Beiträge von doubletrouble


    JDownloader mal versucht? Damit kann man auch Bulk-Downloads machen.


    Danke - mal checken! .... muss ich mir mal näher anschauen - ist wohl eine Extra-Software und keine Web-Extension; wenn's damit funktioniert, wäre zumindest ein Problem gelöst.


    Nachtrag: Ha! :mrgreen: gibt's sogar als Extension - aber derzeit nur für "chrome" - muss ich jetzt tatsächlich dafür "chrome" installieren? ..... was für ein Elend! ..... mir wird wohl nichts anderes übrig bleiben!?


    @Sören; wohl ein "Funnel Factor" der anderen Art!? :wink:

    @Zitrónella; Peggo nütze ich auch schon länger als Not-Alternative (der Tipp kam damals - glaube ich - sogar von Dir) :klasse: , der Nachteil ist jedoch, dass Downloads von 1080p (Videos) oder 256 kbps (MP3) nur bei kurzen Spots möglich sind - ist also zeitlich auf Single-Größe, bzw. auf Kurzvideos beschränkt, länger geht nur mit kleinerer Bit-Rate. Workshops oder Konzerte funktionieren somit nur mit recht schlechter Qualität. Zudem funzt Peggo auf diversen Gitarren-Workshop-Seiten nicht, für die ich die Funktion alle paar Tage nütze, wie besagte guitarmasterclass.net Workshops. Ich sauge mir so was runter, um im VLC-Player einzelne Parts zu loopen, um besser zu sehen, was der Mensch da auf der Gitarre macht. Komischerweise will gerade diese Seite den Flashplayer - mit dem Video-Downloadhelper bekomme ich dann aber eine brauchbare MP4. .... nur wegen dieser Seite ist bei mir noch Flash installiert.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Nur, wenn man ein Urteil darüber fällt, wieso Mozilla diesen Installer standardmäßig anbietet, denn ein Urteil erfordert Hintergrundwissen… Alles hat einen Grund, Mozilla macht das ganz sicher nicht, weil es "hipp" ist. ;)


    .... alles hat seine Gründe, aber ob die Gründe tatsächlich gerechtfertigt sind, steht auf einem anderen Blatt. Es ist ja auch noch nicht so lange her, dass man beim offiziellen FF-Download diesen "Installer" zieht. Die Begründung, dass viele Firefox downloaden und dann am Ende doch nicht installieren halte ich jedenfalls für sehr fragwürdig; ich benütze Firefox nun schon seit ca. 12 Jahren und habe mir bei jedem Update die aktuelle Version gezogen und zusammen mit Profil-Backups und anderen Software-Installern in einem Notfall-Ordner abgelegt, während ich das Update selbst online machte. Natürlich habe ich dann den Installer nicht ausgeführt.


    Ich weiß nicht, wie viele andere Gründe es gibt, weshalb sich Leute die Software downloaden und nicht installieren - die Größe von 34 MB kann ja wohl heutzutage kein Grund mehr sein, zumal die Daten doch letztlich beim installieren sowieso herunter geladen werden - dauertdann vermutlich noch länger!? Ich hab' mich immer über Adobe und die Flashplayer-Versionen geärgert (ebenfalls ein Online-Installer) und war froh, dass ich hier im Board einen alternativen Download-Link gefunden hatte, um einen Offline-Installer zu bekommen. (Flash ist ja nun auch fast Geschichte) .... obwohl ich selbst den noch nütze: die Videos bei https://www.guitarmasterclass.net/ls/70s-Country-Rock/ laufen z.B. nicht ohne.


    Ich vermute, dass es ganz andere Hintergründe dafür gibt; nämlich dass es in der Tat "hipp" ist, alles mögliche über eine Cloud zu bewerkstelligen und man letztlich, weil es "hipp" ist, auf dem eigenen Rechner immer weniger die Kontrolle behält und es sogar "hipp" ist, seine privaten Daten "freiwillig" irgendwo im Netz abzulegen. ..... weil es die Vielen sogar noch begrüßen, haben die kritischen Geister die Arschkarte.


    Ich habe mich früher mal intensiver mit Firefox und auch mit diesem Board beschäftigt - die IT-Entwicklung war durch Smartphones, Tablets etc. abzusehen - die Bindung an Cloud-Dienste etc. .... ich könnte fast wetten, dass diese Entwicklung auch dazu geführt hat, dass Mozilla den Entschluss gefasst hat tausende Add-on-Schreiberlinge mit der Einführung von "57" eins vor den Bug zu verpassen. .... klar will jeder einen schnelleren Browser - aber Firefox z.B. so zu entwickeln, dass der User die Wahl zwischen herkömmlichen Add-ons und Web-Extensions "hätte", wäre sicher eine Möglichkeit gewesen, die jedoch vermutlich mehr Arbeit gemacht hätte und Firefox fetter geworden wäre.


    Ich habe gerade eben erst in die portable 57beta hinein geschnuppert, weil mir klar ist, dass ich nächsten Monat mein Profil mit samt den Add-ons nicht mehr gebrauchen kann - sprich: ich bin gezwungen, das einfach zu schlucken. Die ersten Web-Extensions, die ich eben ausprobiert habe, waren scheinbare Alternativen für "Down-Them-All" und "Video-Downloadhelper", und das Ergebnis war gleich ernüchternd: 1. muss man bei diversen YouTube-Downloadern gleich mal gestatten, dass die Betreiber die Chronik etc. auslesen dürfen (Ok, das machen andere, ohne zu fragen), und dann, musste ich feststellen dass die ganzen so genannten "Alternativen" nicht mehr die Möglichkeit bieten, Videos in 1080p HD zu downloaden - es sei denn, man kauft eine "Pro-Version". ..... sorry, das GELD ist doch wiedermal der eigentliche Hintergrund - auch wenn Mozilla eher dem Mainstream hinterher hechelt - egal, wie dämlich dieser sich unterm Strich entwickelt - ich sehe den kritischen Geist nicht mehr bei Mozilla - toll, einen vielleicht etwas schnelleren Browser; aber Web-Extensions sind geradezu prädestiniert für Datensammler aller Art - und zwar fern vom eigenen Rechner.


    Ich ziehe mir regelmäßig Videos mit Gitarren-Workshops runter; es ist einfach frustrierend, dass dies nächsten Monat vorbei ist, wenn ich keine wirklichen Alternativen für meine Add-ons finde. (das ist jetzt nur ein Beispiel von vielen)


    Ich mag zu einer Minderheit von Usern gehören, die sich an einen speziellen Anspruch gewöhnt haben, der NUR mit Firefox möglich war - aber diese Minderheit bekommt jetzt einen Tritt in den Ar...! Ich kann es nicht anders sehen.


    Road-Runner, vielen Dank für den Hinweis; Zitronella hatte mir schon geholfen; ich habe den Beitrag nun als ein hilfreicher markiert, auch wenn sich die Aussichten auf "57" durch die aktuelle "portable" beta nicht wirklich verbessert haben - vermutlich kann die Mehrzahl der User dies nicht nachvollziehen, weil sie ohnehin nie viele Add-ons im täglichen Gebrauch haben.


    Grüße - doubletrouble

    ... zugegeben: "Funnel Factor" - nie gehört - muss man den kennen? ..... unabhängig von Firefox hatte ich bislang nie ein Problem mit kompletten Installationspaketen. Die "andere Form", wie Du es nennst, beinhaltet nun mal in den 300KB nicht das Programm - oder hab' ich da grundsätzlich etwas nicht verstanden? Diese "Form" von "Installer" funktioniert nur online; die Programmdaten werden während der Installation herunter geladen. Eine portable Version daraus zu basteln, ist somit unmöglich. Jemand, der sich noch weniger auskennt wie ich, tappt dabei schnell in eine Falle und versaut sich sein Profil, sobald er einen solchen "Installer" startet - das nur mal als praktisches Beispiel.


    Wir hatten das ja hier schon mal, dass wir uns uneinig darüber waren, was wir diesbezüglich unter Transparenz verstehen - ich habe den Eindruck, dass einige Leute, die sich wesentlich besser auskennen, den Blick dafür verloren haben, dass beispielsweise ein fetter Download-Button eben nicht den Download des Programms bewirkt, um dieses beispielsweise offline installieren zu können. .... aber die Sache ist letztlich schon deshalb "OK", weil ich ohnehin nichts dran ändern kann. .... will mich schließlich nicht um kontroverse Sichtweisen streiten - immerhin gibt's ja noch den Alternativ-Link - wenn auch aus meiner Sicht insgesamt "intransparent" gestaltet.


    Aber da Du Dich offenbar gut auskennst, magst Du einem störrischen Querdenker, wie ich es offenbar einer bin, vielleicht trotzdem einen Tipp bezüglich der selbst gebastelten Portable-Version geben wollen!? Ich hab das eben mal ausprobiert, die exe in einem eigens dafür angelegten Ordner entpackt, den Ordner "core" in "Firefox" umbenannt - da war ich verunsichert, wo denn nun der "Profilordner" hinkommt - ins Verzeichnis "Firefox" oder in das Verzeichnis, in das ich die exe entpackt habe!?


    Irgendwas ist da schief gelaufen, denn als ich die Firefox-"Anwendung" (portable) gestartet habe, wunderte ich mich erst, dass sogleich und ohne Nachfrage meine Lesezeichen aus meinem normalen Profil importiert wurden. Zudem hat die Transaktion auch etwas an meinem "normalen" Standard-Profil verändert - die Adresszeile war plötzlich verkleinert. ..... ich hatte allerdings zuvor ein Backup gemacht, so dass dies nicht tragisch ist. .... Sinn und Zweck der Aktion ist, dass gerade das nicht passiert.


    Wie kann ich verhindern, dass die Portable-Version sich in das Standard-Profil einmischt und autark funktioniert?


    Grüße - doubletrouble

    Hi Sören - Danke - aber der Link führt genau zu dem beschriebenen Problem: man bekommt lediglich einen so genannten "Installer" (eine 300 KB Datei), aber eben nicht das Installations-Paket. ..... aber das scheint ja mittlerweile üblich zu sein - man will den Leuten möglichst das Denken abgewöhnen oder jenen gerecht werden, die nicht viel vom Denken halten. :roll:


    Aber hat sich schon erledigt; hab den Link wieder gefunden:


    http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/


    ... man muss sich halt weiter durch wurschteln; hoffe, dass mit "de" die deutsche Version gemeint ist; momentan scheint die "57.0b7" die aktuelle 57-beta zu sein!?

    Hi folks, wollte gerade mal zum Test des bevorstehenden 57-Release die aktuelle 57 beta in eine portable Version umbauen, um vielleicht paar Alternativen für Add-ons etc. zu testen, bzw. überhaupt erst mal zu finden. Bislang finde ich für die beta- und nightly-Versionen nur "Online-Installer", die sich selbstredend nicht zu einer Portable-Version umbauen lassen.


