Installation mit neuem Profil

  • Hallo miteinander,
    Ich habe die Absicht, demnächst FF 3.0 (Beta) und später natürlich die finale Version von FF 3.0 zu installieren. Ich möchte zunächst die neue Version nicht – wie es heißt - „drüberbügeln“, sondern FF 3.0 parallel zu 2.0 laufen lassen. FF 3.0 soll in einen anderen Ordner installiert werden und mit einem eigenen Profil laufen. Für den FF 2.0 habe ich bereits mehrere Profile mit unterschiedlichen „Addons“ u.s.w. angelegt, die sich im „Standardordner“ in „Dokumente und Einstellungen…“ befinden.

    Meine Frage wäre jetzt: Mit welchem Profil startet die Installation von FF 3.0 eigentlich ? Wird da die zuletzt in FF 2.0 verwendete benutzt ? Oder wird bei der Installation von 3.0 gefragt, mit welchem der von mir bisher angelegten Profile gestartet werden soll ? Beim Upgrade von 1.5 auf 2.0 habe ich zwar einen anderen Installationsordner gewählt, ansonsten aber einfach „drübergebügelt“ (ohne weiteres Profil) und da ich zu diesem Zeitpunkt nur ein Profil besaß, wurde dieses auch verwendet (evtl. nicht kompatible Addons wurden deaktiviert). Muss ich also vor der Installation von FF 3.0 in FF 2.0 ein Profil wählen, das im Wesentlichen mit den Grundeinstellungen auskommt und dann nach und nach die Einstellungen, addons u.s.w. ergänzen ?

    Vielen Dank schon mal im Voraus und „Guten Rutsch“ !

    Lieber ein Narr sein auf eigene Faust, als ein Weiser nach fremdem Gutdünken ! (Nietzsche)

  • Der FX 3 wird mit dem zuletzt benutzen Profil starten, wenn dies im Profilmanager so eingestellt ist.

    Du kannst aber nach der Installation des FX 3 bzw. am Ende des Installation, den automatischen Start deaktivieren.
    Nun startest du den FX 3.0 einfach mit dem Parameter '-p'. Der Firefox startet den Profilmanager.
    Dort kannst du dann ein neues Profil für den FX 3 erstellen. Und dieses zukünftig mit '-p Profilname" starten
    über die Verknüpfung.

    Siehe auch hier :

    Forum-Wiki : Der Profilmanager

    Forum-Wiki : Die Profile des Firefox

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Zitat von Pentomino

    Muss ich also vor der Installation von FF 3.0 in FF 2.0 ein Profil wählen, das im Wesentlichen mit den Grundeinstellungen auskommt und dann nach und nach die Einstellungen, addons u.s.w. ergänzen ?

    Prinzipell ja.
    Also entweder:
    Du legst mit 2.0 ein neues Profil an (einmal auch damit starten) und installierst dann 3.0.
    Dann hast du mit 3.0 ein theoretisch sauberes Profil, und dein altes (für 2.0) ist noch so erhalten wie es war. (und kann mit ensprechender Verknüpfung auch mit 2.0 benutzt werden.)

    Variante 1:
    Du legst mit 2.0 ein neues Profil an, und klonst das alte Profil.
    Danach 3.0 installieren. Fx schaut dann ob eventuell Add-Ons inkompatibel sind. Das hätte den Vorteil das deine Daten, soweit möglich, im 3.0 erhalten bleiben, aber auch das 2.0 Profil noch intakt ist. Nachteil ist das eventuell Schwierigkeiten mit einzelnen Add-Ons auftauchen können.
    Du kannst natürlich auch nur Teile des Profils klonen, Lesezeichen, Chronik usw, und die Add-Ons weglassen.

    Variante 2:
    Und die ganz, ganz saubere Art, Auch hier würde ich erst mal mit 2.0 neues Profil anlegen, dann 3.0 installieren, und dann NOCHMAL mit 3.0 ein neues Profil anlegen. So hast du dann ein abolut reines, extra für und von 3.0 erstelltes Profil, das absolut ohne irgendwelche Reste von 2.0 daher kommt. Und das 2.0 Profil ist natürlich auch noch vorhanden.
    (edit, das ist im Prinzip die von Angel beschriebene Methode, bloß mit einem zwischenschritt)


    Ich gehe mal davon aus das du über die Möglichkeiten bescheid weißt, verschiedenene Fx Versionen direkt mit verschiedenen Profilen zu starten?

  • Vielen Dank für die ausführlichen Antworten.

