.