    Außerdem bevorzuge ich es ohnehin, mit "anständigen" Installer-Paketen zu arbeiten - bin schließlich ein mündiger Mensch und Firefox-User und will mir nicht auch noch dies aus der Hand nehmen lassen. Kann mir jemand einen Link zu einer vertrauenswürdigen Quelle von Mozilla bereit stellen? Es ist echt ein Elend, dass die Suche danach derart kompliziert ist und man bei der Suche immer wieder zur selben Download-Möglichkeit für den Online-Installer geleitet wird.


    Danke im voraus - doubletrouble

    Hi Andreas; ich weiß, mit "Classic Theme Restorer" bekommt man das "noch" hin - ich hatte dies mit CuteButtons erledigt, weil ich auch noch einige andere Buttons aus dem Add-on ständig in Gebrauch hatte. In CuteButtons gibt's ganz einfach einen Button "Menü", den man sich über Anpassen in das aktuelle Menü ziehen kann - (ein Button - alle Menüs) das war für mein Laptop-Display die elegantere und zudem unkomplizierte Lösung. Frust ist, dass jede derzeitige Alternative für weggefallene Funktionen nach Sisiphos ruft - wie gesagt, es sind ja noch andere Funktionen weggefallen; Ich empfinde es für unsinnig, mich stunden- oder tagelang mit etwas zu beschäftigen, was mit 57 vermutlich nicht mehr funktionieren wird.

    Angel - erst mal Danke für die Infos und den Link zu den bereits existierenden WE - ich hatte vorgestern die Nase voll, mich weiter damit zu beschäftigen, nachdem ich für das Downgrade und das Funktionieren verschiedener Profile erst mal stundenlang rum gebastelt habe. Nun habe ich 52.02 installiert (safety first) und der Ärger mit x verschwundenen Funktionen ist damit nicht verschwunden. Und mir ist klar, dass dies nur der Anfang sein wird. Zumindest was die für mich wichtigsten Add-ons angeht, gibt's - mit wenigen Ausnahmen - "noch" keine Alternativen, und ich befürchte, dass gerade von den Klassikern, die ich nun schon über zehn Jahre benütze, keine wirkliche Alternative "geschrieben" werden kann, weil es technisch betrachtet nun mal um konkrete Modifikationen auf dem Rechner geht, was den FF-Entwicklern offensichtlich zu kompliziert wird, zu abzusichern.


    Ich hab' die anderen Beiträge gelesen, aber eines geht für meinen Geschmack leider völlig unter: Firefox in großen Teilen funktional und optisch zu gestalten, war neben dem Ruf des sicheren Browsers DAS Hauptmerkmal, um nicht von "Philosophie" zu reden.


    Ein Nebengedanke: Ich selbst besitze kein Smartphone und kein Tablet; und weil ich mich einigermaßen mit PC's auskenne, sprechen mich immer wieder Leute mit spezifischen Smartphone-Fragen an. So hab' ich mich mal mit einigen Sachen eingehender beschäftigt, und ich muss sagen: so schlimm hätte ich es mir nicht vorstellen können. Nicht nur das Kopieren und Einfügen von Texten wird beispielsweise zum Geduldsspiel; man erwartet einfach nicht, dass so etwas nicht mit jeder App (z.B E-Mail-App) funktioniert - der ganze Funktionsumfang ist derart reduziert, dass ich kaum glauben kann, dass sich die Massen damit zufrieden geben.


    Ich mache z.B. Musik (u.a. eben auch mit dem Rechner) ...... es ist nahezu unmöglich, mit einem iPhone/iPad Musikdateien zu zu transferieren, ohne dies über eine Cloud und/oder iTunes zu realisieren - nicht nur Apple verzichtet auf ein Dateisystem - auch Android verfügt über kein funktionierendes Dateisystem ........ es ist wahnsinnig kompliziert, mit den Geräten einigermaßen noch das Gefühl zu haben, selber noch alles im Griff zu haben. Ich schreibe dies deshalb, weil ich den Eindruck nicht los werde, dass die Massen dies überhaupt nicht interessiert, denn kaum jemand stört sich daran, fast alles aus der Hand genommen zu bekommen.


    Ich befürchte, dass dies auch auf die Entwicklung von Firefox zutrifft, und die Entwickler einem Minimalismus hinterher rennen und am Ende vergessen, wofür Firefox mal so viele Freunde gefunden hat. Was die statistischen Werte der User betrifft, kann - oder besser: sollte doch für Mozilla nicht das Motto sein: Wenn viele Fliegen auf Sch..... stehen, muss was gutes dran sein!? Vielleicht ist die Erwartung zu groß, dass eine recht große Open-Source-Gemeinde in der Lage sein sollte, die eigene "gute Idee" - auch inklusive der vielen Add-on-Entwickler zu verteidigen - sprich: die Philosophie beizubehalten, auch wenn die Mehrheit nicht viel Wert auf Add-ons legt - übrigens weil sie vermutlich den funktionellen Wert nie kennen gelernt haben!?


    In den letzten Jahren hat Mozilla reichlich Werbung mit optischem Schnickschnack wie Themes etc. gemacht - sagen wir mal so: zu den Add-ons mit spezifischen Funktionen hat Mozilla seit Jahren keinen Ton verloren. Ich vermute, dass es hauptsächlich darum ging und geht, auf Teufel komm raus die Marktanteile zu verbessern - nur deshalb, weil massenweise Leute wie hypnotisiert auf neue Technologien gesprungen sind, ohne wirklich kritisch die Nachteile dieser Technologien sehen zu wollen; die Technologien werden in höchsten Tönen gelobt, während man Firefox als "veraltet" betrachtet. Es gibt auch Leute aus dem "Camp", die diesem Virus regelrecht verfallen waren - denen es selbstredend völlig egal war, dass es auch noch 'ne Menge User gibt, die gerade den möglichen Funktionsumfang von FF schätz"t"en und für die die Optik komplett nebensächlich ist/war.


    Meine Meinung ist, man gibt sich der "Mittelmäßigkeit" - dem Mainstream geschlagen - ein Mainstream, der in Sachen "funktioneller Anspruch" nahezu komplett versagt - Leute, die alles fressen, was man ihnen vorsetzt - erst recht wenn ein gut klingender Name drauf steht; im Grunde gerade die Klientel, die z.B. in Sachen "Datenschutz" gerne sagt: "iss mir doch egal; ich hab doch nichts zu verbergen" - da geht es in der Regel nahezu gänzlich um Understatement und Oberflächlichkeiten. Ich glaube, Mozilla buhlt gerade am falschen Ende um Marktanteile und vergisst dabei sein wichtigstes Alleinstellungsmerkmal.


    ...... ich für meinen Teil habe den Eindruck, dass derzeit (unabhängig von Mozilla) ohnehin die Verblödung sehr starken Aufwind hat - die Gesellschaft entwickelt sich immer kleinkarierter (mit hohem technischen Aufwand) ins Spießertum zurück; das Schlimme daran ist, dass dies dann die Messlatte ist - ist ja schließlich die Mehrheit.


    Grüße - doubletrouble

    Zitat von Sören Hentzschel

    Ich verstehe nicht, aus welchem Grund eine Versionsnummer auf der Webseite stehen muss.


    .... OK, Du hältst dies für überflüssig, weshalb Du offenbar nicht verstehen willst, dass es auch Leute gibt, die gerne wissen, was sie downloaden. Ich verstehe Dein Unverständnis nicht.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Zu welcher "Wahrheit" das gehören soll, weiß ich aber wirklich nicht. Das hat überhaupt nichst mit dem zu tun, was ich schrieb und du zitiert hast.


    .... ist es nun wahr oder nicht wahr, dass die nicht existierende Versionsnummer, nicht zur Transparenz beiträgt - für all jene, die gerne wissen, was sie downloaden? Wenn Dir dies nicht wichtig ist, bedeutet dies nicht, dass es keine Wahrheit ist, dass es außer mir sicher noch 'ne Menge andere Leute gibt, die über Downloads gerne informiert sind. ...... sonst wird doch auch immer davor gewarnt, nicht alles einfach anzuklicken!? .... oder zählt dieses Gebot bei Mozilla nicht?

    Zitat von Sören Hentzschel

    Bleib mal auf dem Teppich.


    .... sorry ich sehe mich nicht als Überflieger, nur weil ich einen solchen namenlosen (anonymisierten) Download als "Wundertüte" bezeichne, zumal - wie Du es nun selbst einräumst, nur ein "Stub Installer" dahinter verborgen ist. ( Road-Runner, wir reden diesbezüglich primär über die offizielle Downloadseite, obwohl die Angabe der Version auf der inoffiziellen Seite auch nicht schaden würde.)

    Zitat von Sören Hentzschel

    Das ist schade, kann aber immer passieren. Dafür gibt es Foren wie dieses.


    ..... in dem man bei Problemen, die ganz offensichtlich mit dem Update zusammenhängen auf den Smalltalk verwiesen wird.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Downgrades wurden noch nie offiziell unterstützt, das hat nichts mit Firefox 55 zu tun. In Firefox 55 ist nur bekannt, dass es in jedem Fall Probleme verursacht und der Nutzer wurde freundlicherweise in den Release Notes darauf hingewiesen.


    .... Du willst mich wohl veräppeln!? .... ich habe doch selbst geschrieben, dass von Mozilla darauf hingewiesen wurde; ich gehöre zu den Leuten, die auch mal in die Release Notes schauen - aber sorry: also Ärger mit Ansage, wenn man quasi "blind" ein Update macht und dann feststellt, das es es bei einem Not-Downgrade ziemlich tricky ist, sich die Backup-Daten aus dem alten Profil wieder herzustellen.


    Übrigens halte ich es schon länger für ziemlich ärgerlich, dass man im Firefox-Menü u.a. den "Hilfe-Button" weg gespart hat, über den man früher den Unterpunkt: "über Firefox" finden und somit die installierte Version erfahren und/oder gleich ein Update machen konnte. Bislang hatte ich mir mit dem Add-on "CuteButtons" das alte "Menü" als Button in das neue Menü gelegt, und jetzt - auch mit Version 55.02 - funktioniert dieses Add-on nicht mehr, und es ist fraglich, ob dies Add-on bei der Aussicht auf WebExtensions in 3 Monaten überhaupt noch angepasst wird.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Es wurde dir doch bereits erklärt, dass die Updates pausiert sind, bis Firefox 55.0.2 erscheint.


    Niemand hat mir das erklärt - ich habe dies letztlich selber recherchiert, bzw. aufgrund des Heise-Artikels gemutmaßt und hier selbst gepostet. ..... da hat man dann auch noch angestoßen reagiert, weil ich erwähnte, dies HIER eben nicht in Erfahrung zu bringen war ..... wie auch, wenn man meinen Beitrag gleich auf "smalltalk" reduziert und mein Anliegen nicht ernst genommen wird?

    Zitat von Sören Hentzschel

    Was für eine inofizielle Seite von Mozilla? Es gibt nur offizielle Mozilla-Webseiten, alles andere hat nichts mit Mozilla zu tun.


    https://www.mozilla.org/en-US/firefox/all/


    .... also die Seite, die auch Road-Runner in seinem Screenshot gepostet hat. .... "inoffiziell" deshalb, weil ich mich noch gut daran erinnern kann, dass man seitens Mozilla vermeiden wollte, dass dort massenhaft gedownloadet wird, weshalb man diese Seite auch nicht so schnell googlen kann. .... wie ich es noch erinnere, ist diese Seite primär für Entwickler gedacht. .... vielleicht hast Du einen treffenderen Begriff für diese Seite!?

    Zitat von Sören Hentzschel

    Ja, sicher. Über die Webseite wird Firefox 55 angeboten, also ist Firefox 44 veraltet. Was findest du daran lustig?


    Besser drüber lachen als ärgern, dass dort quasi auf das Sicherheits-Update hingewiesen wird, während im Firefox das automatische Update auf die selbe Version wegen diverser Bugs ausgesetzt ist. .... lustig ist, dass man in diesem Zusammenhang quasi aufgefordert wurde, die Version mit Bugs zu installieren. .... bekanntlich kam die Version 55.02 erst zwei Tage später, und bugy ist auch diese.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Konstruktive Kritik zu Firefox musst du an Mozilla mitteilen, nicht an uns.


    .... in diesem Board waren auch schon mal Leute aktiv, die ebenso aktiv an Firefox mitgewirkt haben und Informationen von der "Basis" weiter geleitet haben; wenn das nicht mehr der Fall ist, dann entschuldige ich mich "mit Nachdruck" für die Belästigung.


    Es geht doch hier in diesem Themenbereich um "Firefox allgemein" - oder hat sich auch das mittlerweile geändert? Ich sehe nun mal, dass nach und nach viele Funktionen, die man sich über die Jahre selbst eingerichtet hat, weg fallen. Es lohnt sich kaum noch, nach alternativen Add-ons, Skripten etc. zu suchen.


    Heute bekam ich noch eine Hiobsbotschaft vom Entwickler des Add-ons "All-In-One-Sidebar", der nach 12 Jahren die Weiterentwicklung einstellt - u.a. deshalb, weil diese Funktion mit WebExtensions vermutlich nicht mehr zu realisieren sein wird. Keine Ahnung, wie's etwa mit dem Klassiker "ScrapBook" weiter geht und ob man die über die Jahre angesammelten Archive in die Tonne kloppen kann!? .... so könnte ich mich jetzt dran halten. ..... "Lesezeichen für alle Tabs setzen" funktioniert nicht mehr, gestern musste ich ich jede Seite neu laden, damit der Zurück-Pfeil wieder aktiv wurde .... wenn ich für jeden "fuck" einen speziellen Beitrag schreiben muss, werde ich nie damit fertig.


    Für mich ist das "Firefox allgemein" - ich hab im Smalltalk-Bereich zwar einen Link zu den derzeit verfügbaren WebExtensions bekommen, aber die meisten drehen sich um optische Geschichten, YouTube-Downloader etc. und ein paar mit kommerziellem Hintergrund. ..... aber ich hab's mitbekommen, hier hat niemand Bock auf dieses Thema, und es ist pure Zeitverschwendung, in den drei Monaten noch viel am Fox rumzuschrauben, um möglichst den Funktionsumfang zu erhalten. .... denn das wird offenbar ohnehin über den November hinaus noch irgendeinen Sinn machen.


    Grüße - doubletrouble

    Hi FF-Camp-Gemeinde,
    das Thema "WebExtensions" iss' zwar für mich ein "Firefox-Allgemein-Thema", ein paar Leute halten es vermutlich für ein "Smalltalk-Thema" (da bin ich hier ja richtig). Die Entwicklungsschritte nähern sich recht schnell dem Tag X an; und: ich mutmaße mal, dass der derzeitige Ärger um die Version 55.01 u.a. auch mit den angepeilten Zielen in der Entwicklung zusammenhängt!?


    Ich war in den letzten Jahren kaum noch aktiv im Camp, bin also an FF nicht mehr soo nah dran wie früher mal, obwohl ich "himself" fast täglich vor der Nase habe. Es hat mich einigermaßen überrascht, das Thema "WebExtensions" nicht recht "oben" in entsprechenden Themenbereichen vorzufinden. ..... das Thema scheint hier ja kein "Strassenfeger" zu sein!? ... aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. :lol:


    Ich war nie ein Extrem-Nerd; hab' aber viel Zeit in mein Profil investiert - ja - und ich stehe dazu, dies auch mit recht vielen Add-ons realisiert zu haben. Da stellt sich für mich eine ganz grundsätzliche Frage: muss ich mir die Gewohnheiten nahezu gänzlich abschminken und unterm Strich von vorne anfangen? Ich gehe davon aus dass die für mich recht ominösen "WebExtensions" am Tag X nicht massenweise vom Himmel fallen. :lol:


    Es werden sicher einige Add-on Entwickler am Ball bleiben, andere betagte aber tolle Add-ons werden von Leuten gepflegt, die sich dazu erbarmen. ... so sieht's doch aus!?


    Wird die Version 57.01 für mich wie der "blanke Hannes" sein? :-???


    .... vermutlich bin ich mit meinen Vorstellungen "vintage": Firefox, DER Browser, der sich wie kein anderer logistisch wie optisch gestalten lässt!? ..... sorry, das war für mich bislang eines der Hauptmerkmale dieses Browsers. Zählt das bald nicht mehr? Bricht ein neues Zeitalter über uns herein?


    Wie muss man sich den "switch" insbesondere bezüglich der Add-on-Gewohnheiten also vorstellen?


    ..... gut, für Leute, die nichts anderes als Lesezeichen und login-Daten zu integrieren haben, wird sich nichts relevantes ändern.


    Vielleicht zerbricht sich hier im Camp der eine andere ebenso den Kopf zu diesem Thema!? ...... und vielleicht gibt's ja auch Insider-Wissen oder auch Gerüchte!? :mrgreen: .....


    Grüße - doubletrouble

    Zitat von Sören Hentzschel

    Über die Webseite findet man den Download von Firefox 55.0.1, also nichts wurde entfernt.


    Zur Wahrheit gehört aber auch, dass man beim offiziellen Download:


    https://www.mozilla.org/de/firefox/new/


    ....... eine "FirefoxInstaller"-Datei (241 KB) ohne Angabe der FF-Version bekommt. (Stand 15.08. 2 Uhr)


    ..... sagen wir mal eine "Wundertüte", mit der man sich eine mit Bugs versehene Version installiert, wenn der Installer denn tatsächlich die Version 55.01 installiert, wie Du schreibst. Man erfährt also die Versionsnummer erst dann, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist. Ich frage mich schon lange, aus welchem Grund weder auf der offiziellen, noch auf der inoffiziellen Mozilla-Download-Seite kein Hinweis bezüglich der Versionsnummer zu finden ist. ..... oder fühlt sich der geneigte User damit schon überfordert?


    Es ist nun mal Fakt, dass 55.01 bei mir mehrere üble Fehler verursacht hat. Ebenso ist Fakt, dass wenn man erst mal 55.01 installiert hat, ein eventuelles Downgrade auf 54.01 Probleme beschert. (darauf weist übrigens auch Mozilla hin) ... und weil ich dies trotz der Schwierigkeiten gerade erst erledigt habe, mache ich mich doch nicht freiwillig zum weiteren Versuchskaninchen, indem ich eine anonymisierte FirefoxInstaller.exe ausführe.


    Ein weiter Fakt ist, dass bei installierter Version 44.01 via "Hilfe" (altes Menü) > "über Firefox" der Hinweis erscheint, dass die 44.01 Version aktuell ist - sprich: es wird über die Updatefunktion keine Version 55.01 mehr installiert oder angeboten.


    Du hast es vermutlich nur auf der inoffiziellen Download-Seite von Mozilla versucht, auf der es nicht erwünscht ist, dass dort die breite Masse den Traffic blockiert; da wird in der Tat die Version 55.01 bereit gestellt; lustigerweise bei mir (bei erkannter, installierter "44.01" Version) mit dem Headliner:


    "Your Firefox is out-of-date.
    Get the most recent version to keep browsing securely."


    (aus Rücksicht auf den Traffic verlinke ich die Seite nicht.)


    Da weiß doch offensichtlich die eine Hand nicht was die andere tut. :roll:


    .... also @Sören und auch Feuervogel, ich bin hier im Board kein Greenhorne mehr, auch wenn ich die letzten Jahre nur noch selten hier aufkreuze; ich kenne die Gepflogenheiten des "Camps" und war 'ne Zeit lang ziemlich aktiv, anderen zu helfen; ich kann mich daran erinnern, dass man hier im Camp berechtigte Kritik an Firefox auch mal ernst genommen hat - nicht zuletzt deshalb, weil einige Foren bzw. Camp-Mitglieder aktiv an der Entwicklung von Firefox, Add-ons etc. beteiligt waren und konstruktive Kritik immer willkommen war. Scheinbar hat sich hier dieser grundsätzliche flow erheblich verändert!?


    Im übrigen gibt es keinen Grund dafür, dass ich für meinen Eingangspost mit allgemein-spezifischem Thema im dafür vorgesehen Themenbereich "Firefox allgemein" erst mal abgebügelt und auf "Smalltalk" verwiesen werde und dies zu allem Überfluss auch noch von anderen gestützt wird.


    Grüße - doubletrouble

    Hab' mich gerade erst nach dem mühseligen Downgrade auf 54.01 getraut, über die einst von mir selbst angelegte Möglichkeit: "Über Firefox" zu informieren, ob 54.01 noch aktuell ist; sprich: ob ein Update empfohlen wird. 55 ist also noch immer kein offizielles Release. Das vordergründige Problem liegt also darin dass die FF-Downloadseite eine Bugie-Version bereit gestellt hat und ich mich darauf eingelassen habe, weil die Version 54.01 Sicherheitslücken aufweist, die in 55 geschlossen sein sollen.


    Nichtsdestotrotz sieht "Transparenz" nun mal anders aus; mit einer Standardinstallation von Firefox ist es nicht möglich, auf einfache Weise die installierte Version zu erfahren, und auf der Downloadseite bringt man auch nicht in Erfahrung, welche Version denn da gerade anliegt.


    abifiz - dementsprechend hättest Du Dir Deinen "schlauen" Spruch wohl lieber selbst für die Smalltalk-Abteilung aufgehoben; Selbsthilfe ist wohl immer noch die beste Hilfe, auch wenn ich in Sachen Web-Extensions dazu neige, schwarz zu sehen, weil's mit der Selbsthilfe dann offenbar mangels möglicher Mittel durch Add-ons wesentlich schlechter aussehen wird. Würde ich mich nicht einigermaßen gut auskennen, hätte ich das Downgrade + Wiederherstellung meines in vollem Umfang funktionierenden Profils nicht gebacken bekommen. (denn auf Downgrade-Probleme weist Mozilla ausdrücklich hin, wenn auch nur dann, falls man sich da durch wühlt.) Aber offenbar sind um die Uhrzeit am späten Sonntag nicht DIE Leute hier am Start, die sich auskennen. Jetzt kann ich nur gespannt sein, wie's denn mit dem in Punkto Sicherheit nötigen offiziellen Update funktionieren wird.


