Sage und offline Download von Feeds?

  • Hallo,

    benutze Sage zum Lesen von RSS Feeds und nun vermisse ich leider eine Option, die die Feeds alle X Minunten runterlädt, sodass ich sie, wenn ich mal abgeschnitten bin (mit Laptop unterwegs) auch noch im Zug etc lesen kann, sozusagen als mobile Zeitung.

    Gibt es eine andere Extension, die das kann? Oder gibt es hier garnichts für Firefox?

    Danke und Gruß!

  • Zitat von sano!

    Sage und offline Download von Feeds?


    ... dass man "offline" nichts downloaden kann, ist schon klar!? oder? :wink:

    ... weiß aber, was Du meinst, kann aber nicht sagen, ob dies denn mit Wizz - außer dem periodischen Aktualisieren und ein paar anderer Nettigkeiten - realisierbar ist!? Bin neulich wieder von Wizz auf Sage zurückgekommen, da Wizz meiner Meinung nach schlicht gesagt zu überladen und zu langsam ist.

    Andererseits braucht man in der Regel im Offline-Betrieb den Browser nicht - wenn man ihn nicht offline zur Darstellung von HTML oder ScrapBook-Archiven nutzt. Dafür würde sich doch dann ein externer RSS-Reader anbieten, wenn er denn über eine solche Funktion verfügt.

    Vermutlich würde ein im Browser integrierter RSS-Reader durch eine solche Funktion eher träge, was auf Dauer nervig sein kann!?

    Grüße - doubletrouble

    "Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann." (Francis Picabia)

    2 Mal editiert, zuletzt von doubletrouble (7. Februar 2008 um 21:40)

  • Ja theoretisch bräuchte man es nicht unbedingt im Browser, wenn man eh offline ist, aber andererseits entwickel ich auch öfters offline PHP Seiten (auf localhost) und mache ihn auch eh auf, auch wenn ich offline bin. Da stör ich mich dran. Ist für mich nicht unbedingt ein Unterschied als wenn ich ein anderes Progamm öffne. Und außerdem möchte ich nicht unbedingt noch ein Programm im Hintergrund laufen haben *hmmm*.

    Ich denke nicht, dass er sehr langsam werden würde, wenn er einfach nur den Nachrichtentext runterlädt und ihn mit eigenen Mitteln darstellen würde. Er könnte ja alle halbe Stunde die Nachrichten laden, das wären dann vielleicht 10 Feeds à 20 Nachrichten = 200 Nachrichten, also sagen wir mal bei 10kb 2 MB, das ist nun m.E. nicht unbedingt zu viel. Aber gut, hast schon recht, wirds wohl nicht geben außer halt ein anderes Tool.

  • ... kann nicht wirklich sagen, ob es ein solches Add-on nicht gibt; hab nur meinen Gedanken freien Lauf gelassen. Macht's denn Wizz nicht? Ich hab dies nie ausprobiert und kann Dein Anliegen gut verstehen.

    Grüße - doubletrouble

    "Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann." (Francis Picabia)

  • Habs damit mal versucht, aber fands sehr unübersichtlich und überladen. ZUdem ist auf meinem 2.2 Ghz Dual Core die CPU Auslastung ziemlich hochgeschossen^^

    Edit: Muss ja nicht sein; dann werd ichs vllt mit extra Programm machn

  • by the way: ... wenn Du Wizz wieder runter geschmissen hast, kannst Du ja mal in about:config wizz eingeben und die vermutlich zahlreichen Leichen zurücksetzen, die da zurückbleiben - im Profil bleibt da auch noch was zurück.

    Grüße - doubletrouble

    "Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann." (Francis Picabia)

  • Ah cool danke, gibt es sowas wie ein Cleanup Tool für Profile im Firefox, sodass unnötige und überflüssige, veraltete und "schlechte" Einträge gelöscht werden, um Performance zu gewinnen?

    Edit: Ja wie kann ich denn die Einträge von Wizz löschen?