    Wenn ich richtig verstanden habe, gehe ich also am besten so vor:

    Ich erstelle ein neues Profil. In dieses neue Profil kopiere ich mein "Idealprofil" aus 2.0 und nenne es z.B. "FF 3.0". Dann starte ich 2.0 mit diesem neuen Profil "FF 3.0" und beende den browser wieder. Danach installiere ich FF 3.0 in einen neuen Ordner und "beobachte", ob es (mit dem nun verwendeten "FF 3.0-Profil") Komplikationen mit add-ons u.s.w. gibt. Falls ja, werden inkompatible Funktionen deaktiviert, aber ich besitze jetzt ein unabhängiges Profil für den 3.0, das sich weiter "ausbauen" lässt. Das ursprüngliche Profil für den 2.0 besitze ich somit weiter und kann dieses über den Profilmanager wieder verwenden. (Auch Antwort auf Frage von "Palli": Ich gehe mal davon aus das du über die Möglichkeiten bescheid weißt, verschiedenene Fx Versionen direkt mit verschiedenen Profilen zu starten?)
    Für jede FF-Version muss ich mir eine eigene Verknüpfung auf dem Desktop anlegen, über die ich mir - wenn gewünscht - mit dem Profilmanager jeweils erneut ein Profil auswählen kann.

    Also z.B. eine Verknüpfung mit dem Pfad "C:\Programme\Mozilla Firefox\firefox.exe"
    und eine
    mit dem Pfad "C:\Programme\Mozilla Firefox 3.0\firefox.exe"

    Beim Klicken auf eine der Verknüpfungen kann ich dann - wenn gewünscht - eines der verschiedenen Profile auswählen.

    Falls ich einen gravierenden Denkfehler gemacht habe, bitte ich um Mitteilung.

    Lieber ein Narr sein auf eigene Faust, als ein Weiser nach fremdem Gutdünken ! (Nietzsche)

  • Da hat einer den Artikel zum Profilmanager nicht gelesen :

    um den Profilmanager zu starten bedarf es des Parameters -p hintendran, in etwa so :

    Code
    "C:\Programme\Mozilla Firefox\firefox.exe" -p

    um dann über eine Verknüpfung ein Profil direkt mit einem Firefox zu starten geht es so :

    Code
    "C:\Programme\Mozilla Firefox 3\firefox.exe" -p Profilname

    Und ich empfehle ein sauberes neues Profil anzulegen über den Profilmanager und dann mit diesem
    den Firefox 3 zu starten.

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Zitat von AngelOfDarkness

    Da hat einer den Artikel zum Profilmanager nicht gelesen :

    um den Profilmanager zu starten bedarf es des Parameters -p hintendran, in etwa so :

    Code
    "C:\Programme\Mozilla Firefox\firefox.exe" -p

    Hmmm.. wird der Profilmanager nicht sowieso gestartet, wenn ich das Häkchen (im Profilmanager) bei "Beim Starten nicht nachfragen" nicht gesetzt habe ?

    Lieber ein Narr sein auf eigene Faust, als ein Weiser nach fremdem Gutdünken ! (Nietzsche)

  • Zitat von Pentomino


    Hmmm.. wird der Profilmanager nicht sowieso gestartet, wenn ich das Häkchen (im Profilmanager) bei "Beim Starten nicht nachfragen" nicht gesetzt habe ?

    Riskant.
    Aber das -p hat noch einen anderen Vorteil: wenn du daran den Namen des Profils hängst, wird dieses direkt aufgerufen.
    Z.B.

    Für Fx2 firefox.exe" -p profil2
    Für Fx3 firefox.exe" -p profil3

    Steht aber alles im Wikibeitrag.
    Mir wäre das über den Profilmanager zu riskant, einmal aus versehen mit 3.0 das falsche Profil gestartet, und das wars dann.

  • Wenn nur ein Profil vorhanden ist nicht :)

    Besser ist diese Verknüpfung mit den Startparameter, dies mache ich seit Jahren so.

    Alternativ geht auch die Variante mittels FFDesktopIcon.

    siehe hier :

    Forum - Wiki : Gleichzeitiger Start mehrerer Firefox Profile

    ...:AOD:...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Vielen Dank für die weiteren Infos. Ich denke, jetzt habe ich auch die "Feinheiten" durchschaut ! :wink: Das mit den direkten Verknüpfungen ist natürlich besser ! Mit einer solchen Vorbereitung durch Euch Fachleute dürfte nun nichts mehr "schief gehen". Besten Dank nochmals.

    Lieber ein Narr sein auf eigene Faust, als ein Weiser nach fremdem Gutdünken ! (Nietzsche)