    Nachtrag: Ich weiß dass nicht jeder mit "Heise" gut Freund ist; wie dem auch sei, dort wird auf die Sicherheitslücken in 54.01 hingewiesen; demnanch wird das Angriffsrisiko als "sehr hoch" eingestuft:


    https://www.heise.de/security/…=rss.security.beitrag.rdf


    ..... im Update des Artikels wird auf die Probleme mit der Version 55 hingewiesen, die Mozilla wieder aus dem offiziellen Download entfernt hat. ..... komisch ist, dass man das bei Heise, aber nicht hier erfährt und statt dessen auf den Smalltalk verwiesen wird. :mrgreen:


    Grüße - doubletrouble

    Nun, ich habe doch einige Probleme ganz konkret beschrieben - oder ist Dir der Text zu lang? Es geht mir nicht um Smalltalk! es geht um Probleme mit Firefox allgemein - (siehe Themenbereich) und insbesondere geht's um die Version 55.01 und das was angesichts der Änderungen vermutlich noch folgen wird. ..... und nach dem Update funktioniert einiges nicht mehr oder die Buttons sind verschwunden. Mich interessiert vor allem, ob auch andere die selben oder ähnliche Probleme beobachten.

    Hi Camp-Gemeinde,


    hab mal einen allgemein gehaltenen Thread zum Thema 55.01 aufgemacht, nachdem diese Version offenbar ein offizielles Release zu sein scheint und auch ich hier so meine Probleme mit 55 habe. ..... ich fürchte, es kommen noch mehr Probleme auf.


    Wie Zitronella in seinem Thread schon sein Problem mit dem Löschen der Formulardaten hat, funktionieren bei mir ähnliche Sachen nicht mehr wie gehabt. Ich habe das Löschen immer mit einem Button "Private Daten Löschen" erledigt, den ich mir in die Lesezeichen-Symbolleiste gelegt hatte; damit kann man festlegen, welche Daten gelöscht werden sollen - neben Cache etc. eben auch Formulardaten. Der Button ist schlicht weg verschwunden und noch ein paar andere ebenso - sie sind auch nicht mehr im Anpassen-Fenster aufgeführt.


    Ich habe zudem auch CuteButtons installiert, weil eben auch noch andere Buttons, die ich schon seit Jahren nütze und die früher mal standardmäßig im Fox-Repertoire enthalten waren, wie etwa Text vergrößern, alle Tabs schließen usw. .... solche Buttons sind allesamt weg. Zudem hatte ich den Classic Theme Restorer installiert, und hatte einen Button "Menüs" in das Menü gelegt, um die alte Menü-Ansicht zur Verfügung zu haben, um beispielsweise über "Hilfe" > "über Firefox" schlicht zu erfahren, welche Version installiert und/oder ob diese aktuell ist; dieser Menü-Button ist ebenfalls verschwunden.


    Zudem bevorzuge ich alternativ zu einem Session-Manager für das Speichern mehrerer geöffneter Tabs die Kontextmenü-Funktion "Lesezeichen für alle Tabs" setzen, die einen Dialog öffnet, mit dem man den betreffenden LZ-Ordner betiteln kann; auch diese Funktion funktioniert nicht mehr; die Lesezeichen werden schlicht gar nicht gespeichert - und diese Funktion benütze ich - wie auch das Löschen der privaten Daten täglich.


    Kann natürlich auch an irgendwelchen Add-ons oder an der Konstellation von Add-ons liegen; deshalb bin ich eigentlich immer geduldig; aber diesmal habe ich den Eindruck, dass die Entwickler mit ihren gut gemeinten Änderungen etwas übers Ziel hinaus schießen. Die Hinweise auf die "veralteten Add-ons" sollen ja angeblich darauf vorbereiten, sich bezüglich der angekündigten Web-Extensions allmählich über Alternativen Gedanken zu machen. Ich befürchte, dass die Zeiten langsam vorbei sind, in denen man sich den Firefox weitestgehend so gestalten konnte (nicht nur optisch) wie man es für richtig hält. Ich finde es ziemlich beschissen, dass man immer weniger selbst Hand anlegen kann und man frei nach dem verblödenden "Zeitgeist" immer mehr das Heft aus der Hand genommen bekommt.


    Ich finde - die Sache mit den - wenn gewünscht - zu löschenden Daten wie Cache, Cookies, Formulardaten, Logins etc. .... ist schon sehr unübersichtlich geworden - dies kann doch nur daran liegen, dass solche aus meiner Sicht Standard-Funktionen schon lange nicht mehr auf der Agenda der Entwickler stehen - wenn es darum geht, was den Usern wichtig ist (Ist es das überhaupt?). "Firefox" ist die einzige Software in meinem Repertoire, in der man nicht auf Knopfdruck erfahren kann, welche Version installiert ist. ..... und sucht man sich dafür alternative Add-ons, dann wird auch denen der Garaus gemacht. .... zu allem Überfluss erfährt man dann auf der FF-Downloadseite auch nicht, welche Version da gerade am Start ist - das erfährt man erst, wenn man den Download einleitet. :roll: .... ich fühle mich SCHON so langsam etwas verarscht, anders kann man das nicht ausdrücken.


