private Daten werden gelöscht... (Win XP)

  • Hi,
    ich hab das gleiche Problem wie mein Kollege mit Vista

    http://<br>http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=56279&highlight=chronik


    Das Problem:

    Private Daten werden gelöscht sobald ich firefox verlasse obwohl die Option "privaten Daten löschen, wenn firefox beendet wird" nicht angekreuzt ist!

    Dazu gehört sowas wie die WORT-Autovervollständigungen im Google Suchfeld wenn das Wort schon mal eingegeben wurde. Denn es werden die Worte gelöscht sobald ich firefox schließe.

    Leider konnte ich das Problem durch eine Neuinstallation samt registry Reinigung nicht beheben.

    Danke im voraus.


    [/url]

  • Ja, dann mach halt auch eine Neuinstallation nach dieser Anleitung:
    http://www.firefox-browser.de/wiki/Installat…n_unter_Windows

  • So, ich hab das gleiche Problem, bei mir trat es auf nachdem ich mal die neuste Firefox-Betaversion benutzte (mit dem gleichen Profil).

    Das Deinstallieren des Firefox nach der Waschanleitung von zuvor, bringt überhaupt nichts, das Problem bleibt bestehen.
    Unter
    C:\Dokumente und Einstellungen\<Windows>\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\volwzs6n.default\

    gibt es die Datei "Formhistory.dat" und da müsste Firefox die History der eingaben in Formulare reinschreiben, oder?
    Genau das tut er aber nicht, obwohl die Datei nicht mit einem Schreibschutz versehen ist.

    Gruß
    Alberich_k

  • http://www.firefox-browser.de/wiki/Profilord…Profilordner.3F
    So, wie es aussieht, bist du im falschen Ordner,
    du hast die 3.0 Beta installiert und kein neues Profil dafür angelegt?
    Das ist nicht gut, da du kaum wieder mit dem 2.0 Browser darauf zugreifen kannst, ohne mit Fehlern rechnen zu müssen!
    Eine BETA-Version ist nicht stabil, viele Erweiterungen laufen nicht richtig oder garnicht. Für sowas sollte man immer in ein neues Test-Profil erstellen ohne sich das gültige kaputtzumachen.
    Lies dazu auch
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=40946

  • Hi Alberich_k,

    willkommen hier im Forum :)

    Was die Nutzung einer Beta-Version angeht, dies sei natürlich dir überlassen, aber man sollte
    Testversionen immer mit einem neuen Profil nutzen.
    Nur so bleibt das eigentliche Profil vom aktuellen (stabilen) Firefox erhalten.

    Denn meist kann man ein downgrade eines Profils nicht vornehmen, so dass das
    alte Profil für beide Firefox Versionen mehr oder weniger verloren ist.

    Und die Anleitung zuvor sieht auch ein Löschen bzw. umbenennen des Profils vor.
    Somit hast du auch kein Profil mehr, so lange der Firefox noch nicht wieder gestartet wurde.

    Und in die formhistory.dat wird nur etwas geschrieben, wenn dies dem Firefox auch erlaubt wurde.
    Chronik (Formulardaten speichern).

    Des weiteren ist die Beta ein Firefox 3.0, dieser benutzt die formhistory.dat nicht mehr.
    Die Datei heisst beim FX 3.0 formhistory.sqlite.

    Somit hast du nie und nimmer die obige Anleitung korrekt befolgt.

    Siehe aber auch mal hier :

    Forum-Wiki : Wie erstelle ich ein neues Profil (link)

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Hi,

    klar hab ich gelesen (von wegen nie und nimmer Anleitung gelesen), ich hab die Beta deinstalliert, auch die 2.0.0.11, wie in der Anleitung geschrieben stand, hab ich die Ordner und Dateien manuell gelöscht.
    Dann rebootet und zu guter letzt Firefox 2.0.0.11 neu installiert und trotz neuem Profil, wird nichts in die Formhistory.dat geschrieben.
    Ich benutze überhaupt keine Beta mehr.

    Gruß
    Alberich_k

  • Hast du denn auch unter :

    Extras :arrow: Einstellungen :arrow: Datenschutz :arrow: Chronik :arrow: Daten speichern, die in Formulare und die ...

    dem Firefox die Erlaubnis erteilt ?

    Firefox und das neue Profil wurden auch als Admin installiert bzw. erstellt ?

