Kann mir jemand helfen,
seit geraumer Zeit wird in meinem Browser Mozilla Firefox beim Anklicken eines Links zum gleichen Zeitpunkt ein 2. Browser geöffnet (normale HP-Seite, kein pop-Up) und das immer mit kommerziellen Inhalt, wie quelle.de, lovepoint.de, otto.de.
Ich habe den Browser neu auf Windows XP installiert und das Problem tritt immer noch auf.
Haben Sie einen Tip zum Abstellen für mich?
Firefox startet ein weiteres Fenster
-
Lagunaflitzer -
10. Februar 2008 um 19:15 -
Erledigt
-
-
Willkommen im Forum!
Scanne mal deinen PC auf Adware, beispielsweise mit Spybot - Search & Destroy [Blockierte Grafik: http://tinypic.com/2n9lyc7.png] und/oder a-squared Free [Blockierte Grafik: http://tinypic.com/2n9lyc7.png].
-
Ist auch Festplattencleaner dabei?
Dann lies mal hier http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=56646
-
Grade kam folgende Mail hier an:
Zitat von Lagunaflitzer [per E-Mail]Hallo Coce,
habe Deine Empfehlung, Adware entfernen, durchgeführt und sofort einen Neustart vollzogen. Kein positves Ergebnis erreicht. Ich habe dann alte Bookmarks installiert. Immer wieder derselne Schitt.
Heute sind wieder folgende Seiten geöffnet worden:
festplattencleaner.com, .hse24.de, fundorado.de, quelle.de, lovepoint.de, wintergewinnspiel.de, tuifly.com, adultfriendfinder.com, otto.de, dvd-explorer.com. kabeldeutschland.de.
Gibt es noch Möglichkeiten eine Änderung in der registrierung durchzuführen?
Gruß
LagunaflitzerAlso dann scheint es ja das gleiche Problem zu sein, wie von Road-Runner verlinkt.
-
Zitat von KarlKarl vom Trojaner-board.de
Navipromo. eine durch ein Rootkit versteckte Adware. Wird meistens von den Benutzern mit einer anderen Software installiert, die "frei" zum Download erhältlich ist. Deshalb wäre es interessant, ob Du dich noch erinnern kannst, was Du vorher installiert hast. Das sollte dann nämlich ebenfalls vom System entfernt werden.
Die Lösungen zum Problem haben sich im von Road-Runner verlinkten Thread auf Seite 3 verdichtet, wobei das Tool GMER wohl das einfachste Gegenmittel mit sich bringt - da alle anderen empfohlenen Tools mehr oder weniger erfolglos blieben oder insgesamt komplizierter zu handhaben sind. Deshalb möglichst die Erfahrungswerte im verlinkten Thread durchlesen und entsprechend beachten - so kann man sich letztlich ne Menge Zeit und Arbeit sparen.Grüße - doubletrouble
-
Hallo Männer,
ich danke Euch für die umfangreiche Unterstützung. Ich habe Euere Hinweise ernst genommen und alle Möglichkeiten praktziert. Ergebnis: hatte keinen Erfolg.:cry:
Eine Wiederherstellung des Betriebssystem zu einem weit zurückliegendem Datum hat mich vor einer Formatierung gerettet.
LG
Lagunaflitzer