    Ich bin ja nun wirklich lange mit Firefox unterwegs und gehöre sicher nicht zu den Leuten, die sich künstlich aufregen; es würde zudem ohnehin nix bringen, denn die Alternativen sind am Ende andere Browser, die genau so schlecht sind. Ich kann mich eigentlich nur noch darüber wundern, dass der Masse dies offenbar am A.... vorbei geht. Nur schade, dass die Entwickler offenbar ausschließlich auf Mainstream setzen und dabei jeglicher Anspruch auf unabhängige Gestaltung verloren geht, was mal ein Alleinstellungsmerkmal von Firefox war.


    Ich habe bislang noch keine brauchbaren Infos zu den so genannten Web-Extensions gefunden; ich frage mich, wieso man dies nicht langsam und vor allem parallel anlaufen lassen kann, statt mit der Holzhammermethode den Tag X in zwei Monaten anzukündigen - nach dem Motto: dann könnt ihr euren mit viel Mühe gestalteten Firefox vergessen, in die Tonne kloppen und hoffen, dass in den nächsten Jahren Alternativen für die verloren gegangenen Funktionen entwickelt werden.


    Natürlich kann man bei einer solch offenbar absichtlich eingeleiteten Entwicklung nicht von den Add-on-Entwicklern erwarten, mit Enthusiasmus ihre Add-ons weiter pflegen zu wollen.


    Übrigens hat das 55.01 Update in einem meiner Profile zwar nicht die Lesezeichen verschwinden lassen, aber dafür hat es sie quasi verdoppelt - es ist eine unendlich lange und zudem unübersichtliche Liste entstanden. :klasse:


    Ich hab' mir viel Mühe gegeben, auf 54.01 downzugraden, was gar nicht so einfach war, weil das Profil-Backup schon zwei Monate alt war und für mich wichtige Lesezeichen und Logindaten aus dem bereits durch 55.01 veränderten Profil wieder herzustellen waren; klar: nur ein Wermutstropfen. ..... hatte ich das Update doch vorgestern deshalb manuell gemacht, weil Sicherheitslücken für 54.01 bekannt gegeben wurden und dazu geraten wurde, schnellst möglich das 55-Update zu machen. Jetzt hab' ich erst mal nur meine Nerven beruhigt und muss das erst mal sacken lassen.


    Ich hab ehrlich gesagt keine Lust und keine Zeit, mir jetzt sämtliche Add-ons vorzuknöpfen, um möglicherweise einen Fehler zu finden, wenn doch gleich so viele Fehlfunktionen vorliegen. .... und irgendwie frage ich mich, inwieweit das überhaupt Sinn macht, wenn's in zwei Monaten mit den Add-ons ohnehin vorbei ist!? Welche Auswahl an Web-Extensions zu erwarten ist und für was es Alternativen geben wird, gibt's nur 'ne Menge :?::-??? ...... seltsamerweise finde ich selbst hier im Camp keine brauchbaren Hinweise und es scheint niemanden zu stören, dass es lediglich einen sehr wagen Blick in die sehr nahe Zukunft gibt.


    .... nichtsdestotrotz wünsche ich euch nur das Beste - euer alter Mitstreiter "doubletrouble" :wink:

    Hi Sören, schon mal Danke dafür - so kann ich wenigstens jetzt überprüfen, welche Version auf dem Tablet meines Kumpels installiert ist, diese abgleichen und schauen, ob der Bug (fehlender Lesezeichen-Stern) in der aktuellen FF-Version noch immer nicht behoben wurde. Hatte den Link: "Release notes" übersehen.


    Liebe Grüße - doubletrouble

    Hi Palli - Hi AngelOfDarkness - immer wieder erfreulich, Euch noch hier vorzufinden! :klasse:


    Nur kurz vorweg: ich hantiere selbst weder mit einem Tablet noch mit einem Smartphone; ich verweigere mich sozusagen und bevorzuge explizit die "konservative" Fox-Methode. ;) ..... hab' also so gut wie keinen Plan bezüglich Android & Co. Dennoch möchte ich einem Kumpel helfen, der zur Zeit noch über gar keinen Plan über die digitale Welt verfügt - auch das gibt's noch - und der sich ein 7" ASUS ZenPad C 7.0 (Z170C) zugelegt hat. Ich hab' in motiviert, Firefox zu testen und stehe jetzt blöderweise in der Pflicht, weil's ausgerechnet am hier besprochenen LZ-Button (Stern) mangelt und so etwas natürlich für ein absolutes PC-Greenhorne nicht wirklich vermittelbar ist. :lol:


    Nun lese und vermute ich, dass der Bug schon länger gemeldet ist. Wie und wo kann ich per PC herausfinden, welche Firefox-Version (für Android 5 glaube ich) zur Zeit die aktuelle ist und wann mit einem Update zu rechnen sein könnte? Gibt es zu dem Thema irgendwelche aktuellen Erkenntnisse oder ist der Bug bereits behoben und mein Kumpel hat 'ne veraltete Version? ..... das Thema ist ja irgendwie im Nirvana gelandet.


    Ich hab' meinem Kumpel mittlerweile beigebracht, dass er da im Klappmenü an entsprechender Stelle ins Leere tippen muss, und das funktioniert so weit, auch wenn's nicht erfreulich für jemanden ist, der sich verspätet, dafür aber mit hohen Erwartungen ins digitale Zeitalter stürzt.


    So hab' ich denn noch 'ne Frage zu den Lesezeichen - gibt's unter Android irgendein zu empfehlendes Add-on, um die Lesezeichen sinnvoll zu sortieren oder gar so etwas wie Firefox interne Ordner für die LZ einzurichten?


    Liebe Grüße - doubletrouble