  • Sorry, hätte ich natürlich näher erklären müssen - bin seiner Zeit selbst Dank Road-Runner's Tipp auf die Idee gekommen, und seit dem entsorge ich die überflüssigen Einträge, sobald ein Add-on aus dem Profil deinstalliert und nicht nur geupdatet wird. (z.B. beim Wechsel von einer deutschen auf eine englische Version oder rumgedreht, machen die verbliebenen Einträge Sinn, sofern sie persönliche Einstellungen beinhalten und übernommen werden sollen.)

    Aber Wizz hat mich diesbezüglich angesichts der vielen Einträge überrascht, deshalb der Hinweis.

    Grüße - doubletrouble

    "Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann." (Francis Picabia)

  • Bei TabmixPlus kann man die Einstellungen ex- und importieren. Siehe TMP-Einstellungsfester unten links.
    Ansonsten halt die prefs.js sichern, da stehen die meisten anderen Einstellungen drin. Manche Erweiterungen legen aber auch eigene Dateien (seltener Ordner) für ihre Einstellungen an. Greasemonkey hat nen eigenen Ordner, Mouse Gestures eine eigene Datei - erkennt man meist direkt an den Bezeichnungen im Profilordner auf höchster Ebene.

  • Sind die ganzen Einstellungen der Extensions, die ich in about:condig sehe, nicht in einer zentralen Firefox Datei gespeichert sondern in der prefs? Das dumme ist, dass ich gelesen habe, dass die Prefs dann halt auch viel Müll enthalten kann bzw natürlich auch veraltete Einstellungen ... :( Schwierig das ganze :(

  • Für eine schnelle Rücksicherung im Notfall sollte man ohnehin ein regelmäßiges BackUp des gesamten Profils machen; etwaig verbliebene Altreste müssen nicht zwangsläufig Ärger machen; man kann sie ja in Grenzen halten.

    Bei aller Liebe - ich weiß nicht, ob ein "spezielles" Profil-Reinigungstool nicht ein wenig übertrieben ist, zumal mir dabei jegliches grundlegende Vertrauen fehlt. Bei Überresten von deinstallierten Add-ons reicht doch die Maßnahme, verbliebene Einträge in about:config zurückzusetzen - beim nächsten Start sind sie dann weg. Zudem sollte man meiner Meinung nach ab und zu mal in das Profil schauen und ggf. überflüssige Klamotten von Ex-Add-ons entfernen. Man kann sich eine gewisse Pflege des Profils auch angewöhnen - am besten fängt man damit an, wenn man ein komplett neues Profil eingerichtet hat.

    Außerdem hat es sich bewährt, zum Ausprobieren von Add-ons und anderer Eingriffe in's Profil, dafür ein Testprofil einzurichten - damit hält man sich schon 'ne Menge unnötiges Zeugs aus dem Gebrauchsprofil heraus.

    ... last but not least vergeht die Zeit doch sehr schnell - so erscheint bald Firefox 3 - was ein guter Anlass ist, sich das Profil grundlegend aufzufrischen - Möglichkeiten zur Rücksicherung von ausschließlich gewollten Sachen und Einstellungen gibt es doch zahlreich.

    Dazu nutze ich z.B. noch den recht altmodischen Zettelkasten und habe mir einen speziellen Zettelkasten für das neue Einrichten meines gewohnten Profils angelegt - mit einer To Do Liste, alle für mich relevanten Änderungen in about:config, Scripte etc. ... was ich dann systematisch abarbeite, wenn's mal wieder angesagt ist. (das kann kein Tool ersetzen!) Bei den Einstellungen der Add-ons ist es ja auch nicht verkehrt, sich diese ab und zu nochmal auf den Schirm zu holen. :wink: ... und für sämtliche Add-ons incl. Themes mache ich mir mit FEBE und CLEO eine einzelne .xpi ... anschließend freue ich mich über ein frisches Profil. :D

    Grüße - doubletrouble

    "Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann." (Francis Picabia)

  • Ja Backups habe ich uch immer. Es nervt aber, dass ich jeden Eintrag einzeln zurücksetzten muss und nicht alles auf einmal (mehrfach Auswahl).

    Desweiteren weiß ich nicht, welche Extensions ich jemals installiert hatte, um diese Dinge zurückzusetzten.

    Backuppen die beiden von dir genannten Extensions nur die Extensions in eine xpi Datei oder auch die dazugehörigen Einstellungen?

    Danke und Gruß