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Hi,

    ich kann alle Fragen mit ja beantworten. Hab noch folgendes probiert.
    Mit Start - Ausführen hab ich Firefox mit dem Parameter -P gestartet und mal ein neues Profil angelegt.

    Hab das neu angelegte Profil-Verzeichnis im Explorer angesehen.
    Im neuen Profilverzeichnis gibt es bei der Neuanlage noch keine "Formhistory.dat. Dann lhab ich Firefox gestartet, irgendwann beendet. Mit dem Beenden wird die Formhistory.dat angelegt. Diese hat eine Grösse von 233 Byte. An diesem Wert ändert sich nichts, die Datei bleibt gleich groß.
    Und nach Neustart des Firefox, besteht das Problem weiter.

    Gruß
    Alberich_k

  • Zurück zu meinem Problem.... wenn interessiert hier die Beta xyz version.

    Ich habe die ganz "normale" 2.0.0.11 Version ohne schnick schnack.


    Natürlich habe ich alles als Admin installiert.
    Natürlich habe ich unter Extras alles richtig angegeben

    Daten speichern--> ja
    Daten löschen--> nein

    Also wie kann ICH mein Problem lösen.
    Ich der keine Beta, keine Windows Experimente, keine... gemacht habe mein Problem lösen.

    VIELEN DANK

  • @ partyburner:
    alle bisher gemachten Vorschläge abgearbeitet?
    Neuerstellung nach dieser Anleitung durchgeführt?
    http://www.firefox-browser.de/wiki/Installat…n_unter_Windows
    Neues Profil
    http://www.firefox-browser.de/wiki/Neues_Profil

  • Boersenfeger und partyburner

    schaut mal was Alberich geschrieben hat, auf welche Version er sich
    inzwischen bezieht mit seinem Problem :

    Zitat von Alberich_k

    ... und zu guter letzt Firefox 2.0.0.11 neu installiert und trotz neuem Profil, wird nichts in die Formhistory.dat geschrieben.
    Ich benutze überhaupt keine Beta mehr...

    Also nix von wegen Problem gehört hier nicht hin ...

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Hallo,

    zwischenzeitlich habe ich die Version 12.0.0.12, das Problem mit der Formhistorie besteht aber immer noch.
    Gerade eben hab ich folgendes festgestellt:
    Ich startete Firefox im Safe Mode und siehe da, die Datei "Formhistory.dat" erweitert sich und beim Neustart des FF im Safemode, stehen die Einträge zur Verfügung.
    Starte ich den Firefox im normalen Modus, stehen diese Einträge (vom Safe Mode) auch zur Verfügung, es werden aber keine neuen Einträge in der Formhistory abgespeichert
    Hat denn irgendwer noch eine Idee?
    Vorschläge wie Deinstallation, Neuinstallation oder neues Profil erstellen helfen nicht, das hab ich bestimmt schon 20 mal geübt.

    Gruß

  • Hi,

    ich fand 3 Add-Ons vor:

    DOM Inspector, Talkback und RealPlayer Browser plugin.
    Hab den Rat befolgt und alle deaktiviert und testweise aktiviert.

    Auf meinem Rechner verursachte das RealPlayer Browser plugin das Problem.
    Nun, wo es deaktiviert ist, wird auch fröhlich in die Formhistory.dat geschrieben.

    Ich benutze den Firefox ja auch schon ewig, aber das ein mit ausgeliefertes Add-On der Firefox-Installation diese Probleme
    verursacht, darauf wär ich nie gekommen.
    (Computer sind wie Menschen, jeder ist halt anders)

    :) Danke für den Tip mit den Add-Ons.

  • Zitat von Alberich_k


    ich fand 3 Add-Ons vor:
    DOM Inspector, Talkback und RealPlayer Browser plugin.

    DOM Inspector und Talkback sind Erweiterungen, die Firefox bei einer Standardinstallation mitbringt.

    Das Real Player Plugin hingegen gehört zum Real Player und ist nur vorhanden, wenn der Real Player auch auf dem betreffenden Rechner installiert ist.

    Add-ons ist nur der Oberbegriff für Erweiterungen, Themes, Plugins, Suchmaschinen.....

  • Die Sache mit dem Real Player Add-On und der formhistory etc ist bekannt.
    Da gab es schon einige Threads zu.

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly